Contents 1. INSTALLATION 1.1 General and safety warnings ..........4 1.2 Positioning ................. 8 1.3 Electric connection ............. 9 1.4 Equipotential ..............9 1.5 Smoke exhaust ..............10 1.6 Water connection ..............10 1.7 Gas connection ..............11 1.8 Connecting To A Different Type Of Gas ......12 2.
1. INSTALLATION 1.1 General and safety warnings • Read this manual contact after-sales thoroughly before technical assistance installation and use of your local dealer oven, as it provides immediately. important instructions • As the packaging material regarding safe is potentially dangerous, installation, it must be kept out of maintenance.
Page 5
• Installation, extraordinary reduced physical, sensory maintenance or mental capacities or by repair operations those who do not have equipment must the necessary experience only performed knowledge unless professionally qualified they are supervised or personnel and following instructed manufacturer's of the equipment by a instructions.
Page 6
deactivated; any repairs installation that become must only be performed necessary must by an assistance centre approved and performed authorised by authorised technicians. manufacturer and original • Any electrical repair must spare parts must be used. be performed by highly •...
Page 7
must be requested for • The appliance complies maintenance or repairs of with essential the appliance; therefore, requirements it must not be removed, 1935/2004 EC regulation damaged or modified. regarding contact with foodstuffs. • After installation, recommended to set-up a scheduled maintenance plan (at least once a year), performed qualified...
1.2 Positioning The appliance was designed to be installed in enclosed spaces. It cannot be used outdoors and must be exposed to atmospheric agents. The place designated for the installation of the appliance must have a rigid, level and horizontal surface, which must be able to safely support the weight of the appliance and the load at maximum capacity.
1.3 Electric connection As prescribed, the electrical system must have an efficient earth system, as required by the regulations in force. The electrical safety of the appliance can only be ensured when the electrical system is conform. Before making the electrical connection, check the mains voltage and frequency to ensure that they conform to the requirements of the appliance, as indicated in its data plate.
If the appliance is installed in the vicinity of other household appliances, ensure the electrical cables and pipes are sufficiently distanced from the hot parts of the same. Make sure that around the appliance there is sufficient air circulation. 1.5 Smoke exhaust The machine must always be installed under a fume hood.
Before coupling the last stretch of piping, it is recommended to allow the water to flow through in order to eliminate any ferrous residues inside the pipe. 1.7 Gas connection G25.3 G30 G31 G20 G25 G25.3 COUNTRY Pmbar 30 30 / Check on the rating plate (Fig.
Control of the Nominal Heat Input: During initial installation and during maintenance or adaptation to another type of gas nominal heat input must be measured. It can be measured by using the volumetric method with the aid of a litre counter or a chronometer.
Replacing the main burner nozzle: Remove the lower front panel, unscrew the nozzle and replace it with that of the corresponding pre- selected gas, according to that stated on the technical plate. The nozzles are marked in hundredths of a millimetre.
If it is not possible to use fine salt, it is recommended to dissolve the coarse salt in hot water in a separate recipient. 2.2 Functioning of manual lifting models BG74FM - BG74CM - BG94FM - BG94CM 2.2.1 Ignition • After having prepared the appliance...
pilot light turns on. Ignition can be Ignition Position Position observed through the peephole under Pilot the braising pan dashboard. Hold the knob down for a further 15-20 seconds. If the flame should go out when the knob is released, repeat the operation; •...
2.3 Functioning of automatic lifting models BG94FA - BG94CA - BG96FA - BG96CA 2.3.1 Ignition • After having prepared the appliance for functioning as described previously, proceed with ignition as follows(reference Fig. 15): Green indicator light Fig. 14 (machine live) Valve Knob: pilot flame burner flame...
2.3.2 Switch-off It is possible to switch off the main burner only by turning the valve knob to the pilot ignition position In this way, only the pilot burner remains on. The main burner switches off when the temperature is reached or if it is necessary to lower that initially set.
2.3.5 Safety thermostat The automatic braising pans have a safety thermostat that intervenes in the event of functioning anomalies of the service thermostat. Whenever the safety thermostat should intervene, the thermostat must be re-armed in order to re-start the machine. To do this, remove the knobs and buttons on the machine front panel, remove the front panel itself and press the safety thermostat re-arm button, which is found inside the power supply box.
cloth. Do not use synthetic materials. All maintenance must be performed by qualified staff. Subject the appliance to a control at least once a year. 4. DISPOSAL OF THE APPLIANCE At the end of its life span, the appliance must be disposed of in accordance with legal obligations.
1. INSTALLATION 1.1 Allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise • Vor der Installation und Verpackung, dass Inbetriebnahme Gerät unversehrt ist und Geräte vorliegende keine Transportschäden Handbuch aufmerksam aufweist. lesen, Text beschädigtes Gerät darf wichtige Anweisungen unter keinen Umständen Sicherheit installiert oder in Betrieb Installation, genommen werden.
Page 27
Gerät übereinstimmen. somit unsachgemäß und gefährlich und muss daher • Eine Installation oder vermieden werden. Wartung, die sich von der im Handbuch angegebenen • Das Gerät darf nur von unterscheidet, kann Personal verwendet Schäden, Verletzungen werden, das entsprechend oder tödliche Unfälle für seinen...
Page 28
damit eine übermäßige Original-Ersatzteile. Ansammlung • Trennen Sie vor jeglichem gesundheitsschädlichen Eingriff Installation Substanzen in der Luft oder Wartung das Gerät vermieden wird. von der Stromversorgung • Kinder müssen beaufsichtigt werden, um • E i n g r i f f e , sicherstellen zu können, B e e i n t r ä...
Page 29
entsorgt wurden. werden. • Jede notwendige • ACHTUNG: Der Boden in Änderung der Nähe des Geräts darf Installation der Apparatur nicht rutschig sein. muss von autorisiertem • Das Typenschild auf dem Fachpersonal genehmigt Gerät liefert wichtige und durchgeführt werden. technische Informationen: •...
Page 30
• Die Apparatur entspricht grundlegenden Vorgaben Richtlinie Elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EG. • Die Apparatur entspricht grundlegenden Vorgabe Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG. • Das Gerät konform grundlegenden Anforderungen Verordnung 1935/2004 EG bezüglich des Kontakts mit Lebensmitteln.
1.2 Aufstellung Das Gerät ist konzipiert worden, um in geschlossenen Räumen installiert zu werden. Es kann daher nicht unter freiem Himmel genutzt werden und darf keiner Witterung ausgesetzt sein. Der Bräter muss auf einen festen, ebenen und horizontal ausgerichteten Untergrund, der in der Lage ist, das Gesamtgewicht von Gerät/Ständer und Ladung bei maximaler Füllmenge zu tragen, installiert werden.
1.3 Elektrischer Anschluss Die elektrische Anlage muss, wie von der geltenden Gesetzgebung vorgeschrieben, mit einer entsprechend leistungsfähigen Erdung ausgestattet sein. Die Sicherheit des elektrischen Systems kann nur gewährleistet werden, wenn die elektrische Anlage den Normen entspricht. Bevor der Stromanschluss vorgenommen wird, muss die Spannung und Frequenz des Stromnetzes kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass diese den Anforderungen des Geräts (angegeben auf dem Typenschild) entsprechen.
Falls sich in der Nähe des Gerätes weitere Haushaltsgeräte befinden sollte darauf geachtet werden, dass zwischen den Stromkabeln und Leitungen und den erhitzten Geräteteilen ein ausreichender Abstand besteht. Sorgen Sie in Gerätenähe für ausreichend Luftzirkulation. 1.5 Rauchgasabzug Die Maschine muss immer unter einer Abzugshaube installiert werden. Für eine korrekte Installation ist es notwendig, dass die folgenden Hinweise beachtet werden:...
