Yale RPE Translated Operating Instructions
Yale RPE Translated Operating Instructions

Yale RPE Translated Operating Instructions

Electric wire rope winch
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE - Original Betriebsanleitung (gilt auch für Sonderausführungen)
Elektroseilwinde
RPE
Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Yale-Allee 30
42329 Wuppertal
Deutschland

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RPE and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Yale RPE

  • Page 1 DE - Original Betriebsanleitung (gilt auch für Sonderausführungen) Elektroseilwinde Columbus McKinnon Industrial Products GmbH Yale-Allee 30 42329 Wuppertal Deutschland...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ........................................3 Dauerschalldruckpegel ..................................3 Theoretische Nutzungsdauer (SWP) ..............................3 Vorschriften ......................................3 Sicherheitsausstattung ..................................3 Bestimmungsgemässe Verwendung ..............................3 Sachwidrige Verwendung ..................................5 Montage ........................................6 Elektroanschluss ....................................8 Funktionsprüfung nach der Montage ..............................10 Überprüfung vor erster Inbetriebnahme ............................. 11 Betrieb ........................................
  • Page 3: Vorwort

    ESTIMMUNGSGEMÄSSE ERWENDUNG Die Yale Elektroseilwinde RPE wurde zum Heben, Ziehen und Senken von Lasten bis zur angegebenen Tragfähigkeit bzw. Zugkraft entwickelt. Die auf dem Gerät angegebene Zugkraft bzw. Tragfähigkeit (Nennlast) ist die maximale Last, die nicht überschritten werden darf. Die in der jeweiligen Einsatzsituation maximale Zugkraft bzw. Tragfähigkeit wird zudem von den Daten des verwendeten Zugseils und der Anschlagart bestimmt.
  • Page 4 Der Anschlagpunkt und seine Tragkonstruktion müssen für die zu erwartenden maximalen Belastungen ausgelegt sein. Die Auswahl und Bemessung der geeigneten Tragkonstruktion obliegt dem Betreiber. Beim Anschlagen einer Last muss das Hebegut bzw. eine optionale Umlenkrolle so positioniert sein, dass die seitliche Ablenkung des Drahtseiles nicht größer als 4°, möglichst kleiner als 1,5°...
  • Page 5: Sachwidrige Verwendung

    ACHWIDRIGE ERWENDUNG (Nicht vollständige Auflistung) Die Tragfähigkeit des Gerätes (Nennlast) sowie der Tragkonstruktion darf nicht überschritten werden. ACHTUNG: Bei Mehrseilbetrieb darf die Summe der Tragfähigkeiten der einzelnen Seilabgänge die Gesamttragfähigkeit nicht überschreiten. Das Gerät darf nicht zum Losreißen festsitzender oder klemmender Lasten verwendet werden. Es ist ebenso verboten, eine Last in das schlaffe Tragseil fallen zu lassen (Gefahr des Seilbruchs).
  • Page 6: Montage

    Das Seil nicht über Kanten ziehen. Das Drahtseil nicht knoten oder mit Seilklemmen, Schrauben oder Ähnlichem verkürzen oder verlängern. Seile dürfen nicht instandgesetzt werden. Das lose Zugseilende darf nicht zum Anschlagen von Lasten verwendet werden. Das Entfernen des Sicherheitsbügels von Lasthaken ist unzulässig. Das Drahtseil darf im Betrieb niemals ganz abwickelt werden.
  • Page 7 Prüfung vor der Montage • Feststellung von Transportschäden • Prüfung auf Vollständigkeit • Prüfung des Drahtseils bzw. der Drahtseile auf den zu der eingesetzten Elektroseilwinde passenden Durchmesser. • Prüfung auf Übereinstimmung der Tragfähigkeitsangaben auf dem Lasthaken am eingesetzten Drahtseil und dem Gerät. Befestigung der Elektroseilwinde ACHTUNG: Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass das aufnehmende Tragwerk (z.B.
  • Page 8: Elektroanschluss

    • Der seitliche Ablenkungswinkel darf - auch bei Verwendung von Umlenkrollen - niemals mehr als 4° betragen, sondern sollte 1,5° nicht übersteigen. ACHTUNG: Bei dieser Berechnung wird davon ausgegangen, dass sich die Umlenkrolle mittig zwischen den Verlängerungen der Bordscheiben befindet. Je weiter sie aus dieser Mittenlage entfernt ist, umso größer ist der Mindestabstand zur Seiltrommel.
  • Page 9 Gehäuse erst 3 Minuten nach dem Trennen vom Netz öffnen. Es besteht die Gefahr elektrischer Schläge durch noch nicht entladene Kondensatoren. Nach dem Schließen des Anschlußkastens das Kabel an den ausgeschalteten Trennschalter bzw. an das Netz anschließen. Netzanschluss (3-phasiges Gerät) •...
  • Page 10: Funktionsprüfung Nach Der Montage

