ahlmann AS 4 Operating Instructions Manual

ahlmann AS 4 Operating Instructions Manual

Swing shovel loader
Table of Contents

Advertisement

BETRIEBSANLEITUNG
SCHWENKLADER
AS 4/AS 4S
OPERATING INSTRUCTIONS
SWING SHOVEL LOADER
AS 4/AS 4S
BRUKSANVISNING
VRIDLASTARE
AS 4/AS 4S
Ahlmann Baumaschinen GmbH
Telefon 04331/351-325
Teletex (17) 433 111
D-24782 Büdelsdorf
Telefax 04331/32046

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AS 4 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for ahlmann AS 4

  • Page 1 BETRIEBSANLEITUNG SCHWENKLADER AS 4/AS 4S OPERATING INSTRUCTIONS SWING SHOVEL LOADER AS 4/AS 4S BRUKSANVISNING VRIDLASTARE AS 4/AS 4S Ahlmann Baumaschinen GmbH D-24782 Büdelsdorf Telefon 04331/351-325 Teletex (17) 433 111 Telefax 04331/32046...
  • Page 2 Einführung Vorwort Ahlmann Schwenklader, Knicklader und Lader- Bagger sind Erzeugnisse aus der umfangreichen Produktpa- lette der Ahlmann Baumaschinen für breitgestreute, verschiedenartige Einsätze. Jahrzehntelange Erfahrungen beim Bau von Erdbewegungsmaschinen und umfangreichen Zusatzprogrammen, moderne Konstruktions- und Ferti- gungsverfahren, sorgfältige Erprobung und höchste Qualitätsanforderungen garantieren die Zuverlässigkeit Ihres...
  • Page 3 är maskiner som ingår i Ahlmanns breda program vator with backhoe are machines included in Ahlmann’s vast pro- av anläggningsmaskiner för en mängd olika arbetsområden. duct range covering a wide variety of working tasks.
  • Page 4 Nicht beschrieben sind größere Instandsetzungen, welche nur vom Hersteller autorisierten und geschul- ten Personal durchgeführt werden dürfen. Hierzu gehören insbeson- dere Anlagen, die der StVZO und der UVV unterliegen. Durch Konstruktionsänderungen, die sich der Hersteller vorbehält, kann es zu abweichender bildlicher Dar- stellung kommen, die aber auf den sachlichen Inhalt keinen Einfluß...
  • Page 5 Större reparationsarbeten, som may only be carried out by specia- endast får utföras av personal som lized personnel or by personnel utbildats och auktoriserats av till- authorized and trained by the verkaren, beskrivs inte i detta manufacturer, in particular those avsnitt.
  • Page 6 Verwendete Abkürzungen = Unfallverhütungsvorschrift StVZO= Straßenverkehrszulas- sungsordnung Ab Fahrzeug-Ident.-Nummer: W09S04001SBA08904 Ausgabe: 07.95 Druck: 10.96 S04C...
  • Page 7 Förkortningar Abbreviations used: = Unfallverhütungsvorschrift = Unfallverhütungsvorschrift (arbetsmiljölagen) (Accident Prevention Regulations) StVZO = Strassenverkehrszulas- StVZO = Straßenverkehrzulas- sungsordnung (trafik- och sungsordnung (German fordonskungörelse) Traffic Regulations) Fr o m fordonets identitetsnummer: As from vehicle ident. number: W09S04001SBA08904 W09S04001SBA08904 Utgåva: 07/95 Edition: 07.95 S04C...
  • Page 8: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Grundlegende Sicher- heitshinweise 1 - 1 Warnhinweise und Symbole 1 - 1 Bestimmungsgemäße Verwendung 1 - 1 Organisatorische Maßnahmen 1 - 2 Personalauswahl und -qualifikation 1 - 4 Sicherheitshinweise zu bestimmten Betriebsphasen 1 - 5 1.5.1 Normalbetrieb 1 - 5 1.5.2 Sonderarbeiten im Rahmen der Nutzung des Gerätes und Stö-...
  • Page 9 Innehållsförteckning Table of contents Fundamental safety Fundamental safety instructions 1- 1 instructions 1- 1 Grundläggande Warnings and symbols 1 - 1 säkerhetsinformation 1 - 1 Tillåten användning 1 - 1 Designed use of the loader 1 - 1 Organisatoriska Organizational åtgärder 1 - 2 measures...
  • Page 10 Beschilderung 2 - 1 Warn- und Hinweis- schilder 2 - 1 Symbole 2 - 2 Technische Daten 3 - 1 Gerät 3 - 1 Motor 3 - 1 Anlasser 3 - 1 Drehstromgenerator 3 - 1 Hydrostatischer Fahrantrieb 3 - 2 Achslasten 3 - 2 Reifen...
  • Page 11 Skyltar 2 - 1 Signs 2 - 1 Varnings- och Warnings and informationsskyltar 2 - 1 information signs 2 - 1 Symboler 2 - 2 Symbols 2 - 2 Tekniska Data 3 - 1 Technical Data 3 - 1 Maskinen 3 - 1 Loader 3 - 1...
  • Page 12 Beschreibung 4 - 1 Übersicht 4 - 1 Gerät 4 - 2 Radwechsel 4 - 8 Bedienelemente 4 -10 Armaturen 4 -11 Bedienung 5 - 1 Prüfungen vor Inbetriebnahme 5 - 1 Inbetriebnahme 5 - 1 5.2.1 Dieselmotor anlassen 5 - 1 5.2.2 Fahren mit dem Gerät auf öffentlichen Straßen...
  • Page 13 Beskrivning 4 - 1 Description 4 - 1 Versikt 4 - 1 Overview 4 - 1 Maskinen 4 - 2 Loader 4 - 2 Hjulbyte 4 - 8 Changing wheels 4 - 8 Manöverorgan 4 -10 Operating elements 4 -10 Instrument 4 -11 Instruments...
  • Page 14 Anbaugeräte 6 - 1 An- und Abbau von Anbaugeräten ohne hydraulischen Anschluß 6 - 1 6.1.1 Schaufel 6 - 1 6.1.2 Staplervorsatz 6 - 2 6.1.3 Hydraulikhammer 6 - 3 6.1.4 Lasthaken 6 - 4 An- und Abbau von Anbaugeräten mit hydraulischem Anschluß...
  • Page 15 Redskap 6 - 1 Attachments 6 - 1 Montering och Installation and demontering av removal of attachments redskapen utan without hydraulic hydraulisk anslutning 6 - 1 connection 6 - 1 6.1.1 Skopa 6 - 1 6.1.1 Bucket 6 - 1 6.1.2 Gaffel 6 - 2 6.1.2 Fork-lift attachment...
  • Page 16 8.2.3 Ölstandskontrolle Hydraulikölbehälter 8 - 3 8.2.4 Ölwechsel Motor 8 - 3 8.2.5 Ölwechsel Achsen 8 - 4 8.2.6 Ölwechsel Hydraulikanlage 8 - 6 8.2.7 Kraftstoffilter wechseln 8 - 6 8.2.8 Hydraulikölfilter- Einsatz wechseln 8 - 7 8.2.9 Luftfilter warten/ wechseln 8 - 8 8.2.10 Sicherheitspatrone...
  • Page 17 8.2.3 Kontroll av oljenivån i 8.2.3 Checking the oil level hydrauloljebehållare 8 - 3 in the hydraulic oil 8 - 3 reservoir 8.2.4 Oljebyte i motorn 8 - 3 8.2.4 Changing engine oil 8 - 3 8.2.5 Oljebyte i axlarna 8 - 4 8.2.5 Changing the oil 8 - 4...
  • Page 18 Sicherheitsregeln Safety regulations Säkerhetsanvisningar S04C...
  • Page 19: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise 1.1 Warnhinweise und Symbole In der Betriebsanleitung werden folgende Benennungen bzw. Zei- chen für besonders wichtige Anga- ben benutzt: HINWEIS besondere Angaben hinsichtlich der wirtschaftlichen Verwendung des Gerätes. ACHTUNG besondere Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Schadensverhütung. GEFAHR Angaben bzw.
  • Page 20: Fundamental Safety

    Grundläggande Fundamental safety säkerhetsinformation instruction Varningsinformation 1.1 Warnings and symbols och symboler I bruksanvisningen används följan- In this operation manual the follo- de benämningar och symboler för wing designations or symbols are särskilt viktig information: used for important information. ANMÄRKING NOTE Särskild information om ekonomisk Special information for the economi-...
  • Page 21: Organisatorische Maßnahmen

    1.2.2 Das Gerät und alle vom Hersteller zugelassenen Anbauge- räte nur in technisch einwandfrei- em Zustand sowie bestimmungs- gemäß, sicherheits- und gefahren- bewußt unter Beachtung der Betriebsanleitungen (Gerät und Motor) benutzen! Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen (lassen)! 1.2.3 Das Gerät ist ausschließ- lich für die in dieser Betriebsanlei-...
  • Page 22: Organisatoriska

    1.2.2 1.2.2 Använd endast maskinen The machine and attach- och den av tillverkaren godkända ments may only be used in a technical utrustningen när de är tekniskt felfria. non-objectionable condi-tion, taking Följ bestämmelserna och observera all safety regulations especially with säkerhetsanvisningarna i bruksan- regard to the operating manuals visningen (för maskinen och motorn).
  • Page 23 Straßenverkehrsrechtliche Rege- lungen sind ebenfalls zu beachten. 1.3.3 Das mit Tätigkeiten an und mit dem Gerät beauftragte Personal ist verpflichtet, vor Arbeitsbeginn die Betriebsanleitungen (Gerät und Motor), und hier besonders das Kapitel Sicherheitshinweise, zu lesen. Dies gilt in besonderem Maße für nur gelegentlich, z.
  • Page 24 Gällande trafikbestämmelser skall Traffic regulations must also be också följas. observed. 1.3.3 1.3.3 Personalen som handskas The personnel in charge of med maskinen är skyldig att läsa working with the machine must read bruksanvisningen (för maskin och the operating manual (machine and motor), och särskilt då...
  • Page 25: Personalauswahl Und -Qualifikation

    1.3.9 Keine Veränderungen, An- und Umbauten am Gerät, die die Sicherheit beeinträchtigen können, ohne Genehmigung des Herstel- lers vornehmen! Dies gilt auch für den Einbau und die Einstellung von Sicherheitseinrichtungen und -ven- tilen sowie für das Schweißen an tragenden Teilen. 1.3.10 Hydraulikanlage, und hier besonders Hydraulikschlauchlei-...
  • Page 26: Val Av Personal Och Nödvändiga Kvalifikationer

    1.3.9 1.3.9 Bygg inte om eller till Without the manufactur- maskinen om detta kan inverka på er’s consent, do not make any säkerheten, utan tillverkarens modifications or conversions to the tillåtelse. Detta gäller också för machine which could affect safety. montering och inställning av This also applies to the installation säkerhetsanordningar och säker-...
  • Page 27: Sicherheitshinweise Zu Bestimmten Betriebsphasen

