Doepke
DE EN
Montage- und Bedienungsanleitung
Arbeitsstromauslöser DMCB 2 ASA
Diese Montage- und Bedienungsanleitung richtet sich an die Elektrofachkraft. Auf-
grund erheblicher Gefährdungspotenziale ist der Einbau von Geräten dieser Art nicht
für den elektrotechnischen Laien geeignet. Die Montage- und Bedienungsanleitung
ist aufzubewahren, um ein späteres Nachschlagen zu ermöglichen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Arbeitsstromauslöser DMCB 2 ASA ist ein Fernauslöser nach dem Arbeitsstrom-
prinzip. Das Reiheneinbaugerät ist zur Montage auf DIN-Tragschienen zum nach-
träglichen Anbau an die Leitungsschutzschalter der Baureihe DMCB 2 vorgesehen.
Warnhinweis
Geräte mit sichtbaren Beschädigungen dürfen weder montiert noch verwendet werden.
Funktion
Beim Anlegen einer Spannung im zulässigen Bereich spricht der Arbeitsstromauslöser
unverzögert an und löst den intern gekoppelten DMCB-2-Leitungsschutzschalter
aus. Nach einer Auslösung unterbricht der DMCB 2 ASA auch die Zuleitung zur
eigenen Magnetauslösespule und verhindert dadurch bei Dauerauslösebefehlen eine
thermische Überlastung der Auslöseeinrichtung. Die Schalthebel des Arbeitsstrom-
auslösers DMCB 2 ASA und des Leitungsschutzschalters der Baureihe DMCB 2 sind
mechanisch gekoppelt, so dass beim Ein- oder Ausschalten der Knebel des DMCB 2
mitgenommen wird. Bei manuellem Ausschalten des DMCB 2 löst der DMCB 2 ASA
auch ohne Steuerspannung mechanisch aus. Während einer elektrischen Auslösung
des DMCB 2 wird der DMCB 2 ASA ebenfalls intern mechanisch ausgelöst. Die Frei-
auslösung des DMCB 2 ASA gewährleistet auch die sichere Funktion während einer
mechanischen Behinderung des Knebels.
Montage
Die Montage des Arbeitsstromauslösers muss stets links am DMCB-2-Leitungs-
schutzschalter auf eine Tragschiene erfolgen. Die Demontage erfolgt in umgekehr-
ter Reihenfolge. Der Anschluss ist entsprechend des Schaltbildes vorzunehmen.
DMCB 2
ASA 1
Gewährleistung
Für fachgerecht montierte, unveränderte Geräte gilt ab Kauf durch den Endverbrau-
cher die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Die Gewährleistung bezieht sich nicht auf
Transportschäden sowie Schäden, die durch Kurzschluss, Überlastung oder bestim-
mungswidrigen Gebrauch entstanden sind. Bei Fertigungs- und Materialfehlern,
die innerhalb der Gewährleistungsfrist erkannt werden, leistet unser Werk kosten-
los Reparatur oder Ersatz. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn das Gerät
unbefugt geöffnet wurde.
Schaltbild
1
3932167 | 09/2015 | Doepke Schaltgeräte GmbH, Stellmacherstraße 11, D-26506 Norden
DMCB 2
2
Technische Daten
DMCB 2 ASA
Wechselspannungsbereich
Ansprechgrenze
Betriebs spannungsbereich
max. Stromaufnahme im Einschaltzeitpunkt
Stromflusszeit bei max. Stromaufnahme
Gleichspannungsbereich
Ansprechgrenze
Betriebs spannungsbereich
max. Stromaufnahme im Einschaltzeitpunkt
Stromflusszeit bei max. Stromaufnahme
Mindest-Impulsdauer
Innenwiderstand
Einschaltdauer
Auslösezeit
Stoßspannungsfestigkeit (1,2/50 ms)
Lebensdauer Schaltungen
Schutzart
Leiterquerschnitt
230 V
70 V
110 V bis 415 V
2 (bei 230 V)
4,5 ms
90 V
110 V bis 230 V
2 A (bei 230 V)
4 ms
Allgemein
10 ms
130 Ω
100 %
< 20 ms
2 kV
> 4000
IP 40 (eingebaut)
25 mm² bis 50 mm²
Need help?
Do you have a question about the DMCB 2 ASA and is the answer not in the manual?
Questions and answers