Download Print this page

Schrack LSDH63G3 Operating Instructions Manual

Contactors

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3

Quick Links

Schütze
Betriebsanleitung
GEFAHR
!
Gefährliche Spannung.
Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr.
Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei schalten.
Die Installations- und Wartungsarbeiten an diesem Gerät dürfen nur von
einer autorisierten Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Montage
Maßbilder siehe Bild I (Maße in mm).
Mindestabstand zu geerdeten Teilen
Schraubbefestigung auf planer, vertikaler Fläche mit 4 Schrauben M10, maximales
Anziehdrehmoment 23 Nm. Schrauben mit den beigelegten Scheiben (Durchmesser 25 mm,
Dicke 4 mm) und Federringen sichern. Für das Zusatzblech am LSDH6..., LSDH8...
Schrauben M8 verwenden; mit max. 25 Nm.
Bei der Montage Schütze abdecken, wenn Fremdkörper (z. B. Bohrspäne) auf die Geräte
gelangen können. Bei Verschmutzungsgefahr, starkem Staubanfall oder aggressiver
Atmosphäre Schütze in Gehäuse einbauen. Zulässige Einbaulagen siehe Bild II.
Um die Bedingungen für die
Spiegelkontaktfunktion
Öffnern der Hilfsschaltglieder zu erfüllen, sind je ein Öffner des rechten und linken
Hilfsschalterblockes in Reihe zu schalten.
Anschluss
Anschlussschrauben sind lose beigepackt.
Anschluss siehe Bild III.
Zulässige Querschnitte für Hauptleiter:
1 oder 2 Leiter anschließbar
feindrähtig, mit Kabelschuh
mehrdrähtig, mit Kabelschuh
Anschlussschienen
AWG-Leitungen,
ein- und mehrdrähtig
Anschlussschrauben
Anziehdrehmoment
Zulässige Querschnitte für Hilfsleiter:
ein- und mehrdrähtig
feindrähtig, mit Aderendhülse
Stiftkabelschuh gemäß DIN 46231
Flachsteckhülse B2,8
AWG-Leitungen,
ein- und mehrdrähtig
Abisolierlänge
Anziehdrehmoment
Geräteschaltplan und Lage der Anschlussklemmen siehe Bild IV.
Betrieb
Beachten Sie die Betätigungsspannung (siehe bedrucktes Spulenschild).
Der Schaltzustand des Schützes ist an der Schaltstellungsanzeige erkennbar, siehe Bild V.
Nur für LSDH6...: Die Schaltzeit des Schützes von 70 ... 120 ms kann beim Durchtrennen der
gelben Drahtbrücke auf 22 ... 6 ms verringert werden, siehe Bild VI. Dann ist ein
Wendebetrieb nicht mehr zulässig.
Nach einem Kurzschluss in der Anlage ist an der Schaltstellungsanzeige kein eindeutiger
Schaltzustand erkennbar. In diesem Fall sicherstellen, dass der Hauptstromkreis
spannungsfrei geschaltet ist. Anschließend das Schütz ohne Last mehrmals schalten. Wird
die Verschweißung der Schaltröhren dadurch nicht aufgebrochen, müssen diese
ausgetauscht werden.
Bei Überspannungsprüfung müssen die Leitungen der Überspannungsbedämpfung
abgeklemmt werden, siehe Bild VIIa, da sonst der integrierte Überspannungsbegrenzer
zerstört wird.
Bei geänderter Lastseite müssen die Leitungen der Überspannungsbedämpfung an den
Anschlussschrauben umgeklemmt werden, siehe Bild VIIa bis c. Dazu muss die mittlere
Bestell-Nr. / Order No.: B_LSDH_5340199
zwischen Hauptschaltgliedern und den
LSDH6...
LSDH8...
2
50 ... 240 mm
50 ... 240 mm
2
70 ... 240 mm
70 ... 240 mm
max. 2 x 50 x 5
bis 690 V
