Page 3
Deutsch Wichtige Sicherheitshinweise Warnzeichen Warnung vor allgemeiner Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor heißer Oberfläche Maschine, Bohrkrone und Bohrständer sind schwer – Vorsicht Quetschgefahr Reiß- bzw. Schneidgefahr Zu Ihrem Schutz sollten Sie folgende Schutzmaßnahmen treffen Gehörschutz benutzen Augenschutz benutzen Schutzhelm benutzen Schutzhandschuhe benutzen Schutzschuhe benutzen...
Page 4
Diamantbohrständer mit Innensechskantschlüssel, Drehkreuz und Bedienungsanleitung im Karton. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Diamantbohrständer PLB 160 ist für Diamantkernbohrgeräte mit Befestigung mittels Schnellspannprisma (z.B.: PLD 160) ausgelegt. Der maximale Bohrdurchmesser darf 162 mm nicht überschreiten! Bei Bohrungen nach oben ist generell eine Wasserauffangvorrichtung zu verwenden.
Page 5
Einsatz Überprüfen Sie nach jeder Neueinstellung den festen Sitz der Schrauben, damit sicher mit dem Bohrständer gearbeitet werden kann. Anbringung des Drehkreuzes ■ Bringen Sie das Drehkreuz (1) in Abhängigkeit von der auszuführenden Arbeit links oder rechts am Schlitten (2) ■...
Page 6
Montieren Sie den Vakuumgriff mit der mitgelieferten Schraube und Unterlegscheibe am Bohrständerfuß. Legen Sie die Moosgummidichtung in die Nut an der Unterseite des Fußes. Verbinden Sie den Bohrständer und die Vakuumpumpe mit Hilfe des Vakuumschlauchs. Bringen Sie den Bohrständer in die richtige Position und schalten Sie die Pumpe ein.
Page 7
Setzen Sie den Ständer auf. Fixieren Sie die Unterlegscheibe (E) und schließlich die Befestigungsmutter (F) auf der Schnellspannschraube (D). Ziehen Sie die Mutter (F) mit einem Schlüssel SW 27 fest. Vor und nach dem Festziehen der Mutter (F) sind die 4 Stellschrauben zur Anpassung an den Untergrund entsprechend zu verstellen.
Page 8
Befestigung der Kernbohrmaschine Montage der Kernbohrmaschine Der Maschinenhalter hat eine spezielle Schnellspannaufnahme für die Kernbohrmaschine. Dabei wird das Prisma am Getriebegehäuse der Maschine in die Schwalbenschwanzaufnahme des Maschinenhalters von oben eingesetzt und durch den seitlichen Klemmhebel fest verspannt. Für den Betrieb der Kernbohrmaschine sind deren Bedienungsanleitung und die zugehörigen Sicherheitshinweise strikt zu beachten! Tragen Sie Schutzhandschuhe! Vorsicht beim Einsetzen der...
Page 9
Raumbedarf für Betrieb und Wartung Halten Sie wenn möglich ca. 2 m um die Maschine für Betrieb und Wartung frei, so dass Sie sicher arbeiten können und bei Betriebsstörungen sofort eingegriffen werden kann. Bohren Schräg bohren Lockern Sie die zwei Schrauben am Fuß der Säule.
Page 10
Entnehmen Sie den Bohrständer. Drehen Sie die Schnellspannschraube (D) heraus. (s.S. 5) Pflege und Wartung Halten Sie den Ständer immer sauber, insbesondere die Bohrsäule mit der Verzahnung und den 4 Gleitstücken im Maschinenhalter . Um die Leichtgängigkeit der Ritzelwelle zu gewährleisten ist diese etwas zu ölen.
Schäden, die durch Material- oder Herstellfehler entstanden sind, werden unentgeltlich durch Reparatur oder Ersatzlieferung beseitigt. Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Gerät unzerlegt an den Lieferer oder eine Eibenstock-Vertragswerkstatt gesandt wird. Konformitätserklärung Es ist erforderlich, dass die in diesem Bohrständer betriebene Maschine ( z.B.: PLD 160) den in den technischen Daten des Bohrständers...
English Important Instructions Important instructions and warning notices are allegorated on the machine by means of symbols: Warning: general precaution Warning: dangerous voltage Warning: hot surface Tool, drill bit and rig are heavy – Caution: risk of squashing Danger of tearing or cutting During work you should wear goggles, ear protectors, protective gloves, and sturdy work clothes! Wear ear protection...
Page 13
Application for indented purpose The diamond drill rig PLB 160 is made for diamond core drills with a special quick connection fixture (e.g.: PLD 160). The max. drilling diameter must not exceed 162 mm.
Page 14
If this is not the case, this kind of mounting can’t be used. For the vacuum mounting you need a vacuum pump, a vacuum hoses (see illustration) and the vacuum set PLB 160. These items are available on request. Mount the vacuum grip on the drill rig base with the included screw and washer.
Page 15
Connect the drill rig and the vacuum pump by means of a vacuum hose. Get the drill rig in the correct position and switch on the pump. Make sure, that all four levelling screws in the foot plate are turned back and that a low pressure of -0,8 bar is reached.
Page 16
Fastening by means of quick action bracing unit In order to brace the drill rig by means of the quick action bracing unit, the distance to the opposite wall must be between 1,7 m and 3 m. Position the drill rig. Position the quick action bracing unit as close as possible behind the support on the base of the rig.
Page 17
Operations In order to operate the tool safely, please observe the following notes: Details of the work area Keep the work area free of everything which could obstruct operations. Provide for adequate illumination of the work area. Adhere to the regulations concerning the power connection. Lay the power cable in such a way that any damage by the drill can be avoided.
Page 18
Demounting the core drill unit Move the machine holder with the core drill upwards until it locks in the final top position. Remove the drill bit. Loosen the clamping screw at the machine holder and remove the core drill machine from the drill rig. (see page 16) Loosen the fastening nut (F) (see page 15) While doing so, hold the drill rig firmly! Remove the drill rig.
Page 19
Complaints will be accepted only if the tool is returned in non-dismantled condition to the manufacturer or an authorized Eibenstock service centre. Declaration of conformity It is necessary that the machine (e.g.: PLD 160) used in this drill rig comply with the requirements which are described in the specifications of the drill rig (f.
Page 20
Ihr Fachhändler Your distributor Vakuum Technik GmbH Am Steinbächel 3 08309 Eibenstock...
Need help?
Do you have a question about the PLB 160 and is the answer not in the manual?
Questions and answers