Servonaut LA10 Manual

Lighting system for truck models
Hide thumbs Also See for LA10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

LA10
Lichtanlage für LKW Modelle
Lighting system for truck models
Technische Daten / Specifications
Akkuspannung: 4.8 V bis 18 V
Operating voltage: 4.8 V up to 18 V
Funktionen:
Functions:
Schaltleistung:
Output current:
Besonderheiten: vorbereitet für IR-Übertragung zum
Features:
Maße / Dimensions:
V1.4
Blinker, Pannenblinker, Stand- und
Abblendlicht, Nebelscheinwerfer,
Nebelschlusslicht, Lichthupe /
Fernlicht, Abbiegelicht
indicator,hazard lights, parking
lights, low beam, fog lamps, rear
fog light, flasher/high beam,
cornering lights
10 x 700mA kurzschlussfest
10 x 700mA short-circuit protected
Auflieger/Anhänger, Multibus/
Multiswitch-kompatibel, viele
Zusatzfunktionen einstellbar mit
Servonaut CARD
upgradeable with IR transmitter
diode for trailer light sets,
multibus/switch compatible, many
additional functions programmable
with Servonaut CARD
ca. 53x32x19mm

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the LA10 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Servonaut LA10

  • Page 1 10 x 700mA short-circuit protected Besonderheiten: vorbereitet für IR-Übertragung zum Auflieger/Anhänger, Multibus/ Multiswitch-kompatibel, viele Zusatzfunktionen einstellbar mit Servonaut CARD Features: upgradeable with IR transmitter diode for trailer light sets, multibus/switch compatible, many additional functions programmable with Servonaut CARD Maße / Dimensions: ca. 53x32x19mm...
  • Page 2 Achtung: Mit diesem Symbol haben wir wichtige Hinweise gekennzeichnet. LA10 V1.4 Anleitung V4 11/2018...
  • Page 3: Table Of Contents

    Anschluss & Bedienung mit Multikanal.........11 Schalterbelegung für Robbe Multiswitch Lichtset 8413....12 Schalterbelegung für Graupner Nautic Expert......13 Anschluss & Bedienung mit Multikanal und Zusatzkanal.....14 Anschluss & Bedienung mit einem Servonaut Sender....14 Steuerung der AMO/AM10............15 Einstellen mit der CARD...............17 Einstellen mit der DisplayCARD...........17 LED-Codes...................21...
  • Page 4: Lieferumfang

    2 Diagnose-LEDs scheinwerfer besitzen. Ÿ Neu ab Version 1.3: optional Die kurzschlussfesten Schaltausgänge Tagfahrlicht auf Extra-Ausgang 1 der LA10 sind universell ausgelegt und Funktionsumfang für die meisten handelsüblichen Licht- platinen, für LED’s mit Vorwiderständen Ÿ Blinker und Pannenblinker oder auch für mehrere kleine Glüh- Ÿ...
  • Page 5: Bremslicht Und Rückfahrscheinwerfer

    Klemmleiste, müssen die Lampen einen Fahrtregler selbst möglich, nicht mit ihrem Pluspol direkt am Fahrakku durch eine getrennte Lichtanlage. Die angeschlossen werden. LA10 hat für diese Signale zwei Eingänge, damit u.a. eine IR-Über- Sicherheitshinweise tragung zum Auflieger oder Anhänger Ÿ...
  • Page 6: Anschlussübersicht

    Anschlussübersicht zum Lenkservo vom Empfänger kommend Ausgang Jumper Sendeleistung IR-Sendediode “AIR-DIODE/NEU” Eingang Bremslicht Fahrakku Plus Eingang Rückfahrlicht siehe Text siehe Text Blinker rechts Abbiege/Nebellampen rechts Blinker links Abbiege/Nebellampen links Abblendlicht Nebelschlusslicht Standlicht Fernlicht / Lichthupe Kabel zum Fahrakku...
  • Page 7 Diese beiden Versorgungs- S22, E22) verbunden. spannungsausgänge sind in der Stellen Sie 25% Sendeleistung LA10 intern abgesichert bis je 500mA. ein, wenn die IR-Übertragung Die Lämpchen und LED’s können auch zum Auflieger durch einen Königs- direkt am Akku-Pluspol angeschlossen bolzen (Servonaut KBT, KBC, KBW)
  • Page 8: Verdrahtungsplan

    Verdrahtungsplan...
  • Page 9: Verdrahtungsplan Us-Trucks

    Verdrahtungsplan US-Trucks...
  • Page 10: Anschluss & Bedienung Ohne Multikanal

    Anschluss & Bedienung beiliegenden Verbindungskabel zum Die LA10 kann auf drei verschiedene Empfänger benötigt: Arten mit und ohne Multikanal betrieben werden. Die jeweilige Variante wird an Eingang F1: Blinker, Pannenblinker, Hand der Belegung der Eingänge Stand- und Abblendlicht automatisch erkannt.
  • Page 11: Anschluss & Bedienung Mit Multikanal

    Es wird nur ein Patch- schaltet  Extra 1  und  2  an  der  LA10, kabel vom Empfänger zum LA10- sofern die Extraausgänge als „Schalt“ Anschluss F1 benötigt. F2 und F3 werden nicht angeschlossen. Die LA10 konfiguriert wurden. (Werksvorgabe) erkennt einen Multikanal an F1 auto- L/R - Langes Tasten nach links bzw.
  • Page 12: Schalterbelegung Für Robbe Multiswitch Lichtset 8413

    Schalterbelegung für Robbe Multiswitch Lichtset 8413 Lichtanlage LA10 und Soundmodul SM7 sind mit einem Y-Kabel an einem gemeinsamen Multikanal angeschlossen. Die Funktionen in Klammern sind nur nutzbar ohne SM7 oder mit einem Zusatzkanal, siehe nächstes Kapitel. LA10 AM10 Anlasser/ 3-Schalt...
  • Page 13: Schalterbelegung Für Graupner Nautic Expert

    Schalterbelegung für Graupner Nautic Expert Lichtanlage LA10 und Soundmodul SM7 sind mit einem Y-Kabel an einem ge- meinsamen Multikanal angeschlossen. Die Funktionen in Klammern sind nur nutzbar ohne SM7 oder mit einem Zu- satzkanal, siehe nächstes Kapitel. LA10 AM10 Tast...
  • Page 14: Anschluss & Bedienung Mit Multikanal Und Zusatzkanal

    Eingang F1 grundsätzlich wie die schalten zu können, kann ein zusätzlicher dort beschriebene Lichtanlage ML4. Empfängerkanal mit dem Eingang F3 der Wenn Sie die LA10 mit dem Multikanal LA10 verbunden werden. Die LA10 einer HS12 steuern möchten, nutzen erkennt auch diese Beschaltung auto- Sie am besten Kanal 8 und stellen Sie...
  • Page 15: Steuerung Der Amo/Am10

    Sender bei der Bedienung ohne Multikanal. Die  Eingänge  Servo 5  und  Servo 6 werden zusätzlich zu den Licht- funktionen von der LA10 über Infrarot drahtlos zu einer AMO oder AM10* übertragen. So können zwei Servos Beispiel für eine Belegung der Ebene 2 oder Fahrtregler in einem Anhänger...
  • Page 17: Einstellen Mit Der Card

    - In zum Empfänger, Out zur Anpassen & Einstellen LA10, Eingang F1. Die LA10 hat ab Werk sinnvolle Standard-Einstellungen und ist sofort Mit zwei Tasten können nun die einsatzbereit, mit der Servonaut CARD unterschiedlichen Funktionen ange- (ProgCARD), der DICA* (DisplayCARD) wählt und die Einstellung entsprechend...
  • Page 18 Abblendlichts kann hier eingestellt werden. Hinweis: Abblendlicht Bremslicht leuchten bei der LA10 immer mit voller Helligkeit. Diese Einstellung wirkt sich nicht auf die Rückleuchten aus. Bei vielen Beleuchtungsplatinen werden Stand- und Abblendlicht bereits auf der Platine kombi- Servo 3 und Servo 4 sind Aus­ niert und nutzen eine gemeinsame LED.
  • Page 19 Lenkeinschlag Xenoneffekt (Aus, 20% bis 80%) das Abbiegelicht aktiviert wird. Dazu muss die Lenkung an der LA10 ange- Dieser Effekt wirkt auf das Abblendlicht. schlossen sein. Er bildet das Aufblitzen einer Xenon- Lampe nach. Die Einstellung variiert die Die Helligkeitseinstellungen Dauer des Effekts.
  • Page 20 Lenkung: Der Servoausgang 3 an einer Abbiegen eingeschaltet und nicht mehr AM10* ist mit der Lenkung gekoppelt. als Nebelscheinwerfer genutzt. Dazu muss der Lenkkanal mit der LA10 Blinkerabschaltmodus verbunden sein. Diese Funktion steht Manuell: Der Fahrer schaltet die Blinker nur bei der AM10* zur Verfügung.
  • Page 21: Led-Codes

    Werkseinstellungen bei der LA10 Parameter Wert Parameter Wert Kombi Extra1 Schalt Glüh-Effekt Extra2 Schalt Xenon Blinker Modus man. Blinker Rückblinker Standlicht Servo3 Extra3 US-Rücklicht Abbiegelicht (Lenksignal) norm. Abbiegelicht (Schwelle) Servo4 norm. LED-Codes Diagnose-LEDs Bedeutung rot blinkt langsam Kein Signal vom Empfänger grün blinkt langsam...
  • Page 22: Warnhinweise

    Die Haftung für Folge- Lenkung immer erst mechanisch justieren und dann am Sender nur schäden ist ausgeschlossen. kleinere Korrekturen vornehmen. Technische Änderungen vorbehalten. “Servonaut” ist eine eingetragene Marke der tematik GmbH. Alle weiteren Produktnamen, Warenzeichen Firmennamen sind Eigentum ihres jeweiligen Besitzers.
  • Page 23 Table of Contents LA10 Lighting Module..........24 What´s in the box............24 Features..............24 Scope of Functions.............24 Break and Reversing Light..........25 Installation..............25 Safety Notes..............25 Connection Overview ..........26 Wiring Diagram............28 Wiring Diagram US-Trucks.........29 Connection and Operation..........30 … without multichannel..........30 … with multichannel............31 Control assignment for Robbe Light Set 8413....32 Control assignment for Graupner Nautic Expert..33...
  • Page 24: La10 Lighting Module

    LA10 Lighting Module The lighting module LA10 for vehicle models is first of all meant to comple- ment Servonaut speed controllers, but it can be used for other speed controllers as well as long as they are equipped with outputs for break and reversing light.
  • Page 26: Connection Overview

    Connection Overview To steering servo From receiver Output Jumper IR Power IR-Transmitter diode “AIR-DIODE/NEU” Input break light battery Plus Input reversing light see text see text Indicator right Cornering light/fog light right Indicator left Cornering light/fog light left Low beam Fog rear light Parking light High beam / Flasher...
  • Page 27 KBT, KBC, KBW). Cornering lights and automatic disabling of indicators need the steering signal to be connected to the LA10. To do so you can simply connect the steering servo here and the steering signal from the receiver next to it.
  • Page 28: Wiring Diagram

    Wiring Diagram...
  • Page 29: Wiring Diagram Us-Trucks

    Wiring Diagram US-Trucks...
  • Page 30: Connection And Operation

    Connection and Operation switch to the left or right from the middle position enables or disables the indica- The LA10 can be operated in three tors. Switching on an indicator, the cor- different ways, with or without mul- responding cornering light is turned on tichannel or a mixed mode.
  • Page 31: With Multichannel

    Only one patch trailer cable from the receiver to F1 is required. F2 and F3 are not connected. The LA10 L/R - Short operation of the joystick detects automatically on F1 the mul- (from the middle position) or the switch tichannel mode.
  • Page 32: Control Assignment For Robbe Light Set 8413

    Control assignment for Robbe Light Set 8413 Lighting module LA10 and Soundmodul SM7 are connected with a Y-cable to one mul- tichannel. Functions in brackets are only available without SM7 otherwise with a fur- ther patch cable on F3, refer to next chapter.
  • Page 33: Control Assignment For Graupner Nautic Expert

    Control assignment for Graupner Nautic Expert Lighting module LA10 and Sound- modul SM7 are connected with a Y- cable to one multichannel. Functions in brackets are only available without SM7 otherwise with a further patch cable on F3, refer to next chapter.
  • Page 34: With Multichannel And One Additional Channel

    HS12. the receiver can be connected to input If you want to control the LA10 with a F3 of LA10. LA10 recognizes this con- multichannel of an HS12 it is best to use figuration automatically. Extra functions...
  • Page 35: Control Of Amo/Am10

    All light functions are slightly delayed Control of AMO/AM10 due to the use of a multichannel, possi- The LA10 module has an integrated IR bly the function keys need to be pressed transmitter compliant with Servonaut a little longer. Alternatively you can set AMO or AM10*.
  • Page 37: Adjustments And Settings

    Servo- The ProgCard is inserted between re- naut Card. ceiver output and LA10 input F1. On the ProgCard connect the “in” connector to the receiver and the “out” connector with F1 of LA10.
  • Page 38: Overview Of Settings

    Hint: Low beam and brake lights always use full brightness at the LA10. This adjustment has no effect to the rear lights. On many light sets parking light and low beam are already com- bined and sharing one LED.
  • Page 39 20, 40, 60, 80. For this purpose the steering signal Xenon effect has to be connected to the LA10. This effect affects the low beam. It simu- Settings of brightness are not lates the flashing of a xenon lamp. The...
  • Page 40 Steering: The servo 3 on AM10* front fog light control. The cornering receives the steering signal that needs lights are running independently now to be applied to the LA10. Only available without fog light functionallity. on AM10*. Indicator switch off mode...
  • Page 41: Factory Settings

    Factory Settings Parameter Wert Parameter Value Combi Extra1 switch Bulb-Effect Extra2 switch Xenon Indicator mode man. Indicator Reversing Indicator Parking light Servo3 Extra3 US-rear light Cornering light (steering) norm. Cornering light (threshold) Servo4 norm. LED-Codes Diagnostic-LEDs Description red flashes slowly No signal from receiver green flashes slowly No MultiBus but proportional signal...
  • Page 42: Helpful Tips

    Subject to change without notice. Related Servonaut products · E22 speed controller with cruise control · S22 speed controller without cruise control...
  • Page 44 Help us to protect the environment. Please do not dispose electrical and elec- tronic equipment in domestic household waste. tematik GmbH - Servonaut WEEE-Reg.-Nr. DE 76523124 tematik GmbH Fon: +49 (0) 4103 80 89 89 - 0...

Table of Contents