max.2 x 60 x 5
bis 1000 V
max. 2 x 50 x 5
2/0 ... 500 MCM
2/0 ... 500 MCM
M10 x 30
M12 x 40
14 ... 24 Nm/
20 ... 35 Nm/
124 ... 210 Ib.in
177 ... 310 Ib.in
LSDH6.../LSDH8...
2
2
2 x 0,5 ... 1 mm
; 2 x 1 ... 2,5 mm
2
2 x 0,5 ... 1 mm
; 2 x 0,75 ... 2,5 mm
2
2 x 1 ... 1,5 mm
2
2 x 0,3 ... 1,5 mm
18 ... 12
10 mm
0,8 ... 1,4 Nm/7 ... 12 lb.in
IP00
Schaltröhre herausgenommen werden, siehe Bild XIa bis d. Wird das Schütz in Kombination
mit Frequenzumrichtern eingesetzt, ist die Überspannungsbedämpfung abzuklemmen.
Bei Schütz für Tasterbetätigung Relais ohne Wiedereinschaltsperre, bei Schütz für
Dauerkontaktgabe Relais mit Wiedereinschaltsperre verwenden.
Instandhaltung
Austauschbar sind: Gehäuseoberteil mit Antrieb, Vakuumschaltröhren, Magnetspule,
Hilfsschalterblöcke.
Um die Betriebssicherheit der Schütze zu gewährleisten, dürfen nur original Ersatzteile
verwendet werden!
Reinigung
Staubablagerungen entfernen (absaugen!)
Austausch der Hilfsschalterblöcke
Bei Bedarf den kompletten Hilfsschalterblock (zwei Hilfsschalter mit jeweils 2S + 2Ö)
austauschen, siehe Bild VIII.
Austausch des Gehäuseoberteils siehe Bild IX.
Kontrolle der Abbrandanzeige der Vakuumschaltröhren siehe Bild X.
Der Abbrand der Vakuumschaltröhren kann im eingeschalteten Zustand durch 3 weiße
Doppelschieber unter den Anschlüssen der Lastseite kontrolliert werden. Ist der Abstand an
einem Doppelschieber in eingeschaltetem Zustand kleiner als 0,5 mm, Schaltröhre
austauschen.
Um eine hohe Betriebssicherheit zu gewährleisten, ist es zweckmäßig, alle Schaltröhren
auszuwechseln.
Austausch der Vakuumschaltröhren:
Vakuumschaltröhren einzeln, d.h. nacheinander aus- und einbauen!
Ausbau und Einbau siehe Bild XIa bis e.
Austausch der Magnetspule siehe Bild XIIa bis i.
Spule und Einschaltelektronik müssen zusammen ausgewechselt werden.
Auf saubere Magnetpolflächen achten; zur Reinigung keine fettlösenden Mittel verwenden,
nicht ölen und nicht mit scharfen Gegenständen kratzen!
Technische Daten
2
2
Gewicht
zulässige Umgebungstemperatur
- Betrieb
- Lagerung
LSDH6...:
Hauptstromkreis
Bemessungsisolationsspannung U
Bemessungsbetriebsstrom bei 55 °C
bis
- 690 V
bei
- 1000 V
I
AC-1 (690 V)
bei 40 °C
e
Bemessungsleistung
2
bei
- 230/220 V
- 240 V
- 400/380 V
- 415 V
- 500 V
- 690/660 V
- 1000 V
LSDH8...:
Hauptstromkreis
Bemessungsisolationsspannung U
Bemessungsbetriebsstrom bei 55 °C
bis
- 690 V
bei
- 1000 V
I
AC-1 (690 V) bei 40 °C
e
Bemessungsleistung
bei
- 230/220 V
- 240 V
- 400/380 V
- 415 V
- 500 V
- 690 V
- 1000 V
LSDH63G3, LSDH64G3 (1000 V)
LSDH82G3, LSDH83G3 (1000 V)
LSDH6...
ca. 16 kg
- 25 ... +55 °C
- 50 ... +80 °C
AC 1000 V
i
I
AC-1
e
A
630
A
450
700 A
P
AC-1
N
kW
240
kW
262
kW
415
kW
453
kW
545
kW
720
kW
780
AC 1000 V
i
I
AC-1
e
A
850
A
800
910 A
P
AC-1
N
kW
323
kW
353
kW
559
kW
610
kW
736
kW
971
kW
1385
Last update: 12 October 2016
Deutsch
LSDH8...
ca. 19 kg
- 25 ... +55 °C
- 50 ... +80 °C
AC-3
AC-4
630
300
435
210
AC-3
AC-4
191
93
208
101
335
160
360
175
434
210
573
253
600
290
AC-3
AC-4
820
360
580
250
AC-3
AC-4
260
110
280
120
450
160
500
200
600
250
800
350
800
350

