Akku-Sicherheitshinweise; Lagerung Und Entsorgung; Probleme Und Lösungen - AUTEC cartronic TH-3827B Instruction Manual

Battleship 1:360
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
BEDIENUNGSANLEITUNG · INSTRUCTION MANUAL · NOTICE D'UTILISATION · ISTRUZIONI D'USO · INSTRUCCIONES DE MANEJO
CH
Bitte lesen Sie die Aufbau- und Sicherheitshinweise vor Gebrauch sorgfältig durch.
Diese Anweisungen für spätere Nachschlagezwecke aufheben, sie beinhalten wichtige Informationen.
Dieses Produkt nur gemäß der Anleitung benutzen.
Andere Anwendungen als die in der Anleitung beschriebenen, gelten als nicht bestimmungsgemäß
und können Schäden verursachen, für die keine Haftung übernommen wird.
Technische Daten:
Fahrfunktionen: Vorwärts, rückwärts, links, rechts
Funkreichweite: max. 80 m
Frequenz: 2,4 GHz
Ladezeit: 3,5 Std.
Fahrtdauer: 25 min
Sicherheitshinweise
Bitte vermeiden Sie, dass Kinder Kleinteile verschlucken.
Um unvorhergesehenen Betrieb zu vermeiden, sollten die Batterien bei
Nichtverwendung aus dem Produkt genommen werden.
Wie bei allen Elektro-Produkten sollten Vorsichtsmaßnahmen ergriffen
werden um elektrische Schläge zu vermeiden.
Um das Eindringen von Wasser zu vermeiden, verschließen Sie die Lüftungs-
ventile an Deck wenn Sie das Schiff im Wasser benutzen.Wenn das Schiff
nach Verwendung im Wasser anhält, nehmen Sie es sofort außer Betrieb.
Reinigen Sie alles mit einem weichem trockenen Tuch und entfernen Sie alle
Batterien, trocknen Sie das Innere es Schiffes über Nacht bei geöfffnetem
Akkufach.
Niemals das Schiff hochnehmen solange die Propeller noch drehen!
Bitte darauf achten, dass Haare, Finger, das Gesicht oder lose
Kleidungsteile nicht mit den drehenden Propellern in Berührung kommen.
Niemals die Bewegung der Propeller blockieren.
Bitte beachten Sie die maximale Reichweite von 80 m.
Umgang mit Batterien
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden, sondern sind Sondermüll. Der
Inverkehrbringer ist zur Rücknahme gebrauchter
Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können die
Batterien nach Gebrauch in unserer Verkaufs-
stelle oder in unmittelbarer Nähe beim Handel
oder in Kommunalen Sammelstellen unentgeltlich
zurückgeben. Batterien regelmäßig überprüfen
und nach Gebrauch entnehmen, um ein eventuel-
les Auslaufen zu verhindern. Batterien sind nach
Polarität einzulegen. Es sollen nur die empfohlenen
Batterien verwendet werden. Nicht aufladbare Bat-
terien dürfen nicht aufgeladen werden. Verbrauchte
Batterien aus dem Spielzeug entfernen und wie
vom Hersteller empfohlen entsorgen. Anschluß-
klemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Aufladbare Batterien vor dem Laden aus dem
Spielzeug nehmen. Aufladbare Batterien nur unter
Aufsicht Erwachsener laden. Ungleiche Batterie-
typen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen
nicht zusammen verwendet werden.

Akku-Sicherheitshinweise

Aufladbaren Akku nur unter Aufsicht Erwachsener
laden. Lassen Sie keine Kinder mit dem Ladegerät
spielen. Bitte alle Anweisungen zum wiederauflad-
baren Akku und dem Ladegerät lesen und befol-
gen. Bitte nur den beiliegenden Akku verwenden,
andere Akku-Typen können explodieren, Verlet-
zungen bei Personen oder sonstige Schäden verur-
sachen. Kein beschädigtes Ladegerät verwenden!
Das Ladegerät und den Akku regelmäßig auf Schä-
den an Kabel, Stecker, Abdeckung oder anderen
Teilen untersuchen.
Verpackungsinhalt:
1 x RC Schlachtschiff
1 x RC Fernbedienung
3 x Satelliten Anbauteile
1 x 7,2 V 800 mA NiMh Akku für das Schiff
1 x 7,2 V 300 mA USB-Ladegerät
Geignete Wasserflächen:
Nicht geeignete Wasserflächen:
Akku Ladeanleitung
Um beste Ladeergebnisse zu erzielen, laden Sie
bitte den Akku immer gemäß dieser Anweisung auf.
Der Akku muss vor dem ersten Start 3,5 Stunden
geladen werden. Vor jedem Aufladen bitte den Akku
vollständig entleeren. Benutzen Sie dazu das Schiff,
bis die Propeller stoppen.
Der Akku muss vor dem Laden aus dem Spielzeug
entfernt werden. Der Akku muss vor dem Wieder-
aufladen abkühlen. Überladen Sie den Akku nicht.
Entfernen Sie das Ladegerät am Ende der empfoh-
lenen Ladezeit von 3,5 Stunden aus der Steckdose.
Nach dem Laden ist der Akku und das Ladegerät
warm. Das ist normal. Achten Sie bei der Verwen-
dung im Wasser unbedingt darauf, dass das Schiff
rechtzeitig zurückgeholt wird, bevor der Akku leer
ist.
Zusätzliche Tipps zu
wiederaufladbaren Batterien
Man kann den Akku einen Tag vor der Verwendung
laden, z.B. wenn man das Produkt als Geschenk
verwenden möchte. Es ist besser volle 3,5 Stunden
zu laden, auch wenn das Fahrzeug nur kurzzeitig
betrieben werden soll. Der Akku behält bei heißem
Wetter seine Ladung nur für kurze Zeit.

Lagerung und Entsorgung

Den Akku nur entladen lagern. Batterien und
Akkus regelmäßig überprüfen und nach Gebrauch
entnehmen, um ein eventuelles Auslaufen zu ver-
hindern. Verbrauchte Batterien und Akkus müssen
recycelt oder sauber entsorgt werden. Batterien und
Akkus nicht in den Hausmüll geben, sondern nur
bei den bestehenden Sammelstellen oder einem
Sondermüllplatz abgeben.
– 2 –
Schwimmbad, Teich, See.
Das Schiff soll nicht im Salzwasser benutzt werden. Salz würde die Metallteile
korrodieren lassen und die Gewährleistungsansprüche gehen verloren.
Beim Betrieb in Gewässern darauf achten, dass das Wasser ruhig ist, ohne
Wellen oder starke Turbulenzen.
Nie in Flüssen mit starker Strömung fahren lassen.
Sonstiges
Die Gewährleistungszeit beträgt 2 Jahre ab Kauf.
Bei Reklamationen Vorlage des Kaufbeleges
erforderlich.
Technische und designbedingte Änderungen
vorbehalten.
Probleme und Lösungen
Das Schiff reagiert nicht:
Bewegen sich die Propeller und leuchtet dabei
das Licht an der Fernbedienung wenn die
Joysticks bewegt werden?
Sind die Batterien richtig eingelegt?
Sind die Batteriekontakte verbogen
oder verschmutzt?
Sind die Batterien entladen oder defekt?
Lässt die Leistung der Batterien/Akkus nach?
Sind andere Modelle mit Funkfern-
steuerung in der Nähe, die auf der gleichen
Frequenz senden?
Verursachen Metallgitter/Zäune Störungen?
Enstpricht die Einsatzreichweite
der Funkreichweite?
Befinden sich Sende- oder Strommasten
in der Nähe?
Diese können zu unkontrolliertem Verhalten
des Schiffes führen.
Sind Walkie/Talkie/CBN-Funker in der Nähe,
die Störungen hervorrufen können?
Die Batterie kann nicht vollständig
geladen werden:
Ist das Ladegerät oder die Batterie
schädigt?
Ist die Steckdose defekt?
Ist das USB-Ladekabel defekt?
41323
BATTLESHIP 1:360
Sie benötigen:
2 x 1,5 V AA
Batterien für die Fernbedienung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents