Page 2
Bedienungsanleitung K KP200 Gültig ab: CDA3000 V1.1 Id.-Nr.: 0840.03B.0-04 Stand: Dezember 2000 Technische Änderungen vorbehalten. KP200 Manual Valid from: CDA3000 V1.1 Id.-No.: 0840.03B.0-04 Version: Dezember 2000 We reserve the right to make technical changes.
Page 3
Liebe Anwenderin, lieber Anwender, diese Anleitung zeigt Ihnen den grundsätzlichen Umgang mit dem Bediengerät K KP200. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Weitergehende Informationen: • zur Inbetriebnahme und dem • Betriebsanleitung normalen Betrieb: CDA3000 • zu den Funktionen und Para- • Anwendungshandbuch metern CDA3000 Wegweiser:...
1 Bedienen mit K KP200 1 Bedienen mit K KP200 Montage und Anschluß ........1-2 Tasten und Display des K ..... 1-4 Menüstruktur ..........1-5 Übersicht der Menüs ........1-6 Istwerte anzeigen (VAL-Menü) ...... 1-7 Einstellungen ändern (PARA-Menü) ..... 1-8 1.6.1 Namen der Sachgebiete ......
1 Bedienen mit K KP200 Montage und Anschluß Das K kann direkt auf das Umrichtermodul aufgesetzt oder an yyyyy yy yy eine Schaltschranktür montiert werden. KP200 KP200 yy yy stop start return enter yyyyy Am Umrichtermodul CDA3000 (Stecker X4) An der Schaltschranktür Bild 1.1 Montage des K (max.
Page 6
1 Bedienen mit K KP200 Montage an einer Schaltschranktür oder Montageplatte 1. Entfernen Sie die Verriegelungs- lasche (1) am K 2. Montageplatte vorbereiten: Ausbruch für den Sub-D-Stecker und zwei Bohrlöcher 3,5 mm (2). 3. Montieren Sie das K mit zwei Schrauben M3, selbstformend.
1 Bedienen mit K KP200 Tasten und Display des K • Chipkarte S MART Sichern und Übertragen von Einstellungen auf andere Antriebe • Menüzweige oder Parameter start enter aufrufen • Änderungen speichern • Start bei Antrieb steuern • Menüzweige verlassen stop return •...
1 Bedienen mit K KP200 Menüstruktur Das K KP200 besitzt eine Menüstruktur zur übersichtlichen Bedienung, die identisch ist mit der Menüstruktur des KP100 für die Umrichter S VF1000 und die Servoregler M MART RIVE ASTER TROL CTRL PARA CARD Istwerte Sachgebiet Antrieb MART...
1 Bedienen mit K KP200 Übersicht der Menüs PARA CTRL CARD PARA CTRL CARD start start start start enter enter enter enter stop stop return return PARA CTRL CARD h min -1 Hz/s start start start enter enter enter stop stop stop stop...
1 Bedienen mit K KP200 Istwerte anzeigen (VAL-Menü) • Nach dem Netz-Ein wird der Daueristwert angezeigt (siehe Pos. 2.). Der Daueristwert wird im PARA-Menü festgelegt mit Parameter 360-DISP im Sachgebiet _36KP (K • Die Anzahl der angezeigten Istwerte ist abhängig von der Bedienebene, Parameter 1-MODE im Sachgebiet _36KP (K Anzeige aktueller Istwerte 1.
1 Bedienen mit K KP200 Einstellungen ändern (PARA-Menü) • Die Parameter im PARA-Menü sind ihrer Funktion entspre- chend zu Sachgebieten zusammengefaßt, um eine bessere Übersicht zu haben (siehe Tabelle 1.2). PARA 1. PARA-Menü wählen. start enter stop return 2. Gewünschtes Sachgebiet mit PARA Pfeiltasten auswählen und mit start/enter bestätigen.
1 Bedienen mit K KP200 Hinweis: Bei Parametern mit großem Wertebereich wird der Wert als Exponent eingegeben: z. B. 75.00 E-2 = 0,75; 10.00 E3 = 10.000. 1.6.1 Namen der Sachgebiete Die Namen der Sachgebiete bestehen aus einer zweistelligen Zahl und einem Kürzel für den Bereich (Beispiel: _36KP = K ).
1 Bedienen mit K KP200 1.6.2 Bedienebenen Über den Parameter 1-MODE im Sachgebiet _36KP können ver- schiedene Bedienebenen gewählt werden. Eine höhere Bedien- ebene erlaubt einen Lese- bzw. Schreibzugriff auf mehr Parameter. Bezeichnung Paßwort 1-MODE Erläuterung PSWx RIVE ANAGER zur Statusüberwachung, Laie kein keine Änderung erlaubt...
1 Bedienen mit K KP200 Antrieb steuern (CTRL-Menü) Voraussetzungen: 1. Die gewünschte Regelungsart VFC, SFC oder FOR ist im Para- meter 300-CFCON im Sachgebiet _15FC eingestellt. 2. Endstufenfreigabe ENPO = 24 V (High-Pegel) an Klemme X2:8. 3. Startsignal nicht gesetzt (z. B. ISD00 = 0 V in WE). CTRL 1.