    1.4.2 Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen des Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektro- fachkraft gemäß den elektrotech- nischen Regeln vorgenommen werden. 1.4.3 Arbeiten an Fahrwerk, Brems- und Lenkanlage darf nur hierfür ausgebildetes Fachperso- nal durchführen! 1.4.4 An hydraulischen Einrich-...
  • Page 28: Säkerhetsanvisningar För Särskilda Driftförhållanden

    1.4.2 1.4.2 Arbeten på maskinens Electrical work on the elektriska utrustning får endast machine may only be carried out by utföras en eltekniker eller en person a qualified electrician or persons som instruerats av en eltekniker supervised by a qualified electrician under ledning och uppsikt av denne, according to the electrotechnical enligt...
  • Page 29 1.5.1.6 Vor Arbeitsbeginn sich an der Einsatzstelle mit der Arbeits- umgebung vertraut machen. Zur Arbeitsumgebung gehören z. B. die Hindernisse im Arbeits- und Ver- kehrsbereich, die Tragfähigkeit des Bodens und notwendige Absiche- rungen der Baustelle zum öffent- lichen Verkehrsbereich. 1.5.1.7 Vor Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, daß...
  • Page 30 1.5.1.6 1.5.1.6 Bekanta dig med arbets- Before commencing work förhållandena på arbetsplatsen make yourself familiar with the innan du börjar arbetet med working environment. This means maskinen. Arbetsförhållandena observing obstacles on the working omfattar hinder området, site, quality and resistance of the underlagets bärförmåga och soil ground, undertaking the nödvändiga säkerhetsåtgärder...
  • Page 31 1.5.1.12 Der Fahrer muß bei Gefahr für Personen Warnzeichen geben. Ggf. ist die Arbeit einzu- stellen. 1.5.1.13 Bei Funktionsstörungen das Gerät sofort stillsetzen und sichern! Störungen umgehend beseitigen lassen! 1.5.1.14 Mindestens einmal pro Schicht das Gerät auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel prüfen! Eingetretene Veränderungen (einschließlich der des Betriebs- verhaltens) sofort der zuständigen...
  • Page 32 1.5.1.12 1.5.1.12 In case of danger to Föraren skall persons the operator must give varningstecken om fara skulle appropriate warning signs. It may uppstå. Eventuellt skall arbetet be necessary to stop work. avbrytas. 1.5.1.13 1.5.1.13 In case of functional Vid funktionsstörningar defects stop machine immediately skall maskinen genast stoppas och and safeguard it.
  • Page 33 1.5.1.20 Ist die Sicht des Fahrers auf seinen Fahr- und Arbeitsbe- reich durch einsatzbedingte Ein- flüsse eingeschränkt, muß er ein- gewiesen werden oder der Fahr- und Arbeitsbereich ist durch eine feste Absperrung zu sichern. 1.5.1.21 Als Einweiser dürfen nur zuverlässige Personen eingesetzt werden.
  • Page 34 1.5.1.20 1.5.1.20 Om förarens sikt över ar- Should the driver’s sight betsområdet är försämrad av of his driving and working area be arbetsredskap eller andra arbets- restricted due to work-induced förhållanden, skall han dirigeras av influences, he must be given en person eller skall arbetsplatsen guidance or he must safeguard the säkras med fasta avspärrningar.
  • Page 35 1.5.1.27 Jede Arbeitsweise unter- lassen, die die Standsicherheit des Gerätes beeinträchtigt! Die Standsicherheit kann beein- trächtigt werden, z. B.: - durch Überlastung, - durch nachgebenden Untergrund, - durch ruckartiges Beschleunigen oder Verzögern von Fahr- und Arbeitsbewegungen, - durch Reversieren aus höherer Fahrgeschwindigkeit, - bei Arbeiten am Hang, - bei hoher Fahrgeschwindigkeit...
  • Page 36 1.5.1.27 1.5.1.27 Undvik all form av arbete Avoid such work which som har inverkan på maskinens could have detrimental effect on stabilitet. the stability of the machine. The stability can be detrimented Maskinens stabilitet kan påverkas genom - overloading, - överbelastning, - too soft ground, - för mjukt underlag, - abrupt acceleration or decelera-...
  • Page 37: Sonderarbeiten Im

    1.5.1.34 Bei Arbeitspausen und Arbeitsschluß hat der Fahrer das Gerät auf tragfähigem und mög- lichst ebenem Untergrund abzu- stellen und gegen Bewegung zu sichern. 1.5.2 Sonderarbeiten im Rahmen der Nutzung des Gerätes und Störungsbe- seitigung im Arbeitsablauf; Entsorgung 1.5.2.1 In den Betriebsanleitun- gen (Gerät und Motor) vorgeschrie- bene Einstell-, Wartungs- und Inspektionstätigkeiten und -termine...
  • Page 38: Avfallshantering

    1.5.1.34 1.5.1.34 pauser During work-brakes and arbetets slut skall föraren parkera after work hours the driver should maskinen på ett så bärkraftigt och endeavor to leave the machine on jämnt underlag som möjligt och säkra good bearing soil and if possible on den från att rulla iväg.
  • Page 39 - die Schaufelarmstütze (1-1/Pfeil) eingelegt werden (die Schaufel- armstütze befindet sich im Werk- zeugfach 4-1/12). - die Handhebel für Arbeits- und Zusatzhydraulik gesichert werden (Kapitel 5.5). - das Schwenkwerk blockiert werden. Dazu Blockierungskeil (1-3/1) aus Halterung entnehmen und in Schwenkblockierung (1-2/ Pfeil) einlegen und mit Federvor- stecker (1-3/2) sichern.
  • Page 40 - skoparmsstödet (1-1/pil) läggas - the bucket arm support (1-1/ in (skoparmsstödet finns i verk- arrow) must be inserted (the buk- tygsfacket 4-1/12), ket arm support is in the tool box 4-1/12). - the hand levers for the hydraulic - Ventilgivarna för arbets- och ex- loader and auxiliary functions trahydraulsystemet måste vara must be secured (chapter 5.5).
  • Page 41 1.5.2.11 Im Hebezeugeinsatz dür- fen Anschläger nur nach Zustim- mung des Fahrers und nur von der Seite an den Ausleger herantreten. Der Fahrer darf die Zustimmung nur erteilen, wenn das Gerät steht und die Arbeitseinrichtung nicht bewegt wird. 1.5.2.12 Begleitpersonen beim Führen der Last und Anschläger dürfen sich nur im Sichtbereich des Fahrers aufhalten oder wenn sie...
  • Page 42 1.5.2.11 1.5.2.11 Under arbetet med spelet When working with får personerna som säkrar lasten hoisting equipment/ elevators the endast arbeta om de fått klartecken slingers may only work with the från föraren och då endast närma approval of the driver and from the sig kranarmen från sidan.
  • Page 43 1.5.2.17 Vor dem Reinigen des Gerätes mit Wasser oder Dampf- strahl (Hochdruckreiniger) oder anderen Reinigungsmitteln alles abdecken/zukleben, wo aus Sicher- heits- und/oder Funktionsgründen kein Wasser/Dampf/Reinigungs- mittel eindringen darf. Besonders gefährdet sind Motorkomponenten wie Einspritzpumpe, Generator, Regler und Anlasser. 1.5.2.18 Nach dem Reinigen sind die Abdeckungen/Verklebungen vollständig zu entfernen! 1.5.2.19...
  • Page 44 1.5.2.17 1.5.2.17 Före rengöringen av Before cleaning the ma- maskinen med vatten- eller chine with water or steam jet (high ångstråle (högtrycksspruta) eller pressure cleaning unit) or with de- annat rengöringsmedel skall alla tergent protect all areas where komponenter som av funktions- water/ steam/ detergent may pe- eller säkerhetsskäl inte tål vatten/ netrate and affect the functions or...
  • Page 45: Hinweise Auf Besondere Gefahrenarten

    1.5.2.24 Das Gerät ist einmal jähr- lich durch einen Sachkundigen zu prüfen. Es ist darüber hinaus entsprechend den Einsatzbedin- gungen und den betrieblichen Verhältnissen nach Bedarf durch einen Sachkundigen zu prüfen. 1.5.2.25 Die Prüfergebnisse sind schriftlich festzuhalten und min- destens bis zur nächsten Prüfung aufzubewahren.
  • Page 46: Information Om Särskilda Risker

    1.5.2.24 1.5.2.24 Maskinen skall provas en The machine must be gång om året av en sakkunnig checked by a specialist once a year. person. Dessutom skall maskinen Furthermore, a specialist must provas varje gång arbetsförhållan- check the machine whenever dena kräver det. necessary because of operating conditions.
  • Page 47 Bei Annäherung an elektrische Freileitungen sind alle Arbeits- bewegungen des Gerätes zu berücksichtigen, z. B. die Aus- legerstellungen, das Pendeln von Seilen und die Abmessungen von angeschlagenen Lasten. Auch Bodenunebenheiten, durch die das Gerät schräg gestellt wird und damit näher an Freileitungen kommt, sind zu beachten.
  • Page 48 När man arbetar nära elektriska When approaching overhead lines luftledningar skall man ta hänsyn all working movements of the till maskinens alla rörelser, t ex machine must be taken into lyftarmens rörelser, vajrarnas svä- consideration, e.g. the position of ngningsrörelse och lastens storlek. jibs, the swinging of ropes and the dimensions of slung loads.
  • Page 49: Hydraulik

    1.6.1.6 Geräte- und Anlagen- teile, an denen Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt werden, müssen durch Abklemmen des Minuspols an der Batterie spannungsfrei geschaltet werden. 1.6.2 Hydraulik 1.6.2.1 Arbeiten an hydraulischen Einrichtungen dürfen nur Perso- nen mit speziellen Kenntnissen und Erfahrungen in der Hydraulik durchführen! 1.6.2.2 Alle Leitungen, Schläuche...
  • Page 50: Hydraulsystem

    1.6.1.6 1.6.1.6 Vid besiktnings-, repara- The cable must be tions- eller underhållsarbeten på disconnected from the negative pole maskinen eller komponenterna of the battery before inspection, skall de göras spänningsfria genom maintenance or repair of machine att man kopplar från batteriet vid parts and components.
  • Page 51: Öle, Fette Und Andere Chemische Substanzen

    1.6.4 Öle, Fette und andere chemische Substanzen 1.6.4.1 Beim Umgang mit Ölen, Fetten und anderen chemischen Substanzen, die für das Produkt geltenden Sicherheitsvorschriften beachten! 1.6.4.2 Vorsicht beim Umgang mit heißen Betriebs- und Hilfsstoffen (Verbrennungs- bzw. Verbrühungs- gefahr)! 1.6.4.3 Vorsicht beim Umgang mit Bremsflüssigkeit und Batterie- säure.
  • Page 52: Olja, Fett Och Andra Kemiska Ämnen

    1.6.4 Olja, fett och andra 1.6.4 Oil, grease and other kemiska ämnen chemical substances 1.6.4.1 1.6.4.1 Följ de säkerhetsföres- The relevant safety krifter som gäller för produkten vid regulations must be observed when användning av olja, fetter och andra using oil, grease or other chemical kemiska ämnen.
  • Page 53: Transport Und Abschleppen; Wiederinbetriebnahme

    1.6.5.2 Schweiß-, Brenn- und Schleifarbeiten am Gerät nur durch- führen, wenn dies ausdrücklich genehmigt ist. Es kann Brand- und Explosionsgefahr bestehen! 1.6.5.3 Vor dem Schweißen, Brennen und Schleifen Gerät und dessen Umgebung von brennbaren Stoffen reinigen und für ausreichen- de Lüftung (in Räumen) sorgen. Explosionsgefahr! 1.7 Transport und Abschleppen;...
  • Page 54: Transport Och Bogsering; Återidrifttagning

    1.6.5.2 1.6.5.2 Utför endast svetsnings- Only carry out welding, bränn- och sliparbeten om detta burning and grinding work on the uttryckligen är tillåtet. Det kan finnas machine when this is explicitly risk för brand och explosion. approved. Otherwise danger of fire and explosion! 1.6.5.3 1.6.5.3...
  • Page 55: Sicherheitshinweise Für Den Unternehmer Oder Sein Weisungsbefugtes Personal

    1.8 Sicherheitshinweise für den Unternehmer oder sein weisungsbefugtes Personal 1.8.1 Organisatorische Maß- nahmen 1.8.1.1 Ersatzteile müssen den vom Hersteller festgelegten techni- schen Anforderungen entsprechen. Bild 1-4 Dies ist bei Originalersatzteilen immer gewährleistet. 1.8.1.2 Standort (1-4/Pfeil) und Bedienung von Feuerlöschern be- kanntmachen! 1.8.2 Personalauswahl und -qualifikation;...
  • Page 56: Säkerhetsanvisningar

    1.8 Säkerhetsanvisningar 1.8 Safety information for för entreprenören eller the contractor or the con- underentreprenören tractor’s authorized per- sonnel 1.8.1 Organisatoriska 1.8.1 Organizational åtgärder measures 1.8.1.1 1.8.1.1 Utbytesdelarna måste Spare parts must be in uppfylla de tekniska krav som accordance with the technical tillverkaren har fastställt.
  • Page 57 1.8.2.4 Zu schulendes, anzuler- nendes, einzuweisendes oder im Rahmen einer allgemeinen Aus- bildung befindliches Personal nur unter ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person am Gerät tätig werden lassen! 1-20 S04C...
  • Page 58 1.8.2.4 1.8.2.4 Personal som utbildas, Personnel who are to be tränas eller instrueras eller perso- trained, instructed or working on/ nal som deltar i en allmän utbildning with the machine in the scope of får endast arbeta med maskinen professional training must not work om de är under ständig uppsikt av on/ with the machine, unless they are supervised by an experienced...
  • Page 59: Beschilderung

    Beschilderung Signs Skyltar S04C...
  • Page 60: Warn- Und Hinweisschilder

    Beschilderung Warn- und Hinweisschilder 2,3,4 1 - Typenschild Gerät (enthält Fahrzeug-Identifizierungsnummer) 2 - ACHTUNG! Lenkung nur bei laufendem Motor betriebsfähig! 3 - ACHTUNG! Bei Fahrten auf öffentlichen Straßen ist nur die Hinterradlenkung zu benutzen! 4 - Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen und beachten. Geben Sie alle Sicherheitsanweisungen auch an andere Benutzer weiter.
  • Page 61: Hydraulics

    Skyltar Signs Varnings- och informationsskyltar Warnings and information signs 2,3,4 2,3,4 1 - Maskinens typskylt (visar fordonets identitetsnummer) 1 - Loader type plate (indicates identification no. of vehicle) 2 - OBSERVERA 2 - CAUTION Steering only in working condition with engine running! Steering only in working condition with engine running! 3 - OBSERVERA 3 - CAUTION...
  • Page 62: Symbole

    Symbole HINWEIS Die Sicherungskästen im Gerät sind nicht beschildert. vorn: Standlicht rechts, Schlußlicht rechts 7,5 A Kennzeichenbeleuchtung, Standlicht links, Schlußlicht links, 7,5 A Abblendlicht Fernlicht Blinker 7,5 A Warnblinker 7,5 A hinten: Fahrtrieb Instrumentenbeleuchtung, Kontrolleuchteneinheit, Arbeitsscheinwerfer, Steckdose 2-polig, Hubwerksfederung, Bremslicht, Wischer/Wascher vorn/ hinten, Motorabsteller 10 Heizung...
  • Page 63: Symboler

    Symboler Symbols ANMÄRKNING Hint Maskinens säkringsboxar bär inga The fuse boxes in the loader are not skyltar. labelled. Fram: Front: Parkeringsljus, höger Parking light left side, bakljus, höger 7,5 A rear light right side 7,5 A Registreringsskyltens Number plate light belysning, parkeringsljus, parking light right side, vänster, bakljus, vänster 7,5 A...
  • Page 64 Ventilgeber für Arbeitshydraulik (4-7/4) Schaufelarm 1 - Senken 2 - Heben 5 - Schwimmstellung Schnellwechselvorrichtung 3 - Ankippen 4 - Abkippen Schaufel 3 - Ankippen 4 - Auskippen Staplervorsatz 3 - Zinken ankippen 4 - Zinken abkippen Lasthaken 3 - Lasthaken ankippen 4 - Lasthaken abkippen Hydraulikhammer 3 - Hydraulikhammer ankippen...
  • Page 65 Ventilgivare för arbetshydraul- Hand lever for hydraulic systemet (4-7/4) loader functions (4-7/4) Lyftarm Bucket arm 1 - sänka 1 - lower 2 - höja 2 - raise 5 - flytläge 5 - floating position Snabbmanövrering Quick change device 3 - fälla upp 3 - tilt up 4 - fälla ned 4 - tip...
  • Page 66 Fußpedal für Schwenken (4-7/8) 1 - nach links schwenken 2 - nach rechts schwenken Lenkartenumschaltung (4-8/2) Hinterradlenkung Allradlenkung Fahrtrichtung (4-7/1) Umschalthebel (4-7/2) - Abblendlicht - Fernlicht Hydraulische Fahrstufen (4-7/1) Symbol Hase - schnell Symbol Schnecke - langsam S04C...
  • Page 67 Fotpedal för att vrida redskapet (4-7/8) Foot pedal for swinging (4-7/8) 1 - till vänster 1 - to left hand side 2 - till höger 2 - to right hand side Styrningsomkoppling (4-8/2) Steering mode switch (4-8/2) Bakhjulsstyrning Rear axle Fyrhjulsstyrning Four wheel steering Körriktning (4-7/1)
  • Page 68 Handhebel für Umschaltung auf Frontbaggerbetrieb Handhebel parallel zum Kippzylinder: Frontbaggerbetrieb ausgeschaltet Handhebel quer zum Kippzylinder: Frontbaggerbetrieb eingeschaltet Öffnen nur bei stillstehendem Motor Hydrauliköltank Kraftstofftank Heizung (4-9/2) S04C...
  • Page 69 Spak för omkoppling av Hand lever for switch-over to grävskopan front excavator operation Spaken parallellt med tippcylindern: Hand lever in parallel to the tilt cylinder: Grävskopan frånkopplad front excavator operation switched- Spaken i vinkel med tippcylindern: Hand lever cross to the tilt cylinder: front excavator operaton switched-on Grävskopan tillkopplad To be opened only when engine is...
  • Page 70 Anschlagpunkte für Abschleppen/Verzurren Anschlagpunkte für Kranverlasten/ Verzurren UVV-Plakette (jährliche Prüfung gemäß UVV) S04C...
  • Page 71 Angörningspunkt för bogsering/ Fixing eye for fastsurrning towing and lashing Angörningspunkt för kranlast/fast- Lifting eye for lifting and lashing surrning Arbetsmiljöetikett Accident prevention regulation (årlig besiktning enligt arbetsmiljö- plaque bestämmelserna) (Annual inspection in accordance with the accident prevention regulation) S04C...
  • Page 72 Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist verboten Schriftzug - Lärmarme Baumaschine - Schalleistungspegel Geräusch außen: 96 dB(A) Schalldruckpegel Geräusch im Fahrerhaus: 79 dB(A) EWG-Übereinstimmungszeichen für Überrollschutzaufbau (ROPS) 295-D 92 92187 S04C...
  • Page 73: Noise

    Uppehåll i riskområdet är förbjudet Stay clear of the danger area! Tryck Silent Character - tystgående anläggningsmaskin - Low noise construction machine - Ljudeffetktnivå Acoustic power level Buller utomhus: 96 dB(A) Noise outside: 96 dB(A) Ljudeffetktnivå Acoustic pressure level Buller i förarhytt: 79 dB(A) Noise in driver cabin: 79 dB(A) EEG-märkning om överensstäm- ECC conformance sign for "roll-over...
  • Page 74: Technische Daten

    Technische Daten Technical data Tekniska data S04C...
  • Page 75: Gerät

    Technische Daten HINWEIS Die technischen Daten beziehen sich auf die Bereifung 11.5/80-15.3-8PR. Gerät - Höhe 2470 mm - Breite 1545 mm - Radstand 1600 mm - Spur 1270 mm - Betriebsgewicht ohne Anbaugerät 2950 kg - Bodenfreiheit - Fahrzeugmitte 327 mm - Achse 245 mm - Wenderadius (über Heck)
  • Page 76 Tekniska Data Technical Data ANMÄRKNING NOTE Alla tekniska data avser däckstor- All technical data refer to tire size lek 11.5/80-15.3-8PR. 11.5/80-15.3-8PR. Maskinen Loader - Höjd 2470 mm - Height 2470 mm - Bredd 1545 mm - Width 1545 mm - Hjulavstånd 1600 mm - Wheel base 1600 mm...
  • Page 77: Hydrostatischer Fahrantrieb

    Hydrostatischer Fahr- antrieb Ausführung "20 km/h" - Fahrstufe I 0..6 km/h - Fahrstufe II 0..20 km/h Ausführung "30 km/h" - Fahrstufe I 0..6 km/h - Fahrstufe II 0..30 km/h Achslasten - zul. Achslasten nach StVZO vorne 2000 kg hinten 2500 kg - zul.
  • Page 78 Hydrostatisk drivenhet Hydrostatic drive unit Modell "20 km/h" Type "20 km/h" - Steg I 0..6 km/ h - Travel speed I 0..6 km/ h - Steg II 0..20 km/ h - Travel speed II 0..20 km/ h Modell "30 km/h" Type "30 km/h"...
  • Page 79: Bremsanlage

    Bremsanlage - Hydr. Betriebsbremse (Vorder- achse: Trommelbremsen). Im er- sten Pedalwegbereich als Inchung wirkend. - Feststellbremse/Hilfsbremsan- lage: Scheibenbremse an Gelenk- welle auf beide Achsen wirkend. 3.10 Elektrische Anlage - Batterie 12V/66 Ah 3.11 Hydraulikanlage - Inhalt 60 l - Hydraulikölbehälter 50 l - Förderstrom 33 l/min...
  • Page 80 Bromsar Brake system - Hydrauliska bromsar (framaxeln, - Hydr. service brake (front axle trumbromsar). Krypkörning i det drum brakes). Acting as inching in första pedalområdet. the first pedal course. - Parking brake/Aux. brake system: - Parkeringsbroms/handbroms: disc brake acting on the cardan skivbroms på...
  • Page 81: Kraftstoff- Versorgungsanlage

    3.12 Kraftstoffversor- gungsanlage - Inhalt Kraftstoffbehälter 47 l 3.13 Heizungs- und Belüftungsanlage - Ölheizgerät Aurora - Typ Teddy - Wärmeleistung 2-stufig max. 7,5 kW bei V 20 l/min öl - Gebläseleistung 2-stufig max. 475 m³/h 3.14 Vollstrom- Saugfilterung - Filterfeinheit 10 µm nom.
  • Page 82 3.12 Bränsleanläggning 3.12 Fuel supply system - Bränsletankens kapacitet 47 l - Capacity Fuel tank 47 l 3.13 Heating and ventilation 3.13 Värme- och luftkon- system ditioneringsanläggning - Oil heater Aurora - Oljevärmare Aurora - Typ Teddy - Type Teddy - Heat output - Värmeeffekt 2-stegs...
  • Page 83 3.17 Anbaugeräte Attachments Arbetsredskap HINWEIS/NOTE/ANMÄRKNING - Die technischen Daten beziehen sich auf die Bereifung 11.5/80-15.3-8PR. - All technical data refer to tire size 11.5/80-15.3-8PR. - Teknisk data avser däck 11.5/80-15.3-8PR. 3.17.1 Schaufeln/Buckets/Skopor S04C...
  • Page 84 3.17.1 Schaufeln 3.17.1 Buckets Schaufeltyp Standard- Leichtgut- Mehrzweck- Bucket type Standard Light Multi-purpose schaufel schaufel schaufel bucket bucket bucket Schaufelvolumen m³ 0,40 0,60 0,35 Bucket volume m³ 0,40 0,60 0,35 Schaufelbreite 1600 1600 1600 Bucket width 1600 1600 1600 Schüttgutdichte t/m³...
  • Page 85 3.17.1 Skopor 3.17.2 Staplervorsatz/Fork-lift attachment/Gaffel Skoptyp Standard Lättgods- Universalskopa skopa skopa skopa Skopvolym m³ 0,40 0,60 0,35 Skopbredd 1600 1600 1600 Godsets täthet Tipplast - i frontläge 16,0 14,0 16,0 - i vridet läge 15,0 13,0 15,0 Skopkanrens brottkraft kN 21,6 20,0 26,5...
  • Page 86 3.17.2 Staplervorsatz 3.17.2 Fork-lift attachment 3.17.2 Gaffel Zinkenlänge 1000 mm Fork length 1000 mm Gaffellängd 1000 mm Fork spacing Avstånd mellan gafflarna Zinkenabstand (mittig) - min. 150 mm (mitten) - min. 150 mm - max. 825 mm - min 150 mm - max.
  • Page 87 3.17.3 Frontbagger/Front-mounted backhoe/Grävskopa S04C...
  • Page 88 3.17.3 Frontbagger 3.17.3 Front-mounted 3.17.3 Grävskopa backhoe Max avslitningskraft med skopkant Losbrechkraft an der Löffel- Breakout force at bucket cutting edge 2000 N schneide max. 2000 N max. 2000 N Max brottkraft med skopkant Reißkraft mit Löffelschneide Tear-out force at bucket cutting edge 630 N max.
  • Page 89: Lasthaken

    3.17.4 Lasthaken/Lifting hook/Lastkrokar S04C...
  • Page 90 3.17.4 Lasthaken 3.17.4 Lifting hook 3.17.4 Lastkrokar Zul. Nutzlast nach DIN EN 474-3 Permissible payload according to Tillåten nyttolast enligt DIN EN 474-3 DIN EN 474-3 - weiteste Ausladung - Max. out reach - Maximal belastning (Standsicherheitsfaktor 2) (Stability safety factor 2) (stabilitetsfaktor 2) - frontal 660 kg...
  • Page 91 3.17.5 Greifer/Grab/Gripskopa S04C...
  • Page 92 3.17.5 Greifer 3.17.5 Grab 3.17.5 Gripskopa - Schwenkbereich des Drehmotors 290 ° - Turning range of the turn drive 290° - Vridmotorns vridområde 290° Greifer- Greifer- Schalen- Eigen- Grab Grab Grab blade Dead Typ av skop- skop- egenvikt volumen breite gewicht type volume...
  • Page 93: Beschreibung

    Beschreibung Description Beskrivning S04C...
  • Page 94: Übersicht

    Beschreibung Übersicht 1 2 3 4 9 10 Bild 4-1 1 - Schaufelschutz 2 - Schaufel/Anbaugerät 3 - Zugstange 4 - Umlenkhebel 5 - Kippzylinder 6 - Schaufelarm 7 - Hubzylinder 8 - Fahrerhaus 9 - Hydraulikölbehälter 10 - Antriebsmotor 11 - Hinterachse 12 - Batterie-/Werkzeugfach (enthält Werkzeugtasche und Schaufelarmstütze)
  • Page 95 Beskrivning Description versikt Overview 1 2 3 4 9 10 Fig. 4-1 1 - Skopskydd 1 - Bucket protection 2 - Skopa/redskap 2 - Bucket/attachment 3 - Dragstång 3 - Connecting rod 4 - Ledarm 4 - Pivot arm 5 - Tippcylinder 5 - Tip cylinder 6 - Lyftarm 6 - Bucket arm...
  • Page 96: Gerät

    Gerät Fahrwerk Die Axialkolbenpumpe für die Fahr- hydraulik wird vom Dieselmotor an- getrieben. Höchstdruckschläuche verbinden die Axialkolbenpumpe mit dem Axialkolbenmotor. Der Axial- kolbenmotor ist am Achsverteiler- getriebe angeflanscht. Das Dreh- moment des Axialkolbenmotors wird über die Gelenkwelle zur Vorder- achse und Hinterachse, beide mit Planetengetriebe, übertragen.
  • Page 97 4.2 Maskinen Loader Upphängning Undercarriage Axialkolvpumpen till fordonets hy- The axial piston pump for the draulsystem drivs av dieselmotorn. hydraulic drive is driven by the Högtrycksslangar förbinder axial- diesel engine. Extreme pressure kolvpumpen med axialkolvmotorn. hoses connect the axial piston pump Axialkolvmotorn är flänskopplad till with the axial piston engine.
  • Page 98 Notlenkung Die hydrostatische Lenkanlage ist auch bei ausgefallenem Diesel- motor bedingt wirksam. Das Gerät läßt sich nur unter erheblichem Kraftaufwand lenken. HINWEIS Siehe Kapitel 7 "Abschleppen des Gerätes". Bremsanlage Betriebsbremse / Inchung Die fußbetätigte Betriebsbremse wirkt über ein Doppelpedal (4-7/6). Es ist eine vollhydraulisch wirkende Trommelbremse in der Vorderachse.
  • Page 99 Nödstyrning Emergency steering Den hydrostatiska styranläggningen The hydrostatic steering system also fungerar även om dieselmotorn has limited function when the diesel slutar fungera. Om motorn står stilla engine fails. The loader can be kan maskinen endast styras med steered with a considerable amount mycket stor ansträngning.
  • Page 100 Elektrische Anlage bestehend aus: 2 Hauptscheinwerfer, vorn 2 Arbeitsscheinwerfer, vorn (SA) 1 Arbeitsscheinwerfer, hinten (SA) 1 Steckdose 7-polig, vorn Warnblinkanlage Fahrtrichtungsblinkleuchten Bremsleuchten Schlußleuchten Signalhorn Innenbeleuchtung Radioanlage (SA) Rundumkennleuchte (SA) Bild 4-3 (SA= Sonderausstattung) Batterie Im Batterie-/Werkzeugfach (4-1/12) ist eine nach DIN wartungsfreie Batterie (4-3/Pfeil) mit erhöhter Kaltstartleistung installiert.
  • Page 101 Elektrisk anläggning Electrical equipment Består av: consists of: 2 huvudstrålkastare, fram 2 main head lights, front 2 arbetsstrålkastare, fram (XU) 2 work lights, front (op) 1 arbetsstrålkastare, bak (XU) 1 work light, rear (op) 1 st 7-poligt kontaktuttag, fram 1 7-poles socket, front Varningsblinkers Hazard flasher system Färdriktningsvisare...
  • Page 102 Luftfilteranlage Trockenluftfilteranlage mit Sicher- heitspatrone und Vorabscheider. Arbeitshydraulik Die Hydraulikanlage besteht aus einem geschlossenen 2-Pumpen- system mit Vollstromsaugfilterung. Hebe- und Kippeinrichtung Von einer Zahnradpumpe werden über ein Steuerventil - zwei Hubzylinder - ein Kippzylinder doppelt wirkend gespeist. Alle Bewegungen des Schaufel- armes, der Schaufel, der Anbau- geräte und der Schnellwechsel- vorrichtung werden vom Fahrersitz...
  • Page 103 Luftfilteranläggning Air filter system Torrluftfilteranläggning med en Dry-type air filter system with säkerhetspatron och förfilter. safety cartridge and pre-screener. Arbetshydraulsystem Hydraulic loader functions Hydraulsystemet omfattar 2 pumpar The hydraulic system consists of a med sugfilter med fritt flöde. closed 2-pump system with full-flow suction filtering.
  • Page 104 Schwenkwerk und Achsab- stützung Von einer separaten Zahnradpum- pe werden über ein Steuerventil zwei einfachwirkende Schwenkzy- linder gespeist. Der Drehstuhl ist über einen Kettenantrieb mit den Zylindern verbunden und dadurch absolut spielfrei. Die Schwenk- bewegung kann ohne gegenseitige Beeinflussung gleichzeitig mit der Hubbewegung des Schaufelarmes erfolgen.
  • Page 105 Vridmaskineri och axelstöd Swing mechanism and axle support Via en styrventil matas två enkel- Two single-acting swing cylinders verkande vridcylindrar från en are fed by a separate gear-type separat kugghjulspump. Vridstolen pump via a control valve. The sle- är förbunden med cylindrarna via wing seat is connected with the en kedja och därigenom absolut cylinders by a chain drive and thus...
  • Page 106 Hubwerksfederung Beim Verfahren des Gerätes über eine größere Distanz, insbesondere bei gefüllter Schaufel, ist es zweck- mäßig die Hubwerksfederung (Son- derausstattung - 4-10/7 -) einzu- schalten, um ein "Aufschaukeln" des Gerätes zu vermindern. Dies gilt um so mehr, je unebener das Gelände ist und je höher die Ge- schwindigkeit ist mit der das Gerät verfahren wird.
  • Page 107 Lyftfjädring Lifting suspension Om man kör maskinen en längre When the loader must cover larger sträcka, särskilt med lastad skopa, distances with a loaded bucket, the skall man koppla in lyftfjädringen lifting device suspension (optional (extrautrustning 4-10/7) för att hin- feature - 4-10/7 -) should be dra att lasten skakar av maskinen.
  • Page 108: Radwechsel

    Radwechsel (1) Gerät auf festem Untergrund abstellen. (2) Fahrschalter (4-7/1) in "0"- Stellung bringen. (3) Feststellbremse (4-9/1) an- ziehen. (4) Bei Radwechsel an der Vor- derachse: - Schaufelarm anheben und Bild 4-6 Schaufelarmstütze (1-1/Pfeil) einlegen. - Schwenkwerk durch Einlegen des Blockierungskeils (1-3/1) in Schwenkblockierung (1-2/Pfeil) blockieren und mit Federvor- stecker (1-3/2) sichern.
  • Page 109 Hjulbyte Changing wheels (1) Ställ maskinen på ett stabilt (1) Park the loader on solid underlag. ground. (2) Ställ körriktningsomkopplaren (2) Turn the drive switch (4-7/1) (4-7/1) i läge 0. to position "0". (3) Dra åt handbromsen (4-9/1). (3) Pull the parking brake (4-9/1). (4) Vid hjulbyte på...
  • Page 110 GEFAHR - Wagenheber durch geeignetes Unterbauen gegen Eindringen in den Boden sichern. - Auf richtigen Sitz des Wagen- hebers achten. (10) Radmuttern vollständig lösen und entfernen. (11) Gerät geringfügig mit Wagen- heber ablassen bis die Radbolzen frei sind. (12) Rad durch Hin- und Her- bewegen von der Radnabe ab- drücken, Rad abziehen und zur Seite rollen.
  • Page 111 VARNING DANGER - Säkra domkraften från att tränga - Bloquer le cric le cas échéant ner i marken på lämpligt sätt. par un support adéquat pour éviter qu’il ne s’enfonce dans le sol. - Se till att domkraften sitter rätt. - Veiller à...
  • Page 112: Bedienelemente

    Bedienelemente Bild 4-7 1 - Fahrschalter/Hebel 4 - Ventilgeber für Arbeitshydraulik - vorwärts/0/rückwärts 5 - Ent-/Verriegelung - hydr. Fahrstufe (Ventilgeber für Arbeitshydraulik) - oben - Stufe I: langsam 6 - Doppelpedal für Betriebsbremse/ - unten - Stufe II: schnell Inchung 2 - Blinkerschalter/Hebel 7 - Ent-/Verriegelung - oben...
  • Page 113 Bedienung Operation Användning S04C...
  • Page 114: Bedienung

    Bedienung Prüfungen vor Inbetriebnahme - Motorölstand (siehe Betriebsan- leitung Motor) - Bremsflüssigkeitsstand - Hydraulikölstand - Batterieflüssigkeitsstand - Beleuchtungsanlage - Sitzeinstellung - Schwenkwerksicherung (1-2/Pfeil) ggf. entfernen - Schaufelarmstütze (1-1/Pfeil) ggf. entfernen Inbetriebnahme 5.2.1 Dieselmotor anlassen (1) Handhebel für Feststellbrem- se (4-9/1) anziehen. (2) Fahrschalter (4-7/1) in "0"- Stellung bringen (Anlaßsperre!).
  • Page 115 Användning Operation Kontroller före Check before putting idrifttagningen into operation - motoroljenivån (se bruksanvisning - Engine oil level (see Engine Motor) Operating Instructions) - bromsvätskenivån - Brake fluid level - hydauloljenivån - Hydraulic oil level - batterivätskenivån - Battery fluid level - strålkastaranläggningen - Lighting system - inställning av sätet...
  • Page 116: Fahren Mit Dem Gerät Auf Öffentlichen Straßen

    5.2.2 Fahren mit dem Gerät auf öffentlichen Straßen ACHTUNG - Das Fahren auf öffentlichen Straßen ist nur mit Standard-, Mehrzweck- oder Leichtgut- schaufel und nur mit Schaufel- schutz erlaubt. - Ein Warndreieck und ein Ver- bandskasten sind im Gerät mit- zuführen.
  • Page 117 5.2.2 Att köra maskinen på 5.2.2 Driving the loader on allmän väg public roads OBSERVERA CAUTION - Maskinen får endast köras på - Driving on public roads is only allmän väg med standard-, uni- permitted with standard, multi- versal- eller lättgodsskopa och purpose or light-weight material endast med monterat skopskydd.
  • Page 118: Arbeiten Mit Dem

    (6) Beleuchtungskontrolle durch- führen. (7) Beide Türen schließen. (8) Umschalthebel für Lenkung in Stellung "Hinterradlenkung" schal- ten (4-8/3). GEFAHR - Fahren auf öffentlichen Straßen mit gefüllter Schaufel ist verboten. - Die Arbeitsscheinwerfer müssen ausgeschaltet sein (4-10/12). (9) Feststellbremse (4-9/1) lösen. (10) Hydraulische Fahrstufe II (4-7/1) vorwählen.
  • Page 119 (6) Kontrollera strålkastarna. (6) Check that lighting system functions. (7) Stäng båda dörrarna. (7) Close both doors. (8) Ställ omkopplingsspaken för (8) Switch over lever for steering in fyrhjuls-/bakhjulsstyrning i läge position "rear wheel steering" (4-8/3). bakhjulsstyrning (4-8/3). VARNING DANGER - Det är förbjudet att köra maskinen - Driving on public roads with the med fylld skopa på...
  • Page 120 Zum Erreichen der vollen Leistungs- fähigkeit ist das Zusammenwirken von Vortrieb und Arbeitshydraulik erforderlich. Die Steuerung der verfügbaren Kräfte obliegt dem Bediener in Abhängigkeit von den Einsatzverhältnissen über Fahr- pedal, Inchung und Handhebel für Arbeitshydraulik. HINWEIS Das Umschalten von der I. in die II. hydraulische Fahrstufe, oder um- gekehrt, kann auch während der Fahrt erfolgen.
  • Page 121 För att uppnå full kapacitet krävs To attain full performance, the com- samverkan mellan drivmotorn och bined action of propulsion and the arbetshydraulsystemet. Det är då hydraulic loader functions is upp till användaren att kontrollera necessary. It is up to the operator to de disponibla krafterna genom att control the available power using använda gaspedalen, krypkörningen...
  • Page 122: Heizungs- Und Belüftungsanlage

    5.2.4 Heizungs- und Belüf- tungsanlage (1) Je nach Wärmebedarf Kugel- hahn (5-4/Pfeil) nach oben oder nach unten bewegen. HINWEIS Kugelhahn nach unten, waagerecht, warm. Kugelhahn nach oben, senkrecht, Bild 5-4 kalt. (2) Gebläsedrehschalter (5-5/Pfeil) je nach gewünschter Luftmenge in Stellung 0, 1 oder 2 schalten. Bild 5-5 (3) Luftstromrichtung an den seit- lich angebrachten Ausströmerdüsen...
  • Page 123 5.2.4 Värmesystem och 5.2.4 Heating and ventilation ventilationsanläggning system (1) För kulventilen (5-4/pil) uppåt (1) Depending on the desired eller nedåt beroende på hur hög amount of heat, move the ball lever värme som önskas. (5-4/arrow) to the upper or lower position.
  • Page 124: Außerbetriebsetzen

    Außerbetriebsetzen 5.3.1 Gerät abstellen (1) Gerät auf festem Untergrund anhalten, nach Möglichkeit nicht auf Steigungen. (2) Die Schaufel bzw. Anbauge- räte auf dem Boden absetzen. (3) Fahrschalter (4-7/1) in "0"- Stellung bringen. (4) Feststellbremse (4-9/1) an- ziehen. GEFAHR Ist das Abstellen an Steigungen oder Gefällen unumgänglich, müssen zu- sätzlich zur Feststellbremse vor die Räder der Vorderachse auf der...
  • Page 125: Maskinen

    Urdrifttagning Putting the loader out of operation 5.3.1 Stäng av maskinen 5.3.1 Parking the loader (1) Stanna maskinen på fast und- (1) Stop the loader on solid erlag, om möjligt inte i motlut. ground; if possible, not on inclines. (2) Sätt ner skopan resp redskap (2) Place the bucket or the front- på...
  • Page 126: Gerät Verlassen

    5.3.4 Gerät verlassen (1) Ventilgeber für Arbeits- und Zusatzhydraulik verriegeln (Kapitel 5.5). (2) Zündschlüssel abziehen und Türen verschließen. Fahrersitz einstellen (1) Mit Knarrengriff (5-7/1) Fede- rung einstellen. (2) Mit Knopf (5-7/2) Sitzfederung auf Fahrergewicht abstimmen. Hier- zu Sitz belasten, Knopf ziehen und nach rechts oder links verschieben.
  • Page 127 5.3.4 Lämna maskinen 5.3.4 Leaving the loader (1) Stäng ventilgivaren för arbets- (1) Lock the hand lever for the och extrahydraulsystemet (kapitel working and auxiliary hydraulic 5.5). systems (chapter 5.5). (2) Ta ur tändningsnyckeln och lås (2) Pull ignition key and lock the dörrarna.
  • Page 128: Lenkung Umschalten

    Lenkung umschalten Die Lenkungsumschaltung kann während der Fahrt wie auch im Still- stand des Gerätes erfolgen. Zum Umschalten der Lenkung Handhebel entriegeln (5-9/Pfeil) und in die entsprechende Lenkungsart bringen. HINWEIS Bild 5-9 Vor dem Umschalten von einer Len- kungsart in die andere ist darauf zu achten, daß...
  • Page 129 Omkoppling av Switching over the styrningen steering Styrningen kan omkopplas både The steering can be switched over när maskinen kör och när den står while driving or when the loader is stilla. Lossa handspaken (5-9/pil) at a standstill. To switch over the och ställ in önskat styrningssätt.
  • Page 130 Anbaugeräte Attachments Redskap S04C...
  • Page 131: Anbaugeräte

    Anbaugeräte An- und Abbau von An- baugeräten ohne hydrauli- schen Anschluß 6.1.1 Schaufel Anbau Bild 6-1 (1) Schaufelarm in unterste Stel- lung bringen und Schnellwechsel- vorrichtung abkippen. (2) Gerät an Schaufel heranfahren (6-1). (3) Mit Schnellwechselvorrichtung Schaufel aufnehmen und bei gleich- zeitigem Ankippen der Schnellwech- selvorrichtung Schaufel anheben bis Schnellwechselvorrichtung anliegt...
  • Page 132 Redskap Attachments Installation and remo- Montering och demon- val of attachments without tering av redskapen utan hydraulic connection hydraulisk anslutning 6.1.1 Bucket 6.1.1 Skopa Mounting Montering (1) Bring the bucket arm to its (1) Ställ skopan i det understa lowest position and tip the quick läget och fäll ner snabbfästet.
  • Page 133: Staplervorsatz

    Abbau (1) Schaufel auf den Boden stand- sicher absetzen. (2) Mit Handhebel für Zusatzhy- draulik (4-7/8) Schaufel entriegeln. (3) Schnellwechselvorrichtung ab- kippen und rückwärts herausfahren. HINWEIS Das Typenschild befindet sich auf der Schaufelrückenseite rechts unterhalb des Querträgers (6-3/1). 6.1.2 Staplervorsatz HINWEIS - Bild 6-4 zeigt das Gerät mit Stap- lervorsatz in unterster Stellung.
  • Page 134 Demontering Dismounting (1) Placera skopan på ett stabilt (1) Place the bucket firmly on the underlag. ground. (2) Lossa skopan med spaken för (2) Unlock the bucket with the extrahydraulsystemet (4-7/8). hand lever for auxiliary hydraulics (4-7/8). (3) Fäll ner snabbfästet och backa. (3) Tip the quick change device and back up the loader.
  • Page 135: Hydraulikhammer

