Einleitung 1. Hinweise zur Benutzung und Installation ・ Richten Sie die Kamera niemals direkt in die Sonne ・ Richten Sie die Kamera nicht direkt auf einen Scheinwerfer ・ Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen ・ Berühren Sie niemals die internen elektronischen Teile ・...
Page 3
Einleitung 1.2 Sicherheitshinweise SD Speicherkarte ● Eine SD-Speicherkarte kann nicht unendlich oft überschrieben werden. Sollten nach längerer Zeit Speicherfehler auftreten, tauschen Sie die SD-Karte aus. ● Die Kamera unterstützt folgende SD-Karten: 64, 128, 256, und 512 MB, 1 und 2 GB SD Speicherkarten (3.3 V).
Page 4
Einleitung 1.4 Übersicht Die Netzwerkkamera kann Bilder und Echtzeitton über das Internet und Intranet liefern. Die Kamera besitzt einen (RJ-45) 10BASE-T/100BASE-TX Netzwerkanschluss.
Page 5
Einleitung 1.5 Hauptfunktionen ● 1/3” Sony progressive scan CCD Bildaufnehmer Ein hochauflösender progressive scan CCD (charge coupled device). Alle TV-Linien werden zur gleichen Zeit aufgenommen, ohne Verzögerung. ● 1.3 Megapixel Auflösung Die hohe Bildauflösung ermöglicht wesentlich größere aber dennoch sehr detailierte Bildausschnitte.
Page 6
Einleitung 1.6 Teile und Beschriftungen Reset Knopf SD-Karte Netzwerk Anschluss...
Einleitung 1.7 Kamera installieren ACHTUNG: Die Kamera könnte aufgrund falscher Installation herunterfallen. ■ Wand- oder Deckenmontage 1 Durch ein Loch in der Wand können die notwendigen Kabel in die Kamera geführt werden.. 2 Lockern Sie die seitliche Schraube und drehen Sie dann die Kamera nach links um das Gehäuse öffnen zu können.
Page 8
Einleitung 5 Über den 3-Achsialen Fuß können Sie die Kamera ausrichten. Mit den 2 Hebeln am Objektiv lässt sich der Blinkwinkel und die Schärfe des Bildes einstellen. Kontrollieren Sie dies mit einem Live-Monitor. Monitor 6 Setzen Sie das Gehäuse wieder auf. Achten Sie auf die „P“-Position. Drehen Sie nun das Gehäuse zu und fixieren Sie die Schraube.
Page 9
Einleitung 7 Strom einschalten Die Kamera hat keinen eigenen EIN/AUS-Schalter. Stecken Sie einfach das Netzteil ein. 1.8 Netzwerk konfigurieren Systemvoraussetzungen ● Computer mit Administrator-Rechten Mindestvoraussetzungen: ・ Windows2000 oder XP ・ Internet Explorer Version 6.0 oder höher ・ CPU: Intel Pentium 4 2GHz oder höher ・...
Page 10
Einleitung DHCP-Server aktiv ist oder Sie die Kamera direkt an einen PC angeschlossen haben. ・ Für eine manuelle Vergabe setzen Sie DHCP ON/OFF auf OFF unter "Network Basic Setting" geben Sie die IP Addresse, Subnet Maske, und den Default Gateway, Primary DNS und Secondary DNS an. Verbindungsmöglichkeiten Es gibt 2 Wege die Kamera anzuschliessen.
Page 11
Einleitung 1.13 Using the Camera Search Application "IPFinder" The "IPFinder" is an application for searching network cameras that can currently be viewed from the administrator's personal computer or a user's personal computer, and connecting to those cameras. ● Setting up "IPFinder" 1 Insert the CD in the CD-ROM drive of the personal computer.
Einleitung 1.14 Log-in Screen This product regards a person who has performed Administrator Log-in as an "administrator". Administrator Log-in can perform all functions. Administrator Log-in 1 Search the camera by "IPFinder", double-click the camera you wish to log-in. ・ The screen for inputting the user name and password will appear. ・...
