JUMO 705041 Installation Instructions Manual
JUMO 705041 Installation Instructions Manual

JUMO 705041 Installation Instructions Manual

Module 2-port
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Routermodul 2-Port
Router Module 2-Port
705041
Montageanleitung
Installation Instructions
70504100T94Z000K000
V1.00/DE-EN/00695167/2020-06-02

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for JUMO 705041

  • Page 1 Routermodul 2-Port Router Module 2-Port 705041 Montageanleitung Installation Instructions 70504100T94Z000K000 V1.00/DE-EN/00695167/2020-06-02...
  • Page 3 Routermodul 2-Port 705041 Montageanleitung 70504100T94Z000K000 DE/00695167...
  • Page 4 Informationen und Dokumentation (Downloads): qr-705041-de.jumo.info...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhalt Inhalt Einleitung ........... 5 Sicherheitshinweise .
  • Page 6 Inhalt...
  • Page 7: Einleitung

    Einleitung 1 Einleitung Sicherheitshinweise Allgemein Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sach- schäden beachten müssen. Diese Hinweise sind durch Zeichen unterstützt und werden in dieser Anlei- tung wie gezeigt verwendet. Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung an ei- nem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Platz auf.
  • Page 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1 Einleitung ENTSORGUNG! Dieses Gerät und, falls vorhanden, Batterien gehören nach Beendigung der Nutzung nicht in die Müll- tonne! Bitte lassen Sie sie ordnungsgemäß und umweltschonend entsorgen. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung in industrieller Umgebung bestimmt, wie in den technischen Daten spezifiziert.
  • Page 9: Warenannahme, Lagerung Und Transport

    Beschreibung des aufgetretenen Fehlers Das Reparatur-Begleitschreiben (Begleitschreiben für Produktrücksendungen) kann im Internet von der Homepage des Herstellers heruntergeladen werden: http://produktruecksendung.jumo.info Schutz gegen Elektrostatische Entladung (ESD) (ESD = Electro Static Discharge) Zur Vermeidung von ESD-Schäden müssen elektronische Baugruppen oder Bauteile in ESD-geschütz- ter Umgebung gehandhabt, verpackt und gelagert werden.
  • Page 10: Entsorgung

    1 Einleitung 1.4.4 Entsorgung Entsorgung des Verpackungsmaterials Das gesamte Verpackungsmaterial (Kartonagen, Einlegezettel, Kunststofffolien und -beutel) ist voll recyclefähig. Die landesspezifischen Gesetze und Vorschriften zur Abfallbehandlung und Entsorgung sind zu beach- ten. Entsorgung des Gerätes ENTSORGUNG! Das Gerät oder ersetzte Teile (auch Batterien) gehören nach Beendigung der Nutzung nicht in die Müll- tonne, sondern sind ordnungsgemäß...
  • Page 11: Geräteausführung Identifizieren

    Kennzeichnung ist wichtig bei einem Austausch eines Moduleinschubs. Inhalt Das Typenschild beinhaltet wichtige Informationen. Unter anderem sind dies: Beschreibung Bezeichnung auf dem Beispiel Typenschild Gerätetyp (A + B) 705041/36 Teile-Nr. (B) 00123456 Fabrikations-Nummer (A + B) F-Nr. 0070033801219200006 Spannungsversorgung (B) DC 24 V, +25/-20 % Gerätetyp (Typ)
  • Page 12: Bestellangaben

    Es handelt sich hierbei um die Zeichen an den Stellen 12, 13, 14, 15 (von links). Das Gerät wurde demnach in der 21. Woche 2020 produziert. 1.5.2 Bestellangaben Grundtyp 705041 Routermodul 2-Port Spannungsversorgung DC 24 V +25/-20 %, SELV DNV-GL-geprüft ohne Zulassung Bestellschlüssel 705041 / Bestellbeispiel 705041 / 1.5.3 Lieferumfang 1 Routermodul 2-Port 1 Montageanleitung...
  • Page 13: Montage

    Montage 2 Montage Allgemeines zur Montage/Demontage GEFAHR! Beim Mehrkanal-Reglermodul 705010 und beim Relaismodul 705015 können die Lastkreise von Relais- oder Halbleiterrelais-Ausgängen mit einer gefährlichen elektrischen Spannung (z. B. 230 V) betrieben werden. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.  Vor der Montage/Demontage dieser Module oder vor dem Herausnehmen des Moduleinschubs sind die Lastkreise spannungsfrei zu schalten und die Klemmleisten vom Modul abzuziehen.
  • Page 14: Montage/Demontage Auf Hutschiene

    Zum Entfernen können z. B. ein Cutter-Messer und eine Feile verwendet werden. Die nachfolgende Beschreibung der Montage und der Demontage eines Ein-/Ausgangsmoduls trifft auch auf das Routermodul 2-Port (705041) zu. Ein-/Ausgangsmodule können in beliebiger Reihenfolge rechts neben einer Zentraleinheit (oder einem...
  • Page 15 2 Montage Montage am Beispiel eines Mehrkanal-Reglermoduls 705010 (hier an einer Zentraleinheit 705001) (A1) (A2) (A3) (B4) (C5) (D6) (D7) Vorgehensweise: 1. Mehrkanal-Reglermodul (A) von oben in die Hutschiene einhängen (A1). 2. Mehrkanal-Reglermodul (A) nach unten schwenken, bis es einrastet (A2). 3.
  • Page 16 2 Montage Demontage am Beispiel eines Mehrkanal-Reglermoduls 705010 (hier an einer Zentraleinheit 705001) (C) (D) (D1) (A4) (B3) (C2) (A8) (E5) (A6) (F7) Vorgehensweise: 1. Endhalter (D) mit einem Schraubendreher vollständig lösen (D1), von unten nach oben drücken, nach vorn schwenken und von der Hutschiene abnehmen. Hinweis: Der Endhalter muss nicht von der Hutschiene abgenommen werden, wenn seitlich genü- gend Platz ist, um ihn mindestens 20 mm nach rechts zu schieben.
  • Page 17 2 Montage 4. Mehrkanal-Reglermodul (A) nach rechts schieben (A4), bis die seitlichen Kontakte des benachbar- ten Moduls (hier: Zentraleinheit) - links neben dem auszutauschenden Mehrkanal-Reglermodul - freiliegen. Das Mehrkanal-Reglermodul ist von Spannungsversorgung und Systembus getrennt. Dies ist Vor- aussetzung für die Demontage des Mehrkanal-Reglermoduls. 5.
  • Page 18: Austausch Des Moduleinschubs

    2 Montage Austausch des Moduleinschubs Moduleinschub eines Routermoduls 2-Port (705041) austauschen Zu Servicezwecken kann das Gehäuse (D) im System verbleiben, lediglich der Moduleinschub (B) wird ausgetauscht. Dank der Hot-Connect-Funktionalität des Routermoduls kann dies bei entsprechender Konfiguration (Alias-Geräteadresse) sogar im laufenden Betrieb erfolgen.
  • Page 19 2 Montage HINWEIS! Die Verfügbarkeit des Systems lässt sich durch die Lagerhaltung von Moduleinschüben erhöhen.
  • Page 20: Abmessungen

    2 Montage Abmessungen 22.5 94.5 101.5...
  • Page 21: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss 3 Elektrischer Anschluss Installationshinweise HINWEIS! Diese Installationshinweise gelten für das gesamte Automatisierungssystem und treffen teilweise nur für das eine oder andere Modul zu. Den Zusammenhang stellt der jeweilige Anschlussplan dar. Anforderungen an das Personal • Arbeiten an Modulen dürfen nur im beschriebenen Umfang und ebenso wie der elektrische An- schluss ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Page 22: Galvanische Trennung

    3 Elektrischer Anschluss Galvanische Trennung Systembus Out1 Systembus Out2 Seitlicher Seitlicher Systembus In Systembus Out Spannungs- Spannungs- versorgung In versorgung Out (1) Funktionale galvanische Trennung zum Anschluss von SELV- oder PELV-Stromkreisen.
  • Page 23: Anschlussplan

    3 Elektrischer Anschluss Anschlussplan 3.3.1 Anzeige-, Bedien- und Anschlusselemente (1) Statusanzeigen (LED): P = Spannungsversorgung S = Status (2) Spannungsversorgung Out, DC 24 V (3) Seitlicher Systembus Out (Ausgang) (4) Seitlicher Systembus In (Eingang) (5) Systembus Out2 (Ausgang) (6) Systembus Out1 (Ausgang) (7) Spannungsversorgung In, DC 24 V 3.3.2 Schnittstellen...
  • Page 24: Funktionsprüfung

