Page 1
® Trampolin Jumper 251 Trampoline Jumper 251 Assembly, set-up, care, maintenance and operating instructions Trampoline Jumper 251 Montage, emplacement, entretien, maintenance et instructions de service...
Page 2
WARNUNG VOR DEM ZUSAMMENBAU UND DER BENUTZUNG DIESES TRAMPOLINS MÜSSEN SIE DIE ANLEITUNGEN IN DIESER GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG LESEN UND BEFOLGEN. BEWAHREN SIE DIESE GEBRAUCHSANLEITUNG ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF BZW. GEBEN SIE DIESE ANLEITUNG WEITER WENN SIE DIESES TRAMPOLIN VERKAUFEN SOLLTEN. DIESES TRAMPOLIN DARF NUR ZUSAMMEN MIT DEM DAZUGEHÖRIGEN NETZ BE- NUTZT WERDEN.
Page 3
EINFÜHRUNG Bevor Sie dieses Trampolin benutzen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Informationen in dieser Gebrauchsan- weisung sorgfältig gelesen haben und befolgen. Wie bei jeder anderen Freizeitaktivität auch, können sich die Teilnehmer verletzen. Zur Vermeidung von Verletzungen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die entsprechenden Sicherheitsvorschriften und Tipps einhalten. Der falsche Gebrauch oder Missbrauch von diesem Trampolin ist gefährlich und kann zu ernsthaften Verletzungen führen! •...
Page 4
• Richten Sie die Augen auf die Umfassung des Trampolins und halten Sie den Kopf dabei aufrecht. Dies hilft der Kontrolle beim Springen. • Springen Sie nicht, wenn Sie müde sind. Halten Sie die Übungszeiten kurz. • Sichern Sie das Trampolin richtig, wenn es nicht in Gebrauch ist. Sichern Sie es gegen unbefugte Benutzung. Wenn eine Leiter verwendet wird, sollte sie die Aufsichtsperson vom Trampolin entfernen, wenn sie das Gebiet verlässt, um den unbefugten Zugang von Kindern unter 6 Jahren zu verhindern.
Page 5
FALLS SIE IRGENDEINE DER VORSTEHENDEN BEDINGUNGEN ODER ETWAS ANDERES, DAS IHRER MEINUNG NACH ZU IRGENDEINEM SCHADEN AN EINEM BENUTZER FÜHREN KÖNNTE, ANTREFFEN, MUSS DAS TRAM- POLIN AUSEINANDERGEBAUT ODER AUSSER DIENST GESTELLT WERDEN, BIS DAS/DIE PROBLEM(E) GELÖST IST/SIND. WIND Im Fall von starkem Wind kann das Trampolin weggeblasen werden. Wenn Sie starken Wind erwarten, muss das Trampolin unter einen überdachten Bereich gestellt oder auseinandergebaut werden.
Page 6
• Den Rahmen oder die Federn berühren: Bleiben Sie beim Springen auf dem Trampolin in der MITTE der Matte. Dies verringert die Verletzungsgefahr durch landen auf dem Rahmen oder den Federn. Die Rahmenpolster müssen den Trampolinrahmen immer abdecken. Springen oder steigen Sie NICHT direkt auf ein Rahmenpolster, da es nicht dazu geeignet ist, das Gewicht einer Person zu tragen.
Page 7
AUFSICHTSPERSONEN Machen Sie sich mit den Grundsprüngen und Sicherheitshinweisen vertraut. Setzen Sie zur Vermeidung bzw. Ver- ringerung des Verletzungsrisikos alle Sicherheitsregeln durch und stellen Sie sicher, dass neue Springer die Grund- sprünge lernen, bevor sie schwierigere, fortgeschrittenere Sprünge versuchen. • Alle Springer müssen beaufsichtigt werden, unabhängig von den Fähigkeiten und dem Alter. •...
Page 8
GRUNDLEGENDE TRAMPOLINSPRÜNGE GRUNDSPRUNG 1. Starten Sie aus dem Stand, Füße schulterbreit auseinander, Kopf aufrecht und die Augen auf die Matte gerichtet. 2. Schwingen Sie die Arme kreisförmig nach vorne und oben. 3. Bringen Sie mitten in der Luft die Füße zusammen und zeigen Sie mit den Zehen nach unten.
• Stellen Sie sicher, dass es auf einer ebenen Fläche aufgestellt ist • Der Bereich gut beleuchtet ist • Keine Hindernisse unter dem Trampolin sind Wen Sie diesen Hinweisen nicht folgen, erhöhen Sie die Gefahr, dass sich jemand verletzt. ANLEITUNG ZUM ZUSAMMENBAU Für den Zusammenbau dieses Trampolins benötigen Sie nur unser im Lieferumfang enthaltene spezielles Feder- spannwerkzeug.
Page 10
Schieben Sie alle vertikalen Beinverlängerungen (#6) in den Sockel (#5), wie in ABBILDUNG 2 dargestellt. Abbildung 2 SCHRITT 3 – Zusammenbau der oberen Holme A. Bei diesem Schritt sind zwei Personen zum Zusammenbau des Trampolins erforderlich. Heben Sie eine der Auf- lagerungsbaugruppen aus Schritt 2 in die vertikale Position.
Page 11
UltraFit Abbildung 5 Das Jumper 251 hat insgesamt 48 dreieckige Ringe die an der Sprungmatte angenäht sind, sowie 48 Löcher an den oberen Holmen. Keine dieser Ringe oder Löcher sind nummeriert. Bitte folgen Sie sorgfältig den folgenden Anweisungen um sicherzustellen dass alles korrekt aufgebaut ist.
Page 12
F. Zählen Sie für das Jumper 251 - 12 Löcher vom Punkt "NULL" an den oberen Holmen und den entsprechende Ösen um zum Punkt 12 zu gelangen. Bringen Sie an diesem Punkt eine Feder an wie in Abbdildung 6 gezeigt. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie 4 Federn an den Punkten NULL, A, B und C angebracht haben.
Page 13
Jumper 251 Bringen Sie nun eine Feder an Loch 4 und der dazugehörigen Öse an. Befestigen Sie nun ausgehend von diesem Loch alle 8 Löcher eine weitere Feder. Für einen einfachere und gleichmäßige Anbringung der Federn sollte immer die gegenüberlieg- enden Federn angebracht sein.
Page 14
B. Ziehen Sie die elastischen Bänder, die nicht über den Beinsockeln liegen, fest, um sicherzustellen, dass das Sicherheitspolster den Rahmen bedeckt. Binden Sie die Bänder über den Oberen Holmen, wie in ABBILDUNG 9 dargestellt. TRAMPOLINPOLSTER (ANGEHOBEN) VERZINKTE FEDERN ELASTISCHES BAND Führen Sie eine vollständige Überprüfung des Trampolins durch, um sicherzustellen, dass alle Teile angebracht und richtig befestigt sind.
AUSEINANDER BAUEN Folgen Sie zum Auseinanderbauen einfach den SCHRITTEN 1 bis 6 in umgekehrter Reihenfolge, bis Sie die Verkleidung auseinandergebaut haben. WARNUNG PFLEGE UND WARTUNG Dieses Trampolin wurde mit Qualitätsmaterialien und handwerklichem Können entworfen und hergestellt. Wenn es richtig gepflegt und gewartet wird, dient es allen Springern jahrelang zum Üben, Spaß und Vergnügen sowie ein geringeres Verletzungsrisiko.
Page 16
WARNING YOU MUST CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THESE OPERATING INSTRUCTIONS BEFORE PUTTING TOGETHER AND USING THIS TRAMPOLINE. KEEP THESE OPERATING INSTRUCTIONS SO THAT YOU CAN REFER BACK TO THEM LATER OR PASS THEM ON IF YOU SELL THIS TRAMPOLINE. THIS TRAMPOLINE MAY ONLY BE USED TOGETHER WITH THE NET THAT COMES WITH...
Page 17
INTRODUCTION Before you use this trampoline, carefully read all information in these operating instructions and make sure you follow it. Just like any other leisure activity, there is a risk of injury. To avoid injuries, ensure that you observe the corresponding safety regulations and tips.
Page 18
• Do not jump if you are tired. Keep the exercise times short. • Properly secure the trampoline when it is not in use. Secure it against unauthorized usage. If a ladder is being used, the spotter should remove this from the trampoline if they leave the area in order to prevent unauthorized access by children under the age of six.
Page 19
WIND In the event of strong wind, the trampoline can be blown away. If you are expecting strong wind, the trampoline must be placed in a sheltered position or dismantled. Another option is to secure the round outer part (top frame) of the trampoline in the ground with the help of ropes and stakes.