Bevor Sie den letzten Rohrabschnitt anschließen, sollte das Rohr einmal mit Wasser durchgespült werden, damit keine Eisenreste im Rohr bleiben. 1.7 Gas-Anschluss Kontrollieren Sie auf dem Typenschild (Abb. 5) G25.3 G30 G31 G20 G25 G25.3 COUNTRY Pmbar 30 30 / auf dem Seitenteil unten links, dass das Gerät 2L3B/P m³/h...
Kontrolle der Nennwärmeleistung: Während der Neuinstallation sowie bei jedem Wartungsvorgang oder bei jeder Umstellung auf eine andere Gasart muss die Nennwärmeleistung gemessen werden. Diese Messung kann anhand des volumetrischen Verfahrens unter Zuhilfenahme eines Literzählers und eines Chronometers erfolgen. Das Gerät muss mit einer GASARTEN DRUCK IN mbar.
Austausch der Haupt-Brennerdüse: Die untere vordere Verkleidung abnehmen, die Düse abschrauben und mit einer für das verwendete Gas geeigneten Düse gemäß den Daten auf der technischen Plakette austauschen. An den Düsen sind Markierungen Hundertstelmillimetern angeführt. Nach Beenden der Umstellung oder Anpassung jedweder Gasart MUSS...
Boden der Wanne absetzt und Roststellen verursachen kann. Wenn kein feinkörniges Speisesalz zur Hand ist, sollte das grobe Salz in einem Extratopf in Wasser aufgelöst werden. 2.2 Betrieb der Modelle mit manueller Kippvorrichtung BG74FM - BG74CM - BG94FM - BG94CM 2.2.1 Einschalten • Nach...
brennt. Die Zündung kann man durch Position Zündung Position den Spion unter den Armaturenbrett Ausgeschaltet Pilotflamme des Bräters sehen. Den Drehknopf für ungefähr 15-20 Sekunden gedrückt halten. Wenn die Flamme beim Loslassen des Drehknopfs wieder erlischen sollte, den Vorgang wiederholen; •...
• Wenn man jetzt den Temperaturregler auf den gewünschten Wert stellt, schaltet sich das orange Kontrolllämpchen aus, sobald der Bräter die Temperatur erreicht hat. 2.3.2 Abschalten Man kann nur den Hauptbrenner abschalten, indem man den Ventilregler auf die Position zum Einschalten der Zündflamme stellt So brennt nur die Zündflamme weiter.
Die Automatikbräter sind mit einem Mikroschalter ausgestattet, der, sobald die Wanne gekippt wird, den Hauptbrenner abschaltet (die Zündflamme brennt weiter). Sobald die Wanne wieder zurückgekippt ist, schaltet sich der Brenner wieder ein. Beim Leeren vorsichtig sein und den Anweisungen auf S. 14 folgen. 2.3.5 Sicherheitsthermostat Die Automatikbräter sind mit einem Sicherheitsthermostat ausgestattet, der bei Fehlfunktion des Betriebsthermostats anspringt.
Wenn sich auf dem Boden durch Wasser, Feuchtigkeit und/oder weil die Wanne am Ende der Arbeit nicht mit schützendem Öl/Fett behandelt wurde, Rost bildet, muss, damit es nicht zur Korrosion komm, die Roststellen mit Edelstahlwolle entfernen, bis die oxidierte Stelle poliert ist, dann die Wanne waschen, trocknen und einfetten, wie beschrieben.
Page 48
THE MANUFACTURER SHALL NOT BE HELD LIABLE FOR ANY DAMAGES DUE TO IMPROPER INSTALLATION, TAMPERING WITH THE APPLIANCE, MISUSE, IMPROPER MAINTENANCE, FAILURE TO COMPLY WITH APPLICABLE STANDARDS AND INTENDED USE. THE MANUFACTURER RESERVES THE RIGHT TO MAKE CHANGES TO THE PRODUCT AT ANY TIME IT DEEMS NECESSARY OR USEFUL.
Need help?
Do you have a question about the BG74FM and is the answer not in the manual?
Questions and answers