Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

1
DE
franklin
®
HANDBUCH / MANUAL

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Move Bikes franklin

  • Page 1 ® HANDBUCH / MANUAL...
  • Page 2 SPRACHEN / L ANGUAGES 4 – 19 20 – 35...
  • Page 3 TURN PAGE.
  • Page 4: Table Of Contents

    Mit der persönlichen Unterschrift unseres Mitarbeiters erhalten Sie somit das MÖVE Qualitätssiegel. Damit Sie möglichst lange Freude am MÖVE franklin® haben, bitten wir Sie darum, die in diesem Handbuch beschriebenen Punkte zu beachten. Sollten Sie nach dem Lesen des Handbuches offene Fragen haben, steht Ihnen ihr Fachhändler bzw.
  • Page 5 FRANKLIN BESTANDTEILE Rahmen Bremsscheibe Lenker 22. Ventil cyfly® Schaltkassette 16. Bremshebel 23. Nabe Sattel 10. Schaltwerk 17. Schalthebel 24. Rücklicht Sattelstütze 11. Kette 18. Steuersatz 25. Vorderlicht Sattelklemme 12. Kettenblatt m. Schutz 19. Felge 26. Schutzblech Bremse hinten 13. Pedal 20.
  • Page 6: Gebrauchshinweise

    Genaue Hinweise hierzu erhalten Sie in der StVZO. • Inbus 5 mm Schlüsselweite [für M6 Innensechskantschraube] MÖVE franklin® in der Version pro ist StVZO zugelassen und darf daher im öffent- • Inbus 6 mm Schlüsselweite [für M8 Innensechskantschraube] lichen Straßenverkehr bewegt werden.
  • Page 7 Lenker justieren und fixieren Sattelhöhe justieren und Sattelstange fixieren Bitte drehen Sie den Lenker in die korrekte Fahrposition [Abbildung 2]. 1. Entnehmen Sie die Schraubensicherung an der Sattelklemme mit dem Entnehmen Sie die Schraubensicherung am Vorbau mit dem mitgelieferten mitgelieferten Hexlox® Sicherheitsschlüssel [Abbildung 4]. Hexlox®...
  • Page 8 Montage der Pedale Hinweis: Reifen 1. Beim Montieren der Pedale ist insbesondere auf die Gewindepaarung Achtung: Überprüfung des Luftdruckes am Vorder- bzw. Hinterrad. [Linksgewinde/Rechtsgewinde] zu achten [Abbildung 7]. Jeweils 1,5 bis maximal 4 bar. 2. Hierzu verbinden Sie die linke cyfly® Tretkurbel [Beschriftung befindet sich auf der Rückseite der Kurbel] mit dem linken Pedal, sowie die rechte cyfly®...
  • Page 9: Komponenten

    KOMPONENTEN pure* pro* • Rahmen / MÖVE franklin® Aluminium 7020 • Rahmen / MÖVE franklin® Aluminium 7020 • Licht vorn: Trelock LS 905 schwarz • Gabel / Kinesis Alumiunium • Gabel / Kinesis Alumiunium • Licht hinten: Busch & Müller Toplight mini plus •...
  • Page 10 • Schutzblech / Büchel Aluminium Coll Air • Gepäckträger / MÖVE • Licht vorn / Trelock LS 905 schwarz • Licht hinten / Busch & Müller Toplight mini plus • Hinterbauständer / Pletscher Comp 40 Flex...
  • Page 11 cyfly® Kettenschutz Den Kettenschutz können Sie über die 4 Kettenschutzschrauben demontieren. Die Lager und Zahnräder des cyfly® Antriebs wurden für Sie auf 20.000 km Hierzu benötigen Sie einen Inbus mit 3mm Schlüsselweite [Abbildung 8]. Ach- Wartungsfreiheit ausgelegt. Das Kettenblatt unterliegt dem normalen Verschleiß. ten Sie bei der Demontage des Kettenschutzes möglichst darauf, nicht an der Um die optimale Lebensdauer des Kettenblatts zu gewährleisten, sollte daher in Tretkurbel bzw.
  • Page 12 Kettenblatt Das Kettenblatt können Sie über die 4 Kettenblattschrauben demontieren [Abbildung 10]. Hierzu benötigen Sie einen Inbus mit 3mm Schlüsselweite. Ach- ten Sie bei der Demontage des Kettenblattes möglichst darauf, nicht an der Tretkurbel bzw. am Pendel hängen zu bleiben [Abbildung 11]. Beim Montieren des Kettenblattes ist auf die richtige Ausrichtung zu achten (Aussparung am Pendel [Abbildung 11]).
  • Page 13: Antrieb - Funktion Prüfen

    Spiel im cyfly® Antrieb ANTRIEB - FUNKTION PRÜFEN Der cyfly® Antrieb weist systembedingt (Zahnradgetriebe) ein gewisses Spiel in Ungewöhnliche Laufgeräusche [z.B. Knacken beim Pedalieren] Umfangsrichtung auf. Bei waagerechter Ausrichtung der Tretkurbeln kann ein Pe- 1. Prüfen Sie vorab ob sich das Pedal über das Gewinde gelöst hat. dal (das andere Pedal wird fixiert) um bis zu 1 mm nach oben und unten bewegt 2.
  • Page 14 Abbildung 14 Abbildung 15 Achtung: Beim Nachziehen der Schraubenverbindungen ist das vorgegebene Drehmoment einzuhalten und die Schraubensicherung bei jeder Mon- tage zu erneuern. Es wird empfohlen, alle Arbeiten am cyfly® Antrieb von ihrem MÖVE Fachhändler durchführen zu lassen. Für ein nichtüber- wachtes Anziehen der Schrauben übernimmt die Firma MÖVE Bikes GmbH keinerlei Haftung, da es sich um sicherheitsrelevante Funktionsschnitt- stellen handelt.
  • Page 15: Technische Daten

    cyfly® Antrieb verliert Öl Anzugdrehmomente: Alle am cyfly® Antrieb verwendeten Dichtungen wurden unter realen Einsatzbe- Komponente Werkzeug Moment dingungen über Jahre erprobt. Alle für die Dichtheit der Dichtungen benötigten Achsenschraube VA / HA Inbus 5 mm 8 Nm Fertigungstoleranzen werden durch unsere Lieferanten und uns stichprobenartig Sattelklemme Inbus 5 mm 8 Nm...
  • Page 16: Bike Fitting

    BIKE FITTING Oberarmwinkel & Vorbaulänge: Wenn Sie auf dem Rad sitzen, sollte der Winkel zwischen oberem Rücken und Die optimale Sitzposition Oberarm etwa 80 bis 90° betragen. Somit ist es für den Nacken am Entspanntes- ten. Liegt der darunter (darüber), sollte ein längerer (kürzerer) Vorbau montiert Eine komfortable ergonomische Sitzposition ist der Schlüssel zu einer entspann- werden.
  • Page 17: Pflege, Service, Wartung

    PFLEGE, SERVICE, WARTUNG GEWÄHRLEISTUNG Pflegehinweise Aufgrund des hohen Qualitätsstandards bei Produktion und Montage bieten wir 5 Jahre Herstellergarantie auf Antrieb und Rahmen. • Befreien Sie Ihr Fahrrad angepasst an die jeweiligen Witterungsbedingungen Die Rechte des Kunden auf Grund von eventuellen Mängeln des Fahrrades richten von Schmutz.
  • Page 18 Wartungstabelle Baugruppe Handlungsempfehlung Vor jeder Fahrt Monatlich Jährlich Sonstiges (*t entspricht 1000) Antrieb Spiel prüfen ✕ Antrieb Öl wechseln 4,5t* km Pedale Lagerspiel prüfen ✕ Kette Prüfen / schmieren ✕ Kette Prüfen / wechseln >1,5t* km Prüfen mit Lehre Reifen Luftdruck / Profil prüfen ✕...
  • Page 19 TURN PAGE.
  • Page 20 26 – 29 30 – 32 6. Drive - function check MÖVE franklin® was designed to be a robust, low-maintenance tool as well as a sporty bicycle. Both the mechanical cyfly® drive and the minimalistic bicycle 7. Technical specifications frame designed and handmade especially for this bike make up the centrepiece ( tightening torque, tyre pressure, translations) of the MÖVE franklin®.
  • Page 21 FRANKLIN COMPONENTS Frame Brake disk 15. Handlebar 22. Valve cyfly® Speed cassette 16. Brake lever 23. Hub Saddle 10. Derailleur 17. Shift lever 24. Tail light Seat post 11. Chain 18. Headset 25. Front light Seat post clamp 12. Chainring with guard 19.
  • Page 22: Instructions

    MÖVE franklin® supports a maximum weight of 140 kg. The MÖVE franklin® pure version has no lights and reflectors, therefore it is not BEFORE YOUR FIRST RIDE suitable for use on public roads. For more information on this topic, please refer to German Road Traffic Licensing Act (StVZO).
  • Page 23 Adjusting and fastening the handlebar Adjusting the saddle height and fastening the seat post 1. Remove the screw lock at the seat post clamp using the supplied Hexlox® 1. Remove the screw lock at the seat post clamp using the supplied Hexlox® safety key [Illustration 4].
  • Page 24 Mounting the pedals Please note: Tyre 1. When mounting the pedals, please note the direction of the threads [left-hand N.B.: Check the tyre pressure on the front and rear wheels. The recom- thread/right-hand thread] [Illustration 7]. mended tyre pressure is between 1.5 to 4 bar. 2.
  • Page 25: Components

    COMPONENTS pro* pure* • Frame / MÖVE – franklin® Aluminium 7020 • Frame / MÖVE – franklin® Aluminium 7020 • Front light / Trelock LS 905 black • Fork / Kinesis Aluminium • Tail light / Busch & Müller Toplight mini plus •...
  • Page 27 cyfly® Chainguard The chainguard can be removed by unscrewing the four chainguard screws. This The bearings and gears of cyfly® are designed to be 20.000 km maintenance-free. requires a 3mm Allen key [Illustration 8]. When removing the chainguard, be ca- The chainring is subject to normal wear and tear.
  • Page 28 Chainring The chainring can be removed by unscrewing the four chainring screws [Illust- ration 10]. This requires a 3mm Allen key. When removing the chainring, be care- ful not to get caught in the pedal crank or pedal [Illustration 11]. When mounting the chainring, please ensure correct alignment [Illustration 11].
  • Page 29: Drive - Function Check

    DRIVE - FUNCTION CHECK cyfly® drive bearing play Unusual running noise The cyfly® drive exhibits a system-related (gear drive) bearing play in peripheral [e.g. a cracking sound during pedalling] direction. With horizontal alignment of the pedal cranks, one of the pedals (with 1.
  • Page 30 Illustration 14 Illustration 15 N.B.: When re-tightening the screw connections, please observe the indica- ted torque and renew the screw lock during each assembly. We highly recommend to let your specialist MÖVE dealer handle all work on the cyfly® drive. Möve Bikes GmbH assumes no liability for the unmonitored tightening of screws, as this concerns safety-relevant function inter- faces.
  • Page 31: Tightening Torques

    cyfly® drive is leaking oil Tightening torques: All seals used for the cyfly® drive have been tested for many years under real Components Tools Moment operating conditions. All manufacturing tolerances required for the tightness of Axle bolt VA / HA Allen key 5 mm 8 Nm the seals are randomly tested by us and our suppliers.
  • Page 32: Bike Fitting

    BIKE FITTING Upper arm angle & stem length: When sitting on your bicycle, the angle between the upper back and upper arm The ideal sitting position should be around 80 to 90°. That is the most relaxing position for the neck. If the angle is smaller (larger), a longer (shorter) stem should be mounted.
  • Page 33: Service And Maintenance

    SERVICE AND MAINTENANCE WARRANTY Maintenance tips The customer’s rights in the event of deficiencies are governed by the applicable statutory provisions. Möve Bikes GmbH shall be held liable for damages resulting • Keep your bicycle as clean as possible under the respective circumstances. from death, physical injury and damage to health as well as for damages arising •...
  • Page 34 Maintenance table Assembly Recommended action Before each ride Monthly Annually Other (* t corresponds to 1,000) Drive Check the play ✕ Drive Change Oil 4,5t* km Pedals Check Bearing play ✕ Chain Check / lubricate ✕ Chain Check / change >1,5t* km Inspection Tyres Check Tyre pressure tread...
  • Page 35 WWW.MOEVE-BIKES.COM...

Table of Contents