Beschreibung / Description SP218UXL-19“ DMX512 - Splitter, Booster, Merger, RETIMER, … Frontansicht 5pol XLR, front view 5pol XLR Frontansicht RJ45, front view RJ45 Rückansicht, rear view Schwarz - a.A., black surface - on inquiry w w w . s t a g e l i n e . d e...
SP218UXL-19“ 1. Funktionsbeschreibung Der SP218UXL ist mehr als nur ein DMX512 Datenverteiler und - verstärker (Splitter und Booster) mit zwei Ein- und 8 Ausgängen. Er ist das technisch optimierte und mit neuen Funktionen ausgestattete Nachfolgemodell des SP218U. Der SP218UXL verfügt wie sein Vorgänger über einen integrierten Merger mit HTP oder LTP Verknüpfung, jetzt aber mit einer...
Blindplatte von innen abgedeckt). Zusätzlich kann der SP218UXL noch mit einer USB Steckverbindung auf der Rückseite nachgerüstet werden. (siehe Sonderanleitung, DMX-VIEW) 2. Signalverarbeitung und -führung Der größte Wert bei der Entwicklung des SP218UXL wurde auf eine optimal schnelle Signalverarbeitung nahezu unterbrechungsfreien Betrieb auf allen DMX512 Ausgängen und in...
SP218UXL-19“ abgeschaltet. Diese Funktion kann im SP218UXL jetzt auch im eingeschalteten Zustand ausgewählt werden. (Siehe Kapitel 5.3.1) Wichtig: In allen Betriebsarten ausgenommen [4.1] und [4.3] (hier ist das Eingangssignal für das Timing maßgebend) werden die Daten mit optimaler und normgerechter DMX512 Wiederholrate ausgegeben.
SP218UXL-19“ Die Anzeige verlischt dann und kehrt nach dem Loslassen des Tasters ohne Blinken zurück. Erfolgt innerhalb von 5 Sekunden kein weiterer Tastenimpuls wird das Blinken automatisch beendet. Im Folgenden werden DMX- Kanäle, wie in der Lichttechnik üblich, als Kreise bezeichnet.
SP218UXL-19“ zwei unabhängige Linien - 2 x 4 Ausgänge & Idle-Mode wie 2 nur sobald an IN A bzw. IN B das Eingangssignal fehlt, senden die Ausgänge 1-4 bzw. 5-8 einen leeren DMX-Rahmen (Idle-Mode siehe 8.2). Merger HTP oder LTP Merger HTP - IN A / IN B Die Kreise der Eingänge A und B werden nach Höchstwert sortiert...
Wert > 60% annimmt. Die Funktion entspricht dann der Betriebsart (Splitter / Booster mit Wert halten). Der zusätzliche Querstrich signalisiert einen gesperrten Eingang B. *(Einstellen der Sperr-Adresse, siehe Kapitel 5.4.2) 5. Erweiterte Einstellungen des SP218UXL diesem Kapitel werden erweiterten Einstellungen beschreiben, welche die drei zusätzlichen 7-Segmentanzeigen und...
(weitere Anzeigen abrufbar) Sperradresse DMX512 Timing Signalquelle für Ausgänge 1 / 5 und Anzahl RETIMER Outputs 5.3 Ausgänge mit Spezialverhalten Alle hier vorgenommenen Einstellungen wirken sich auf den gesamten SP218UXL aus und können in jeder Betriebsart angezeigt und eingestellt werden.
Zustand des Geräts direkt mit den Eingängen IN A bzw. IN B dreipolig durchverbunden sonst verhielten sie sich wie die anderen Ausgänge. Im SP218UXL können jetzt für beide Ausgänge getrennt, folgende Einstellungen festgelegt werden: (n = normal) das Ausgangssignal entspricht den Vorgaben durch die ausgewählte Betriebsart.
SP218UXL-19“ (b = boost) Die Ausgänge 1 / 5 sind elektrisch isoliert und verstärkt mit den Eingängen IN A bzw. IN B verbunden. 5.3.2 Ausgänge 8, 7 und 6, mit RETIMER Diese Einstellung legt die Anzahl der Ausgänge fest, die ein vom integrierten RETIMER verändertes DMX512-Timing ausgeben.
