Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

0086
Lieferant / distributor:
Hersteller / manufacturer:
Endelner Feld 9 ◦ D - 46286 Dorsten
Web:
www.saneo-line.com
www.facebook.de/saneoline
Shop:
www.tic-direkt.de
eMail:
info@saneo-line.com
Hotline:
+49 (0) 18 05 . 18 15 18
(0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
(0,14 €/min. from a German landline, other providers may di er)
Massage
durch sanft stimulierende Elektroimpulse
by gently stimulating electrical impulses
GmbH & Co. KG
(TENS/EMS)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SaneoVITAL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for tic Medizintechnik SaneoVITAL

  • Page 1 Massage (TENS/EMS) durch sanft stimulierende Elektroimpulse by gently stimulating electrical impulses 0086 Lieferant / distributor: Hersteller / manufacturer: GmbH & Co. KG Endelner Feld 9 ◦ D - 46286 Dorsten Web: www.saneo-line.com www.facebook.de/saneoline Shop: www.tic-direkt.de eMail: info@saneo-line.com Hotline: +49 (0) 18 05 . 18 15 18 (0,14 €/Min.
  • Page 3 deutsch english 09/2013 / R3 CG...
  • Page 4 Bildzeichen / Symbols Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Anwendung unbedingt durch und beachten Sie alle Hinweise. Please read the instruction manual carefully before using the system for the first time and follow the included instructions. Erdfreies Anwendungsteil Typ Body Floating. Das Produkt gewährt bei zulässigem Ableitstrom Schutz gegen elektrischen Schlag.
  • Page 5 Liebe Kundin, lieber Kunde ... Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Entscheidung für dieses hochwertige Qualitätsprodukt der tic Medizintechnik GmbH & Co. KG. Mit dieser Gebrauchsanweisung führen wir Sie durch die Handhabung und Anwendungsmöglichkeiten des TENS/EMS Massagegerätes SaneoVITAL. Bitte bewahren Sie die Gebrauchsanweisung immer zusammen mit dem Gerät auf.
  • Page 6: Table Of Contents

    ... zur Zweckbestimmung ................ 3 ... zur Haftung und Gewährleistung ............4 Sicherheitshinweise ................5 Kontraindikationen / Anwendungsbeschränkungen ......... 7 Gerätebeschreibung..................8 Das SaneoVITAL TENS/EMS Massagegerät .......... 8 Programmübersicht................. 9 Spezial-Massagen................. 10 1. Entspannungsmassage I............... 10 2. Entspannungsmassage II.............. 10 3.
  • Page 7: Wichtige Hinweise

    Stress überwiegend im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich auftreten. Ein weiteres Indikationsgebiet des SaneoVITAL Geräts sind Durchblutungsstörungen mit un- terschiedlichen Ursachen. Die Elektrostimulation mit dem SaneoVITAL hat den folgenden Nutzen für den Anwender: die positive Einwirkung auf die Muskeleigenschaften ist signifikant...
  • Page 8: Zur Haftung Und Gewährleistung

    Es darf nur vom Hersteller autorisiertes Zubehör verwendet werden (z. B. TENS-Elektroden)..zur Haftung und Gewährleistung Ab dem Tag der Auslieferung gilt für das SaneoVITAL Massa- gegerät und das Zubehör (außer Verbrauchsmaterialien) eine Gewährleistung von 24 Monaten. Während dieser Zeit kann das Gerät/Zubehör durch den Hersteller kostenlos repariert oder...
  • Page 9: Sicherheitshinweise

    Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise SaneoVITAL ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa. Es muss bei gewerblicher Nutzung mindestens alle zwei Jahre durch den Hersteller sicherheitstechnisch geprüft werden. Für den privaten Anwen- der ist das Gerät wartungsfrei. SaneoVITAL ● nur mit dem Original-Zubehör verwenden.
  • Page 10 Wichtige Hinweise Wechselwirkungen mit anderen Geräten/Systemen! Die Ausgangswerte können durch Wechselwirkungen mit ande- ren (medizinischen) Geräten beeinflusst werden. Verwenden Sie SaneoSPORT nicht in der Nähe von: ● Mikrowellen- oder Kurzwellengeräten. ● Tragbaren HF-Kommunikationsgeräten (Mobiltelefone). Bitte bewahren Sie Ihr Mobiltelefon während der Behandlung in mindestens drei Meter Abstand auf.
  • Page 11: Kontraindikationen / Anwendungsbeschränkungen

