HJC CS-15 Owner's Manual page 9

Hide thumbs Also See for CS-15:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Micro-Rastenverschluss
Micro-
Rastenverschluss
Kinnriemen
Dauerhafte und richtige Pflege Ihres HJC-Helms
Reinigen der Helmschale
Bitte den Helm nur so reinigen, wie nachfolgend beschrieben. Abweichungen davon oder die Anwendung nicht empfohlener
Chemikalien/Reinigungsmittel kann Helmschale, Visier, Polsterungen, Futter und andere Helmteile beschädigen. Damit wächst
das Verletzungsrisiko bei Sturz und Unfall.
Hochglanzpflege. HJC empfiehlt zur Pflege des Helms Reinigungs- und Poliermittel aus dem Automobilbereich. Alle HJC Helme
sind mit Autopflegemittel verträglichen Basis- und Klarlacken versehen. Dabei immer den Bedienungsanleitungen des jeweiligen
Pflegeprodukts folgen. Ein übermäßiges Polieren kann zu einem Lackabrieb führen und den Glanz der Oberfläche ermatten lassen.
Aufkleber und Dekore hinterlassen Kleberückstände, wenn man sie entfernt. Diese mit einem alkoholgetränkten Wattebausch
entfernen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese hochaktive Flüssigkeit komplett abwischen und diese Stelle anschließend mit Seife
und Wasser noch mal reinigen. Beim Abreiben der Kleberückstände nicht zu fest reiben, sondern lieber mehrmals mit sanftem
Druck wiederholen.
Matte Oberfläche. Zur Reinigung eines Helms mit matter Oberfläche nehmen Sie bitte warmes Wasser und eine milde Seife.
Bei hartnäckigem Schmutz niemals zu fest reiben, sondern eine schonende Anwendung mehrmals wiederholen. Zu festes Reiben
kann Glanz erzeugen und den Matteffekt ruinieren.
Reinigung des Helminneren.
Obwohl wir empfehlen, den Helm alle 3-5 Jahre zu wechseln, kann die Ansammlung von Schweißrückständen, Feuchtigkeit und
Schmutz Nähte und Futterstoffe beeinträchtigen und Gerüche verursachen. Herausnehmbare Polsterteile können per Handwäsche
oder per Pflegewaschgang (30° Grad C.) in der Waschmaschine gewaschen werden. Anschließend an der Luft trocknen. Zum
Reinigen der festen Teile empfehlen wir eine milde Seifenlauge. Mit klarem Wasser nachwischen. Bei im Handel erhältlichen
Helmreinigungsmitteln immer den Gebrauchsanweisungen des Herstellers folgen und vorher an verdeckter Stelle ausprobieren.
Reinigung der Ventilation
Schmutz und Ablagerungen können in die Ventilation des Helms gelangen. Mit niedriger Druckluft die Ventilationsgänge ausblasen
und Schmutz entfernen. Vorher jedoch alle abnehmbaren Innenpolster entfernen.
Démontage de l'écran
Öffnen
Öffnen
Schließen
Schließen
1. Den Visierverriegelungsknopf auf Position 'OPEN' stellen.
2. Visier bis zur maximal möglichen Offenstellung öffnen.
3. Den Arretierungshebel in Richtung 'ONEN' drücken.
4. Das Visier wird automatisch entriegelt und freigegeben.
15
Den Kinngurt durch die
Öse
Öse ziehen und passende
Kinngurtlänge einstellen.
Kinnriemen
Ist das Visier in der
maximal zu öffnenden
Position, sollte der Pfeil
auf dem Visier auf gleicher
Linie mit dem Pfeil auf der
Visier-Arretierungshalterung
sein.
Schließen
Schließen
Visiermontage
Schließen
Schließen
Öffnen
Öffnen
1. Sicherstellen, dass der
Arretierungshebel in Position,
'OPEN' ist.
Prüfen Sie vor der Benutzung des Helms, ob die Wangenpolster fest montiert sind. Ein Helm mit fehlenden oder falsch
montierten Wangenpolstern kann das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen bei einem Unfall erhöhen.
Demontage der Wangenpolster
Montage der Wangenpolster
1. Fädeln Sie die Kinnriemenenden durch die Öffnungen in den Wangenpolstern. Wangenpolster in die richtige Position bringen.
2. Befestigungslasche zwischen Helmschale und Styroporschale einschieben. Auf richtige Positionierung achten.
Die Druckknöpfe müssen einander gegenüberliegen.
3. Druckknöpfe andrücken und deutlich hörbar einrasten lassen. Wangenpolster sind als Ersatzteil lieferbar(immer paarweise).
Demontage des Kopfpolsters
Öffnen
Öffnen
1. Fassen Sie den textilen Teil des Futters möglichst nahe an der vorderen Plastiklasche und ziehen Sie die Plastiklasche
aus der Kunststoffhalterung heraus.
2. Lösen Sie die beiden Druckknöpfe am hinteren, unteren Helmrand und ziehen Sie dann das komplette Kopfpolster nach
unten aus dem Helm heraus.
2. Die Visierführung an der Visieraufnahme der
Visierrasterung ausrichten und einsetzen.
3. Ist die Visierführung sauber an der Visierrasterung
ausgerichtet, den unteren Rand des Visieres andrücken
bis die Verriegelung aktiviert ist und das Visier in der
Halterasterung hält.
Die Wangenpolster sind mit Druckknöpfen an der Styroporschale
befestigt.
1. Ziehen Sie die Wangenpolster vorsichtig ins Helminnere ab
und lösen Sie dabei die Druckknöpfe.
2. Die seitliche Befestigungslasche, die das Wangenpolster
zwischen Helmschale und Styroporschale fixiert, vorsichtig
nach unten herausziehen, und das Wangenpolster abnehmen
und vom Kinnriemen abstreifen.
16

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents