LINK-SEAL
Ringraumdichtung
®
DE
MONTAGEANLEITUNG
1
3
5
Drehmomentschlüssel
7
Empfehlung: Um eine geeignete Dichtfläche herzustellen, empfehlen
wir Kernbohrungen mit PSI KB-Epoxidharz zu beschichten. Dies dient
dazu, den Beton zu schützen und eventuelle Lunker/ Riefen zu glätten.
FHRK Standard
LS 200 bis LS 275 FHRK Standard 20, 30, 40
LS 300 bis LS 700 FHRK Standard 20, 30, 40, 60
PSI Products GmbH
Ulrichstrasse 25
Phone : (+49) 7473 3781 0
72116 Mössingen
Fax:
Futterrohr/Kernbohrung und Me-
dienleitung reinigen, Rohr/Kabel
in der Maueröffnung zentrieren.
Medienleitungen müssen geeignet
sein, formstabil und ohne Beschädi-
gungen im Dichtbereich. Kernboh-
rungen müssen maßhaltig und mit
einer glatten Innenwandung ausge-
führt sein. Einbautoleranzen gemäß
Berechnungsprogramm. Das Rohr
benötigt an beiden Enden eine Auf-
lage, die LINK-SEAL
®
kann nur eine
Abdichtfunktion übernehmen und
dient nicht als Rohrauflager oder
Festpunkt. Die Verlegerichtlinien
sind zu beachten.
Alle Schraubköpfe müssen in Rich-
tung des Monteurs zeigen. Ein evtl.
Durchhängen der Kette ist normal.
Entfernen Sie KEINE Segmente. Bei
kleineren Rohren kann es erforder-
lich sein, dass die Kette bei der
Montage gedehnt werden muss!
Beginnen Sie nun auf 12.00 Uhr
Position die Schrauben im Uhrzei-
gersinn anzuziehen. Anziehen nur
mit der Hand, nicht mit Maschinen-
schraubern (Drehmomentschlüssel).
Schraubvorgang
nach
2
wiederholen. Abhängig von den
Einbaubedingungen
(Ringraum,
Temperatur, etc.) ggf. mehrfach
nachziehen. Dies gilt im besonde-
ren für die LS 500 bis LS 700.
vertrieb@psi-products.de
(+49) 7473 3781 35
www.psi-products.de
2
verbinden
4
6
Max. Anzugsdrehmoment für:
Std.
Typ C, S316
Gummi schwarz
Typ BC
O und OS316
Gummi grün
BS316
Typ T
Gummi blau,
Gummi grau
Shore 40°±5°
Shore 50°± 5°
2 Nm
2 Nm
8 Nm
6 Nm
27 Nm
20 Nm
65 Nm
50 Nm
110 Nm
65 Nm
65 Nm
50 Nm
Einsatz nur in geeigneten Futter-
rohren, Einbautoleranzen gemäß
Maßangaben im Berechnungspro-
gramm. Hier sind die ausgewiese-
nen Spannbereiche zu beachten.
Dies gilt auch für die Abmessungen
der Medienleitungen. Mit geeigne-
ter Dichtfläche in der Innenwan-
dung und Steifigkeit (Formstabili-
tät nach Einbau) des Futterrohres.
Verbinden Sie die beiden Enden der
Kette. Lösen Sie die hintere Druck-
platte nur soweit, dass sich der
Dichtring frei bewegen lässt.
Schieben Sie den Ring in den Zwi-
schenraum.
Die
sollen auch nach der Montage zu-
gänglich sein. Bei Ketten mit grö-
ßeren Dichtelementen schieben
Sie zuerst den Ring auf 6.00 Uhr
Position ein und dann auf beiden
Seiten bis zur 12.00 Uhr Position.
Ziehen Sie jede Schraube MAXIMAL 4
Umdrehungen an. Wiederholen Sie
den Vorgang im Uhrzeigersinn unge-
fähr 2 bis 3 mal, bis das Elastomer
gleichmäßig zwischen allen Druck-
platten hervorquillt und der ange-
gebene Drehmoment (s. Tabelle)
erreicht ist.
Typ LS
und
Ausführung
KTW/W270
Shore 50°± 5°
2 Nm
LS 200 bis LS 275
8 Nm
LS 300 bis LS 360
27 Nm
LS 400 bis LS 475
65 Nm
LS 500 bis LS 575
-
LS 615
65 Nm
LS 625 bis LS 700
Schraubköpfe
Typ
1
Need help?
Do you have a question about the LINK-SEAL and is the answer not in the manual?
Questions and answers