    6.1.3 Hydraulikhammer HINWEIS - Bild 6-5 zeigt das Gerät mit Hydraulikhammer. - Der An- und Abbau wird analog zur Schaufel (Abschnitt 6.1.1) durchgeführt. - Bei Betätigung des Ventilgebers für Zusatzhydraulik (4-7/8) nach erfolgter Entriegelung (Kapitel 5.5) Bild 6-5 beginnt der Hydraulikhammer zu arbeiten.
  • Page 136 6.1.3 Hydraulhammaren 6.1.3 Hydraulic hammer ANMÄRKNING NOTE - Figur 6-5 visar maskinen med hy- - Figure 6-5 shows the loader with draulhammaren. a hydraulic hammer. - Monteringen och demonteringen - The fitting and dismantling is utförs på samma sätt som för carried out analogue to the skopan (avsnitt 6.1.1).
  • Page 137: Lasthaken

    ACHTUNG Der Rücklaufanschluß für den Hy- draulikhammer befindet sich auf der linken Innenseite des Schaufel- armes. GEFAHR Sicherheitsbestimmungen zur Un- fallverhütung sowie Wartungsarbei- ten sind der mitgelieferten Betriebs- anleitung des Hydraulikhammers zu entnehmen. HINWEIS Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite der Anbauplatte (6-5/Pfeil).
  • Page 138 OBSERVERA CAUTION Returanslutningen för hydraulham- The return-flow connection for the maren sitter på lyftarmens vänstra hydraulic hammer is on the left inner insida. side of the shovel arm. VARNING DANGER Läs säkerhetsbestämmelserna, Safety regulations for prevention of som finns i den bifogade bruksan- accidents as well as details regar- visningen för hydraulhammaren, för ding maintenance can be taken from...
  • Page 139: An- Und Abbau Von Anbaugeräten Mit Hydraulischem Anschluß

    An- und Abbau von Anbaugeräten mit hydrauli- schem Anschluß 6.2.1 Mehrzweckschaufel HINWEIS Bild 6-7 zeigt das Gerät mit Mehr- zweckschaufel in geöffnetem Zu- stand und höchster Schaufelarm- stellung. Bild 6-7 Anbau (1) Schaufelarm in unterste Stel- lung bringen und Schnellwechsel- vorrichtung abkippen.
  • Page 140 Montering och demon- Installation and remo- tering av redskapen med val of attachments with hydraulisk anslutning hydraulic connection 6.2.1 Universalskopa 6.2.1 Multi-purpose bucket ANMÄRKNING NOTE Figur 6-7 visar universalskopan i Figure 6-7 shows the loader with öppen position och med lyftarmen i the multi-purpose bucket opened högsta läge.
  • Page 141 GEFAHR Die beiden Bolzen der Schnell- wechselvorrichtung müssen sich auf beiden Seiten in den Aufnah- mebohrungen der Schaufelaufhän- gung befinden und seitlich deutlich erkennbar herausragen (6-10/Pfeil). (6) Motor abstellen. (7) Druck aus den Hydraulikleitun- gen durch Hin- und Herbewegungen des Handhebels für Zusatzhydraulik (4-7/8) beseitigen.
  • Page 142 VARNING DANGER De båda bultarna på snabbfästet Both the bolts of the quick-change måste sitta i fästhålen på båda device must be found on both sides sidor i skopupphängningen och in the location bores of the suspen- sticka ut tydligt på sidorna (6-10/ sion for the bucket.
  • Page 143 Einsatzhinweise für die Mehr- zweckschaufel Die Mehrzweckschaufel kann zum: - Schälen (6-13) Bild 6-13 - Schürfen (6-14) Bild 6-14 - Greifen (6-15) und im - Schaufelbetrieb eingesetzt werden. Bild 6-15 S04C...
  • Page 144 Användningen av Application notes for the multi- universalskopan purpose bucket Universalskopan kan användas: The multi-purpose bucket can be used for: - för avskalning (6-13) - peeling (6-13) - för skrapning (6-14) - scraping (6-14) - för att gripa (6-15) och - grabbing (6-15) and in - som skopa.
  • Page 145: Frontbagger

    6.2.2 Frontbagger HINWEIS Bild 6-16 zeigt den Frontbagger in weitester Auslage beim Bodenan- schnitt. Anbau Der Anbau wird analog zur Mehr- zweckschaufel (Abschnitt 6.2.1 (1)...(10)) durchgeführt. Bild 6-16 GEFAHR Die beiden Bolzen der Schnell- wechselvorrichtung müssen sich auf beiden Seiten in den Aufnah- mebohrungen der Frontbaggerauf- hängung befinden und seitlich deut- lich erkennbar herausragen.
  • Page 146 6.2.2 Grävskopa 6.2.2 Front-end excavator ANMÄRKNING NOTE Figur 6-16 visar grävskopan i maxi- Figure 6-16 shows the front-end malt utsträckt position i markläge. excavator at its maximum horizontal reach at ground level. Montering Mounting Mounting is carried out analogous Monteringen går till på samma sätt to the multi-purpose bucket ((section som med universalskopan ((avsnitt 6.2.1 (1)...(10)).
  • Page 147: An- Und Abbau Von

    An- und Abbau von Anbaugeräten mit hydrau- lischem Anschluß und elek- trischer Betätigung 6.3.1 Greifer HINWEIS - Bild 6-18 zeigt den Greifer in weite- ster Auslage beim Bodenanschnitt. Bild 6-18 - Bei Betätigung des Ventilgebers für Zusatzhydraulik (4-7/8) nach erfolgter Entriegelung (Kapitel 5.5) öffnen bzw.
  • Page 148: Användning

    Montering och demon- Installation and remo- tering av redskapen med val of attachments with hydraulisk anslutning och hydraulic connection and elektrisk användning electrical operation 6.3.1 Gripskopa 6.3.1 Grab ANMÄRKNING NOTE - Figur 6-18 visar gripskopan i - Figure 6-18 shows the grab at its maximalt utsträckt position i mark- maximum horizontal reach at läge.
  • Page 149: Verwendung Weiterer

    Abbau Der Abbau wird analog zur Mehr- zweckschaufel (Abschnitt 6.2.1) durchgeführt. ACHTUNG Der Greifer muß mit geschlossenen Greiferschalen abgelegt werden (6-19). HINWEIS Bild 6-19 Das Typenschild befindet sich auf der Oberseite des Stiels, nähe Anbauplatte. Verwendung weiterer Anbaugeräte GEFAHR Es dürfen nur die in dieser Be- triebsanleitung beschriebenen An- baugeräte benutzt werden.
  • Page 150: Redskap

    Demontering Dismounting Demonteringen går till på samma Dismounting is carried out analo- sätt som för universalskopan gous to the multi-purpose bucket (avsnitt 6.2.1). (section 6.2.1). OBSERVERA CAUTION Gripskopan måste ställas på ett The grab must be put down with plant underlag stängd closed grab blades (6-19).
  • Page 151: Bergen, Abschleppen, Verzurren, Kranverlasten

    Bergen, Abschleppen, Verzurren, Kranverlasten Rescue, towing, lashing, lifting Bärgning, bogsering, fastsurrning, krantransport S04C...
  • Page 152: Verzurren

    Bergen, Abschleppen, Verzurren, Kranverlasten 7.1 Bergen, Abschleppen, Verzurren ACHTUNG Das Abschleppen auf öffentlichen Straßen ist nur mit leerer Standard-, Mehrzweck- oder Leichtgutschaufel und nur mit montiertem Schaufel- Bild 7-1 schutz erlaubt. (1) Feststellbremse (4-9/1) anzie- hen. (2) Schaufelarm soweit absenken bzw.
  • Page 153: Krantransport

    Bärgning, bogsering, Rescue, towing, fastsurrning, krantransport lashing, tifting Bärgning, bogsering, 7.1 Rescue, towing, lashing fastsurrning OBSERVERA CAUTION Bogsering på allmän väg får endast Towing on public roads is only ske när standard- universal- eller permitted with an empty standard, lättgodsskopan är tom och endast multi purpose, or light bulk bucket med monterat skopskydd.
  • Page 154: Kranverlasten

    (8) Umschalthebel für Lenkung in Stellung "Hinterradlenkung" schal- ten (4-8/3). (9) Fahrtrichtungsschalter (4-7/1) in "0"-Stellung bringen. (10) Kippschalter für Warnblinkan- lage (4-10/13) betätigen. (11) Feststellbremse (4-9/1) lösen. GEFAHR - Das Gerät läßt sich nur unter er- heblichem Kraftaufwand lenken. - Gerät in Schrittgeschwindigkeit (2 km/h) abschleppen.
  • Page 155: Lifting

    (8) Koppla styrnings- (8) Change over switch for omkopplaren till läge bakhjul- steering in position „rear axle styrning (4-8/3). steering“ (4-8/3). (9) Ställ körriktningsomkopplaren (9) Set the drive direction switch (4-7/1) i läge 0. (4-7/1) into „0“ position. (10) Tryck på vippströmställaren (10) Operate toggle switch for för varningsblinkersen (4-10/13).
  • Page 156 - Die Anschlagmittel (7-4/D) müs- sen senkrecht von den Aufnah- mepunkten des Gerätes (7-1/1 und 7-3/1) nach oben geführt wer- den. GEFAHR Nur Anschlagmittel mit ausreichen- der Tragfähigkeit verwenden (siehe Kapitel 3 "Technische Daten" Ab- satz 3.6. S04C...
  • Page 157: Tekniska Data

    - Lyftvajrarna (7-4/D) måste gå - The lifting ropes (7-4/D) must lead lodrätt upp från angörningspunk- vertically from the lifting points terna på maskinen (7-1/1 och (7-1/1 and 7-3/1) of the loader to 7-3/1). the lifting device of the crane. VARNING DANGER Använd endast lyftvajrarna med...
  • Page 158 Wartung Maintenance Underhåll S04C...
  • Page 159: Wartung

    Wartung Wartungshinweise GEFAHR - Der Motor muß sich im Stillstand befinden. - Bei Arbeiten unter dem Schaufel- arm, - ist die Schaufelarmstütze (1-1/ Pfeil) einzulegen, - sind die Ventilgeber für Arbeits- und Zusatzhydraulik zu verrie- geln (Kapitel 5.5), - ist das Schwenkwerk zu blockie- ren (1-2/Pfeil).
  • Page 160: Motorn

    Underhåll Maintenance Underhållsanvisningar Maintenance notes VARNING DANGER - Motorn måste vara avstängd. - The engine must be shut off. - Vid arbete under lyftarmen skall - When working under the bucket arm, - the bucket arm support (1-1/ - lyftarmsstödet (1-1/pil) läggas arrow) is to be inserted, - ventilgivaren för arbets- och - the valve actuators for the wor...
  • Page 161: Wartungsarbeiten