1 Bedienen mit K KP200 • Motorpoti-Funktion (MP): Während der Antrieb läuft, kann die Drehzahl über die Pfeiltasten online verändert werden. • Paßwort (Anzeige PASSW): Das CTRL-Menü läßt sich mit einem Paßwort schützen, Parameter 367-PSWCT im Sachge- biet _36KP. lesen/schreiben (CARD-Menü) MART •...
1 Bedienen mit K KP200 Sonstige Anzeigen des KP200 1.9.1 Bargraph-Anzeige Bedeutung binäre Anzeige des I/O-Status, siehe(b) Ausgangsspannung Gerätetemperatur Ausgangsfrequenz Fortschrittsanzeige während Erstinbe- triebnahme Tabelle 1.5 Anzeige über Bargraph Balkenanzeige von links nach rechts ansteigend 1.9.2 Ziffernanzeige dreistellig Bedeutung Parameter ist editierbar (blinkend) Parameter wird editiert Parameter kann nur angezeigt werden: PARA...
Sie sich mit der PC-Bedienoberfläche D ausdrucken. RIVE ANAGER Mehr Informationen zu den einzelnen Parametern finden Sie im Anwen- dungshandbuch CDA3000, das Sie im Internet unter http://www.lust- tec.de kostenlos downloaden können. Abkürzungen: Leseebene, gibt die Bedienebene (01-MODE) an, ab der der Parameter angezeigt wird.
Page 42
1 Using the K KP200 1 Using the K KP200 Mounting and connection ......1-2 Control keys and display ....... 1-4 Menu structure ..........1-5 Menu overview ..........1-6 Display actual values (VAL menu) ....1-7 Change settings (PARA menu) ...... 1-8 1.6.1 Names of the subject areas ......
Page 43
1 Using the K KP200 Mounting and connection The K can be mounted directly onto the inverter module or on yyyyy the a switch cabinet door. KP200 KP200 stop start return enter yyyyy On the CDA3000 inverter module (connector X4) On the switch cabinet door Figure 2.1 Mounting the K (max.
Page 44
1 Using the K KP200 Mounting on a switch cabinet door or mounting plate 1. Remove the lock catch (1) on the 2. Preparing the mounting plate: Breakthrough for the Sub-D con- nector and two 3.5 mm drill holes 3. Mount the K by two self-for- ming M3 screws 4.
1 Using the K KP200 Control keys and display • S chipcard to MART back-up and transfer settings to other drives • Call up menu branches or start enter parameters • Save changes • Start in "Control drive" mode • Quit menu branches stop return •...
1 Using the K KP200 Menu structure The K KP200 offers a menu structure for user-friendly opera- tion which is identical to the menu structure of the KP100 for the VF1000 inverters and the M servocon- MART RIVE ASTER ONTROL trollers.
1 Using the K KP200 Menu overview PARA CTRL CARD PARA CTRL CARD start start start start enter enter enter enter stop stop return return PARA CTRL CARD h min -1 Hz/s start start start enter enter enter stop stop stop stop return...
1 Using the K KP200 Display actual values (VAL menu) • After power-up the continuous actual value is displayed (see item 2.). The continuous actual value is defined in the PARA menu with parameter 360-DISP in subject area _36KP (K •...
1 Using the K KP200 Change settings (PARA menu) • The parameters in the PARA menu should be grouped into sub- ject areas according to their functions, in order to provide a clearer overview (siehe Table 2.2). • Only the parameters to which the current user level permits access can be changed (siehe Table 2.3 and Table 2.6).
1 Using the K KP200 Note: In the case of parameters with large value ranges the value is entered as an exponent (e.g. 10.00 E3 = 10,000; 25.15 E-2 = 0.2515). Use the up key to increase the flashing character and the down key to move to a new character.
1 Using the K KP200 1.6.2 User levels By way of the parameter 1-MODE in subject area _36KP various user levels can be selected. A higher user level permits read and/or write access to more parameters. Designation Password 1-MODE Explanation PSWx RIVE ANAGER...
1 Using the K KP200 Control drive (CTRL menu) Requirements: 1. The desired control mode VFC, SFC or FOR is set in parameter 300-CFCON in subject area _15FC 2. Power stage enable ENPO = 24 V (High level) on terminal X2:8 3.
1 Using the K KP200 • MOP function (MP): While the drive is running the speed can be changed online using the cursor keys. • Password (display PASSW): The CTRL menu can be pass- word-protected: parameter 367-PSWCT in subject area _36KP. Read/write S (CARD menu) MART...
1 Using the K KP200 Other displays of the KP200 1.9.1 Bar graph display Meaning Binary display of the I/O status, see Output voltage Device temperature Output frequency Progress is displayed during First Commissioning Table 2.5 Display via bar graph Bar chart ascending from left to right 1.9.2 Digit display three-digit Meaning...
PC user software. You will find more informations on RIVE ANAGER the parameters in the Application Manual CDA3000 which is available at http://www.lust-tec.com. Abbreviations: Read level (LE). This is the user level (01-MODE) from which the parameter is displayed. Write level (SE). This is the user level (01-MODE) from which the parameter could be edited.
Need help?
Do you have a question about the KEYPAD KP200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers