Thyracont VD12 Operating Instructions Manual

Digital vacuum display and control unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VD12 / VD14
Digitales Vakuum Anzeige-
und Regelgerät
Digital Vacuum Display
and Control Unit
Betriebsanleitung
Operating Instructions

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VD12 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Thyracont VD12

  • Page 1 VD12 / VD14 Digitales Vakuum Anzeige- und Regelgerät Digital Vacuum Display and Control Unit Betriebsanleitung Operating Instructions...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt Hinweise für Ihre Sicherheit ..............3 Das Anzeige- und Regelgerät VD12 / VD14 ..........4 Zur Orientierung ................... 4 Lieferumfang ..................4 Produktbeschreibung ................5 Installation ....................7 Hinweise zur Installation ..............7 Netzanschluss ..................7 Transmitter-Anschluss RS485 ............. 8 Transmitter-Anschluss 0-10 V (VD12)..........
  • Page 3: Hinweise Für Ihre Sicherheit

    Beachten Sie die Sicherheits- und Unfall-Verhütungsvorschriften  Prüfen Sie regelmäßig die Einhaltung aller Schutzmaßnahmen  Installieren Sie das VD12 bzw. VD14 unter Einhaltung der entsprechenden Umge- bungsbedingungen; die Schutzart ist IP20, d.h. die Geräte sind geschützt gegen Eindringen von Fremdkörpern ...
  • Page 4: Das Anzeige- Und Regelgerät Vd12 / Vd14

    2 Das Anzeige- und Regelgerät VD12 / VD14 2.1 Zur Orientierung Diese Betriebsanleitung ist gültig für Produkte mit der Artikelnummer VD12S2 und VD14S4. Sie finden die Artikelnummer auf dem Typenschild. Technische Änderungen ohne vorherige Anzeige sind vorbehalten. 2.2 Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören: VD12 / VD14 Anzeige- und Regelgerät...
  • Page 5: Produktbeschreibung

    Thyracont Smartline Transmittern. Beim VD12 können außerdem Transmitter der Analogline mit 0-10V Ausgang angeschlossen werden. Es können beim VD12 bis zu zwei Messkanäle, beim VD14 bis zu vier Messka- näle gleichzeitig angezeigt und geregelt werden. Über USB oder RS 232 Schnittstelle lässt sich der Regler vom PC aus steuern und auswerten.
  • Page 6 Relaiskontakte (VD12 2x, VD14 4x) USB Schnittstelle Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät dient in Verbindung mit Transmittern der Firma Thyracont zur Mes- sung und Regelung von Absolutdruck. Es darf nur an geeignete und hierfür vorgesehene Komponenten angeschlossen werden. Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Als nicht bestimmungsgemäß...
  • Page 7: Installation

    Rel. Luftfeuchte: 5 - 85%, nicht betauend Luftdruck: 860 - 1060 hPa (mbar) 3.2 Netzanschluss Der Netzstecker darf nur in eine Netzsteckdose mit Schutzkontakt eingesteckt werden. Hierzu sind 3-polige Netzkabel mit fachge- rechtem Schutzleiteranschluss zu verwenden. Netzanschlussbuchse: Netzschalter Netzanschluss vd12-14-de-171016...
  • Page 8: Transmitter-Anschluss Rs485

    Pin 13-15: n.c. Transmitter am digitalen RS485-Anschluss können beliebig den Kanalnummern 1 und 2 (VD12) bzw. 1 bis 4 (VD14) zugeordnet werden. Dazu befindet sich an den Transmittern ein Adress-Schalter. Sind im Falle des VD12 auch analoge Transmitter-Anschlüsse belegt, so können die dort fest zugeordneten Kanalnummern nicht mehr für Transmitter am RS485-...
  • Page 9: Transmitter-Anschluss 0-10 V (Vd12)

    Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Schäden am Gerät füh- ren. An diesen beiden Buchsen eines VD12 können Thyracont Analogline Transmitter für Absolutdruck mit 0 - 10 V Signalausgang angeschlossen werden. Die Trans- mitter werden automatisch erkannt und vom VD12 mit Strom versorgt.
  • Page 10: Schalt-Ausgänge

    VCC, +5V Data – Data + RS 232 Klinkenbuchse 3,5 mm Über USB-Anschluss oder RS 232 kann das Gerät mit einem PC verbunden werden, um z.B. in Verbindung mit der Windows-Software VacuGraph Mess- werte aufzuzeichnen oder Transmitter Einstellungen zu ändern. vd12-14-de-171016...
  • Page 11: Betrieb

    Menu-Auswahl (Umschalten auf das nächste Menu) Start/Stop-Funktion für Regelung (s. Abschnitt 4.2) Bestätigung eingestellter Werte und Umschalten auf die nächste Einga- beposition (blinkend invers dargestellt) Eingabewert inkrementieren, Umschalten der Kanalnummern im Menu PRESSURE (VD14) Eingabewert dekrementieren, Umschalten der Kanalnummern im Menu PRESSURE (VD14) vd12-14-de-171016...
  • Page 12: Menu Pressure - Absolutdruckanzeige

    Exponentialdarstellung. Darüber hinaus werden Reglerstatus (active/inactive) und Relaiszustände angezeigt, letztere über die Ziffern 1 und 2 (VD12) bzw. 1 bis 4 (VD14), wobei die Ziffern groß dargestellt werden, sobald das zugehörige Relais eingeschaltet ist. Beispiel: 2-Kanal Anzeige VD12, Regelung gestoppt, Relais 1 und 2 ausgeschaltet: Beispiel: 4-Kanal Anzeige VD14, Regelung aktiv, Relais 2,3 und 4 eingeschaltet: Menu-Auswahl (Umschalten zum nächsten Menu)
  • Page 13: Menu Channel - Parameter Und Funktionen

    Transmitters oder geeigneter Fachliteratur zu entnehmen. Der Wer- tebereich des Korrekturfaktors reicht von 0,20 bis 8,00. Bei Kombisensoren werden separate Faktoren für beide Sensoren eingegeben, der Sensortyp wird hinter dem Zahlenwert des Faktors angezeigt, z.B. PI für Pirani, CC für Kaltkathode oder BA für Bayard vd12-14-de-171016...
  • Page 14 Nachjustieren ausschließlich den Pirani-Sensor. Heiß- und Kaltkathodensensoren werden nicht justiert. Um optimale Ergebnisse beim Nachjustieren zu erzielen, emp- fehlen wir vor jedem Abgleich eine Warmlaufphase von mindestens 5 Minuten beim jeweiligen Kalibrierdruck zu beach- ten. Beim Nullabgleich sollte der Ist-Druck kleiner 5,0x10 mbar sein. vd12-14-de-171016...
  • Page 15: Menu Sensor - Parameter Und Funktionen

    Eingabe bzw. eingestellten Wert bestätigen und Umschalten zum nächsten Parameter (blinkend invers dargestellt) Eingabewert mit den Pfeiltasten (up/down) einstellen. HCSens/ CCSens: Ionisationssensor aktivieren/deaktivieren Bei Totaldruck-Transmittern mit Kombisensorik kommt für den Hoch- vakuumbereich ein Ionisationssensor (Heiß- oder Kaltkathode) zum Einsatz. vd12-14-de-171016...
  • Page 16 Zum Ausheizen den Parameter auf "on" setzen und mit der set-Taste be- stätigen. Der Ausheizvorgang wird nach ca. 3 Minuten selbständig beendet, kann jedoch jederzeit ausgeschaltet werden indem der Degas- Parameter wieder auf "off" gestellt wird. Das Einschalten der Degas-Funktion ist bei deaktivierter Heiß- kathode (fil "off") nicht möglich. vd12-14-de-171016...
  • Page 17: Menu Relay - Schaltausgänge

