AUDIOropa PRO LOOP Class D Series User Manual page 14

Class d loop driver
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.7.2 Master zu Slave über Slave
Master-Einheit
»OUT« Ausgang
»OUT« Ausgang
»OUT« Ausgang
Slave-Einheit 2
»IN« von Slave 2, Ausgang »OUT«
»IN« von Slave 2, Ausgang »OUT«
»IN« von Slave 2, Ausgang »OUT«
Slave-Einheit 4
Slave-Einheit 4
Slave-Einheit 4
»IN« von Slave 4 u.s.w.
Um ein Low-Overspill-System oder einen sehr großen Abdeckungsbereich zu erzielen:
- Verbinden Sie die »OUT«-Buchse der Master-Einheit mit der »IN«-Buchse des nächsten
Ringschleifenverstärkers (Slave-Einheit 2).
- Verbinden Sie die »OUT«-Buchse der 2. Einheit mit der »IN«-Buchse der Nächsten (Einheit 3).
- Verbinden Sie die »OUT«-Buchse der 3. Einheit mit der »IN«-Buchse der Nächsten (Einheit 4).
- Verbinden Sie die »OUT«-Buchse der 4. Einheit mit der »IN«-Buchse der Nächsten (Einheit 5).
- Wiederholen Sie die Verkettung wie benötigt.
- Verbinden Sie die jeweiligen phasenverschobenen Ringschleifen mit den jeweiligen
»speakON«-Buchsen der Ringschleifenverstärker.
- Schalten Sie alle Geräte ein und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor.
Diese Kombination erlaubt den Betrieb mehrerer Ringschleifenverstärker mit nur einem
Eingangssignal. Diese kann für sehr große Räume oder der Versorgung mehrerer kleiner
Räume, die die gleiche Tonübertragung benötigen, eingesetzt werden.
14 Deutsch
wird verbunden mit
...verbunden mit
...verbunden mit
...verbunden mit
wird verbunden mit
wird verbunden mit
wird verbunden mit
...wird verbunden mit
Slave-Einheit 1
»IN« Eingang von Slave 1, Ausgang
»OUT« wird...
»OUT« wird...
»OUT« wird...
»OUT« wird...
»OUT« wird...
»OUT« wird...
»OUT« wird...
Slave-Einheit 3
»IN« von Slave 3, Ausgang »OUT«

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pro loop d15 los

Table of Contents