    Gerätebeschreibung Kontraindikationen / Anwendungsbeschränkungen Medizinische Umstände, unter denen das Gerät SaneoVITAL nicht eingesetzt werden darf: ● Während der Schwangerschaft das Gerät niemals im Unterleibsbereich einsetzen. Medizinisch wirksamer Strom kann zur Abtreibung eines Embryos führen! ● Während Sie Maschinen bedienen (z. B. Auto fahren) oder schlafen.
  • Page 12: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Das SaneoVITAL TENS/EMS Massagegerät Das SaneoVITAL ist ein Reizstrom- bzw. Elektrostimulations- gerät und arbeit mit zwei Therapieformen, die seit über 40 Jahren in der Medizin wissenschaftlich anerkannt sind: TENS (Transkutane Elektrische NervenStimulation) und EMS (Elektrische MuskelStimulation). TENS wird zur effektiven Behandlung von akuten und chroni- schen Schmerzen eingesetzt.
  • Page 13: Programmübersicht

    Gerätebeschreibung Programmübersicht Die folgende Tabelle dient als Übersicht der SaneoVITAL Mas- sageprogramme und gibt Ihnen Empfehlungen für die Plat- zierung der Elektroden, welche Sie im Umschlag am Ende dieser Gebrauchsanweisung finden. Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Pro- grammen.
  • Page 14: Spezial-Massagen

    Gerätebeschreibung Spezial-Massagen 1. Entspannungsmassage I Heutzutage verbringen die meisten Menschen beruflich bedingt täglich viele Stunden vor dem Computer. Dabei wird über einen langen Zeitraum eine für den menschlichen Körper untypische Haltung eingenommen: langes Sitzen in Kombination mit sich ständig wiederholenden Bewegungen der Arme und Hände. Kein Wunder also, dass viele Menschen dauerhaft über schmerzhafte Verspannungen im Nackenbereich klagen.
  • Page 15: Strömungsmassage

    Gerätebeschreibung sacht außerdem eine Verlangsamung der Durchblutung im ganzen Körper. Mangelnde körperliche Aktivität führt zu Blut- stau, meist in Beinen und Füßen, und macht sich durch unan- genehme lokale Schweregefühle bemerkbar. Durch eine Reaktivierung der Durchblutung fördert die Aktivie- rungsmassage die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und kann so lokalen Ermüdungserscheinungen aufgrund von Inaktivität entgegenwirken.
  • Page 16 Gerätebeschreibung 1. Beide Kanäle (A und B) verwenden. Die 4 Elektroden ent- weder auf dem Rücken oder auf einer Extremität (z. B. Ober- schenkel) platzieren. 2. Die Kanäle A und B in Richtung venösen Rückflusses (zum Herzen hin, siehe Abb. rechts) bzw. am oberen Rücken in Richtung des Kopfes anlegen.
  • Page 17 Gerätebeschreibung 6. Bauch-Beine-Po-Massage Bauch, Beine, Po – in Bezug auf den eigenen Körper empfin- den Frauen diese Körperpartien am häufigsten als problema- tisch. Die Ursache hierfür liegt in der Elastizität des Gewebes und der speziellen Struktur der Fettzellen in dieser Zone. Beides begünstigt die Ansammlung von Fett und Wasser: die Rundungen werden...
  • Page 18 Gerätebeschreibung und unangenehmen Schwere- und Spannungsgefühle bei. Die physio- logischen Wirkmechanismen, die einen abschwellenden Effekt der neuromuskulären Elektrostimula- tion möglicher Weise erklären könnten, werden in einer Studie wie folgt aufgelistet: 1) Aktivierung der Muskelvenenpumpe zur Be- schleunigung des venösen Rück- flusses und zur Reduzierung des Venenstaus, 2) Aktivierung der ve- nösen Fußpumpe zur Beschleuni-...
  • Page 19: Venen-Massage

