Uhrzeit Einstellen; Kaffee­zubereiten - Grundig KM 6330 T Instruction Manual

Programmable
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BETRIEB­ ___________________________________
Vorbereitung
1­­
S ämtliches Verpackungsmaterial und alle Auf-
kleber entfernen, Verpackung und Aufkleber
ordnungsgemäß entsorgen.
2­­
V or der ersten Benutzung des Gerätes alle
Teile reinigen. Siehe dazu Ab schnitt „Reini-
gung und Pflege".
3­­
D arauf achten, dass das Gerät aufrecht auf
einer stabilen, ebenen, sauberen, trockenen
und rutschfesten Oberfläche steht.
Uhrzeit­einstellen
1­­
N etzstecker in die Steckdose stecken. Das
LCD - Display zeigt 12:00 Uhr mit blinkendem
blauen Licht an.
2­­
D ie Programmtaste
ren rechten Ecke erscheint das Wort „Clock".
3­­
Z um Einstellen der Zeit kontinuierlich die
Tasten „H"
und „MIN"
I
Hinweis
Der Zeitzyklus ist 24 Stunden.
7
Kaffee­zubereiten­
1­­
A bdeckung des Wassertanks
Wassertank
mit Trinkwasser füllen. Das
B
Wasser sollte die Maximalkennzeichnung an
der Wasserstandsanzeige
ten; erforderliche Menge Wasser verwenden,
„MAX"-Markierung aber nicht überschreiten.
Hinweise
Nur sauberes, kaltes und frisches Trinkwasser
7
verwenden.
Für ein besseres Warmhalte-Ergebnis empfeh-
7
len wir die Kanne vor dem Brühvorgang mit
heißem Wasser auszuspülen.
2­­
K affeepulver in den Filter geben. Üblicherweise
für eine Tasse Kaffee einen gestrichenen Löffel
Kaffeepulver verwenden; kann jedoch je
nach Geschmack angepasst werden. Dann
Abdeckung des Wassertanks
10 DEUTSCH
:
betätigen. In der obe-
K
drücken.
J
öffnen und
A
nicht überschrei-
D
schließen.
A
3­­
T hermokanne
auf die Halteplatte
F
4­­
E in-/Austaste
drücken. Der Brühvorgang
L
beginnt.
Achtung:
Falls der Filterhalter nicht geschlossen wird
7
oder die Thermokanne
Halteplatte
steht, funktioniert der Tropfstopp
G
nicht ordentlich. In diesem Fall können heißes
Wasser oder heißer Kaffee überlaufen.
5­­
N ach dem Brühen Thermokanne
vieren herausnehmen (etwa eine Minute, nach-
dem kein Kaffee mehr heraustropft).
Hinweise
Der Kaffee wird nach dem Brühen in der Ther-
7
mokanne für ungefähr eine Stunde warmgehal-
ten.
Für optimalen Kaffeegenuss direkt nach dem
7
Brühen servieren.
Die Kaffeezubereitung kann jederzeit beendet
7
werden, indem die Ein-/Austaste
wird.
Das Gerät ist mit einem Tropfstopp ausge stattet,
7
der unter dem Filterhalter angebracht ist und
es ermöglicht, kurzzeitig die Thermokanne
zu entnehmen, um Kaffee auszugießen, bevor
das Wasser vollständig durch die Maschine
gelaufen ist.
Achtung
Die Thermokanne
F
7
halb 30 Sekunden) wieder auf die Halteplatte
stellen. Andernfalls kann sich der Filter
G
überfüllen und der Kaffee überlaufen. Gerät
ausschalten, falls die Thermokanne
innerhalb 30 Sekunden wieder auf die Halte-
platte
gestellt wird.
G
stellen.
G
nicht richtig auf der
F
zum Ser-
F
betätigt
L
möglichst schnell (inner-
nicht
F
F

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents