Überspannungsschutz Ventus-UMB
Artikelnummer: 8379.USP-V
Gerätebeschreibung
Der Überspannungsschutz dient dem Schutz des Ventus-UMB und wird z.B.
zwischen einem ISOCON-UMB bzw. ein Netzteil eingebaut. Für jeden Ventus-UMB
wird ein Überspannungsschutz benötigt.
Anschlüsse
geschützte Seite
Der ISOCON-UMB bzw. das Netzteil werden an der „geschützten Seite" (protected
side) angeschlossen.
ungeschützte Seite
Der Ventus-UMB wird an der „ungeschützten Seite" (unprotected side)
angeschlossen.
Technische Daten
Sicherungspfad Versorgungsspannung
Max. Betriebsstrom:
Max. Betriebsspannung:
Nennableitstrom:
Sicherungspfad Kommunikation
Max. Betriebsstrom:
Max. Betriebsspannung:
Nennableitstrom:
ACHTUNG: Die Tragschiene muss geerdet sein !
G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH, Fellbach, Germany
10 A
27 V
20 kA (8/20 s)
100 mA
10 V
20 kA (8/20 s)
Anschlussbeispiel
ISOCON-UMB
protected side
Connecting the ISOCON-UMB to
the surge arrester with a 4-core
cable
Achtung: Die Versorgungsspannung wird nicht am ISOCON-UMB angeschlossen,
sondern direkt an ein Netzteil angeklemmt, da der ISOCON-UMB nicht für die 240W
Heizleistung des Ventus-UMB ausgelegt ist.
Bitte beachten Sie beim Aufbau der Anlage auch die Betriebsanleitung des ISOCON-
UMB.
Der zweite Stecker ist für die weiteren analogen bzw. vollduplexen Kommunikations-
leitungen vorgesehen:
1:
analoge Schnittstelle A oder serielle Schnittstelle Y
2:
analoge Schnittstelle B oder serielle Schnittstelle Z
GND:
analoge Masse
C:
Control-Anschluss
Überspannungsschutz
unprotected side
White: Supply
voltage ground
Brown: Positive
power supply
+24 V
Yellow: RS485
interface B
Green: RS485
interface A
Version 2 /23.03.2010 / FS
GND
Need help?
Do you have a question about the 8379.USP-V and is the answer not in the manual?
Questions and answers