• Other objects: Do NOT use the trampoline if animals, other people or any objects are under the trampoline. This can otherwise increase the risk of injury. Don’t hold ANY objects and do NOT put anything on the trampoline while someone is jumping on it.
Page 21
LESSON PLAN The following lessons are suggested for learning of the basic steps and jumps before passing to more difficult and more com- plicated jumps. Read and understand all safety information before actually getting on the trampoline and using it. In addition, the spotter and pupil should fully discuss body movements and trampoline safety information and the spotter should perform a demonstration.
BASIC TRAMPOLINE JUMPS BASIC JUMP 1. Start out standing with your feet a shoulder’s width apart, your head held up high and your eyes focused on the mat. 2. Swing your arms to the front and up in a circular shape. 3.
PUTTING UP THE TRAMPOLINE There must be a space of at least 7.3 m above the trampoline. With regard to the space at the sides, please ensure that there are no dangerous objects such as branches, other leisure appliances (e.g. swing, swimming pool), electricity cables, walls, fences, etc.
Page 24
STEP 2 – Assembly of the support Push all vertical leg extenders (#6) into the base (#5), as shown in FIGURE 2. FIGURE 2 STEP 3 – Assembly of the top bars Two people are required to assemble the trampoline in this step. Lift one of the support components from Step 2 into the vertical position.
Page 25
FIGURE 5 B. In total, Jumper 251 has 48 triangular rings sewn on to the map and 48 holes in the frame of the top bars. None of these rings or holes are numbered. Please carefully follow the instructions to ensure correct assembly.
Page 26
For Jumper 251 count 12 holes from Point ZERO on the top bars and the corresponding eyeletsto move on to Point12. Attach a spring to this point, as shown in FIGURE 6. By this time you should have attached four spring to the points ZERO, A, B and C.
Page 27
H. Jumper 251 Attach a spring to hole 4 of the corresponding eyeletand from there attach a spring every eight holes. For even distribution of the tension and an easier assembly, each of the springs should be attached to the opposite sides of the mat/the frame, 20, 24, 28, 32, 36, 40, 44 and 48.
Page 28
TRAMPOLINE PADDING (RAISED) Galvanized springs FIGURE 9 ELASTIC Tighten the elastic that is not placed over the leg bases to ensure that the safety padding covers the frame. Tie the elastic over the top bars, as shown in FIGURE 9. Perform a full check of the trampoline to ensure that all parts are correctly attached.
DISMANTLING To dismantle the net, simply follow STEPS 1 to 6 in the reverse order until you have dismantled everything. WARNING CARE AND MAINTENANCE This trampoline was designed and manufactured with quality materials and handcraftsmanship. If proper care and mainte- injury.
Page 30
ATTENTION AVANT D’ASSEMBLER ET D’UTILISER CE TRAMPOLINE, VOUS DEVEZ LIRE ATTENTIVE- MENT LES INSTRUCTIONS DU PRÉSENT MODE D’EMPLOI ET LES RESPECTER. GARDEZ CE MODE D’EMPLOI POUR LE CONSULTER ULTÉRIEUREMENT OU JOIGNEZ-LE À LA VENTE. N’UTILISER CE TRAMPOLINE QU’AVEC LE FILET PRÉVU À CET EFFET.
Page 31
INTRODUCTION Avant la première utilisation de votre trampoline, lisez attentivement toutes les informations de ce mode d’emploi et respect- ez-les. Comme c’est souvent le cas, la pratique d’un loisir peut être dangereuse. Afin d’éviter toute blessure, respectez les consignes de sécurité et autres conseils. L’abus ou l’usage non conforme de ce trampoline est dangereux et peut entraîner de graves blessures ! Les trampolines sont des appareils rebondissant qui amènent les utilisateurs à...
Page 32
• Ne sautez pas si vous êtes fatigué. Ne vous entraînez pas trop longtemps. Protégez bien le trampoline non utilisé. Empêchez toute utilisation intempestive. Si vous utilisez une échelle, le surveillant devrait l’enlever avant de quitter l’aire de jeu afin d’empêcher les enfants de moins de 6 ans d’y monter. •...
Page 33
VENT Un vent fort peut emporter le trampoline. Si un vent fort est prévu, il faut mettre le trampoline à l’abri ou le démonter. Il est également possible de fixer au sol le cadre supérieur du trampoline à l’aide de câbles et de piquets. Assurez-vous ensuite que la fixation au sol va jusqu’au centre d’un composant du cadre.
Page 34
trampoline. Risque accru de blessure. NE tenez RIEN dans votre main et NE posez RIEN sur le trampoline pendant que saute une personne. Surveillez ce qui est au-dessus de votre tête pendant que vous sautez. Les branches, câbles et tout autre objet au-dessus du trampoline augmentent le risque de blessure.
Page 35
PROGRAMME Les leçons suivantes invitent à l’apprentissage des mouvements et sauts élémentaires avant de passer aux figures plus difficiles et plus compliquées. Lisez et comprenez toutes les consignes de sécurité avant de monter sur le trampoline et de sauter. En outre, il devrait y avoir une discussion détaillée entre le surveillant et l’élève et une démonstration des mouvements et des consignes de sécurité...
Page 36
SAUTS ÉLÉMENTAIRES SAUT DE BASE 1. Debout, pieds écartés à la largeur des épaules, tête droite et les yeux dirigés sur la toile. 2. Balancez les bras vers l’avant et vers le haut. 3. En l’air, serrez les jambes, la pointe des pieds bien tendue. 4.
INSTALLER LE TRAMPOLINE Prévoir au moins 7,3 m au-dessus du trampoline. En ce qui concerne l’espace en largeur, veillez à ce qu’aucun objet dangereux (branches, matériels de loisirs, tels que balançoire ou piscine, câbles électriques, murs, clôtures etc.) ne se trouve à proximité du trampoline.
Page 38
ÉTAPE 2 – Montage du support Insérez toutes les rallonges verticales (n° 6) dans les tubes en W (n° 5), voir ILLUSTRATION 2. ILLUSTRATION 2 ÉTAPE 3 – Montage des tubes en T A. Cette étape requiert la présence de deux personnes pour le montage du trampoline. Mettez en position verticale l’un des supports montés en 2.
Page 39
ILLUSTRATION 5 B. Le Jumper 251 dispose au total de 48 anneaux de forme triangulaire qui sont cousus au tapis de saut, ainsi que de 48 trous sur les barres supérieures. Aucun de ces anneaux ou trou n’est numéroté. Veuillez soigneusement respecter les consignes suivantes et vous assurer que tout est correctement monté.
Page 40
Comptez, pour le Jumper 251, 12 trous à partir du point « ZERO » des barres supérieures et des œillets correspondants pour arriver au point 12. Au niveau de ce point xez un ressort, comme décrit dans le schéma 6. A cet instant là, vous devez avoir attaché...
Page 41
H. Trampoline Jumper 251 Fixez ensuite un ressort au trou 4 et à l’œillet correspondant. Attachez ensuite, en partant de ce trou, un autre ressort à chacun des 8 trous. Pour une installation facile et équilibrée des ressorts, le ressort opposé doit toujours être xé. Par exemple 4 puis 28, 12 puis 36, etc.
Page 42
Tirez les élastiques qui ne sont pas par-dessus le pied afin de vous assurer que le coussin de protection recouvre bien le cadre. Nouez les élastiques autour des tubes, voir ILLUSTRATION 9. COUSSIN DE PROTECTION (SOULEVÉ) Ressorts galvanisés ILLUSTRATION 9 ÉLASTIQUE Vérifiez l’ensemble du trampoline pour vous assurer que toutes les pièces sont montées et fixées conformément.
DÉMONTAGE ATTENTION ENTRETIEN ET MAINTENANCE Ce trampoline a été conçu et fabriqué avec des matériaux de qualité, selon un savoir-faire artisanal. Si les consignes d’entretien et de maintenance sont respectées, il procurera à tous les utilisateurs pendant de nombreuses années beaucoup de plaisir pendant l’entraînement et les sauts, à...
® GARANTIESCHEIN 2 JAHRE GARANTIE Sollte ein Garantiefall eintreten, kontaktieren Sie bitte zuerst unsere Service Hotline oder schreiben Sie uns eine e-m@ail Servicerufnummer: 0180 5 014 586 (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 42 ct/min) WARRANTY CARD 2 YEARS WARRANTY Service Hotline: 00800 880 880 08 BON DE GARANTIE GARANTIE 2 ANS...
Need help?
Do you have a question about the Jumper 251 and is the answer not in the manual?
Questions and answers