National Geographic World time alarm clock Instruction Manual

National Geographic World time alarm clock Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Allgemeine Sicherheitshinweise
ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern
fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquel-
le (Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt!
Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines
STROMSCHLAGS!
VERÄTZUNGSGEFAHR! Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen! Vermeiden Sie
den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der
Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR! Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien
nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handha-
bung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
HINWEIS!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler.
Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser! Setzen Sie das Gerät keinen Stößen, Erschütterungen, Staub,
dauerhaft hohen Temperaturen oder extremer Feuchtigkeit aus. Dies kann zu Fehlfunktionen, Kurz-
schlüssen sowie zu Beschädigungen an Batterien und Bauteilen führen. Benutzen Sie nur die emp-
fohlenen Batterien. Ersetzen Sie schwache oder verbrauchte Batterien immer durch einen komplett
neuen Satz Batterien mit voller Kapazität. Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Marken,
Typen oder unterschiedlich hoher Kapazität. Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere
Zeit nicht benutzt wird! Für Spannungsschäden in Folge falsch eingelegter Batterien übernimmt der
Hersteller keine Haftung!
LIEFERUMFANG: Basisgerät, Bedienungsanleitung
Erforderliche Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten): 4 Stck. Micro-Batterien (1.5V, Typ AAA)
1. TASTEN UND ANZEIGEFUNKTIONEN
1
2
9
13
14
1. LED Taschenlampe
2. LCD Bildschirm
3. SNOOZE/LIGHT Taste – aktivieren des Hintergrundlichtes für 5 Sek. und pausieren des Alarms
für 5 Minuten
4. ALARM Taste – die Alarmzeit wird angezeigt (5 Sek.) und die Alarm Einstellungen können
vorgenommen werden
5. CLOCK – manuelle Zeiteinstellung
6. UP(+)/DOWN(-) Tasten – um die eingestellten Werte zu erhöhen/verringern, oder die angezeigten
Städte ost- und westwärts zu wechseln
7. MODE Taste – die Anzeige im Display kann von Normal zu Heimatzeit/-stadt, oder Weltzeit/-stadt
geändert werden
8. ALARM Schieber – um den Alarm ein- oder auszuschalten
9. BATTERIEFACH Uhr
10. RC ON / OFF / DST Schieber – aktivieren/deaktivieren des Funksignals und der Sommerzeitoption
11. WAVE Taste – manuelles starten/stoppen des Funkwellenempfangs, oder Anzeige zwischen °C
und °F wechseln
12. RESET – auf Werkseinstellungen zurücksetzen
13. SCHLAUFENLOCH für Riemen.
14. BATTERIEFACH Taschenlampe
15. LOCK Taste – um alle Tasten zu sperren/entsperren (ausgenommen RESET und ALARM)
16. TASCHENLAMPE Taste – drücken Sie einmal für hohe Leistung, ein zweites mal drücken für
die niedrige Leistung und ein drittes mal drücken für Blinklicht. Ein erneutes drücken schaltet die
Lampe aus.
Anzeige
D1: Normale Basis Anzeige:
1
2
3
Weltzeitwecker
Bedienungsanleitung
3
4 5
6
7
1
1
8
1
2
10
11
12
1
2
3
2
3
2
3
3
1
2
1
3
1
2
1
15
16
2
1
2
3
3
2
1
3
2
3
3
1
1
2
2
1
1
3
2
1
2
3
4
2
3
4
4
3
3
4
4
1
1
1
1
1. Zeit
2. Datum (oder Alarm, falls dieser
6
eingeschaltet ist)
5
3. Wochentag
4. Temperatur
4
5. DST – Sommerzeit
6. Signalstärke Indikator
1
1
2
2
3
3
D2: Heimatzeit/-stadt Anzeige:
1
1
2
2
3
3
D3: Weltzeit/-stadt Anzeige:
1
1
2
2
3
3
4
4
2. INBETRIEBNAHME
• Entfernen Sie die Abdeckung vom Batteriefach.
• Setzen Sie vier neue AAA-Batterien gemäß den Polaritätsangaben auf dem Batteriefach für Uhr
(9) und Taschenlampe (14) ein.
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder mit der entsprechenden Abdeckung.
1
1
• Nachdem die Batterien eingesetzt wurden, werden die Segmente der Anzeige sichtbar bevor der
Empfang des Funksignals zur automatischen Zeiteinstellung beginnt.
• Der Weltzeitwecker sucht nun automatisch innerhalb von 8 Sekunden nach dem Radiosignal.
Hinweis: Wenn nach dem Einlegen der Batterien keine Anzeige auf dem LCD-Display erscheint,
betätigen Sie die RESET-Taste mit einem Draht/Pin. In einigen Fällen kann es etwas dauern bis das
Funksignal empfangen wird. Aufgrund von atmosphärischen Störungen erzielen Sie den besten
Empfang häufig während der nächtlichen Zeit.
6
1
3. EINSTELLUNGEN DER UHR
5
2
4
3.1 Automatische Einstellung durch das Funksignal
3
• Nach dem Einsetzen der Batterien sucht das Gerät automatisch nach dem DCF Funksignal. Dies
wird durch das aufblinkende "
1
• Nachdem das Signal empfangen wurde, stellen sich die aktuellen Zeit- und Datumsangaben
automatisch ein.
1
2
2
6
3
Signalstärke Indikator
3
6
5
6
5
6
5
4
5
4
1
4
2
4
3
1
4
6
5
2
Hinweis:
4
• Täglich um 2:00 Uhr morgens synchronisiert das Gerät automatisch das DCF Funksignal, um
3
eventuelle Abweichungen in der Zeit auszugleichen. Falls der Vorgang nicht erfolgreich ist,
1
2
verschwindet das "
weitere Synchronisation. Dieser Vorgang wird, falls nötig, nach einer weiteren Stunde erneut
1
wiederholt.
• Jeder Synchronisierungsvorgang kann 3 – 16 Minuten dauern, abhängig von der Stärke des emp-
2
fangenen Signals. Falls kein Signal erkannt wird, beendet das Gerät den Vorgang automatisch
3
nach 6 Minuten.
1
• Wenn das Gerät erfolgreich synchronisiert wurde, erscheint das "
2
morgens am nächsten Tag.
• Das Gerät führt auch eine regelmäßige Überprüfung der Funksignale um 8:00 Uhr, 14:00 Uhr und
1
3
20:00 Uhr durch. Jeder erfolgreiche Versuch zu diesen Zeiten führt zum fortlaufenden "Signal"
2
4
Symbol bis 2.00 Uhr am folgenden Tag.
3
• Um den Funksignalempfang manuell zu starten, drücken Sie die WAVE-Taste. Sie können den
Vorgang auch abbrechen, indem Sie die WAVE-Taste gedrückt halten.
3.2 Aktivieren/Deaktivieren des Funksignals und der Sommerzeit
1
2
1
2
3
1
2
3
3
4
2
3
2
3
2
3
1. Bewegen Sie RC ON/OFF/DST zu der RC ON Position (links), um die automatische Synchronisa-
tion des Funksignals einzustellen.
2. Bewegen Sie RC ON/OFF/DST zu der OFF Position (Mitte), um die automatische Synchronisation
ohne Sommerzeit einzustellen.
3. Bewegen Sie RC ON/OFF/DST zu der DST Position (rechts), um die automatische Synchronisa-
tion zu deaktivieren und die Sommerzeit zu aktivieren.
Der Benutzer kann diese Einstellungen nutzen, um das Funksignal in Regionen auszuschalten, in
denen kein Signal empfangen werden kann, oder es nicht gestattet ist. Die Umstellung der Som-
merzeit basiert auf der manuell eingestellten Zeit und dem Datum. Zudem ist sie abhängig von den
Städten, die die Sommerzeit umsetzen.
3.3 Manuelle Zeiteinstellung (Normale Zeit)
• Wenn sich die Uhr im normalen Anzeigemodus (D1) befindet, halten Sie die CLOCK-Taste für 2
Sekunden gedrückt bis das Jahr aufblinkt. Stellen Sie die nachfolgenden Angaben der Liste ein:
Jahr > Monat-Tag/Tag-Monat Format > Monat > Datum > 12/24 Stunden Format > Stunden > Minuten
- 1 -
> Sekunden (zurücksetzen auf 0) > Wochentags-Sprach-Auswahl > DST Auto / Aus Auswahl
6
6
5
5
4
4
1. Symbol für Heimatzeit
2. Heimatzeit
3. Heimatstadt
1. Symbol für Weltzeit
2. Weltzeit
3. Heimatzeit
4. Weltstadt
2
2
" -Symbol angezeigt.
6
5
4
Stufen
keine Antwort / kein Signal
schwaches Signal
ausreichendes Signal
hervorragendes Signal
3
" -Symbol in der Anzeige und das Gerät beginnt um 3:00 Uhr morgens eine
6
5
4
2
1
2
3
DE
3
3
" -Symbol wieder bis 2:00 Uhr
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for National Geographic World time alarm clock

  • Page 1 Weltzeitwecker Bedienungsanleitung D2: Heimatzeit/-stadt Anzeige: Allgemeine Sicherheitshinweise 1. Symbol für Heimatzeit ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern 2. Heimatzeit fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR! 3. Heimatstadt GEFAHR EINES STROMSCHLAGS! Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquel- le (Batterien) betrieben werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS! D3: Weltzeit/-stadt Anzeige:...
  • Page 2: Eg-Konformitätserklärung

    • Um jede einzelne Angabe einzustellen, benutzen Sie die AUF(+) und AB(-) Tasten und bestätigen St. Johns Newfoundland -3:30  Sie die Auswahl mit der CLOCK-Taste. Betätigen Sie die CLOCK-Taste sofort, um die eingestellten Rio de Janeiro Angaben zu übernehmen. Praia Hinweis: •...
  • Page 3 (9) and flashlight (14). • Replace the battery door. SCOPE OF DELIVERY: World time alarm clock, Instruction manual • Once the battery is installed, the normal segments of the LCD will be shown before entering the Required batteries (not included with purchase): 4 pieces of micro batteries (1.5V, type AAA) radio controlled time reception mode.
  • Page 4: Battery Replacement

    • To set each individual value, press the UP (+) and DOWN (-) button, and confirm each selection by St. Johns Newfoundland -3:30  press the CLOCK button. Press the CLOCK button immediately to adopt the displayed value if no Rio de Janeiro change is required and to skip ahead.
  • Page 5: Mise En Service

    Réveil de l‘heure mondiale Mode d’emploi D2: Affichage de l’heure locale et de la ville : Consignes générales de sécurité 1. symbole de l’heure locale RISQUE D’ETOUFFEMENT ! Maintenez les enfants éloignés des matériaux d’emballage (sacs 2. heure du domicile plastiques, bandes en caoutchouc, etc.) ! RISQUE D’ETOUFFEMENT ! 3.
  • Page 6 • Pour régler chaque élément, utiliser les boutons UP(+) et DOWN(-) et confirmer avec le bouton St. Johns Newfoundland -3:30  CLOCK. Appuyer immédiatement sur la touche CLOCK pour accepter les réglages. Rio de Janeiro Praia Mention: • Si aucun changement n’est effectué, le réveil sort automatiquement du mode de réglage après 30 secondes.
  • Page 7: Puesta En Servicio

    Reloj despertador con hora mundial Instrucciones de uso D2: Visualización de la hora de la casa/ciudad: Advertencias de carácter general 1. Símbolo de la hora local RIESGO DE AXFISIA! Este producto contiene piezas pequeñas que un niño podría tragarse. Hay 2.
  • Page 8 Pista: 5.1 Ajustes de alarma • Si no se hace ningún cambio, el reloj sale automáticamente del modo de ajuste después de 30 • Pulse el botón MODE hasta que aparezca la hora normal (D1). segundos. • Pulse y mantenga pulsado el botón ALARM durante 2 segundos hasta que el indica- •...

Table of Contents