Renkforce E0311R Operating Instructions Manual
Renkforce E0311R Operating Instructions Manual

Renkforce E0311R Operating Instructions Manual

Radio wall clock
Table of Contents
  • Wartung und Reinigung
  • Konformitätserklärung (DOC)
  • Technische Daten
  • Insertion/Remplacement des Piles
  • Utilisation Prévue
  • Entretien et Nettoyage
  • Déclaration de Conformité (DOC)
  • Elimination des Déchets
  • Caractéristiques Techniques
  • Onderhoud en Reiniging
  • Verklaring Van Conformiteit (DOC)
  • Technische Gegevens

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
Funk-Wanduhr E0311R
Best.-Nr. 1170965
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Anzeige der Uhrzeit, des Datums und der Temperatur. Die Uhrzeit kann
automatisch per Funk oder manuell eingestellt werden. Das Produkt verfügt über eine duale
Weckfunktion, eine Erinnerungsfunktion für einmalige Anlässe, einen Countdown-Timer und
eine Mondphasen-Anzeige. Die Spannungsversorgung erfolgt über 2 AA-Batterien (nicht
enthalten).
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor
beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Funk-Wanduhr
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/
Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende
oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien / Akkus sollten Sie
daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das
Mischen von alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum Auslaufen
der Batterien / Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz
und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare
Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise,
die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst
oder an andere Fachleute.
Batterien einlegen / wechseln
• Entnehmen Sie den Batteriefachdeckel von der Rückseite.
• Setzen Sie 2 AA-Batterien polungsrichtig ein. Beachten Sie dabei die Polaritätsangaben
innerhalb des Batteriefachs.
• Schließen Sie das Batteriefach.
Wechseln Sie die Batterien, sobald das Batteriesymbol im rechten Bereich des
Displays oberhalb der Sekundenanzeige erscheint.
Positionierung
a) Allgemein
Für einen einwandfreien Funksignalempfang sollte das Produkt nicht neben anderen
elektronischen Geräten, Kabeln, Metallteilen, etc. aufgestellt bzw. montiert werden.
b) Wandmontage
• An der Rückseite befinden sich 2 Löcher, mit denen Sie das Produkt an einer geeigneten
Wand montieren können.
• Zur Wandmontage sind 2 geeignete Schrauben erforderlich (nicht enthalten).
c) Aufstellung
• Wählen Sie einen ebenen, flachen und stabilen Aufstellort.
• Schützen Sie wertvolle Möbeloberflächen mit einer geeigneten Unterlage, anderenfalls
sind Kratzspuren möglich.
• Klappen Sie den Standfuß aus und stellen Sie das Produkt so auf, dass es nicht
herunterfallen kann.
Inbetriebnahme
a) Uhrzeit automatisch einstellen
• Nachdem Sie die Batterien eingelegt haben, beginnt sofort die automatische Suche nach
dem DCF-Zeitsignal. Das Empfangssymbol in Form einer Satellitenschüssel blinkt oben
links im Display.
• Es dauert maximal ca. 8 Minuten, bis das Signal empfangen und die Uhrzeit automatisch
eingestellt wird. Bewegen Sie das Produkt in dieser Zeit nicht und betätigen Sie keine
Taste.
• Um die automatische Suche abzubrechen, drücken Sie kurz die Taste RCC. Das
Empfangssymbol erlischt.
• Die automatische Suche nach dem Zeitsignal erfolgt täglich um 2:03 Uhr, 3:03 Uhr und
4:03 Uhr morgens. Wird das Signal bereits beim ersten Versuch empfangen, erfolgt der
nächste Versuch erst am nächsten Tag um 2:03 Uhr morgens.
• Um zu einem beliebigen Zeitpunkt die automatische Suche nach dem Zeitsignal einzuleiten,
halten Sie die Taste RCC für ca. 2 Sekunden gedrückt, bis das Empfangssymbol blinkt.
• Bei erfolgreichem Empfang leuchtet das Empfangssymbol dauerhaft.
b) Uhrzeit manuell einstellen
• Halten Sie die Taste TIME SET für ca. 2 Sekunden gedrückt. Die Sprache blinkt.
Falls während des Einstellens innerhalb von 20 Sekunden keine Taste gedrückt
wird, wechselt das Produkt in den normalen Anzeigemodus.
• Wählen Sie mit der Taste UP oder DOWN die Sprache aus, in welcher der Wochentag
angezeigt werden soll. Folgende Sprachen stehen zur Auswahl:
- GER: Deutsch
- ENG: Englisch
- ITA: Italienisch
- FRE: Französisch
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste TIME SET. Das Jahr blinkt.
• Drücken Sie die Taste UP, um den Wert zu erhöhen oder drücken Sie die Taste DOWN, um
den Wert zu verringern. Halten Sie die Taste für einen Schnelldurchlauf gedrückt.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste TIME SET. Der Monat blinkt.
• Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um Monat, Tag, Stunden und Minuten einzustellen.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste TIME SET. Der Indikator ZONE 0 blinkt.
• Wählen Sie mit der Taste UP oder DOWN eine Zeitzone von -12 bis +12 aus. Die Uhrzeit
dieser Zeitzone kann im normalen Anzeigemodus auf Knopfdruck angezeigt werden.
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste TIME SET. Der Indikator ON und das
Empfangssymbol blinken. Anstelle der Wochentagsanzeige erscheint der Indikator RCC.
• Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funksignalsuche mit der Taste UP oder DOWN.
- ON: tägliche automatische Suche aktiviert
- OFF: automatische Suche dauerhaft deaktiviert
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste TIME SET. Die Uhrzeit wurde erfolgreich manuell
eingestellt.
- DUT: Niederländisch
- SPA: Spanisch
- DAN: Dänisch