    Die Einstellung "on" wird wirksam, sobald die Regelung eingeschal- tet ist. on/off: Einschaltdruck T und Ausschaltdruck F einstellen Die Werte sind über den gesamten Messbereich des zugeordneten Kanals einstellbar. Ein zu kleiner Abstand der beiden Schaltdrücke kann zum Fla- ckern und zur Beschädigung des Relais führen! vd12-14-de-171016...
  • Page 18 Der Status der Relais-Schaltausgänge wird im Display über die Ziffern 1 bis 4 an- gezeigt, wobei die Ziffern groß dargestellt werden, sobald das zugehörige Relais eingeschaltet ist. Werden zwei Relais einem Kanal zugeordnet, so lässt sich da- mit - bei geeigneter Wahl der Schaltpunkte eine Dreipunkt- Regelung für diesen Kanal realisieren. vd12-14-de-171016...
  • Page 19: Menu Common - Anzeigeoptionen

    Ein Starten oder Stoppen der Regelung per Softwarebefehl über die serielle Schnittstelle ist unabhängig von den hier gemachten Einstellungen in jedem Falle möglich. display mode: Auswahl der Kanal-Darstellung (nur VD14)  2-Kanal Anzeige 2 ch  4-Kanal Anzeige 4 ch vd12-14-de-171016...
  • Page 20: Kommunikation

    Das Anzeige- und Regelgerät verfügt über serielle Schnittstellen RS232 und USB. Über Geräteadresse 100 können Einstellungen am VD12 / VD14 vorgenommen werden. Über die Adressen 1 bis 4 kann direkt auf die angeschlossenen Trans- mitter und deren Parameter zugegriffen werden, beispielsweise zum Abfragen der Messwerte.
  • Page 21: Geräte-Parameter Und Information

    Abfragen des Gerätetyps, z.B. VD12200 Product Name PN: Abfragen des Produktnamens, z.B. VD12S2 Version Device VD: Abfragen der Hardware-Versionsnummer des Geräts Version Firmware VF: Abfragen der Firmware-Versionsnummer des Geräts Version Bootloader VB: Abfragen der Bootloader-Version des Geräts Device Restart DR: Geräte-Reset durchführen vd12-14-de-171016...
  • Page 22: Displayfunktionen

    Regelfunktion aus "1": (Default) Regelfunktion aktiv Schaltpunkte Das VD12 besitzt zwei, das VD14 vier unabhängige, potentialfreie Relais-Schal- ter. Diese sind als Umschalter gemäß der in Abschnitt 3.5 beschriebenen Pinbelegung am Relais-Stecker nach außen geführt. Relay R1, R2, R3, R4: Die Relais können unabhängig voneinander für verschiedene Schaltmodi konfi- guriert werden, der Parameter dient zum Abfragen und Einstellen dieser Schaltmodi.
  • Page 23 Relais zieht fällt ab Messbereichsunterschreitung auf Kanal ch. Einstellung O C[ch]: Relais zieht an bei Messbereichsüberschreitung auf Kanal ch. Einstellung !O C[ch]: Relais zieht fällt ab Messbereichsüberschreitung auf Kanal ch. Einstellung T0: Relais per Software-Kommando ausschalten (off). Einstellung T1: Relais per Software-Kommando einschalten (on). vd12-14-de-171016...
  • Page 24: Wartung Und Service

    Leitung überprüfen "ur" Messbereich unterschritten "or" Messbereich überschritten "off" Kanal nicht belegt, Gegebenenfalls Transmit- kein Druck-Transmitter an- ter, Steckverbindungen und geschlossen Leitung überprüfen "d" wird hinter dem Druck- VSH befindet sich im De- wert angezeigt gas-Modus vd12-14-de-171016...
  • Page 25 vd12-14-de-171016...
  • Page 26: Technische Daten

    Phoenix Klemmleiste 6-polig, (VD14S4: 2x) Lebensdauer > 300.000 Zyklen, 4 A / 250 VAC, 2 A / 45 VDC Serielle Schnittstelle Mini-USB Buchse, Typ B, 5polig (Virtual Com Port) RS232: Klinkenbuchse 3,5 mm, 3polig Schutzart IP 20 Gewicht 750 g vd12-14-de-171016...
  • Page 27: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung vd12-14-de-171016...
  • Page 28 vd12-14-de-171016...
  • Page 29 Content Safety Instructions ................. 30 The VD12 / VD14 Display and Control Unit ........... 31 For Orientation ................... 31 Delivery Content ................. 31 Product Description ................32 Installation ....................34 Notes for Installation ................34 Mains Connection ................34 Transducer Connection RS485 ............35 Transducer Connection 0-10 V (VD12) ..........
  • Page 30: Safety Instructions

    Check regularly that all safety requirements are being complied with  Take account of ambient conditions when installing your VD12 / VD14. The protection class is IP 20, which means the unit is protected against penetration of foreign bodies. ...
  • Page 31: The Vd12 / Vd14 Display And Control Unit

    2 The VD12 / VD14 Display and Control Unit 2.1 For Orientation These operating instructions describe installation and operation of the product with article number VD12S2 and VD14S4. The article number can be found on the product's type label. Technical modifica- tions are reserved without prior notification.
  • Page 32: Product Description

    Thyracont Smartline vacuum transducers and with the VD12 also Analogline transducers with 0 - 10 V signal output. Up to two (VD12) or respectively four (VD14) measuring channels can be dis- played and controlled simultaneously. Via USB or RS 232 interface the instrument can be controlled and evaluated by a PC.
  • Page 33 Mains switch Mains connector 95 - 265 VAC, 50/60 Hz Signal input 0-10V for Analogline transducers (channel 1) - VD12 only Signal input 0-10V for Analogline transducers (channel 2) - VD12 only RS485 connector for Smartline transducers RS 232 PC interface...
  • Page 34: Installation

    860 - 1060 hPa (mbar) 3.2 Mains Connection The mains connector must be plugged into a mains socket with protective earth conductor. Use three-pole cables, only, with properly wired earth conductor. Mains connector: Mains switch Socket for mains cable vd12-14-de-171016...
  • Page 35: Transducer Connection Rs485

    Disregarding this instruction may lead to damage of the instru- ment. To the RS485 port of the VD12 or VD14 up to two or respectively up to four Thy- racont Smartline transducers with digital signal output can be connected. The device provides voltage supply for the transducers.
  • Page 36: Transducer Connection 0-10 V (Vd12)

    Disregarding this instruction may lead to damage of the instru- ment. To this port Analogline transducers for absolute pressure with 0 - 10 V signal out- put can be connected. The VD12 automatically detects the transducer type and provides voltage supply for the transducers. Amphenol...
  • Page 37: Switching Outputs

    Data + RS 232 Stereo Jack 3,5 mm By means of the USB or RS 232 interface the device can be connected to a PC, e.g. for recording measurements or to adjust transducer parameters in combina- tion with Windows-Software VacuGraph vd12-14-de-171016...
  • Page 38: Operation

    The control lines of the relay outputs or are to be wired according to the particular requirements. At last the mains cable has to be connected. When switched-on the VD12 / VD14 performs a self-test and displays device type and firmware version. Afterwards the device scans for connected vacuum transducers while the display shows "scan".
  • Page 39: Menu Pressure - Pressure Reading

    Further the display indicates control status (active/inactive) and states of the relays. The state of the switching outputs is indicated by figures 1 and 2 (VD12) or 1 to 4 (VD14), the figures being enlarged as soon as the corresponding relay is switched on.
  • Page 40: Menu Channel - Parameters And Functions