SP218UXL-19“ 5.4.1 Startadresse für IN B (Merger- Betriebsarten) c-b-a Die Startadresse bestimmt ab welchem Kanal der DMX512 Linie von Eingang A, der erste Kanal der zweiten DMX512 Linie (IN B) zusammengeführt wird. Die Einstellung der Adresse erfolgt für jede Ziffer separat durch Tippen des entsprechenden Tasters. Die Ziffern laufen von 0 –...
(siehe Kapitel 8.2, DMX Tabelle) 5.4.5 Eingangsauswahl – IN A für zwei Linien Der SP218UXL hat zwei getrennte Eingänge, IN A und IN B, für zwei unabhängige DMX512 Linien. Ein XLR 5pol oder RJ45 Stecker ist aber technisch in der Lage zwei getrennte DMX512 Linien zu führen.
SP218UXL-19“ 6. Sonderfunktionen - Test, record, play (Vorbereitung) Sonderfunktionen können aus jeder beliebigen Betriebsart heraus aufgerufen werden. Nach Beendigung einer aktivierten Sonder- funktion wird die vorherige Betriebsart wieder hergestellt. Sonderfunktion aufrufen: M Mode-Taste [M] Drücken und Halten und zusätzlich die Taste [b] antippen, Mode-Taste wieder loslassen.
SP218UXL-19“ (Taste [c]) übernimmt der eingestellte DMX Kanal den angezeigten Wert, der jetzt verändert werden kann. Wechsel zwischen Kanal und Wert Werteinstellung von 000 bis 255 Der Wert wird wie der Kanal mit den Tasten [b] und [a] vergrößert oder verkleinert. In der Wertdarstellung leuchtet bei der 100er Stelle (Segment [c]) zusätzlich der Dezimalpunkt.
SP218UXL-19“ Das Aufzeichnen / Speichern eines vollständigen DMX- Rahmens (512 Kreise) erfolgt mittels der Taste [a]. Während dieser Zeit (ca. 2s) wechselt die Anzeige von o nach r = record aktiv. Wiederholtes Drücken der Taste startet eine erneute Aufzeichnung und überschreibt die vorherige Aufnahme.
Zeitverhalten, störungsfrei zu empfangen und zu verarbeiten. Für diesen Fall bietet der SP218UXL einen RETIMER der durch Abruf verschiedener Timing Voreinstellungen problematische Endgeräte in den Griff bekommt oder eine gezielte Synchronisation mit festen Werten für Rahmen / Sekunde ermöglicht.
Eine DMX512 Datenleitung muss am Ende mit einem 120 Ω „Wellen“-Widerstand „abgeschlossen“ werden. Dies geschieht beim SP218UXL automatisch für Eingang A und B sobald das Gerät eingeschaltet wird. Optimaler weise sollte eine auf dem RS485 Standard basierende Datenleitung ebenfalls am Anfang eine Terminierung haben.
SP218UXL-19“ 8.6 Steckerbelegung Eingang A für 2 Linien Eingang A ist für zwei DMX512 Linien ausgerüstet und wie folgt belegt: XLR5 RJ45 Data1 + Data1 - Ground1 Signal Masse bei XLR5 Data2 + Data2 - Ground2 nur RJ45, getrennte Signal- Massen 8.7 Steckerbelegung XLR/RJ45...
Retimer, Betriebsart 1 = Splitter/Booster, ... Reset ausführen: SP218UXL ausschalten, mit gedrückter Mode- Taste den SP218UXL einschalten. Das Mode-Display zeigt 5s lang ein Lauflicht der Segmente. In dieser Zeit müssen die Tasten c, b, a nacheinander gedrückt werden, dann führt der SP218UXL einen vollständigen...
Merger HTP/ Merger with block IN B ....30 5. EXTENDED ATTITUDES OF THE SP218UXL ......... 31 5.1 Basic display – Splitter/ Booster Modes 1, 2, 3, ......31 5.2 Basic display – Merger modes H, L, h, ...........
Page 25
8.7 Plug connector assignment XLR/RJ45 ..........41 9. SERVICE OPTIONS ................. 42 Reset = set the SP218UXL to factory settings ........ 42 9.2 User lock = fixing a mode..............42 10. TECHNICAL DATA ................43...
Furthermore the SP218UXL is still equipped with removable 19 inch flanges. Changing the flange position makes it possible installing the SP218UXL into an 19 inch rack either with XLR connectors or user panel to front or rear side. A desktop use is possible, too.