    HINWEIS: Ist die vorliegende Seilwinde mit einer optionalen Seilführung ausgestattet, so ist diese vor dem Befestigen eines Drahtseils vollständig an die Trommelseite zu schieben, auf der sich die Seilbefestigungsbohrung befindet, so dass das freie Seilende erst durch die Seilführungsbleche hindurch gesteckt werden muss, bevor es in die Seilbefestigungsbohrung gefädelt werden kann. ACHTUNG: Eine Seilführungseinrichtung darf nur zusammen mit gerillten Seiltrommeln zum Einsatz kommen.
  • Page 11: Überprüfung Vor Erster Inbetriebnahme

    Lasthaken in die Seilwinde gezogen wird. • Überprüfung der Rutschkupplung (optional, serienmäßig ab RPE 10-6) mit einem Prüfgewicht (mind. 125% der Nennlast, max. 5 sek.). • Funktion der Bremse unter Nennlast im Hebe- und Senkvorgang prüfen. Der Bremsweg darf nicht mehr als 50 mm betragen.
  • Page 12: Prüfung, Wartung Und Reparatur

    • Die angegebenen Wartungsvorschriften beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen. Bei erschwerten Einsatzbedingungen, wie z.B. in säurehaltiger Umgebung, müssen die Intervalle dementsprechend verkürzt werden. • Die Yale Elektroseilwinde RPE entspricht der Triebwerksgruppe 1Bm/M3 gemäß FEM 9.511. Hieraus resultiert die theoretische Nutzungsdauer von 400 Volllaststunden.
  • Page 13 Tägliche Prüfungen durch den Aufsichtführenden • Ordnungsgemäße Befestigung der Yale Durchlaufwinde an der Aufhängung überprüfen. • Funktion von AUF- und AB-Taster sowie NOT-AUS-Taster prüfen. • Funktion des oberen NOT-Endschalters prüfen: Wird bei der Aufwärtsfahrt der Auslöser von Hand runter gedrückt, muss die Last sofort stehen bleiben.
  • Page 14 Prüfen und Einstellen der Überlastsicherung Das Gerät verfügt optional (serienmäßig bei RPE 20-6) über eine Überlastsicherung. Diese ist werkseitig auf 135% ± 10% eingestellt und verhindert zuverlässig eine Überlastung des Gerätes beim Anheben von Lasten. Die Einstellung und Prüfung der Überlastsicherung darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
  • Page 15 Geräte mit einer Motorleistung von 0,55 kW (RPE 2-13, RPE 5-6) haben eine sog. Einflächenbremse (EFB), Geräte mit einer Motorleistung von 1,1 kW (RPE 5-12, RPE 9-6, RPE 10-6) haben eine sog. Zweiflächenbremse (ZFB). Aufgrund der unterschiedlichen Konstruktion sind die beiden Bremssysteme unterschiedlich zu warten: HINWEIS: Der Typ des verbauten Bremssystems (EFB oder ZFB) ist auch auf dem Motor-Typenschild unter "Bremse"...
  • Page 16: Transport, Lagerung, Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    • Schraubenverbindungen allgemein Prüfung auf festen Sitz und Verspannung der Schrauben und Muttern. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachwerkstätten, die Original Yale Ersatzteile verwenden, durchgeführt werden. CMCO Industrial Products übernimmt keine Haftung für Schäden, die aufgrund der Verwendung von Nicht-Originalteilen oder aufgrund von Umbauten und Änderungen an den von CMCO Industrial Products gelieferten Geräten entstehen.
  • Page 17 © 2019 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH...
  • Page 18 EN - Translated Operating Instructions (Also applicable for special versions) Electric wire rope winch Columbus McKinnon Industrial Products GmbH Yale-Allee 30 42329 Wuppertal Germany © 2019 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH...
  • Page 19 Table of Contents Introduction ......................................20 Permanent Sound Pressure Level ............................... 20 Theoretical service life ..................................20 Regulations ......................................20 Safety equipment ....................................20 Correct operation ....................................20 Incorrect operation ....................................22 Assembly ......................................23 Electrical Connection ................................... 25 Function check after installation ................................. 27 Inspection before initial operation ..............................
  • Page 20: Introduction