    The associated sensor type is displayed in superscript letters behind the numeric value of the factor, e.g. PI for Pirani, CC for Magnetron (cold cathode) and BA for Bayard Alpert (hot cathode). Alternatively you can select pre-defined gas types from a list. vd12-14-de-171016...
  • Page 41 To achieve optimum results of the adjustment we recommend to consider a warm-up of at least 5 minutes at the appropriate calibration pressure before any adjustment. For zero adjustment actual pressure should be less than mbar. 5,0x10 vd12-14-de-171016...
  • Page 42: Menu Sensor - Parameters And Functions

    Transducers with combination sensors operate an ionization sensor (hot or cold cathode) for measuring pressure in the high vacuum range. For certain vacuum processes it may be favoured to suppress the start of the ionization sensor, which is automatically controlled by the transducer electronics. vd12-14-de-171016...
  • Page 43 The degas procedure will stop automatically after approx. 3 minutes, but can be cancelled any time by setting the parameter to "off" again. The degas function cannot be started if the hot cathode is disa- bled (fil "off"). vd12-14-de-171016...
  • Page 44: Menu Relay - Switching Outputs

    Setting "on" becomes effective as soon as controlling is started. on/off: Adjust switch-on pressure T and switch-off pressure F The switch-points are adjustable over the whole measuring range. If switch-points for on and off are set too close this may result in flickering and damage of the relay! vd12-14-de-171016...
  • Page 45 The state of the switching outputs is indicated by figures 1 to 4. The figures are enlarged as soon as the corresponding relay is switched on. If both relays are assigned to one measuring channel a three- state-control can be achieved by appropriate adjustment of the switch-points. vd12-14-de-171016...
  • Page 46: Menu Common - Display Settings

    (see also chapter 4.1 and 4.2) Independently from these settings pressure control can be started and stopped by software command via serial interface. display mode: Selection of channel display (VD14 only) 2 ch  2 channel display 4 ch  4 channel display vd12-14-de-171016...
  • Page 47: Communication

    The display and control unit is equipped with serial interfaces RS232 and USB. Via device address 100 settings for the VD12 / VD14 can be made. Device ad- dress 1 to 4 enable direct access to the connected transducers and their parameters, e.g.
  • Page 48: Device Parameters And Information

    Query of product name, e.g. VD12S2 Version Device VD: Query of the device's hardware version Version Firmware VF: Query of the device's firmware version Version Bootloader VB: Query of the device's bootloader version Device Restart DR: Make a device reset vd12-14-de-171016...
  • Page 49: Display Funktions

    "1": (Default) Control function active Switch-Points The VD12 is equipped with two, the VD14 with four independent, potential-free relay switch-points. These are available as change-over switches at the con- nector according to the pin assignment described in chapter 3.5. Relay R1, R2, R3, R4: The relays can be independently configured for various switching modes.
  • Page 50 Relay closes in case of pressure overrange on chan- nel ch. Setting!O C[ch]: Relay opens in case of pressure overrange on chan- nel ch. Setting T0: Open relay by software command (off). Setting T1: Close relay by software command (on). vd12-14-de-171016...
  • Page 51: Maintenance And Service

    "ur" measurement under range "or" measurement over range "off" channel not in use, if appropriate check trans- no transducer connected ducer, connectors and cables "d" is displayed behind the VSH is in degas mode pressure reading vd12-14-de-171016...
  • Page 52 vd12-14-de-171016...
  • Page 53: Technical Data

    Phoenix strip terminal 6-pin (VD14S4: 2x) lifetime > 300.000 cycles, 4 A / 250 VAC, 2 A / 45 VDC Serial Interface Mini-USB socket, Type B, 5pin (Virtual Com Port) RS232: 3.5 mm jack, 3-pole Protection Class IP 20 Weight 750 g vd12-14-de-171016...
  • Page 54: Declaration Of Conformity

    Declaration of Conformity vd12-14-de-171016...
  • Page 55 vd12-14-de-171016...
  • Page 56 vd12-14-de-171016...

This manual is also suitable for:

Vd14Vd12s2Vd14s4

Table of Contents