Download Print this page

Rietschle VACMASTER Operating Instructions

Vakuum meter

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung
Vakuummessgerät
Technische Daten
Messbereich:
1.600 – 1 mbar (absolutdruck)
Zulässige Überlastung:
4 bar absolut
Messgenauigkeit:
typ. 0,25 % F.S. bei 25°C; (Linearität,
Hysterese, Wiederholungsgenauigkeit)
Auflösung:
1 mbar
Umgebungstemperatur: 0 – 30°c
Lagertemperatur:
-10°C bis + 50°C
Stromversorgung:
9 V Blockbatterie (alternativ NiCd-Akku )
Leistungsaufnahme:
ca. 50 mW (getaktete Messung)
Betriebszeit:
a) 9 V Batterie: max. 500 Stunden bei
dauernder Messung
b) 9 V Akku: ca. 50 Stunden bei voller
Ladung
Vakuum-Anschluss:
Schlauchanschluss
Medienberührende Teile: Keramik (Al
Anzeige:
LCD 12 mm
Option:
Infrarotschnittstelle zur Übertragung der
Messwerte
Funktion
Das digitale Vakuummessgerät VACMASTER dient zur Messung
des Absolutdruckes im Bereich von 1 bis 1.600 mbar. Der Druck
wird unabhängig vom äusseren Luftdruck gemessen.
Das Vakuummessgerät zeigt den Druck wahlweise in mbar, Torr
oder hPa im Display an. Während eines Evakuierungsvorganges
können Messwerte abgespeichert werden. Während eines
Evakuierungsvorganges können Messwerte abgespeichert werden.
Im Messwertspeicher werden der letzte minimale Druck, der letzte
maximale Druck und bis zu 5 Zwischenwerte gespeichert. (Die Spei-
cherung der Zwischenwerte kann vom Bediener abgeschaltet wer-
den). Dadurch eignet sich das Messgerät zur Überwachung von
z.B Vakuum-verpackungsmaschinen, es wird direkt in der Verpackung bzw. in der Vakuumkammer platziert.
Bei eingeschalteter Zwischenwertspeicherung (siehe 4. Parameter) werden unterhalb eines Schwellwertes von 800
mbar maximal fünf Druckwerte, welche länger als 3s unverändert anstehen ( innerhalb eines Bandes von ± 1,5% des
Istwertes, mindestens jedoch ± 2 mbar ) der Reihe nach abgespeichert. Falls die Speicherung eines Wertes erfolgt ist,
kann eine neue Speicherung erst wieder bei Druckwerten ausserhalb eines Bandes von ± 1,5% des zuletzt
gespeichterten Wertes, mindestens jedoch ± 2 mbar, aktiviert werden. Die gespeicherten Werte können der Reihe nach
im Display zur Anzeige gebracht werden.
Bedienung
● Durch einmaliges Drücken der MODE-Taste schaltet sich das Gerät ein und befindet sich automatisch im „AUTO-
OFF" – Modus. (Pfeil nach unten in der Anzeige). Das Gerät schaltet sich nach ca. 5s ab, wenn keine Taste
betätigt wird.
● Nochmaliges Drücken der MODE-Taste: Abfrage des 1. gespeicherten Wertes P1, wechselnd wird P1 und der
zugehörige Messwert angezeigt. (Gerät schaltet nach 5s ohne Tastendruck zurück in „AUTO-OFF" – Modus)
● Nochmaliges Drücken der MODE-Taste: Abfrage des 2. gespeicherten Wertes P2
● Nochmaliges Drücken der MODE-Taste: Abfrage des 3. gespeicherten Wertes P3
● Nochmaliges Drücken der MODE-Taste: Abfrage des 4. gespeicherten Wertes P4
● Nochmaliges Drücken der MODE-Taste: Abfrage des 5. gespeicherten Wertes P5
● Nochmaliges Drücken der MODE-Taste: Abfrage des letzten Maximalwertes (Pfeil nach oben in der Anzeige)
● Nochmaliges Drücken der MODE-Taste: Abfrage des letzten Minimalwertes (Pfeil nach unten in der Anzeige)
● Nochmaliges Drücken der MODE-Taste: Im Display erscheint CLR!
Mit erneutem Druck auf die MODE-Taste werden die gespeicherten Werte gelöscht, das Messgerät ist bereit für den
Messzyklus (Anzeige Pfeil nach oben und nach unten in der Anzeige).
Das Gerät kann nun in eine Vakuumkammer oder ein zur Vakuumverpackung vorbereitetes Behältnis verbracht wer-
den.
Achtung - Bei automatischen Verpackungslinien darauf achten, dass in der Vakuumkammer eine freie Höhe von
mindestens 45 mm verbleibt.
Zerstörungsgefahr.
Nach Ende der Verpackung zeigt das Gerät den momentanen Druck (in der Vakuumverpackung) an. Wie zuvor be-
schrieben, lassen sich die gespeicherten Zwischenwerte abrufen, und das Gerät für den nächsten Zyklus vorbereiten.
Um dazu wieder in den AUTO-OFF-Modus zu gelangen, sind im Memory Modus zwei Tastendrücke kurz hintereinan-
der erforderlich.
● Unter Verwendung des Schlauchanschlusses kann das Vakuummessgerät zur Vakuummessung an Anlagen und
Pumpen genutzt werden.
● Das Gerät schaltet sich im AUTO-OFF-Modus nach ca. 20s selbstständig ab.
O
); Viton; Edelstahl
2
3
ZVC
B 930
1.4.2002
Werner Rietschle
GmbH + Co. KG
Postfach 1260
79642 SCHOPFHEIM
GERMANY
0 76 22 / 3 92-0
Fax 0 76 22 / 39 23 00
E-Mail: info@rietschle.com
http://www.rietschle.com

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VACMASTER and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Rietschle VACMASTER

  • Page 1 Option: Infrarotschnittstelle zur Übertragung der Messwerte Funktion Das digitale Vakuummessgerät VACMASTER dient zur Messung des Absolutdruckes im Bereich von 1 bis 1.600 mbar. Der Druck wird unabhängig vom äusseren Luftdruck gemessen. Das Vakuummessgerät zeigt den Druck wahlweise in mbar, Torr oder hPa im Display an.
  • Page 2 Achtung ! Auf korrekte Ladespannung – 9V Gleichspannung – achten Kalibrierung Das Messgerät sollte spätestens alle 6 Monate in unserem Messlabor kalibriert werden. Kurzanleitung VACMASTER ● Gerät mit Taste einschalten ● Anzeige Absolutdruck Modus „AUTO-OFF“ (Gerät schaltet nach 20s ohne Tastendruck ab) ●...
  • Page 3 Optional: IR-Interface for data exchange Function The VACMASTER digital vacuum meter measures the absolute pressure within a range of 1 and 1,600 mbar. The pressure is meas- ured independent of the ambient air pressure. The vacuum meter indicates pressure digitally on the display ei- ther in mbar, torr or hPa, optional.
  • Page 4 Calibration The meter should be calibrated in our measuring laboratory at the latest every 6 months. For calibration a special pumping unit is necessary. VACMASTER concise operating instructions ● Switch on the meter with the key ● Display: absolute pressure mode “AUTO-OFF” (meter is switched off after 20 sec. if no key is pressed) ●...