    Wartungsarbeiten 8.2.1 Ölstandskontrolle Motor Siehe Betriebsanleitung Motor. 8.2.2 Ölstandskontrolle Achsen Hinterachse (1) Verschlußstopfen aus Achs- brücke (8-1/Pfeil) herausdrehen. HINWEIS - Achsbrücke und Verteilergetriebe haben gemeinsamen Ölhaushalt. Deshalb entfällt die Ölstandskon- trolle des Verteilergetriebes. - Ölstand muß bis zur Verschluß- stopfenbohrung reichen. - Evtl.
  • Page 162: Underhållsarbeten

    Underhållsarbeten Maintenance work 8.2.1 Kontroll av oljenivån 8.2.1 Checking the engine oil Motor level Se bruksanvisningen för motorn. See Engine Operating Instructions. 8.2.2 Kontroll av oljenivån 8.2.2 Checking the oil level Axlar in the axles Bakaxel Rear axle (1) Skruva ut pluggarna ur axel- (1) Unscrew the plug from the axle bryggan (8-1/pil).
  • Page 163: Ölstandskontrolle Hydraulikölbehälter

    Vorderachse (1) Verschlußstopfen aus Achs- brücke (8-3/Pfeil) herausdrehen. HINWEIS - Ölstand muß bis zur Verschluß- stopfenbohrung reichen. - Evtl. austretendes Öl auffangen bzw. ggf. Öl nachfüllen. (2) Verschlußstopfen mit neuem Dichtring wieder hineindrehen. Bild 8-3 8.2.3 Ölstandskontrolle Hy- draulikölbehälter (1) Gerät in waagerechter Position abstellen.
  • Page 164 Framaxel Front axle (1) Skruva ut pluggarna ur axel- (1) Unscrew the plug (8-3/arrow) bryggan (8-3/pil). from the axle arch. ANMÄRKNING NOTE - Oljenivån måste nå upp till hålen - The oil level must reach the plug för pluggarna. bore. - Torka upp den olja som ev rinner - If oil comes out, collect it or, if necessary refill oil.
  • Page 165: Ölwechsel Achsen

    8.2.5 Ölwechsel Achsen Vorderachse (1) Ausreichend großen Ölauf- fangbehälter unterstellen. (2) Verschlußstopfen (8-6/1) und (8-6/2) aus Achsbrücke heraus- drehen und Öl auslaufen lassen. ACHTUNG Bild 8-6 Aufgefangenes "Alt-Öl" umweltge- recht entsorgen. (3) Verschlußstopfen (8-6/2) mit neuem Dichtring einschrauben. (4) Öl über Verschlußstopfen- bohrung (8-6/1) einfüllen bis Öl zur Öffnung reicht.
  • Page 166 8.2.5 Oljebyte i axlarna 8.2.5 Changing the oil in the axles Framaxel Front axle (1) Placera en behållare undertill för (1) Place a sufficient large oil drain att samla upp oljan. pan underneath. (2) Skruva ut pluggarna (8-6/1) och (2) Unscrew the plugs (8-6/1) and (8-6/2) ur axelbryggan och låt oljan (8-6/2) from the axle arch and let the rinna ut.
  • Page 167 (4) Rad so drehen, daß die Markie- rungslinie "OELSTAND/OILLEVEL" auf der linken Seite waagerecht steht und sich die Verschlußstop- fenbohrung dabei oberhalb dieser Markierungslinie befindet (8-2/ Pfeil). (5) Öl über Verschlußstopfenboh- rung einfüllen bis Öl zur Öffnung reicht. HINWEIS - Angaben zur Ölmenge sind dem Wartungsplan (Kapitel 10) zu ent- nehmen.
  • Page 168 (4) Vrid hjulet så att markeringen (4) Turn wheel until the marking OELSTAND/OILLEVEL på den line “OELSTAND/OIL LEVEL” at the vänstra sidan står vågrätt och hålet left hand side is horizontal and the till pluggen befinner sig över denna plug hole is above this marking line markeringslinje (8-2/pil).
  • Page 169: Ölwechsel Hydraulikanlage

    (5) Verschlußstopfen (8-8/1) mit neuem Dichtring einschrauben. HINWEIS Achsbrücke und Verteilergetriebe haben gemeinsamen Ölhaushalt. 8.2.6 Ölwechsel Hydraulik- anlage (1) Ölauffangbehälter (min. 80 l) bereitstellen. Bild 8-9 (2) Ablaßstopfen (8-9/Pfeil) her- ausdrehen. (3) Öl in Auffangbehälter ab- lassen. ACHTUNG Aufgefangenes "Alt-Öl" umweltge- recht entsorgen.
  • Page 170: Oljebyte I Hydraulsystemet

    (5) Skruva in pluggarna (8-8/1) (5) Re-screw the plug (8-8/1) with med nya tätringar. new gasket. ANMÄRKNING NOTE Axelbryggan och fördelarväxellådan The axle arch and auxiliary gearbox har gemensam oljeförbrukning. share the same oil. 8.2.6 Oljebyte i 8.2.6 Changing the oil in the hydraulsystemet hydraulic system (1) Skaffa en behållare (minst...
  • Page 171: Hydraulikölfilter-Einsatz Wechseln

    8.2.8 Hydraulikölfilter- Einsatz wechseln ACHTUNG Filterwechsel nach Wartungsplan durchführen bzw. wenn die Ver- stopfungsanzeige (4-10/20) auf- leuchtet. HINWEIS Nach einem Kaltstart kann die Verstopfungsanzeige vorzeitig auf- leuchten. Sie erlischt jedoch bei Erwärmung des Hydrauliköls. (1) Flügelschrauben an Sitzklappe (8-11/Pfeil) herausschrauben. (2) Sitz in hintere Position schie- ben.
  • Page 172: Byte Av Hydraul- Oljefilterinsats

    8.2.8 Byte av hydraulolje- 8.2.8 Replacing the hydrau- filterinsats lic oil filter insert OBSERVERA CAUTION Byt filter enligt underhållsschemat Replace the filter in accordance with eller när lampan som indikerar the maintenance plan or when the igensättning (4-10/20) lyser. clog indicator (4-10/20) illuminates. ANMÄRKNING NOTE Vid start då...
  • Page 173: Luftfilter Warten/ Wechseln

    8.2.9 Luftfilter warten/ wechseln HINWEIS - Das Staubaustragventil ist von Zeit zu Zeit zu kontrollieren ggf. zu reinigen. - Die Wartung der Filterpatrone ist erforderlich, wenn das rote Feld im Wartungsanzeiger (8-15/Pfeil) sichtbar ist, spätestens jedoch nach 12 Monaten. Bild 8-13 (1) Motorabdeckhaube öffnen.
  • Page 174: Underhåll/Byte Av Luftfiltret

    8.2.9 Underhåll/byte av luft- 8.2.9 Air filter maintenance/ filtret replacement ANMÄRKNING NOTE - Dammavskiljningsventilen skall - The dust discharge valve must rkontrolleras och ev rengöras be checked from time to time, if regelbundet. necessary, it must be cleaned. - Filterinsatsen måste underhållas - The filter cartridge must be ser- när det röda fältet i underhållsin- viced when the red range is visible...
  • Page 175: Sicherheitspatrone Wechseln

    (8) Bei rotem Anzeigefeld des Wartungsanzeigers (8-15/Pfeil) Rückstellknopf drücken. Das Feld wird transparent. ACHTUNG Vor Motorstart alle Verbindungs- rohre und -schläuche der Luft- filteranlage auf Unversehrtheit prüfen. 8.2.10 Sicherheitspatrone wechseln ACHTUNG - Die Sicherheitspatrone darf nicht gereinigt werden. - Die Sicherheitspatrone ist nach dreimaliger Wartung der Filter- patrone, spätestens nach zwei Jahren zu wechseln.
  • Page 176 (8) Om underhållsindikatorn (8) If the indicator is red (8-15/ (8-15/pil) visar rött, tryck på åter- arrow) push the reset button. The ställningsknappen. Fältet blir då indicator is cleared. transparent. OBSERVERA CAUTION Kontrollera att luftfiltersystemets Before starting the engine, check alla förbindningsrör och -slangar är that all of the air filter system’s intakta innan motorn startas.
  • Page 177 8.2.11 Feststellbremse prüfen/einstellen GEFAHR Arbeiten an der Bremsanlage dür- fen nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden. (1) Handbremshebel (8-17/Pfeil) anziehen und wieder lösen (unter- ste Lage). Bild 8-17 (2) Kontermutter am Seilzug (8-18/3) an der Halterung lösen und durch Verstellen der Befestigungs- schraube (8-18/4) ein Belagspiel von ca.
  • Page 178: Checking The Parking Brake

    8.2.11 Kontrollera/ställ in 8.2.11 Checking parking parkeringsbromsen brake VARNING DANGER Arbeten som rör bromssystemet Only authorized personnel are får endast utföras av auktoriserad allowed to work on the brake personal. system. (1) Dra åt parkeringsbromsen (1) Pull up hand brake lever (8-17/ (8-17/pil) och lossa den igen arrow) and release again (lowest (nedersta läget).
  • Page 179 8.2.12 Betriebsbremse prüfen GEFAHR Arbeiten an der Bremsanlage dür- fen nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden. (1) Bremsflüssigkeitsstand prüfen (8-19/Pfeil) ggf. Bremsflüssigkeit nachfüllen. (2) Pedalweg prüfen. Bild 8-19 (3) Komplette Anlage auf Dicht- heit prüfen (Sichtprüfung). (4) M i n d e s t b r e m s b e l a g d i c k e (3 mm) überprüfen.
  • Page 180: Checking The Service Brake

    8.2.12 Kontroll av driv- 8.2.12 Checking the service bromsen brake VARNING DANGER Arbeten som rör bromssystemet Work on the brake system may får endast utföras av auktoriserad only be carried out by authorized personal. personnel. (1) Kontrollera nivån för bromshy- (1) Check the brake fluid level drauloljevätskan (8-19/pil) och fyll (8-19/arrow);...
  • Page 181 (5) Flüssigkeitsstand prüfen; ggf. nachfüllen bzw. Batterie durch neue ersetzen. (6) Anschlußpole vor dem Einbau einfetten. (7) Batterie einschieben und sichern. (8) Aufstiegsverkleidung schließen. GEFAHR Auf sichere Befestigung achten. 8-12 S04C...
  • Page 182 (5) Kontrollera vätskenivån, fyll ev (5) Check liquid level, if necessary, på eller byt ut batteriet mot ett nytt. re-fill or replace battery by new one. (6) Smörj in anslutningspolen före (6) Lubricate the connection po- monteringen. les before installation. (7) Sätt in och säkra batteriet.
  • Page 183: Trouble, Cause And Remedy

    Störung, Ursache und Abhilfe Trouble, cause and remedy Felsökning S04C...
  • Page 184 Störung, Ursache und Abhilfe HINWEIS *) Abhilfe nur durch autorisiertes Personal Störung Wahrscheinliche Abhilfe Ursache Motor Siehe Betriebsanlei- tung Motor Motor startet nicht Fahrschalter nicht in Schalter in Neutralstel- Neutralstellung (4-7/1) lung bringen Überdruckventil kpl. Schaufelarm läßt sich Überdruckventil im nicht heben bzw.
  • Page 185: Vridmaskineriet

