5.8GHz - YellowJacket Pro - AV DIVERSITY RECEIVER
Technische Daten:
Abmessungen:
H/B/T 72/125/20mm
Kanäle:
7
(5740,5760,5780,5800,5820,5840,5860 MHz)
Gewicht:
172g
Eingangsspannung:
6-15V DC
Leistungsaufnahme:
~2W
Antenneneingang:
2x SMA
RF-Empfindlichkeit:
~ -91dBm
Dual Video Ausgang:
1Vp-p @75 Ohm
Dual Audio Ausgang:
Line-Level 50~20KHz
Mikrofoneingang:
3.5mm Klinkenbuchse Stereo/600Ohm
Ausgänge:
3.5mm Klinkenbuchse DVR (Video, L- R- Audio)
Das YellowJacket Pro 5.8 hat zwei LED-Mehrzweck-Displays:
Display 1 - ANTENNA / MENU CHOICE (Y/N):
Im Normal-Modus, zeigen die LED's an, auf welcher Seite der Empfänger gerade aktiv ist.
Im User Menü-Modus, zeigten sie die vorliegende on / off Wahl für die einstellbaren Optionen.
Display 2 - CHANNEL / RSSI * / USER MENU:
• Im Normal-Modus wird der aktuell eingestellte Kanal angezeigt.
• Im RSSI (Feldstärke) Modus, gibt es die empfangene Signalstärke wieder.
• Im User Menu-Modus blinken die LED's, um den aktuellen Menüpunkt anzuzeigen.
*INFO:
Der RSSI-Modus (Feldstärkeanzeige) kann so konfiguriert werden, dass er dauerhaft ein- oder ausgeschaltet ist. Ist der RSSI-Modus dauerhaft
eingeschaltet, genügt ein kurzes Drücken der Taste „PWR-CHAN" um zur Kanalanzeige zu wechseln. Die Anzeige wird dann automatisch nach ein
paar Sekunden wieder zurück auf den RSSI-Modus gewechselt.
Ist der RSSI-Modus dauerhaft ausgeschaltet, zeigt das Display kontinuierlich den aktuell eingestellten Kanal an.
Den Kanal wechseln:
Mit jedem kurzen Tastendruck auf „PWR-CHAN" wird der Kanal umgestellt.
INFO:
Ist der RSSI-Modus dauerhaft aktiv, drücken Sie zunächst kurz die Taste „PWR-CHAN", um die Anzeige auf den Kanal-Anzeigemodus zurückzustellen.
Mit jedem kurzen Tastendruck auf „PWR-CHAN" wird dann der Kanal umgestellt.
Wird der Taster nicht betätigt, springt die Anzeige wieder zurück auf den RSSI-Modus. Der zuletzt eingestellte Kanal wird hierbei gespeichert.
Benutzermenü (User Menu):
(Die folgende Menüliste entspricht dem Leuchten der dazugehörigen LED des Menü CHANNEL / RSSI */ USER MENU)
1. Summer Ein/Aus: (Grundeinstellung = Ein) Ein-/Ausschalten des eingebauten Summers.
2. Unterspannungswarnung und automatisches Abschalten: (Grundeinstellung = Aus) Ein-/Ausschalten der Unterspannungswarnung. Die Warnung
ist für 2S/3S Lipos ausgelegt. Wird die Unterspannungswarnung eingeschaltet, erkennt der Empfänger automatisch einen angeschlossenen 2S/3S
Lipo und gibt automatisch eine Unterspannungswarnung, passend zum angeschlossenen Lipo, aus. Sinkt die Lipospannung nach Ertönen der
Unterspannungswarnung weiter, wird der Empfänger automatisch abgeschaltet. INFO: Bei ausgeschalteter Unterspannungswarnung wird der
Empfänger vor dem Ausschalten keinen Warnton ausgeben.
3. RSSI Meter Ein/Aus: (Grundeinstellung = Ein) Ein-/Ausschalten des RSSI-Modus (Feldstärkeanzeige) . Das RSSI zeigt über die LEDs der
Kanalanzeige die Signalstärke des empfangenen Signals an. Ist der RSSI-Modus dauerhaft eingeschaltet, genügt ein kurzes Drücken der Taste „PWR-
CHAN" um zur Kanalanzeige zu wechseln. Die Anzeige wird dann automatisch nach ein paar Sekunden wieder zurück auf den RSSI-Modus
gewechselt.
4. Bildüberlappung: (Grundeinstellung = Aus) Diese Funktion vermischt die Bildinformationen beider Antennen sofern beide empfangenen Signale
qualitativ ähnlich sind. Dies kann zur Bildverbesserung auf einigen Monitoren führen.
Ändern der Einstellungen im Benutzermenü:
Folgende Schritte sind nötig um in das Benutzermenü zu gelangen:
1. Den Empfänger über den Taster „PWR-CHAN" ausschalten. (Spannungsversorgung kann gesteckt bleiben)
2. Den Taster „PWR-CHAN" drücken und gedrückt halten bis die beiden LEDs bei „Antenna" abwechselt blinken. Taster „PWR-CHAN" wieder loslassen.
(Der Empfänger hat in das Benutzermenü gewechselt – es blinkt die LED „1" der Kanalwahl im Display 2)
3. Ein Blinken der LED „1" (Display 2) zeigt an, dass der erste Menüpunkt (Summer Ein/Aus) ausgewählt ist. Die entsprechende LED 1/2 (Y/N) unter
„Antenna" (Display 1) zeigt an, ob die Funktion ein- oder ausgestellt ist.
4. Durch ein kurzes Drücken des Tasters „PWR-CHAN" wird zwischen den 4 Menüs gewechselt und die entsprechende LED der Kanalwahl blinkt.
5. Um eine Funktion Ein- bzw. Auszuschalten drückt man die Taste „PWR-CHAN" so lange, bis beide LEDs der Anzeige „Antenna" aufleuchten. Nun
kann durch kurzes Drücken der Taste „PWR-CHAN" zwischen Ein (Y) und Aus (N) gewechselt werden.
6. Zum Speichern und Zurückkehren in die Menüebene wird wiederum die Taste „PWR-CHAN" so lange gedrückt, bis alle LEDs der Kanalanzeige
gleichzeitig blinken.
7. Um das Benutzermenü zu beenden, kann man entweder: Die Taste „PWR-CHAN" so lange drücken, bis alle LEDs der Kanalanzeige blinken und
gleichzeitig beide LEDs der Anzeige „Antenna" leuchten. Oder die Stromverbindung trennen.
INFO: Alle Änderungen werden direkt nach dem Einstellen gespeichert.
MikroKopter.de -
HiSystems GmbH – Flachsmeerstrasse 2 – 26802 Moormerland
Need help?
Do you have a question about the YellowJacket Pro and is the answer not in the manual?
Questions and answers