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the E0311R and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Renkforce E0311R

  • Page 1 • Entnehmen Sie den Batteriefachdeckel von der Rückseite. Bedienungsanleitung • Setzen Sie 2 AA-Batterien polungsrichtig ein. Beachten Sie dabei die Polaritätsangaben innerhalb des Batteriefachs. Funk-Wanduhr E0311R • Schließen Sie das Batteriefach. Wechseln Sie die Batterien, sobald das Batteriesymbol im rechten Bereich des Best.-Nr. 1170965 Displays oberhalb der Sekundenanzeige erscheint.
  • Page 2: Wartung Und Reinigung

    c) Alarm einstellen g) Thermometer Sie können 3 verschiedene Alarmzeiten einstellen: • Drücken Sie kurz die Taste C/F, um zwischen den Temperatureinheiten ºC (Celsius) und ºF (Fahrenheit) zu wechseln. • A1: täglicher Alarm • Falls die Raumtemperatur den Messbereich überschreitet, erscheint der Indikator HH.H • A2: täglicher Alarm auf dem Display. • TA: einmaliger Alarm an einem bestimmten Datum zu einer bestimmten Zeit • Falls die Raumtemperatur den Messbereich unterschreitet, erscheint der Indikator LL.L Falls während des Einstellens innerhalb von 20 Sekunden keine Taste gedrückt...
  • Page 3: Operation

    • Correctly insert 2 AA batteries. Heed correct polarity as indicated in the battery Operating instructions compartment. • Close the battery compartment. Radio wall clock E0311R Replace the batteries as soon as the battery symbol appears on the right side of the display above the seconds. Item no. 1170965...
  • Page 4: Maintenance And Cleaning

    c) Setting the alarm g) Thermometer You can set 3 different alarm times: • Briefly push the C/F button to switch between the temperature units °C (Celsius) and °F (Fahrenheit). • A1: daily alarm • The indicator HH.H appears in the display if the room temperature exceeds the measuring • A2: daily alarm range.
  • Page 5: Insertion/Remplacement Des Piles

    Insertion/remplacement des piles • Retirez le couvercle du compartiment des piles situé au dos. Mode d‘emploi • Insérez deux piles AA en respectant bien la polarité. Respectez bien les indications de polarité à l‘intérieur du compartiment des piles. Horloge murale radio pilotée E0311R • Refermez le compartiment de la pile. Remplacez les piles lorsque l’icône de la pile à droite de l‘écran apparaît au- Nº de commande 1170965 dessus de l‘affichage des secondes.
  • Page 6: Entretien Et Nettoyage

    c) Réglage de l‘alarme g) Thermomètre Vous pouvez définir trois périodes d’alarme différentes : • Appuyez brièvement sur la touche C/F pour basculer entre les unités de température °C (Celsius) et °F (Fahrenheit). • A1 : alarme quotidienne • Si la température ambiante est supérieure à la plage de mesure, l‘indicateur HH.H • A2 : alarme quotidienne apparaît sur l’écran d‘affichage.
  • Page 7 • Plaats 2 AA-batterijen met de juiste polariteit in het batterijvak. Let daarbij op de in het Gebruiksaanwijzing batterijvak aangegeven polariteitrichting. • Sluit het batterijvak weer. Radiografische wandklok E0311R Vervang de batterijen zodra het batterijsymbool rechts op het beeldscherm boven de seconde-indicatie verschijnt. Bestelnr. 1170965...
  • Page 8: Onderhoud En Reiniging

    c) Het alarm instellen g) Thermometer U kunt 3 verschillende alarmtijden instellen: • Druk kort op de toets C/F om van temperatuureenheid, resp. ºC (Celsius) en ºF (Fahrenheit), te wisselen. • A1: dagelijks alarm • Indien de kamertemperatuur hoger wordt dan de maximale temperatuur van het • A2: dagelijks alarm meetbereik, verschijnt HH.H op het beeldscherm.

This manual is also suitable for:

1170965

Table of Contents