Advertisement

loading

Summary of Contents for Schrack LSDH63G3

  • Page 1 Schütze LSDH63G3, LSDH64G3 (1000 V) LSDH82G3, LSDH83G3 (1000 V) IP00 Deutsch Betriebsanleitung Schaltröhre herausgenommen werden, siehe Bild XIa bis d. Wird das Schütz in Kombination GEFAHR mit Frequenzumrichtern eingesetzt, ist die Überspannungsbedämpfung abzuklemmen. Bei Schütz für Tasterbetätigung Relais ohne Wiedereinschaltsperre, bei Schütz für Dauerkontaktgabe Relais mit Wiedereinschaltsperre verwenden.
  • Page 2 LSDH6... LSDH8... Kurzschlussschutz nach IEC 60947-4-1, Betriebsklasse gG - Zuordnungsart 1 1250 1250 - Zuordnungsart 2 Hilfsstromkreis Bemessungsbetriebsstrom I /AC-11 5,6 A bei AC 230 V Kurzschlussschutz: - Sicherungseinsätze NEOZED und DIAZED gG ,16 A - Leitungsschutzschalter C, 10 A B, 16 A B_LSDH_5340199...
  • Page 3: Operation

    Contactors LSDH63G3, LSDH64G3 (1000 V) LSDH82G3, LSDH83G3 (1000 V) IP00 English Operating Instructions If the load side is changed, the protective-circuit wire connections at the terminal screws must be changed over, see Fig. VIIa to c. For this, the middle interrupter must be removed, DANGER see Fig.
  • Page 4 LSDH6... LSDH8... AC 630 A AC 820 A -220V -230V -460V -575V Break all lines Suitable for use on a circuit capable of delivering not more than 42,000 rms symmetrical amperes, 600 V max. LSDH6... LSDH8... Short-circuit protection to Fuse Links Duty class IEC 60947-4-1** - Assignment type 1 1250...
  • Page 5: Maintenance