The inputs and outputs are isolated against each other by optical coupling devices and DC/DC converters. If the SP218UXL is without power supply, the input A / B is hardwired connected to output 1 / 5. (+ data, - data, Ground) In this case the input termination is off.
SP218UXL-19“ 3. Displays Two green LED’s shows a valid DMX512 signal on input A and B. LED is off no input signal LED flashes DMX512 signal is checked LED is on DMX512 signal is correct The 7-segment display represents the different modes. This happens by numbers, letters and special signs.
SP218UXL-19“ one line - IN A or IN B into 8 Outputs & Hold last data as mode 1, but with data hold of last DMX frame in case of no DMX512 signal at both inputs. one line - IN A or IN B into 8 Outputs & Idle-Mode as mode 1, but Idle mode in case of no DMX512 signal at both inputs.
SP218UXL-19“ Merger HTP - IN A / B Out 1-8 & off without any Input as mode H, but in case of no DMX512 input all channels send zero value to output 1 to 8. This mode is necessary if several mergers using auto switchover mode are connected in series.
SP218UXL-19“ 5. Extended attitudes of the SP218UXL In this chapter the extended performance range which presupposes the additional three 7 segment displays and push buttons will describe. Depending on the active mode, the attitude most important to this mode is represented on the additional segments.
Signal source for out 1/5 and number RETIMER output 5.3 Outputs with special behaviors All adjustments made here have an effect on the complete SP218UXL and can be shown and adjusted in every mode. Adjusting special behaviors: Display: Splitter/Booster Merger Pushing the button forces a flashing display.
SP218UXL-19“ 5.3.1 Output 1 and 5, THRU or Booster Output 1 and 5 take a special position at the SP218UXL. At the predecessor model these outputs were connected through to IN A an IN B only in the off condition of the device. Otherwise they behaved like the other exits.
SP218UXL-19“ Push the mode-button and keep it down, then give the button [c] a short push. Now letting off mode-button again. The display changes to the set-up menu to the first parameter. Pressing mode-button again shows the next parameter. Without a further keystroke, within 5 seconds, the set-up is left again.
In this mode the connector on IN B is disabled. 5.4.6 Cue on DMX error (in preparation) The SP218UXL can react to faults at the DMX512 input. Depending on the mode the outputs will have “No frame”, “all values are zero”...
SP218UXL-19“ or the “Idle-mode” without a DMX512 input signal. If “cue on error“ is „on“, a stored DMX512 frame is send instead the idle-mode. The basic status is "oFF" and is changeable with button [b] and [a]. For the following modes only: 3, 4, H, L, d, n, u.
= sample a DMX frame (next Software version) Storing a complete DMX512 frame (512 channels) is made by confirm this mode. This mode isn't permanent and the SP218UXL changes to the previous mode in every case. The replay of a cue is...
DMX512 but are not able to receive and to process a DMX512 signal with an optimal and standard-compliant timing. This results in flickering and black outs. In this case the SP218UXL includes a RETIMER section to adjust DMX512 timing...
SP218UXL-19“ 7.1 DMX512 Timing Diagramm Packet (22,7ms) = Break + MAB + Start byte + data packet with up to 512 bytes Inter-Packet time = Time between two frames Slot (44µs) = 1 Start bit, Data byte (8Bit), 2 Stop bits...
DMX512 line. The frame of the Idle mode only includes BREAK, MAB and START byte. The SP218UXL also can distribute a before stored DMX512 Frame instead of the Idle-Mode, see chapter 6.4 Play-Mode and 5.4.6 cue on DMX Error) 8.3 Valid frames...
8.5 Termination At the end of a DMX512 data cable a 120 Ω resistor has to be connected. The SP218UXL does this for input A and input B automatically as soon as the power is switched on. Optimal wise one a data line basing on the RS485 interface standard also should have a termination at the beginning.
5 seconds. During this time press button c, b, a, in this order. Now the SP218UXL is initialising completely. Display: 9.2 User lock = fixing a mode If the SP218UXL should work in one mode only. Call your local dealer how to activate this function.
SP218UXL-19“ 10. Technical data Power supply: 100 -240 V ~, 47-63 Hz Power consumption: max. 10 W Protocol: DMX512A Inputs: 2, terminated 120 ohm, Automatic, after power ON Outputs: 8, terminated 120 ohms Disable by jumper Timing: Break: 179 µs Mark: 14 µs...
Need help?
Do you have a question about the SP218UXL and is the answer not in the manual?
Questions and answers