Sicherheit; Zielgruppe / Qualifikation Des Personals; Sicherheitshinweise - Busch-Jaeger Busch-easycare 1518/99 USV Technical Manual

Battery pack for usv power adaptor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

®
Busch-easycare
1

Sicherheit

1.1

Zielgruppe / Qualifikation des Personals

Das Ersetzen der Akkus in einer Unterbrechungsfreien Spannungsversorgung
darf nur durch dafür ausgebildete Elektrofachkräfte mit entsprechender Qualifika-
tion erfolgen.
Die Elektrofachkraft muss dieses Dokument sowie die Betriebsanleitung zu der
Unterbrechungsfreien Spannungsversorgung gelesen und verstanden haben und
muss den Anweisungen folgen.
Die Elektrofachkraft muss die in ihrem Land geltenden nationalen Vorschriften
bezüglich Installation, Funktionsprüfung, Reparatur und Wartung von elektrischen
Produkten beachten.
Die Elektrofachkraft muss die „Fünf Sicherheitsregeln" (DIN VDE 0105, EN
50110) kennen und korrekt anwenden:
1. Freischalten;
2. Gegen Wiedereinschalten sichern;
3. Spannungsfreiheit feststellen;
4. Erden und Kurzschließen;
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
1.2

Sicherheitshinweise

Warnung
»
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise unbedingt aufmerk-
sam durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Die folgenden Anga-
ben sind allgemeiner Art. Spezielle Warnhinweise finden Sie im Text
an der Stelle, wo die gefahrenträchtige Handlung beschrieben wird.
»
Elektrische Anlagen dürfen nur durch einen autorisierten Personenkreis er-
richtet, erweitert, geändert und unterhalten werden.
»
Arbeiten Sie nur im spannungsfreien Zustand. Vor Beginn der Installations-
und Servicearbeiten muss die Eingangsspannung spannungsfrei geschaltet
werden und gegen Wiedereinschalten gesichert werden. Bei Nichtbeachtung
kann das Berühren spannungsführender Teile Tod oder schwere Körperver-
letzung zur Folge haben.
»
Der Anschluss der Versorgungsspannung muss gemäß den geltenden
nationalen Vorschriften ausgeführt werden (für Deutschland: VDE 0100 und
VDE 0160).
»
Bei Überschreiten der in den technischen Daten genannten Werte besteht
die Gefahr einer Geräteüberhitzung, was eine Zerstörung des Spannungs-
versorgungsgeräts sowie die Beeinträchtigung der elektrischen Sicherheit
zur Folge haben kann.
»
Die allgemeinen Sicherheitshinweise zum sicheren Umgang mit Akkus müs-
sen beachtet werden! Insbesondere ist auf eine ausreichende Belüftung zur
Verhinderung der Bildung explosiver Wasserstoff-Luft-Gemische zu achten.
Technisches Handbuch 0073-1-8770
Sicherheit
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents