Maschine In Betrieb Nehmen; Beton Abziehen / Verdichten - Schwamborn BAS 1500E Translation Of Original Operating Manual

Power trowel
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE Betonglättmaschine BAS 1500V / BAS 1500E
2 Betrieb
BAS 1500V:
Verletzungsgefahr durch hohe elektrische
Spannung!
Zündleitung und Zündkerzen‐Abdeckung nicht
berühren!
Verletzungsgefahr durch hohe Temperatur am
Motor! Diese Teile können auch nach dem Be­
trieb heiß sein.
BAS 1500V:
Zusätzliche Verletzungsgefahr durch heiße Aus­
puff‐Teile und heiße Abgase!

2.1 Maschine in Betrieb nehmen

Sicherheitshinweise in Kapitel 1.5 beachten!
Vor der Inbetriebnahme der Maschine muss
eine visuelle Prüfung der Maschine erfolgen!
Dabei muss insbesondere auf Verschleiß, be­
schädigte oder lose Teile geachtet werden!
BAS 1500E:
Den Netzstecker, die Anschlussleitung und ggf.
die Verlängerungsleitung auf Funktionssi­
cherheit prüfen!
BAS 1500V:
Erstickungs‐ und Vergiftungsgefahr durch giftige
Abgase!
Maschinen mit Verbrennungsmotor dürfen nicht
in geschlossenen Räumen oder in Bodensenken
ohne ausreichende Frischluft‐Zufuhr betrieben
werden!
Füllstände von Benzin und Öl prüfen und ggf.
nachfüllen (! Betriebsanleitung HONDA GX25).
1.
Die Führungsstange [1] aufstecken, den Quer­
bolzen [9] einstecken und die Sicherungsfe­
der [10] über die Führungsstange schnappen
(! Bild).
2.
Die Klemmschraube [11] lösen (nicht heraus­
schrauben).
Die folgende Arbeit Pos. 3. sollte
von 2 Personen ausgeführt
werden.
3.
Die Führungsstange in die Arbeitsposition (un­
gefähr auf Hüfthöhe) schwenken und die
Klemmschraube festdrehen.
Die Maschine ist betriebsbereit.
6

2.2 Beton abziehen / verdichten

Der Bediener muss die Maschine immer kontrol­
lieren und steuern können!
Die Führungsstange [1] darf im Betrieb nicht
losgelassen werden!
Die Maschine ist betriebsbereit
(! Kapitel 2.1 ‐ Seite 12).
1.
Die Maschine zum Einsatzort transportieren.
2.
BAS 1500E:
a.
Die Anschlussleitung (Verlängerungslei­
tung) mit einer ordnungsgemäßen
Netzsteckdose verbinden.
b.
Die Maschine an der Führungsstange [1]
festhalten.
c.
Den grünen EIN‐Taster [12] drücken.
Der Elektro‐Rüttelmotor [14] ist einge­
schaltet.
BAS 1500V:
Der Verbrennungs‐Rüttelmotor [7] darf nicht ge­
kippt werden und muss immer in der Arbeitspo­
sition transportiert und aufbewahrt werden!
a.
Die Maschine an der Führungsstange [1]
festhalten.
b.
Den Antriebsmotor starten
(! Betriebsanleitung HONDA GX25).
Der Verbrennungs‐Rüttelmotor [7] ist ein­
geschaltet.
c.
Die gewünschte Drehzahl am Gashebel [2]
einstellen.
Für flüssigen Beton: Niedrigere Drehzahl.
Für festeren Beton: Höhere Drehzahl,
3.
Die Glättschiene [8] am Rand der Betonfläche
aufsetzen.
Um Wellen im Beton zu vermeiden muss die
Glättschiene mit mäßiger Geschwindigkeit über
den Beton gezogen werden.
Die Führungsstange muss immer so gehalten
werden, dass der die Unterseite der Glätt­
schiene vollständig aufliegt.
4.
Die Maschine mit gleichmäßiger Geschwindig­
keit in geraden Bahnen über den Beton ziehen
(! Bild).
Keine Kurven fahren!
5.
Die Glättschiene am Ende jeder Bahn anheben
und umsetzen.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bas 1500v

Table of Contents