    Trouble, Cause and Remedy 9 Felsökning NOTE ANMÄRKNING *) Remedy only by authorized personnel *) Felen får endast åtgärdas av auktoriserad personal Trouble Probable Cause Remedy Trolig orsak Åtgärd Engine See Engine Operating Motor Se bruksanvisningen Instructions för motorn Engine does not start Drive switch not in the Bring the switch into the Motorn startar inte...
  • Page 186 Störung Wahrscheinliche Abhilfe Ursache Elektroanschlüsse an Anschlüsse nach Elek- der Axialkolbenpumpe troschaltplan verbinden nicht fest, total getrennt oder reinigen oder oxydiert reinigen Hochdruckventile ver- schmutzt Einstellung überprüfen Feststellbremse hält Störungen ggf. nachstellen, wenn das Gerät nicht fest Bremsanlage nötig Bremszangen wechseln * Prüfen, ob elektrische Fahrtriebsunterbre-...
  • Page 187: Attachments

    Trouble Probable Cause Remedy Trolig orsak Åtgärd Electrical connections to Connect according to the Elanslutningen till axial- Anslut de elektriska för- axial piston pump are wiring diagram or clean kolvpumpen sitter inte bindelserna enligt loose, disconnected or fast, är helt bruten eller kopplingsplanen, eller oxydized oxiderad...
  • Page 188 Anhang Appendice Bilagor S04C...
  • Page 191: Instruments

    10.1 Elektrik-Schaltplan Pos.Benennung Pos.Benennung Startschalter Signalhorn Relais Anlaßsperre Pumpe Kehrbesen (optional) Steckdose 2-polig Steckdose vorn 7-polig Sicherung (Steckdose, Arbeits- scheinwerfer, Bremslicht, Hub- Schaufelschutz werksfederung, Kontrolleuchten- bestehend aus; einheit, Instrumentenbeleuchtung) Blinker links Relais Fahrtriebunterbrechung Blinker rechts Sicherung (Fahrtrieb) Lenkstockschalter rechts Kombileuchteneinheit vorn links Blinkgeber bestehend aus: Sicherung (Blinker)
  • Page 192 10.1 Pos. Benennung Sicherung (Heizung) Schalter Heizung Sicherung (Innenleuchte, Radio, Rundumkennleuchte) Sicherung (Motorabsteller, Wischer/Wascher vorn/ hinten) Relais Ölkühler Temperaturschalter Ölkühler Lüftermotor Ölkühler Tankventil Hubwerksfederung Speicherventil und Druck- schalter Hubwerksfederung Motorabsteller Motor Wascher hinten Motor Wischer hinten Motor Wischer vorn Motor Wascher vorn Arbeitsscheinwerfer hinten (optional) Arbeitsscheinwerfer vorn...
  • Page 193: Bucket

    10.1 Electrical circuit diagram Item Designation Item Designation Starter switch Signal horn Relay start blocking Pump for broom Socket 2-poles Socket front 7-poles Fuse (socket, working lamps, brake lights, monitoring lamps Bucket protection lifting device suspenion, instru- consisting of: ments illumination) Indicator left Relay drive interruption Indicator right...
  • Page 194 10.1 Item Designation Fuse (heater) Switch heater Fuse (cabin illumination, radio, beacon light) Fuse (motor switch-off, wiper/ washer front and rear) Oil cooler relay Thermostat oil cooler Fan oil cooler Reservoir valve lifting device suspension Storage valve and pressure switch lifting device suspension Motor switch-off Motor washer rear...
  • Page 195 10.1 Elektriskt kopplingsschema Pos. beteckning Pos. beteckning Startbrytare Signalhorn Startspärrrelä Pump till sopborste (tillval) 2-poligt kontaktdon 7-poligt kontaktuttag fram Säkring (kontaktuttag, arbets- strålkastare, bromsljus, lyft- Skovelskydd fjädring, kontrolljusenhet, in- bestående av: strumentbelysning) Blinkers, vänster Relä för avstängning av driva- Blinkers, höger nordningen Säkring (drivanordning) Ljusenhet vänster fram,...
  • Page 196 10.1 Pos.beteckning Säkring (värme) Värmeanläggningsbrytare Säkring (innerbelysning, radio- anläggning, roterande ljus) Säkring (motoravstängning, vindrutetorkare/-spolare fram och bak) Oljekylarrelä Temperaturbrytare, oljekylare Ventilationsmotor, oljekylare Tankventil, lyftfjädring Stödventil och tryckbrytare till lyftfjädringen Motoravstängning Motorspolare, bak Motortorkare, bak Motorspolare, fram Motortorkare, fram Arbetsstrålkastare, bak (tillval) Arbetsstrålkastare fram (tillval) Radioanläggning (tillval) Innerbelysning...
  • Page 198 10.2 Pos. Benennung Hydrowegeventil 1-fach Hydowegeventil 3-fach Blende Kettenspannventil Hubwerksfederung (Sonderausstattung) Hubzylinder DW 63/36/420/980 Senkbremsventil (Sonderausstattung) Schwenkzylinder DW 80/32/540/845 Rückschlagvenil Stützventil Stützzylinder EW 32/104/442 Speicher Stützventil (Sonderausstattung) Kippzylinder DW 63/36/503/935 2/2-Wege Blockkugelhahn Schnellkupplung Vorderachslenkzylinder 60/32 Hinterachslenkzylinder 60/32 Doppelschockventil Lenkumschaltventil Lenkeinheit Prioritätsventil Meßanschluß-Schraubkupplung M 16x1,5 Fahrmotor A6 VM80HA 3U1/63W...
  • Page 199 10.2 Pos. Designation Hydraulic distributing valve 1-way Hydraulic distributing valve 3-way Disc Chain tension valve Lifting device suspension (special feature) Lifting cylinder Gradual lowering braking valve ( optional equipment ) Swivelling cylinder Non-return valve Valve for tipping lock Cylinder for tipping lock Storage support valve (special feature) Tipping cylinder 2/2 Ball block valve...
  • Page 200 10.2 Pos. beteckning Hydraulisk 1-vägsventil Hydraulisk 3-vägsventil Panel Kedjespänningsventil Lyftfjädring (extrautrustning) Lyftcylinder DW 63/36/420/980 Sänkbromsventil (extrautrustning) Vridcylinder DW 80/32/540/845 Backventil Stödventil Stödcylinder EW 32/104/442 Reservstödventil (extrautrustning) Tippcylinder DW 63/36/503/935 2/2-vägs kulblocksventil Snabbkoppling Framaxelns styrcylinder 60/32 Bakaxelns styrcylinder 60/32 Dubbelchockventil Styromkopplingsventil Styrenhet Prioriteringsventil Mätanslutning-skruvkoppling M 16x1,5...
  • Page 202 10.3 Wartungsplan Wartung Kugeldrehverbindung Pos. 6.1 Die Schraubverbindung der Kugeldrehverbindung ist nach 100 Betriebsstunden und weiterhin alle 600 Betriebsstunden zu prüfen. Anziehdrehmoment 270 Nm. Pos. 8.2 Die Fettfüllung soll Reibung vermeiden, abdichten und gegen Korrosion schützen. Deshalb alle 50 Betriebsstunden das Lager reich- lich nachschmieren, bis Fett austritt.
  • Page 204 10.3 Maintenance plan Maintenance ball swivel connection Item Check the screw connection of the ball swivel connection after 100 operation hours and then every 600 operation hours. Torque 270 Nm. Item 8.2 The grease filling will avoid wear and seal and will protect against corrosion.
  • Page 205 10.3 Underhållsschema Underhåll av kullänken Pos. 6.1 Skruvförbandet för kullänken skall kontrolleras efter 100 drift- timmar och återkommande kontroller skall göras med 600 drifttimmars mellanrum. Åtdragningsmoment 270 Nm. Pos. 8.2 Smörjning med fett motverkar slitage, tätar och skyddar mot korrosion. Eftersmörj därför lagret rikligt, tills fettet sipprar ut, med 50 drifttimmars mellanrum.
  • Page 206 10.4 Hinweise für die Prüfung von Erdbaumaschinen Prüfhinweise für Schaufellader Prüfer: Typ: Prüfdatum: Fabr.-Nr.: Nach- prüfung Nachprüfung erf. Baugruppe Bauteil Datum nein Rahmen Achsenaufhängung Lagerungen Führungen Grundgerät Verkleidungen Trittflächen Kotflügel Gegengewichte Anhängevorrichtungen Achsen Räder Bereifung Ketten Laufrollen Fahrwerk Lagerungen Verteilergetriebe Kardanwelle 2500 —...
  • Page 207 10.4 Hinweise für die Prüfung von Erdbaumaschinen Prüfhinweise für Schaufellader Typ: Fabr.-Nr.: Nach- prüfung Nachprüfung erf. Baugruppe Bauteil Datum nein Tür Fenster Scheiben Scheibenwischer Fahrerhaus Spiegel Sitz Heizung Lüftung Schalldämmung zum Fahrerhaus Haltegriffe zum Triebwerk u. Auftritte zum Tank Verkleidungen Abdeckungen Klappen Schutzdach...
  • Page 208 10.4 Hinweise für die Prüfung von Erdbaumaschinen Prüfhinweise für Schaufellader Typ: Fabr.-Nr.: Nach- prüfung Nachprüfung erf. Baugruppe Bauteil Datum nein Hubarme Hubarmanlenkung Kipparme Kipparmanlenkung Arbeitsein- Schaufel richtungen Heckaufreißer Anbaugeräte Lagerungen Führungen Verbrenn.-Motor Abgasanlage Antrieb Kraftstofftank Filter Schalldämmung Seiltrommeln Seilrollen Seilschlösser Anbauwinden Seile Schutzbügel...
  • Page 209 10.4 Hinweise für die Prüfung von Erdbaumaschinen Prüfhinweise für Schaufellader Typ: Fabr.-Nr.: Nach- prüfung Nachprüfung erf. Baugruppe Bauteil Datum nein Ölbehälter Filter Pumpen Motoren Hydraulik- anlage Ventile Leitungen Schläuche Zylinder Kompressoren Filter Luftbehälter Ventile Leitungen Schläuche Druckluft- anlage Zylinder S04C...
  • Page 210 10.4 Hinweise für die Prüfung von Erdbaumaschinen Prüfhinweise für Schaufellader Typ: Fabr.-Nr.: Nach- prüfung Nachprüfung erf. Baugruppe Bauteil Datum nein Motoren Batterien Schalter Leitungen Elektrische Anlage Sicherungen Beleuchtung Brems-, Blink-, Schlußleuchten Signaleinrichtungen Motorregulierung Getriebe Kupplung Schaltungen Bremsen Lenkung Steuerein- richtungen Knicklenkung Hebelarretierungen Kontrollanzeigen...
  • Page 211 10.4 Hinweise für die Prüfung von Erdbaumaschinen Prüfhinweise für Schaufellader Typ: Fabr.-Nr.: Nach- prüfung Nachprüfung erf. Baugruppe Bauteil Datum nein Schilder Betriebsanweisung Schmierplan Werkzeug Verbandzeug Allgemeines Warndreieck Vorlegeklötze Transporteinrichtungen Warnanstrich Kennz. entspr. StVZO S04C...

This manual is also suitable for:

As 4s

Table of Contents