    3 Elektrischer Anschluss Funktionsprüfung Zum Abschluss des elektrischen Anschlusses ist die Spannungsversorgung zu prüfen: Wenn Dann die LED “P” (Power, grün) leuchtet wird das Routermodul über die seitlichen Kontakte mit Spannung versorgt. die LED “P” (Power, grün) nicht leuchtet wird das Routermodul nicht mit Spannung ver- sorgt, oder die elektrische Funktion der LED ist nicht in Ordnung.
  • Page 25: Anhang

    Bus Out1, Bus Out2 RJ45 Anzahl Anschlusskabel Netzwerkkabel (Patch- oder Crossover-Kabel), mindestens CAT5 (S/ FTP) Einsatz Verbindung mit Routermodulen des Automatisierungssystems JUMO variTRON 4.1.2 Elektrische Daten Spannungsversorgung Anschluss seitlich (Einspeisung über Zentraleinheit oder Routermodul) Spannung DC 24 V +25/-20 % SELV...
  • Page 26: Gehäuse Und Umgebungsbedingungen

    4 Anhang 4.1.3 Gehäuse und Umgebungsbedingungen Gehäuseart Kunststoffgehäuse für Hutschienenmontage im Schaltschrank (Ver- wendung in Innenräumen); Hutschiene nach DIN EN 60715, 35 mm × 7,5 mm × 1 mm Abmessungen (B × H × T) 22,5 mm × 103,6 mm × 101,5 mm (ohne Anschlusselemente) Gewicht (voll bestückt) ca.
  • Page 27: China Rohs

    4 Anhang China RoHS...
  • Page 28 4 Anhang...
  • Page 30 JUMO GmbH & Co. KG Moritz-Juchheim-Straße 1 Technischer Support Deutschland: 36039 Fulda, Germany Telefon: +49 661 6003-727 Telefon: +49 661 6003-9135 Telefax: +49 661 6003-508 Telefax: +49 661 6003-881899 E-Mail: mail@jumo.net E-Mail: service@jumo.net Internet: www.jumo.net Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14 36039 Fulda, Germany...
  • Page 31 Router Module 2-Port 705041 Installation Instructions 70504100T94Z000K000 EN/00695167...
  • Page 32 Information and documentation (downloads): qr-705041-en.jumo.info...
  • Page 33 Contents Contents Introduction ..........5 Safety information .
  • Page 34 Contents...
  • Page 35: Introduction

    Introduction 1 Introduction Safety information General This manual contains information that must be observed in the interest of your own safety and to avoid material damage. This information is supported by symbols which are used in this manual as indicated. Please read this manual before starting up the device.
  • Page 36: Intended Use

    1 Introduction Intended use The device is designed for use in an industrial environment as specified in the technical data. Other uses beyond those defined are not viewed as intended uses. The device has been manufactured in compliance with applicable standards and directives as well as the applicable safety regulations.
  • Page 37: Acceptance Of Goods, Storage, And Transport

    Description of the error that has occurred The accompanying letter for repair (supplementary sheet for product returns) can be downloaded online from the manufacturer's website: http://productreturn.jumo.info Protection against electrostatic discharge (ESD) (ESD = electrostatic discharge) To prevent damage due to ESD, electronic modules or components must be handled, packaged, and stored in an ESD-protected environment.
  • Page 38: Disposal

    1 Introduction 1.4.4 Disposal Disposing of the packaging material The entire packaging material (cardboard packaging, inserts, plastic film, and plastic bags) is fully recy- clable. The country-specific laws and regulations for waste treatment and disposal must be observed. Disposing of the device DISPOSAL! Devices and/or replaced parts (including batteries) should not be placed in the refuse bin at the end of their service life, but must be disposed of properly and in an environmentally friendly manner.
  • Page 39: Identifying The Device Version

    Table of contents The nameplate contains important information. This includes: Description Designation on the Example nameplate Device type (A + B) 705041/36 Part no. (B) 00123456 Fabrication number (A + B) F-Nr. 0070033801219200006 Voltage supply (B) DC 24 V, +25/-20 % Device type (Typ) Compare the specifications on the nameplate with the order.
  • Page 40: Order Details

    Order details Basic type 705041 Router module 2-port Voltage supply DC 24 V +25/-20 %, SELV DNV GL approval Without approval Order code 705041 / Order example 705041 / 1.5.3 Scope of delivery 1 router module 2-port 1 installation instructions...
  • Page 41: Mounting

    Mounting 2 Mounting General information on installation/dismounting DANGER! With multichannel controller module 705010 and relay module 705015, the load circuits from re- lay or solid state relay outputs can be operated with a dangerous electrical voltage (e.g. 230 V). There is a risk of electric shock. ...
  • Page 42: Installation/Dismounting On Din Rail

    For example, a cutter knife and a file can be used for removal. The following description of the installation and the dismounting of an input/output module also applies to the router module 2-port (705041). Input/output modules can be arranged in any order to the right of a central processing unit (or router...
  • Page 43 2 Mounting Installation, using the example of a multichannel controller module 705010 (at a central processing unit 705001) (A1) (A2) (A3) (B4) (C5) (D6) (D7) Process: 1. Mount the multichannel controller module (A) in the DIN rail from above (A1). 2.
  • Page 44 2 Mounting Dismounting, using the example of a multichannel controller module 705010 (at a central processing unit 705001) (C) (D) (D1) (A4) (B3) (C2) (A8) (E5) (A6) (F7) Process: 1. Fully release the end bracket (D) using a screwdriver (D1), press upward from below, pivot toward the front, and remove from the DIN rail.
  • Page 45 2 Mounting 4. Move the multichannel controller module (A) to the right (A4) until the side contacts of the neighbor- ing module (central processing unit) – on the left, next to the multichannel controller module that is to be replaced – are exposed. The multichannel controller module is isolated from the voltage supply and the system bus.
  • Page 46: Replacing Module Inserts

    2 Mounting Replacing module inserts Replacing the module insert of a router module 2-port (705041) For service purposes, the case (D) can remain in the system; only the module insert (B) is replaced. Thanks to the hot connect functionality of the router module, this can even be performed during operation with the corresponding configuration (alias device address).
  • Page 47 2 Mounting NOTE! The availability of the system can be increased through the storage of module inserts.
  • Page 48: Dimensions

    2 Mounting Dimensions 22.5 94.5 101.5...
  • Page 49: Electrical Connection

    Electrical connection 3 Electrical connection Installation notes NOTE! These installation notes apply for the entire automation system and, on some occasions, are only appli- cable for a specific module. The respective connection diagram shows the context. Requirements for personnel • Work on the modules must only be carried out to the extent described and, like the electrical con- nection, only by qualified personnel.
  • Page 50: Galvanic Isolation

    3 Electrical connection Galvanic isolation System bus Out1 System bus Out2 Side system bus In Side system bus Out Voltage supply In Voltage supply Out (1) Functional galvanic isolation for connection of SELV or PELV electrical circuits.
  • Page 51: Connection Diagram

    3 Electrical connection Connection diagram 3.3.1 Display, operating, and connection elements (1) Status displays (LED): P = Voltage supply S = Status (2) Voltage supply Out, DC 24 V (3) Side system bus Out (output) (4) Side system bus In (input) (5) System bus Out2 (output) (6) System bus Out1 (output) (7) Voltage supply In, DC 24 V...
  • Page 52: Functional Test

    3 Electrical connection Functional test The voltage supply must be tested on completion of the electrical connection: Signal Meaning LED "P" (Power, green) is lit The router module is being supplied with voltage through the side contacts. LED "P" (Power, green) is not lit The router module is not supplied with voltage or there is a problem with the electrical function of the LED.
  • Page 53: Annex

    Type RJ45 Number Connecting cable Network cable (patch or crossover cable), at least CAT5 (S/FTP) Application Connection with router modules of the JUMO variTRON automation system 4.1.2 Electrical data Voltage supply Connection Lateral (supply via central processing unit or router module)
  • Page 54: Housing And Environmental Conditions

    4 Annex 4.1.3 Housing and environmental conditions Case type Plastic case for DIN rail mounting in the control cabinet (indoor use); DIN rail acc. to DIN EN 60715, 35 mm × 7.5 mm × 1 mm Dimensions (W × H × D) 22.5 mm ×...
  • Page 55: China Rohs

    4 Annex China RoHS...
  • Page 56 4 Annex...
  • Page 58 JUMO GmbH & Co. KG JUMO Instrument Co. Ltd. JUMO Process Control, Inc. Street address: JUMO House 6733 Myers Road Moritz-Juchheim-Straße 1 Temple Bank, Riverway East Syracuse, NY 13057, USA 36039 Fulda, Germany Harlow, Essex, CM20 2DY, UK Delivery address:...

This manual is also suitable for:

705042

Table of Contents