    Gerätebeschreibung 8. Venen-Massage Das Gefühl von Schwere und Unbehagen in den Beinen ent- steht in der Regel durch Störungen des venösen Rückflusses. Das bedeutet, dass der Rückfluss des Blutes zum Herzen nicht mehr richtig funktioniert und dass Gewebe und Muskeln nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden.
  • Page 20 Gerätebeschreibung Probieren Sie einfach aus, mit welchem Programm Sie sich am besten entspannen können. Die Elektroden können Sie an allen Partien des Körpers platzieren (Vorsicht in der Herz- und Hals- region!), wobei das Hauptanwendungsgebiet sicherlich der Nacken-, Schulter- und Rückenbereich ist. Wir empfehlen Ihnen, sich an unseren Elektrodenanlagebeispielen zu orien- tieren (siehe Umschlag dieser Bedienungsanleitung).
  • Page 21: Lieferumfang

    Gerätebeschreibung Lieferumfang Artikel Nr. Bezeichnung ti2002 1 x SaneoVITAL Steuergerät, PZN 6443448 1 x Gebrauchsanweisung ti6060 1 x Blockbatterie (9 V - Alkali) ti2013 1 x TENS-Elektroden 50 x 50 mm (4 Stück) ti2011 1 x TENS-Elektroden 32 mm rund (4 Stück) ti2033 2 x Kabel zum Anschluss an Körperober-...
  • Page 22: Geräteabbildungen

    Gerätebeschreibung Geräteabbildungen Gesamtansicht Anschlussbuchse Elektrodenkabel, Kanal A Anschlussbuchse Elektrodenkabel, Kanal B ▲: Intensität Kanal A/B erhöhen ▼: Intensität Kanal A/B verringern Menü/Bestätigungs-Taste (Programm wählen) Ein/Aus-Taste...
  • Page 23 Gerätebeschreibung Displayanzeigen Im Kapitel Mögliche Displayanzeigen, Seite 20 sind alle Displayanzeigen aufgelistet. Batterieladestand Stimulationsintensität Kanal B Frequenzmodulation ist aktiv Stimulationsintensität Kanal A Aktuelle Stimulationsphase Burst - Modus ist aktiv (blinkend) Verbleibende Anwendungs- ungültige Eingabe bei zeit in Minuten:Sekunden aktiver Verriegelung Verriegelung ist aktiv eingestelltes Programm...
  • Page 24: Mögliche Displayanzeigen

    Gerätebeschreibung Mögliche Displayanzeigen Massageprogramm (aktives Programm) Verriegelung. Das Tastenfeld wird nach 20 Sekun- den ohne Eingabe gegen versehentliche Eingaben geschützt. Entriegelung nur durch Tastendruck ▼. Ungültige Eingabe / ungültiger Tastendruck Verriegelung bleibt aktiv Massagesitzung aufgrund von ungenügenden Anwenderkontakts unterbrochen. Siehe Kapitel Fehler- und Problembehandlung (Seite 26), Punkte 2 und 3 Anwendungszeit pro Sitzung in Minuten (min) und Sekunden.
  • Page 25: Saneovital Bedienen

    SaneoVITAL bedienen Anwendung vorbereiten Das Gerät ist ausgeschaltet, das Display ohne Anzeigen.  Verbinden Sie das Elektrodenkabel mit der Anschlussbuchse Kanal A an der Stirnseite des Gerätes.  Falls Sie beabsichtigen, beide Kanäle zu verwenden: Verbinden Sie ein weiteres Elektrodenkabel mit der Anschlussbuchse Kanal B.
  • Page 26: Saneovital Ein- Und Ausschalten

    SaneoVITAL bedienen SaneoVITAL ein- und ausschalten Das SaneoVITAL wird über die Ein/Aus-Taste ein- und ausgeschaltet. Nach dem Einschalten wird im Display kurz die Softwareversion angezeigt. Zum Ausschalten muss die Ein/Aus-Taste ca. 3 Sekunden lang gedrückt werden. Programm einstellen So stellen Sie das gewünschte Programm (siehe Kapitel ‚Programmübersicht’, Seite 9) ein:...
  • Page 27: Stimulationsintensität Wählen

    SaneoVITAL bedienen Stimulationsintensität wählen Auf die eigenen Empfindungen achten! Das Stromgefühl bzw. die Stimulationsintensität sollte deutlich spürbar, aber keinesfalls unangenehm oder gar schmerzhaft sein. Sie sollten die Stimulations- intensität mindestens so hoch einstellen, dass deutlich erkennbar ist, dass die stimulierten Muskeln arbeiten (Muskelzuckungen oder –kontraktionen).
  • Page 28: Massage Beenden, Elektroden Reinigen

