Reely Double Boost Sound Simulator Pro Operating Instructions Manual
Reely Double Boost Sound Simulator Pro Operating Instructions Manual

Reely Double Boost Sound Simulator Pro Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Double-Boost Sound-Simulator Pro
Best.-Nr. 1611422
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient der Erzeugung von Motorgeräuschen für elektrisch betriebene Modellbau-
Fahrzeuge. Der Sound-Simulator ist spritzwassergeschützt und nach dem Anschluss in Ihrem
Modell sofort einsetzbar. Zur Montage liegen verschiedene Halterungen, Schrauben und Kle-
bepads bei.
Mit einem USB-Adapter aus dem Lieferumfang und einer speziellen Software (immer aktuell
als Download unter www.conrad.com auf der Internetseite zum Produkt erhältlich) können die
vorinstallierten Motorgeräusch-Dateien nach Ihren Wünschen angepasst werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedie-
nungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Sound-Simulator
• USB-Adapter
• 2x Klebepad
• 4 unterschiedliche Halterungen zur individuellen Montage
• Servo-Y-Kabel
• Adapterkabel mit T-Stecker/-Buchse für Stromversorgung
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt nicht,
es sind keine für Sie einzustellenden oder zu wartenden Bestandteile enthalten.
Außerdem erlischt dadurch die Gewährleistung/Garantie!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Die erreichbare Lautstärke des Sound-Simulators kann Schäden am Gehör von
Mensch und Tier verursachen. Achten Sie beim Testen und im Fahrbetrieb auf
ausreichend Abstand zum Lautsprecher.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
Produktbeschreibung
1 Sound-Simulator
2 BEC-Anschluss für Stromversorgung des Verstärkers
3 Adapterkabel mit T-Stecker/-Buchse für Stromversorgung des Verstärkers
4 Servostecker zur Ansteuerung
5 Servo-Y-Kabel
6 Klebepad, Schrauben, Halterungen für Befestigung des Sound-Simulators
7 USB-Adapter für Veränderung der Geräuschdateien
Einbau
Der Sound-Simulator (1) muss in Ihrem Modellfahrzeug so montiert werden, dass er während
dem Fahrbetrieb gut fixiert ist. Die Befestigung des Gehäuses kann z.B. mit den Klebepads,
den verschiedenen Halterungen aus dem Lieferumfang (6) als auch alternativ mit Kabelbindern
(nicht im Lieferumfang) erfolgen.
Der Sound-Simulator ist spritzwassergeschützt. Die Lautsprechergitter des Sound-Simulators
dürfen dabei jedoch nicht nach unten zeigen, da sonst aufgewirbeltes Wasser oder Staub den
Lautsprecher beschädigen könnten.
Je höher die Lautstärke eingestellt ist, um so wärmer wird die Elektronik und auch der einge-
baute Lautsprecher. Achten Sie beim Einbau deshalb auf ausreichende Kühlung.
Anschluss
Verbinden Sie den Stecker des Servo-Y-Kabels (5) mit dem Empfängerausgang, der für den
Fahrt regler vorgesehen ist.
An den beiden Buchsen des Y-Kabels (5) schließen Sie den Servostecker des Fahrtreglers
und den dreipoligen Servostecker des Sound-Simulators (4) an. Die Stromversorgung für die
Elektronik erfolgt somit über die Empfängeranschlussbuchsen. Die Impulsleitung steuert den
Fahrtregler und parallel den Sound-Simulator.
An dem Servoanschlusskabel des Sound-Simulators (4) ist ein weiterer Stecker mit einpo-
ligem Anschluss (Impulsleitung). Wenn Sie diesen Stecker am Empfänger auf einen freien,
schaltbaren Kanal stecken, können Sie hiermit vom Sender aus einen vorher gespeicherten
Sound-Effekt (z.B. quietschende Bremsen) ein- und ausschalten.
Für die Stromversorgung des Verstärkers ist aus dem Gehäuse ein zweipoliges Kabel mit
BEC-Stecker herausgeführt (2). Verbinden Sie diesen Stecker mit dem Adapterkabel (3). An
die T-Buchse des Adapterkabels (3) stecken Sie den BEC-Hochstromanschluss des Sound-
Simulators (2) an; der T-Stecker des Adapters wird dann mit dem Fahrakku verbunden.
Die Stromversorgung der Elektronik des Sound-Simulators erfolgt über den BEC
des Fahrtreglers (BEC-Spannung 4 - 8 V/DC erforderlich); die Stromversorgung des
Ver stärkers erfolgt aufgrund der hohen Stromaufnahme bei der Geräuschwiederga-
be direkt über den Fahrakku (5 - 26 V/DC).
Der Verstärker darf nicht über den BEC des Fahrtreglers betrieben werden, son-
dern nur direkt über den Fahrakku.
Achtung, wichtig!
Der Sound-Simulator ist grundsätzlich für den Betrieb mit einem 2 - 3zelligen LiPo-
Fahrakku ausgelegt (oder einem 5 - 9zelligen NiMH-Fahrakku).
Ein Betrieb mit einem Akku mit mehr Zellen (max. 26 V!) ist möglich, die Lautstärke-
regelung darf aber in diesem Fall nicht über die fünfte Stufe hinaus eingestellt wer-
den. Bei Nichtbe achtung wird möglicherweise der Lautsprecher wegen Überlastung
zerstört! Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Vorsicht!
Wenn zwei separate Akkus in Reihenschaltung benutzt werden und der Fahrtregler
über zwei Akku-Anschlussstecker verfügt, so muss der Sound-Simulator am Ste-
cker der Minus-Leitung des Fahrtreglers angeschlossen werden.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Double Boost Sound Simulator Pro and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Reely Double Boost Sound Simulator Pro

  • Page 1 Produktbeschreibung Bedienungsanleitung Double-Boost Sound-Simulator Pro Best.-Nr. 1611422 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt dient der Erzeugung von Motorgeräuschen für elektrisch betriebene Modellbau- Fahrzeuge. Der Sound-Simulator ist spritzwassergeschützt und nach dem Anschluss in Ihrem Modell sofort einsetzbar. Zur Montage liegen verschiedene Halterungen, Schrauben und Kle- bepads bei.
  • Page 2: Technische Daten

    Einstellmöglichkeiten Um die vorhandene Geräuschdatei zu verändern, müssen Sie zuerst die Software vom Internet auf Ihrem Computer speichern, installieren/starten und sich registrieren. a) Neutralstellung und Vollgas-Position für die Vorwärts-/Rückwärtsfahrt Verbinden Sie den dreipoligen Empfängerstecker des Sound-Simulators (4) mit der entspre- programmieren chenden Buchse des USB-Adapters (7).
  • Page 3: Installation

    Product Description Operating Instructions Double Boost Sound Simulator Pro Item no. 1611422 Intended Use The product is used to generate the engine noise for electrically powered model vehicles. The sound simulator is splash-proof and works straight after it is connected to your model. Various brackets, screws and adhesive pads are included for its installation.
  • Page 4: Setting Options

    Setting Options Disposal a) Programming the neutral position and full throttle position for forward/ Electronic devices are recyclable material and do not belong in the household waste. Dispose of an unserviceable product in accordance with the relevant statu- reverse travel tory regulations.
  • Page 5: Montage

    Description de l'appareil Mode d’emploi Simulateur de son Pro à double boost N° de commande 1611422 Utilisation conforme Le produit sert à générer des bruits de moteur pour des véhicules de modélisme électriques. Le simulateur de son est étanche et utilisable immédiatement après le raccordement dans le modèle.
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    Possibilités de réglage Reliez ensuite le connecteur du récepteur à trois pôles du simulateur de son (4) à la douille correspondante de l’adaptateur USB (7). Pour cela, veillez aux indications de polarité sur le a) Programmation du réglage neutre et position plein régime pour la marche boîtier de l’adaptateur USB.
  • Page 7 Productbeschrijving Gebruiksaanwijzing Double-Boost Sound-Simulator Pro Bestelnr. 1611422 Beoogd gebruik Het product wordt gebruikt voor het produceren van motorgeluiden voor elektrisch aangedre- ven modelbouwvoertuigen. De Sound-Simulator is spatwaterdicht en na de aansluiting meteen inzetbaar in uw model. Voor de montage zijn een aantal haken, bouten en kleef-pads bijge- voegd.
  • Page 8: Technische Specificaties

    Instelmogelijkheden Verwijdering a) Neutraal en positie vol gas voor vooruit en achteruit rijden programmeren Elektronische toestellen bevatten waardevolle materialen en horen niet bij het huis- houdelijk afval. Voer het product aan het einde van zijn levensduur volgens de gel- Opgelet! dende plaatselijke regelgeving af.

Table of Contents