    ORRECT OPERATION The Yale RPE electric rope winch has been designed to lift, pull and lower loads up to the specified load capacity or traction force. The traction force or lifting capacity (nominal load) indicated on the device is the maximum load. This must not be exceeded. The maximum hoisting force or load capacity in a given situation is determined by the data of the used hoisting rope and the stop type.
  • Page 21 While fastening a load, the material to be lifted or an optional pulley block must be positioned in such a way that the lateral deflection of the wire rope does not exceed 4° and, if possible, it should be less than 1.5°. If the area in front of the load is not sufficiently visible, the operator must make sure that he is given help.
  • Page 22: Incorrect Operation

    NCORRECT OPERATION (List is not complete) Do not exceed the rated load capacity (nominal load) of the unit, trolley (if applicable) as well as the supporting structure. ATTENTION: When operating multiple ropes, the sum of the rated load capacities of the individual rope outlets should not exceed the total rated load capacity.
  • Page 23: Assembly

    Do not pull the rope over edges. Do not tie knots in the rope or extend or shorten it by using rope clamps, screws or similar. Ropes must not be repaired. The loose end of the rope must not be used for attaching loads. Removal of the safety clamp from the load hook is prohibited.
  • Page 24 Fixing the electric rope winch ATTENTION: The owner must ensure that the supporting structure (e.g. brick wall, concrete roof, steel structure) can safely absorb the total operating forces. • The electric winch can be installed in any position as long as the drum is horizontal. •...
  • Page 25: Electrical Connection

    • The lateral deflection angle must never be more than 4° - even when pulleys are used - but should not exceed 1,5°. ATTENTION: This calculation assumes that the pulley is located at the centre between the extensions of the drum flanges. The further it is from this centre position, the bigger the minimum distance from the rope drum is.
  • Page 26 Mains Supply Connection • The mains supply cable must be an insulated cable with 4 flexible leads. The ground (earth) lead must be longer than the live leads. Cable ends have to be provided with end sleeves. • Please observe the following table without fail for minimum cross-sections of the power supply cable! Connection to the mains power supply is established in accordance with the wiring diagram on the cover of the terminal box, or displayed in the operating instructions manual.
  • Page 27: Function Check After Installation

    • Check the sliding clutch (optional, standard equipment in RPE 10-6) with a test weight (min. 125% of the rated capacity, max. 5 s). Check the brake function when lifting and lowering. The braking distance must not be more than 50 mm.
  • Page 28: Inspection Before Initial Operation

    Daily checks by the regulator • Check the proper fastening of the Yale electric rope winch. • Check the working of the UP and DOWN as well as the EMERGENCY STOP buttons. • Check the working of the optionally installed gear limit switch: Have the set load heights been observed reliably?
  • Page 29: Inspection, Service & Repair

    The service intervals and inspections noted are for normal working conditions. Adverse working conditions, e. g. heat or chemical environments, can dictate shorter periods. • The Yale RPE electric rope winch corresponds to the FEM Group 1Bm/M3 in accordance with FEM 9.511. This theoretically results in a service life of 400 operating hours under full load.
  • Page 30 Daily checks by the regulator • Check the proper fastening of the Yale continuous winch to the suspension. • Check the working of the UP and DOWN as well as the EMERGENCY STOP buttons. • Check the working of the upper EMERGENCY limit switches: If the trigger is pressed manually during the upward movement of the unit, the load should stop immediately.
  • Page 31 Nominal dimensions and wear limits are shown in the following table. If the limit values are exceeded, immediately replace the components. Force-limit factor Of Overload Protection Device The force-limit factor according EN 14492-2:2006 amounts фDAL=1,35. The maximum force occuring when the rated capacity limiter operates will be calculated as: FLIM = (φDAL x mRC + mH - mRC) x g φDAL = 1,35...
  • Page 32 Units with a motor output of 0.55 kW (RPE 2-13, RPE 5-6) have a so-called single contact area brake (EFB), Units with a motor output of 1.1 kW (RPE 5-12, RPE 9-6, RPE 10-6) have a so-called double contact area brake (ZFB).
  • Page 33: Transport, Storage, Decommissioning And Disposal

    Check all nuts, screws and locking devices for tightness. Repairs may only be carried out by authorized specialist workshops that use original Yale spare parts. CMCO Industrial Products does not accept liability for damages resulting from the use of non-original parts or alterations and modifications made to the devices delivered by CMCO Industrial Products.
  • Page 34 © 2019 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH...

Table of Contents