    SaneoVITAL bedienen Massage beenden, Elektroden reinigen Das Gerät schaltet sich nach Ablauf der Massagezeit auto- matisch aus. Die Massage kann zu jeder Zeit mit der Ein/Aus- Taste abgebrochen werden.  Bitte entfernen Sie die Körperoberflächenelektroden erst, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
  • Page 29: Technische Daten Und Support

    Technische Daten und Support Technische Daten Name und Modell SaneoVITAL Massage 2-Kanal-Elektrostimulationssystem MPG Klasse Abmessungen 105 mm x 65 mm x 26 mm Gewicht Inklusive Batterie ca. 130 g Spannungsversorgung Alkaline-Blockbatterie oder NiMH-Akkumulator (9V) Klassifikation Stromform Biphasische Rechteckimpulse, ladungskompensiert Relative Luftfeuchtigkeit...
  • Page 30: Fehler- Und Problembehandlung

    Technische Daten und Support Fehler- und Problembehandlung Falls die vorgeschlagenen Lösungen das Problem nicht lösen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst bzw. Ihrem Händler auf. 1. Das Gerät schaltet sich beim Drücken der Ein/Aus-Taste nicht ein. ● Stellen Sie sicher, dass die Batterie korrekt eingelegt ist und Kontakt hat.
  • Page 31 Dear customer ... Many thanks for trusting in us and selecting this top-quality product from tic Medizintechnik GmbH & Co. KG. These instructions for use will guide you through the application options of the massage device. In addition, we provide you with application tips.
  • Page 32 Operating the SaneoVITAL ............... 20 Preparing for treatment ................. 20 Positioning the electrodes ..............20 Switching the SaneoVITAL on and off ........... 21 Setting the program................21 Selecting the stimulation intensity ............22 Ending massage & cleaning the electrodes........... 23 Exchanging the battery................
  • Page 33: Important Notes

    2. Certain sensitive nerve fibres, in order to achieve a pain- relieving effect. The main purposes of the SaneoVITAL are to alleviate pain and remove or reduce the unpleasant feelings which arise as a result of muscle tensions or mental stress in the back, back of the neck and shoulder areas.
  • Page 34: On Liability And Warranty

    Only accessories authorised by the manufacturer may be used. (e.g. TENS electrodes)..on liability and warranty The warranty applies 24 Months to the SaneoVITAL massage device and all accessories (excluding consumable supplies) from the day of delivery. During this period of time the device/accessories can be repaired or replaced by the manufacturer at no charge.
  • Page 35: Safety Notes

    Important notes Safety notes SaneoVITAL is a medical device of class IIa (MDD). When used commer- cially, a safety-related check must be performed by the manufacturer every two years. For private applications, the device does not require servicing. SaneoVITAL ● Use only with original accessories.
  • Page 36 Do not force the electrode cable into a bent position. Do not pull the cables. Electrochemical burns! Do not use SaneoVITAL, when at the same time connected to electrosurgery or electrocoagulation devices. Failure to observe this can lead to electrochemical burns.
  • Page 37: Contra-Indications / Application Limitations

    Important notes Contra-indications / application limitations Medical circumstances under which the SaneoVITAL may not be used: ● During pregnancy, the device may never be used in the abdominal area. Current used for medical purposes can lead to miscarriage! ● When operating machinery (e.g. driving a car) or while sleeping ●...
  • Page 38: Device Description

    Device description The SaneoVITAL massage device The SaneoVITAL is an electrical stimulation device, which works with two therapy forms that have already been scientifically acknowledged in medicine for over 40 years: TENS (Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation) and EMS (Electrical Muscle Stimulation).
  • Page 39: Program Summary

    Device description Program summary The following table serves as an overview of the SaneoVITAL massage programs and gives you recommendations for the positioning of the electrodes, which you will find in the cover at the end of this user manual. On the following pages, you will find detailed information about the individual programs.
  • Page 40: Special Massages

    Device description Special massages 1. Relaxation Massage I The demands of modern working life mean that most people spend many hours a day in front of a computer. This involves adopting a posture which is untypical for the human body over a long period of time: extended sitting in combination with constantly repeating movements of the arms and hands.
  • Page 41: Flow Massage

    Device description physical activity leads to blood congestion, mostly in the legs and feet, and this makes its presence felt in the form of unpleasant and localised sensations of heaviness. Through reactivation of the blood circulation, the Activation Massage stimulates the oxygen supply to the tissue and in this way can counteract localised signs of fatigue caused by inactivity.
  • Page 42: Facial Massage

