Ellison PRESTIGE SELECT Instruction Booklet page 25

Table of Contents

Advertisement

die Stanzeisen nicht sauber gehalten werden, drücken die Ablagerungen die
Schneidkonturen mit der Zeit etwas auseinander. Die Reinigung ist besonders
wichtig beim Schneiden von dicken Materialien wie flexiblen Magnetplatten, Pop-Up
Schwammmaterial oder selbstklebendem Filz.
Anzeichen für abgenutzte Lager
Wenn das Stanzgerät mehrere Jahre lang im Einsatz war, müssen möglicherweise
die Lager ausgewechselt werden. Wenn folgende Situationen eintreten, müssen die
Drucklager bzw. Endlager ausgewechselt werden.
 Bogenförmige Endstücke des Drucklagerbauteils fallen heraus.
 Das Nadellager zieht sich aus dem Drucklagerbauteil zurück, was daran zu
erkennen ist, dass kleine Stifte zu sehen sind bzw. aus dem Gerät fallen.
In diesem Fall sollte das Gerät nicht verwendet werden, weil es ansonsten
beschädigt werden kann.
 Beim Teststanzen von vier Lagen Bastelpapier entsteht ein sauberer Schnitt (der
alle vier Lagen durchdringt) auf der linken Seite der Maschine, aber kein Schnitt
auf der rechten Seite (oder umgekehrt).
 Ein Endlager ragt aus dem Gerät hervor. In diesem Fall sollte das Gerät nicht
verwendet werden, weil es ansonsten beschädigt werden kann.
Geben Sie die Maschine zur Generalüberholung an den Hersteller zurück
Möchten Sie, dass Ihr Prestige Select auch nach Jahren noch wie neu stanzt? Dann
ist es Zeit für eine Generalüberholung. Preisinformationen und eine Anleitung zum
Einsenden des Geräts erhalten Sie telefonisch bei Ellison. Die Rufnummer lautet
800.253.2238 in den USA und 949.598.8822 außerhalb der USA.
Maßnahmen zur Fehlerbehebung
1. Die Stanzung geht nicht durch alle Materiallagen.
Schneiden Sie nur die empfohlene Anzahl von Materiallagen und prüfen Sie, ob
der gesamte Stoß Ausgleichsstücke im Gerät eingebaut ist. Wenn die Stanzeisen
die empfohlene Anzahl Materiallagen nicht vollständig durchdringen, obwohl die
Ausgleichsstücke eingebaut sind, ist die Stanzplatte abgenutzt. Wenn die Stanzplatte
einseitig abgenutzt ist, wenden Sie die Platte, um eine neue Stanzfläche zu erhalten.
Wenn beide Seiten abgenutzt sind, entsorgen Sie die alte Stanzplatte und ersetzen Sie
sie durch eine neue. Näheres hierzu finden Sie unter „Auswechseln der Stanzplatte"
(Seite 10).
Wenn das Problem damit nicht behoben wird, fügen Sie unter der Stanzplatte weitere
Mylar-Ausgleichsstücke hinzu, bis die Stanzung funktioniert. Der Stoß Ausgleichsstücke
muss immer im Gerät verbleiben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
„Anzeichen für abgenutzte Lager" (Seite 11).
2. Die obere oder untere Stanzeisenseite schneidet nicht.
Benutzen Sie das Standardstanzeisen und achten Sie darauf, dass es unter der
Druckplatte zentriert ist, oder versuchen Sie, den nicht schneidenden Teil weiter unter
die Druckplatte zu schieben. Bei XL-, XL-L-, EW- oder DC-Stanzeisen können Sie es
mit einem weiteren Stanzvorgang in der Mitte des Stanzeisens versuchen.
3. Das Stanzeisen durchdringt nur einen Teil eines Buchstabens oder Motivs.
Wenn Sie die Lösungen 1 und 2 ausprobiert haben und die Stanzeisen trotzdem
nicht vollständig durchschlagen, versuchen Sie, weniger Lagen auf einmal zu
stanzen. Sehr große oder komplexe Formen (z. B. Schneeflocken oder Spinnen)
erfordern mehr Druck und möglicherweise auch weniger Materiallagen.
4. Unsaubere Kanten bei Buchstaben.
Die Stanzplatte ist nicht glatt. Wenden Sie die Stanzplatte. Wenn beide Seiten
abgenutzt sind, setzen Sie eine neue Stanzplatte ein. Näheres hierzu finden Sie
unter „Wenden oder Auswechseln der Stanzplatte" (Seite 10).
5. Papierbuchstaben und -formen sind faltig oder „geprägt".
Drücken Sie den Hebel nur so weit herunter, dass der Schnitt ausgeführt wird (ca.
¾ einer vollständigen Hebelbewegung), oder stanzen Sie weniger Lagen. Zentrieren
Sie das Stanzeisen unter der Druckplatte.
6. Die Mitte der Stanzplatte nutzt sich schnell ab.
Zentrieren Sie Standardstanzeisen immer unter der Druckplatte, variieren Sie die
Platzierung jedoch in seitlicher Richtung, damit die Stanzplatte über die gesamte
Breite gleichmäßig abgenutzt wird.
7. Stanzeisengummi abgenutzt, locker oder nicht vorhanden.
Den losen Gummi mit gelbem Holzleim am Stanzeisen festkleben. Wenn der Gummi
abgenutzt ist oder fehlt, fordern Sie bei Ellison eine Anleitung zum Anbringen einer
neuen Gummibeschichtung an.
8. Der Gummi wirft nicht alle Teile des ausgestanzten Materials aus.
Entfernen Sie überschüssiges Material nach jedem Einsatz mit dem Stanzpick.
Wenn der Gummi abgenutzt ist oder fehlt, fordern Sie bei Ellison eine Anleitung zum
25

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Ellison PRESTIGE SELECT

Table of Contents