Bei diesen Systemen wird der Wechselrichter parallel an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Im StecaGrid 9000 3ph kommt modernste Technik zum Einsatz. Dadurch wird ein sehr hoher Wirkungsgrad erreicht. Die dreiphasige Einspeisung bietet den Vorteil, dass die produzierte Solarleistung immer symmetrisch auf allen drei Netzleitern verteilt an das öffentliche Stromnetz abgegeben wird.
Zu dieser Anleitung 1.1 Gültigkeit Diese Anleitung beschreibt Installation, Inbetriebnahme, Funktion, Bedienung, Wartung und Demontage des Wechselrichters für netzgekoppelte Photovoltaik- anlagen. Für die Montage der übrigen Komponenten, z. B. der Photovoltaikmodule, der DC- bzw. AC-Verkabelung und weiterer Zubehörgeräte, sind die entsprechenden Montageanleitungen der jeweiligen Hersteller zu beachten. 1.2 Adressaten Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Demontage des Wechsel- richters dürfen nur durch ausgebildetes Fachpersonal unter Beachtung der vor Ort...
2.3 Gefahren bei Montage und Inbetriebnahme Folgende Gefahren bestehen während Montage / Inbetriebnahme des Wechselrich- ters und im Betrieb (bei Montagefehlern): • Lebensgefahr durch Stromschlag (sowohl DC als auch AC), • Brandgefahr durch Kurzschluss, • Beeinträchtigte Feuersicherheit des Gebäudes durch fehlerhafte Leitungsfüh- rung, • Beschädigung des Wechselrichters und angeschlossener Geräte bzw.
Technischer Aufbau des StecaGrid 9000 3ph 3.1 Allgemein Der StecaGrid 9000 3ph ist trafolos und besitzt somit keine galvanische Trennung. Plus- bzw. Minuseingang des Gerätes dürfen deshalb nicht mit Erdpotential ver- bunden werden. Der Wechselrichter wurde so konzipiert, dass er problemlos auch im Freien installiert werden kann (Schutzklasse IP54).
schließt. 4.1 Allgemeine Voraussetzungen für die Installation Der StecaGrid 9000 3ph speist auf 3 Phasen symmetrisch in das Stromnetz ein. So können keine Phasenungleichheiten entstehen. Für den korrekten Betrieb müs- sen neben den 3 Phasen auch Nullleiter und PE angeschlossen sein. Jeder Wechselrichter muss dreiphasig, mittels Leitungsschutzschaltern an der elektrischen Anlage angeschlossen werden.
4.3 Montage Der StecaGrid 9000 3ph ist für die Montage in vertikaler Position (stehend) vorge- sehen. Die Abweichung aus der Lotrechten darf wegen der Gefahr einer Störung des Kühlsystems nicht mehr als +/–15 °C betragen. Das Gerät darf nicht in hori- zontaler Position (liegend) montiert werden.
4.4 Anschließen (AC) des Wechselrichters WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag! Beim Arbeiten an der Solaranlage den Wechselrichter von der AC-Stromver- sorgung trennen. DC-Schalter ausschalten. Sicherstellen, dass die Stromversorgung nicht unbeabsichtigt wieder ein- geschaltet werden kann. 1. Schalten Sie den DC-Schalter aus. ...
(Leistungsteil) zu öffnen! Wenn das Gehäuse geöffnet wird, verfällt der Ga- 1 AC-Buchse rantieanspruch. DC-Schalter Insgesamt stehen an jedem StecaGrid 9000 3ph 5 Plus- und 5 Minus-Steckbuch- 3 Minuseingänge sen zum Anschluss der Module zur Verfügung. Alle Eingänge sind intern auf einen 4 Pluseingänge MPP-Tracker zusammengeführt.
Netzspannung an. Störungsbeseitigung 6.1 Wartung Dank seiner Ausführung ist der StecaGrid 9000 3ph wartungsfrei. Das Kühlsystem ist so dimensioniert, dass der Wechselrichter während seiner ge- samten Lebensdauer optimal vor Überhitzung geschützt ist. Die Lüfter sind tem- peraturgeregelt und laufen daher nur bei erhöhter Leistung des Systems. Die Lüf- terdrehzahl wird dabei leistungsabhängig geregelt.
Technische Daten StecaGrid 9000 3ph Eingangsdaten DC (PV-seitig) MPP-Spannung (U … U 350 V … 680 V mppmin mppmax Maximale Startspannung (U 830 V dcstart Maximal zulässige Eingangsspannung (U 830 V dcmax Minimale Eingangsspannung für Netzeinspeisung (U 350 V dcmin Nenneingangsspannung (U 600 V dc,r minimale Eingangsspannung für Nennleistung 350 V Maximal zulässiger Eingangsstrom (I...
Page 13
–10 % / +10 % –,5 Hz / +0, Hz 30 s der Nennspannung der Nennfrequenz * Um die Anforderungen der DK 5940 ED. 2.2 zu erfüllen, muss dem Wechselrichter StecaGrid 9000 3ph ein 50 Hz-Transformator nachgeschaltet werden. 73.187 | 10.40...
Gewährleistungs- und Garantiebestimmungen Garantiebedingungen für Produkte der Steca Elektronik GmbH Material- oder Verarbeitungsfehler Die Garantie gilt nur für Material- und Verarbeitungsfehler, soweit diese auf man- gelhaftes fachmännisches Können seitens Steca zurückzuführen sind. Steca behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen die defekten Produkte zu reparieren, anzupassen oder zu ersetzen.
Kontakt Steca Bei Reklamationen und Störungen bitten wir Sie, sich mit Ihrem lokalen Händler in Verbindung zu setzen, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Dieser wird Ihnen in allen Belangen weiterhelfen. Europa Steca Elektronik GmbH Mammostraße 1 D-87700 Memmingen Germany Telefon: +49 700 STECAGRID +49 (0) 700 7834743...
Index Safety ......................17 Introduction ....................17 1 About this manual ..................18 Applicability ..................18 Users of this manual ................18 Description of symbols ............... 18 2 Safety ......................18 Proper usage ..................18 Improper usage ................. 18 Dangers during assembly and commissioning ........19 Notes on installation ................
Page 17
With these systems, the inverter is connected parallel to the public power grid. The latest technology is used in the StecaGrid 9000 3ph. Very high efficiency is achieved as a result. The advantage of three-phase feeding is that the produced solar capacity is always symmetrically distributed on all three power conductors to the public power grid.
Page 18
About this manual 1.1 Applicability This manual describes the installation, commissioning, function, operation, main- tenance and dismantling of the inverter for grid-connected photovoltaic systems. When installing the remaining components, e.g. the photovoltaic modules, the DC or AC wiring and other accessories, be sure to observe the appropriate instal- lation instructions provided by each manufacturer.
Page 19
2.3 Dangers during assembly and commissioning The following dangers exist during installation / commissioning of the inverter and during operation (in case of installation errors): • risk of death by electrocution (both DC and AC), • risk of fire due to short-circuit, • damage to fire safety measures in the building due to incorrectly installed cables, •...
Page 20
DC35A. This sensor measures the input current of the inverter. The RS485 com- munication connections of the current sensor to both RJ45 sockets are connected on the underside of the StecaGrid 9000 3ph. The current sensor can be connected to a Meteocontrol WEB‘log monitoring device via these communication connec- tions.
Page 21
4.1 General requirements for installation The StecaGrid 9000 3ph feeds the grid symmetrically in 3 phases. This means that phase imbalances cannot occur. For proper operation, the neutral line and the PE must be connected in addition to the 3 phases.
Page 22
The side and top flanges serve to guide the inverter. 4. Use screws to fasten the device at the bottom. If further StecaGrid 9000 3ph units are installed, a minimum distance of 15 cm must be maintained between the inverters. 73.187 | 10.40...
Page 23
4.4 Connecting the inverter on the AC side WARNING Risk of death by electrocution! When working on the solar power system, disconnect the inverter from the AC power supply. Turn the DC switch to off. Make sure that the power supply cannot be unintentionally switched back on. ...
Page 24
Opening the casing will invalidate the guarantee. 1 AC socket Each StecaGrid 9000 3ph has a total of 5 positive and 5 negative sockets for con- DC switch necting the modules. All inputs are internally interlinked to one MPP tracker.
Page 25
Troubleshooting 6.1 Maintenance Due to its design, the StecaGrid 9000 3ph is maintenance-free. The cooling system is dimensioned in such a way that the inverter is optimally protected from overheating over its entire lifetime. The fans are temperature- controlled, running only when the system output is raised.
Page 26
Technical data StecaGrid 9000 3ph DC input data (PV side) MPP voltage (V … V 350 V … 680 V mppmin mppmax Maximum start voltage (V 830 V dcstart Maximum permissible input voltage (V 830 V dcmax Minimum input voltage for grid-feeding (V 350 V dcmin Rated input voltage (V 600 V dc,r Minimum input voltage for rated output...
Page 27
–.5 Hz / +0. Hz 30 s of the rated voltage of the rated frequency * To meet the requirements of DK 5940 ED. 2.2, a 50 Hz-transformer must be installed upstream the StecaGrid 9000 3ph inverter. 73.187 | 10.40...
Page 28
Commercial and legal guarantee conditions Guarantee conditions for products from Steca Elektronik GmbH Defects in materials and workmanship The guarantee only applies to defects in materials and workmanship, insofar as these can be attributed to inadequate, professional ability on the part of Steca. Steca reserves the right at its own discretion to repair, adapt or replace the faulty products.
Page 29
Contact Steca In the case of complaints or faults, please contact the local dealer from whom you purchased the product. They will help you with any issues you may have. Europe Steca Elektronik GmbH Mammostraße 1 87700 Memmingen Germany Telephone: +49 700 STECAGRID +49 (0) 700 7834743 (Workdays from 8:00 AM to 4:00 PM) Fax:...
Need help?
Do you have a question about the StecaGrid 9000 3ph and is the answer not in the manual?
Questions and answers