PEHA 941 TAB Series Installation And Operating Instructions Manual

Phc panel. 16/32 inputs with status leds

Advertisement

Available languages

Available languages

PEHA Elektro GmbH & Co. KG
Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: (02351)185-0 • Fax: (02351)27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de
InSTALLATIonS- unD bEDIEnungSAnLEITung
PHC-Tableau 941 TAb
16/32 Eingänge mit Status LEDs
941/16 TAb und 941/32 TAb
bESCHrEIbung
Das Tableau wird eingesetzt, um Schaltzustände in einer PHC-Anlage anzuzeigen und
Schaltungen auszuführen. Alle LEDs können ohne zusätzlichen Verdrahtungs aufwand
vom PHC-System EIN und AUS geschaltet werden (Statusanzeige).
Die Frontseite besteht aus einer lösungsmittelbeständigen Folie, hinter die
entsprechende Einschubstreifen (Lieferumfang) eingeschoben werden können.
bEDIEnung unD bESCHrIFTung
Das Gerät wird über die 16 bzw. 32 Tasten der Folientastatur bedient. Jede dieser
Tasten kann mit entsprechender Programmierung in der PHC-Software (ab Version
2.50), im PHC-System verwendet werden. Die zu den Tasten zugehörige LED ist
unabhängig vom Taster programmierbar.
Taste
LED
IN0
IN1
IN2
IN8
IN9
IN10
IN16
IN17
IN18
IN24
IN25
IN26
Schmuckrahmen
Zur Beschriftung der Tasten- und Fensterfläche werden Beschriftungsbögen
für Laserdrucker mitgeliefert. Die Folie ist nur für Laserdrucker geeignet. Nach
der Bedruckung der Beschriftungsbögen werden diese auf die entsprechende
Größe geschnitten und hinter die Folientastatur geschoben. Das Einschieben
der Beschriftungsbögen hinter die Folientastatur wird erleichtert, in dem man
die Spitze des Beschriftungsbogens leicht konisch anschneidet.
24V
Für die Beschriftung der Tastenfläche ist eine MS-Excel Tabelle im Internet
A +
unter www.peha.de erhältlich. Hier sind die zu beschriftenden Zellen auf die
B -
Höhe der Tastenflächen bereits eingestellt worden.
0V
KoDIErSCHALTEr unD MoDuLADrESSE
Mit dem im PHC-Tableau angebrachten Kodierschalter wird die
Moduladresse eingestellt. Die Einstellung des Kodierschalters ist in der
PHC-Software unter dem Menüpunkt „Komponenten  Module" dargestellt.
Es ist darauf zu achten, dass nicht gleiche Moduladressen für PHC-Tableaus vergeben
werden. Die Einstellung des Kodierschalters darf nur vom Fachpersonal durchgeführt
werden. Hierbei ist das PHC-Modul spannungslos zu schalten und darauf zu achten,
dass keine elektrische Entladung stattfinden kann.
Moduladresse in der PHC-Software ab Version 2.50
Das Tableau mit 16 Eingängen steht als eigenständige Modulart (Bezeichnung TAb
unter Eingangsmodule) zur Verfügung.
Achtung! Wird ein Tableau mit 32 Eingängen verwendet, so müssen zwei
Tableaus mit 16 Eingängen und aufeinander folgender Moduladresse (z. B.
TAb 00 u. TAb 01) in der PHC-Software angelegt werden. Der Kodierschalter
des 32er-Tableaus wird dann auf die Adresse des ersten 16er-Tableaus (TAb
00) eingestellt.
Achtung! Die nachfolgende Adresse (TAb 01) ist dann ebenfalls von dem
32-Tableau belegt.
PEHA_M_941_TAB (Rev04_130313)
IN3
IN4
IN5
IN6
IN7
IN11
IN12
IN13
IN14
IN15
IN19
IN20
IN21
IN22
IN23
IN27
IN28
IN29
IN30
IN31
D
Moduladresse in älteren Versionen der PHC-Software
In älteren Versionen der PHC-Software steht das PHC-Tableau nicht als eigene
Modulart zur Verfügung. Das PHC-Tableau kann aber trotzdem verwendet werden.
Das Tableau mit 16 Eingängen entspricht vom Funktionsumfang einem PHC-
Eingangsmodul (940/24 EM RÜ). In der PHC-Software muss dann ersatzweise ein
Eingangsmodul (z.B. mit der Adresse EM 00) angelegt werden. Der Kodierschalter
des Tableaus wird dann auf die Adresse des Eingangsmoduls (EMD 00) eingestellt.
Das Tableau mit 32 Eingängen entspricht vom Funktionsumfang zwei Eingangs-
modulen (940/24 EM RÜ). In der PHC-Software müssen dann ersatzweise zwei
Eingangsmodule mit aufeinander folgender Adresse verwendet werden (z.B. EM 00
u. EM 01). Der Kodierschalter des Tableaus wird dann auf die Adresse des ersten
Eingangsmoduls (EMD 00) eingestellt.
Achtung! Die nachfolgende Adresse (EMD 01) ist dann ebenfalls von dem
Tableau belegt.
AnSCHLuSS DATEnVErbInDung
24V
A +
B -
0V
Die Position des Moduls in der Datenleitung ist beliebig. Beim Anschließen der BUS-
Leitung ist darauf zu achten, dass die Leitungen A und B nicht vertauscht werden. Vor
dem Trennen der Busleitung ist die Spannungsversorgung abzuschalten.
MonTAgE
Die Installation der PHC-Module darf nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden. Beim Anschluss ist die Anlage spannungsfrei zu schalten. Die PHC-Module
dürfen nicht in Verbindung mit Geräten eingesetzt werden, durch deren Betrieb
Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können.
Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
- Die geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften.
- Der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.
- Das PHC-Handbuch und die Bedienungsanleitungen der PHC-Module.
- Eine Bedienungsanleitung kann nur allgemeine Bestimmungen anführen.
Diese sind im Zusammenhang mit einer spezifischen Anlage zu sehen.
Folgende Anlagen dürfen nicht von PHC-Ausgangsmodulen geschaltet werden:
- Sicherheitsschaltungen wie NOT AUS
- Notstromversorgungen
- Feueralarmanlagen
- Notbeleuchtungsanlagen
Das PHC-Tableau wird mit den mitgelieferten Schrauben auf ein Einbaugehäuse
(940 DO) zur UP-Montage festgeschraubt. Zur Aufputzmontage wird der Zierrahmen
940 F verwendet. Optional kann ein Schmuckrahmen (940.70) aufgesetzt werden.
Hinweis: Sollte das Einbaugehäuse putzbündig eingebaut worden sein, muss
am Tableau die Gummidichtung entfernt werden, damit der Schmuckrahmen
plan auf der Wand aufliegt.
Achtung! Vor der Montage des Tableaus muss die Datenverbindung hergestellt
und der Ko dierschalter eingestellt werden.
126339-03
Das PHC-Tableau benötigt einen Anschluss (s. Anschlussbild) an den
PHC-BUS, der als Datenverbindung und als Spannungsversorgung
dient. Die Verbindung vom Tableau zur Steuereinheit und zu anderen
Modulen wird üblicherweise über eine JY(ST)Y Leitung von 2x 2x 0,8
mm Ø hergestellt.
Einbaugehäuse
(940 Do)
Schmuckrahmen
(940.70)
D - 1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 941 TAB Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for PEHA 941 TAB Series