    Contacteurs LSDH63G3, LSDH64G3 (1000 V) LSDH82G3, LSDH83G3 (1000 V) IP00 Français Instructions de service Pour les contacteurs à commande par contact à action momentanée, utiliser un relais sans DANGER verrouillage de réenclenchement, et dans le cas d'une commande par contact à action per- manente, un relais avec verrouillage de réenclenchement.
  • Page 6 LSDH6... LSDH8... Prot. contre les courts-circuits selon CEI 60947-4-1, classe de service gG - type de coordination 1 1250 1250 - type de coordination 2 Circuit auxiliaire Courant assigné d'emploi Ie/AC-11 5,6 A pour AC 230 V Prot. contre les courts-circuits : - cartouches fusibles NEOZED et DIAZED gG,16 A...
  • Page 7 Stykače LSDH63G3, LSDH64G3 (1000 V) LSDH82G3, LSDH83G3 (1000 V) IP00 Česky Návod k obsluze NEBEZPEČÍ Údržba AVýměnné jsou tyto díly: horní díl krytu s pohonem, vakuové spínací trubice, cívka a blok. Pro zaručení provozní bezpečnosti používejte jen originální náhradní díly.
  • Page 8 LSDH6... LSDH8... Ochrana před zkratem dle IEC 60947-4-1, charakteristika gG: - přiřazení 1 1250 1250 - přiřazení 2 Pomocné obvody Jmenovitý proud I /AC-11 5,6 A při AC 230 V Ochrana před zkratem: - pojistky NEOZED a DIAZED gG,16 A - jistič...
  • Page 9 Mágneskapcsoló LSDH63G3, LSDH64G3 (1000 V) LSDH82G3, LSDH83G3 (1000 V) IP00 Magyar Kezelési útmutató Karbantartás VESZÉLY A következők cserélhetők: felső burkolat működtető mechanizmussal, vákuum kontaktusok, meghúzó tekercs, segédérintkező blokk. Veszélyes feszültség. Életveszély vagy súlyos sérülésveszély. A mágneskapcsolók megbízható működésének érdekében használjon eredeti tartalék A munkák megkezdése előtt végezze el a berendezés vagy készülék...
  • Page 10 LSDH6... LSDH8... Zárlat-védelem a IEC 60947-4 / 102. rész szerint Biztosító betét karakterisztika gG - 1-es típusú koordináció 1250 1250 - 2-es típusú koordináció Segédáramkör Névleges áram Ie/AC-11 5,6 A AC 230 V-nál Zárlat védelem: - Biztosító betét NEOZED and DIAZED gG,16 A - Kismegszakító...
  • Page 11 Sklopnici LSDH63G3, LSDH64G3 (1000 V) LSDH82G3, LSDH83G3 (1000 V) IP00 Hrvatski Uputstvo za uporabu Održavanje OPASNOST Izmjenivi su: Gornji dio kuèišta sa pogonom, Vakuum-tuljak, Svitak, Pomoæni kontakti Za sigurnost pogona sklopke, potrebno je koristiti samo originalne dijelove ! Čišćenje Opasni napon. Opasnost po život ili opasnost od teških ozljeda.
  • Page 12 LSDH6... LSDH8... Zaštita od kratkog spoja prema, IEC 60947-4-1; Pogonska klasa gG - Tip 1 1250 1250 - Tip 2 Pomoćni strujni krug Nazivna struja Ie/AC-11 5,6 A pri AC 230 V Zaštita od kratkog spoja: - Osigurač NEOZED i DIAZED gG ,16 A - Zaštitni prekidač...
  • Page 13 Styczniki LSDH63G3, LSDH64G3 (1000 V) LSDH82G3, LSDH83G3 (1000 V) IP00 Polski Instrukcje obsługi Konserwacja NIEBEZPIECZEŃSTWO Następujące elementy są wymienialne: mechanizm zadziałania, zabezpieczenia próżniowe, cewka magnetyczna, bloki styków pomocniczych. Niebezpieczne napięcie. Zagrożenie życia lub niebezpieczeństwo W celu zapewnienia pełnej sprawności działania styczników dopuszcza się stosowanie tylko ciężkich obrażeń.
  • Page 14 LSDH6... LSDH8... Ochrona przed zwarciem zgodnie z IEC 60947-4-1, lasa zabezpieczeń topikowych gG - Przeznaczenie typ 1 1250 1250 - Przeznaczenie typ 2 Obwód pomocniczy Prąd znamionowy I /AC-11 5,6 A w AC 230 V Zabezpieczenie zwarciowe: - Zabezpieczenia topikowe NEOZED i DIAZED gG ,16 A - Wyłącznik...
  • Page 15 LSDH6... LSDH8... Ø M3,5 M3,5 NSB00794 NSB00792a 22,5° 22,5° 90° 90° 4NO + 4NC 1-L1 3-L2 5-L3 2-T1 4-T2 6-T3 LSDH6... VIIa B_LSDH_5340199...
  • Page 16 VIII B_LSDH_5340199...
  • Page 17 XIIa 0,8 - 1,2 Nm Zentrale / Headquarters: SCHRACK TECHNIK GMBH, Seybelgasse 13, A-1230 Vienna PHONE: +43(0)1/866 85-0 FAX: +43(0)1/866 85-1520 E-mail: export@schrack.com Internet: www.schrack.com Technische Änderungen vorbehalten. Zum späteren Gebrauch aufbewahren. Bestell-Nr./Order No.: B_LSDH_5340199 Subject to change without prior notice. Store for use at a later date.

This manual is also suitable for:

Lsdh64g3Lsdh82g3Lsdh83g3