Einleitung 1.15 Viewing and Listening Images of the network camera can be viewed through the Internet browser of your personal computer. ● Preparations before displaying ・ Enable cookies ・ Set "Browser setting when proxy server is used" when a proxy server is used. ・...
Page 14
Einleitung ● Communication with the network cameras via a proxy server may cause some problem. Install the network cameras after consulting the network administrator. ● Using the network cameras via a proxy server sometimes takes a long time till images are displayed after log-in or reduces the frame rate of delivered images. Camera Image Screen When using Windows XP SP2 If fails to display the Camera Image screen, operate as follows.
Page 15
Set Up 2.1 Setting Setup screen Click the Setup button in the Camera Image screen. Important Performing user log-in does not display the Administrator Setup menu on the left and displays only setup items that can be used by the user (set by "Administrator Function"...
Set Up 2.2 Camera/Basic Settings Basic items such as size and quality of delivered images of the camera can be set. 1 Click "Image Settings" on the Setting Menu. ・ A sub menu for Camera Settings will appear. 2 Click "Basic" in the sub menu. ・...
Page 17
Set Up becomes smaller. Blurred images sometimes are prominent with moving objects. ● Backlight Compensation Set an area for backlight compensation. Backlight compensation is a function that achieves the brightness of a selected area to an optimum image level. This function is effective when the auto aperture lens tends to close due to an intense light that enters in areas other than those wished to view so that areas desired to see become dark and difficult to see.
Set Up 2.3 Camera/Compression Settings ● Compression mode -Operation Mode - Both functions of JPEG and MPEG4 are effective. - In the function of JPEG, resolution of FTP and E-mail becomes resolution same as Monitor. ● JPEG - Following settings are enabled when "Compression Mode" is set to "JPEG". -Resolution Configure resolution.
Set Up 2.4 Camera/Event Settings External alarms and motion sensors can be set. Connecting a sensor or other device to the alarm input terminal notifies an alarm when the sensor detects a trouble. For example, mounting a sensor on a door notifies an alarm each time the door is opened or closed.
Page 20
Set Up MIDDLE: Intermediate between HIGH and LOW. LOW: It works only when a large change in brightness or motion is detected. NOTE ● Detection sometimes fails if the object is dark. ● Incorrect detection is sometimes made due to noise if the object is dark and AGC gain is high.
Page 21
Set Up 2.5 Kamera/SD Aufnahme Bilder bei “Alarm ein”, Bilder bei “Bewegungserkennung” und Bilder bei “Geplante Aufzeichnung” (Zeitaufnahme) können auf einer SD-Karte, die man in die Kamera einbaut gespeichert werden. Um bei Alarm aufzuzeichnen müssen Sie erst in die „Ereignis Einstellungen“ und die Aufnahmeeinstellungen folgendermaßen konfigurieren.
Page 22
Set Up ● Nachaufzeichnung Hier können Sie die Anzahl der Bilder festlegen die nach einem Alarm aufgezeichnet werden. ● Aufzeichnungszyklus Setzen Sie ein Zeitintevall für die Alarmaufzeichnung. ■ Geplante Aufzeichnung Ein: Bilder werden in Übereinstimmung mit dem aufklappenden Zeitplan aufgezeichnet. Aus: Keine Zeitaufnahme ist aktiviert.
Page 23
Set Up 1. FTP Record Konditionen Sie können Ihre Bilder anhand von den Zeit- bzw. Alarm- Aufnahmeeinstellungen auf einen FTP Server sichern FTP Server Einstellungen - Server 1 und 2 Bitte folgen Sie der FTP Konfiguration um die FTP Einstellungen wie FTP Server Name, Login ID, Passwort, FTP Port Nummer, FTP Modus und FTP Verbindungsmethode zu einzustellen.
Set Up 2.7 Camera/ E-Mail Recording Settings E-Mail Aufzeichnung Sie können Bilder per Mail empfangen wenn Sie die E-Mail Konfiguration ausfüllen, diese Einstellungen sind zum großen Teil von Ihrem bereits vorhanden E-Mail Postfach abhängig. Tragen Sie in den folgenden Punkten Ihre E-Mail Postfach Daten ein: Authentifizierungseinstellungen .
Page 25
Set Up Einstellungen für das Senden der E-Mail bei Bewegungserkennung optimieren Wenn die Option „E-mail Versand bei Bewegungserkennung“ aktiviert ist wird bei erkannter Bewegung eine Mail verschickt. Auch hier kann man wie oben beschrieben den Betreff, die Nachricht, die URL und auf Bedarf das Bild anhängen. E-mail Adressliste Sie können bei bedarf an bis zu 10 E-Mailadressen bei Bewegung und oder Alarm E-Mails versenden.
Page 26
Set Up 2.8 Kamera/ Audio Einstellung Audio Setting You can setup your audio setting by enable audio input and output. Audio Eingang: Wenn ein Mikrofon an die Kamera angeschlossen ist kann man Live den Ton hören. Audio Ausgang: Wenn man eine Box oder einen Kopfhörer an den Kamera- Speaker Anschluss anschließt kann man diese Option aktivieren.
Page 27
Set Up Bandbreitenkontrolle: Aus: Das maximum der Netzwerkbandbreite wird für das übertragen der Bilder verwendet. Ein: Hier kann man die Geschwindigkeit begrenzen, die die Kamera nutzen soll um Bilder über das Netzwerk zu schicken. DDNS-Einstellungen Dise Funktion wird benötigt wenn man sich bei einem DDNS Provider registriert hat und statt mit einer (WAN-)IP-Adresse mit einem “beliebigen”...
Set Up FTP Server Wenn SIe die FTP- Funktion nutzen möchten müssen Sie hier Ihre Anmeldekennung, Kennwort und Max. Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen eintragen. „Speichern“ drücken um sich die Einstellungen zu merken. 2.10 Administrator Functions Administrator Functions Press the Administrator functions on setting menu. You can setup system password, date and time, upgrading firmware, and import and export configuration setting.
Page 29
Set Up Date and Time Input the date, time, and time zone here to setup system time. You can also enable Network Time Protocol (NTP) by selecting “ON” at NTP server/ Function. Input a host name for NTP server, select time adjustment period, and press “save and test” button to start testing NTP function.
Set Up Configuration Camera configuration information can be exported and saved to a personal computer. It can also be imported from the personal computer to network cameras. Export - Click on “Export” button and choose a file directory to save file in your computer.
Page 31
Set Up You can setup a condition for log view. Select "Set Condition" in "Display” filter setting. Select appropriate option in "Display Condition Settings". Click the "save" button to apply new condition. 2.12 Information Information...
Page 32
Set Up Click on Information on setting menu. The information shows camera’s Hardware, ISP, and Firmware version.
Page 34
Appendix Viewer You can access IP cameras via Viewer program on your client PC. You can live monitoring, recording and playback recorded events from your PC base. ● Setting up "Viewer" 1 Insert the CD in the CD-ROM drive of the personal computer. 2 Double-click the "Setup"...
Page 35
Appendix Press Play button to activate live monitoring. You can also use this control panel to control camera PTZ. When finished, press stop. Record You can save current view as an image file. Right-click on display window, and select “Save Image All..” to capture current view window, or select “Save “Cam XX” Image”...
Page 36
Appendix Playback Record File You can playback recorded file by viewer. Select the tag of Record File. Choose camera from IP CAM portion. Click Time Search folder to display File List screen. Select the item you want to playback then double-click the chosen item, it will start playback automatically.
Need help?
Do you have a question about the LUPUSNET LE341 and is the answer not in the manual?
Questions and answers