  • Page 1 PEHA Elektro GmbH & Co. KG Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: (02351)185-0 • Fax: (02351)27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de InSTALLATIonS- unD bEDIEnungSAnLEITung Moduladresse in älteren Versionen der PHC-Software PHC-Tableau 941 TAb 16/32 Eingänge mit Status LEDs In älteren Versionen der PHC-Software steht das PHC-Tableau nicht als eigene...
  • Page 2: Technische Daten

    PEHA Elektro GmbH & Co. KG Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: (02351)185-0 • Fax: (02351)27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de STroMVErbrAuCH Zur Berechnung des Stromverbrauches für die Stromversorgung sollte ein Verbrauch von 40mA für das Tableau mit 16 Eingängen vorgesehen werden und für das Tableau mit 32 Eingängen ein Verbrauch von 50 mA.
  • Page 3: Data Connection

    PEHA Elektro GmbH & Co. KG Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: (02351)185-0 • Fax: (02351)27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de InSTALLATIon AnD oPErATIng InSTruCTIon Module address in older versions of the PHC software PHC Panel 941 TAb...
  • Page 4: Technical Data

    PEHA Elektro GmbH & Co. KG Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: (02351)185-0 • Fax: (02351)27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de CurrEnT DrAIn To calculate the power consumption for the power supply a consumption of 40 mA should be planned for the panel with 16 inputs and 50 mA should be planned for the panel with 32 inputs.
  • Page 5 PEHA Elektro b.V. Pieter Calandweg 58 • 6827 bK Arnhem • Tel.: +31 (0)26 368 7500 • Fax: +31 (0)26 368 7509 • e-mail: pehainfo.nl@honeywell.com • Internet: www.peha.de InSTALLATIE En bEDIEnIngSHAnDLEIDIng Moduleadres in oudere versies van de PHC-software PHC-tableau 941 TAb 16/32 ingangen met status-LED‘s...
  • Page 6: Technische Gegevens

    PEHA Elektro b.V. Pieter Calandweg 58 • 6827 bK Arnhem • Tel.: +31 (0)26 368 7500 • Fax: +31 (0)26 368 7509 • e-mail: pehainfo.nl@honeywell.com • Internet: www.peha.de STrooMVErbruIK Voor het berekenen van het stroomverbruik dient voor de voeding een verbruik van 40 mA voor het tableau met 16 ingangen te worden aangehouden en voor het tableau met 32 ingangen een verbruik van 50 mA.

This manual is also suitable for:

941/16 tab941/32 tab

Table of Contents