    Device description 1. Use both channels (A and B). Place the electrodes either on your back or on an extremity (e.g. your thigh). 2. Position channels A and B in the direction of the venous return (to the heart, see Fig. right) or on the upper back in the direction of the head.
  • Page 43: Legs-Bum-Tum Massage

    Device description 6. Legs-bum-tum Massage Legs-bum-tum - these are the areas of the body that women consider most often problematic. The reason for this is the elasticity of the tissue and the special structure of the fat cells in these areas. Both favour collection of fat and water: the curves become “soft”...
  • Page 44: Vein Massage

    Device description neuromuscular electrical stimula- tion, are listed in a study follows: “1) musculo-venous pump activation to increase venous blood flow and reduce venous stasis, 2) activation of the venous foot pump to increase venous blood flow, 3) increasing interstitial hydrostatic pressure to promote fluid reab- sorption and 4) increasing lymph...
  • Page 45: Wellness Massages

    Device description The Vein Massage can help you to accelerate the venous return and in this way regain a feeling of lightness and improved movement. Application frequency: As required, if feelings of heaviness occur in the legs Positioning of the electrodes: On the calves Stimulation intensity: Muscular twitching should be clearly visible, gradually increase the intensity Additional notes: It is recommended that you wear support...
  • Page 46: Scope Of Delivery

    Device description Scope of delivery Item no. Designation ti2002 1 x SaneoVITAL control device, PZN 6443448 1 x Instruction manual ti6060 1 x Block battery (9 V - alkali) ti2013 1 x TENS electrodes 50 x 50 mm (4 pieces)
  • Page 47: Device Diagrams

    Device description Device diagrams Overall view Electrode connector socket, Channel A Electrode connector socket, Channel B ▲: Increase intensity, Channel A/B ▼: Decrease intensity, Channel A/B Menu/Select button (select program) On/Off button...
  • Page 48 Device description Displays All displays are listed in the chapter Possible displays, page 19. Battery charge status Stimulation intensity Channel B Frequency modulation active Stimulation intensity Channel A Current stimulation phase Burst mode active (flashing) Remaining program time in Invalid entry by active minutes:seconds locking Locking active...
  • Page 49: Possible Displays

    Device description Possible displays Massage program (active program) Locking. The keypad is locked 20 seconds after the last entry to prevent unintentional entries. Unlocking only by means of keystroke▼. Invalid entry / invalid keystroke Locking remains active Massage session interrupted due to insufficient patient contact See chapter Error and problem handling (page 25), item 2 and 3.
  • Page 50: Operating The Saneovital

    Operating the SaneoVITAL Preparing for treatment The device is switched off; no display is present.  Please connect the electrode cable with connector socket Channel A at the front of the device.  Should you intend using both channels, connect an additional electrode cable with connector socket Channel B.
  • Page 51: Switching The Saneovital On And Off

    Setting the program Set your required program as follows (see chapter Program summary, page 9): Please switch the massage device SaneoVITAL on by means of the On/Off button. The application menu of the preset program then briefly appears in the display.
  • Page 52: Selecting The Stimulation Intensity

    Operating the SaneoVITAL Selecting the stimulation intensity Respect your own sensitivity! The sensation of the electric current and stimulation intensity should be clearly noticeable, but should not be uncomfortable or in any way painful. You should set the stimulation intensity to be at least so high that you can clearly see the muscles are working (muscular twitches or contractions).
  • Page 53: Ending Massage & Cleaning The Electrodes

    Operating the SaneoVITAL Ending massage & cleaning the electrodes The device automatically switches off when the treatment time has ended. Treatmentg can be aborted at any time by using the On/Off button.  Please do not remove the body surface electrodes before the device has been switched off.
  • Page 54: Technical Data And Support

    Technical data and support Technical data Name and model SaneoVITAL Massage Type 2-channel electro-stimulation system MPA class Dimensions 105 mm x 65 mm x 26 mm Weight Including battery approx. 130 g Voltage supply Alkaline block battery or NiMH accumulator (9V)
  • Page 55: Error And Problem Handling

    Technical data and support Error and problem handling In the event that the recommended solutions do not solve the problem, please contact Customer Services or your dealer. 1. The device does not switch on when the On/Off button is actuated. ●...

Table of Contents