Do you have a question about the SP1X12 and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for Stageline SP1X12
Page 1
Beschreibung / Description SP1X12 DMX512 - Splitter, Booster 1 IN – 12 OUT XLR5 / XLR3 RJ45 Phönix (screw-plug) w w w . s t a g e l i n e . d e M a d e i n G e r m a n y...
SP1X12 1. Funktionsbeschreibung Der SP1X12 ist in der Basis ein klassischer DMX512 Datenverteiler und -verstärker (Splitter / Booster) mit einem Eingang, einem direktverbundenen Ausgang „THRU“ und 12 elektrisch und optisch entkoppelten Ausgängen. Die Besonderheit des SP1X12 ist neben den 12 Ausgängen die Auswahlmöglichkeit spezieller Betriebsarten die das Verhalten bei...
SP1X12 2. Signalverarbeitung und -führung Der größte Wert wurde bei der Entwicklung des SP1X12 auf eine optimal schnelle Signalverarbeitung nahezu unterbrechungsfreien Betrieb auf allen DMX512 Ausgängen und in allen Betriebsarten gelegt. Alle Ein- und Ausgänge verwenden gesockelte und genormte RS485 Schnittstellenbausteine, verfügen über einen erweiterten ESD Schutz, eine Wellenanpassung (120 Ω...
Eingangssignal. Kein Eingangssignal – kein Ausgangssignal 4.2 = Signalverarbeitung, volle Geschwindigkeit, H-Pegel Das Eingangssignal wird durch den SP1X12 Prozessor verarbeitet und mit optimal schnellem DX512 Timing ausgegeben. Fällt das Eingangssignal aus, führen alle Ausgänge H-Pegel (Leitung offen) 4.3 = Signalverarbeitung, volle Geschwindigkeit, Idle-Mode wie 1 nur fällt das Eingangssignal aus, senden alle Ausgänge leere...
SP1X12 4.6 = Signalverarbeitung, RETIMER, H-Pegel Das Eingangssignal wird durch den SP1X12 Prozessor verarbeitet und mit reduziertem DMX512 Timing ausgegeben. (siehe Tabelle) Fällt das Eingangssignal aus, führen alle Ausgänge H-Pegel (Leitung offen) 4.7 = Signalverarbeitung, RETIMER, Idle-Mode wie 5 nur fällt das Eingangssignal aus, senden alle Ausgänge leere DMX- Rahmen (Idle-Mode 6.2)
Time between Slots = Zeit zwischen zwei Datenbytes (Mark) 5.2 RETIMER – reduziertes Timing In den Betriebsarten 5, 6, 7, und 8 überträgt der SP1X12 die DMX512 Daten mit einem reduziertes DMX512 Timing. Break = 176 µs, MAB = 12 µs, Time between Slots = 4µs,...
Eine DMX512 Datenleitung muss am Ende mit einem 120 Ω „Wellen“-Widerstand „abgeschlossen“ werden. Dies geschieht beim SP1X12 durch einen Taster und eine gelbe LED. Optimaler weise sollte eine auf dem RS485 Standard basierende Datenleitung ebenfalls am Anfang eine Terminierung haben (hier alle Ausgänge).
SP1X12 6.5 Steckerbelegung XLR/RJ45/Klemme Folgende Pinbelegungen sind für die einzelnen Steckverbinder zur Anwendung gekommen und sind mit DMX512-A nach ESTA E1.11 – 2004 genormt. Funktion XLR 5pol XLR3pol RJ45 / Farbe Data 1+ ws/ or Data 1- Signal-Masse 1 ws/ br...
For a correct line termination of a DMX512 signal the SP1X12 has a manual push button switch and a LED indicator. The SP1X12 is deliverable with the following plug connectors: Neutrik XLR 5pol, XLR 3pol oder RJ45.
(see chapter 4.6 to 4.9) 3. Displays The SP1X12 has two LED’s a yellow one over the "term" switch and a 3 colored one (DMX OK) over the mode selector switch. The yellow LED shows an activated line termination to the DMX512 input.
No output signal without any input signal. 4.2 = buffered, full speed, output level = high The DMX512 data are processed by the SP1X12 with an optimal and standard-compliant timing. In case of no DMX512 signal all outputs are set to high level. (open line).
DMX512 but are not able to receive and to process a DMX512 signal with an optimal and standard-compliant timing. This results in flickering and black outs. In this case the SP1X12 includes a RETIMER with a standard fix timing added to the modes 5 to 8.
Time between Slots = time between 2 data bytes Slots (Mark) 5.2 RETIMER – reduced timing In mode 5, 6, 7, and 8 the SP1X12 transmits the DMX512 data with a reduced DMX512 timing. Break = 176 µs, MAB = 12 µs, Time between 2 bytes = 4µs, MBB = 1ms, the whole frame (Break to Break) = B2B = 25,8ms 6.
6.4 Termination At the end of a DMX512 data cable a 120 Ω resistor has to be connected. The SP1X12 does this for input A by a manual switch indicated by a yellow LED. Optimal wise one a data line basing on the RS485 interface standard also should have a termination at the beginning.
SP1X12 6.5 Plug connector assignment XLR/RJ45/Terminal As indicated in DMX512A and ESTA E1.11, the following pinning have come to the application. Function XLR 5pol XLR3pol RJ45/color Data 1+ wht/orn Data 1- Signal ground 1 wht/ brn Data 2+ wht/ grn...
Need help?
Do you have a question about the SP1X12 and is the answer not in the manual?
Questions and answers