Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Montageanleitung / Mounting Instruction
ID RW24.ABC-A
1
PAA
GND
U+
S201
-Sig
+Sig
1
IN1+
gn
V201
IN1-
IN2+
IN2-
SA+
S200
SA-
PLUS
GND
K-SU
1
E-SU
V303
rt
K-GN
E-GN
K-RT
V300
gn
E-RT
K-GE
V301
rt
E-GE
PLUS
ge
V302
GND
1
/CLS
DATA
TAKT
GND
1
TxD
RxD
485B
485A
GND
1
NO
COM
NC
1
PE
N
L
(deutsch / english)
M60691-6de-ID-B.DOC

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Feig Electronic ID RW24.ABC-A

  • Page 1 Montageanleitung / Mounting Instruction ID RW24.ABC-A S201 -Sig +Sig IN1+ V201 IN1- IN2+ IN2- S200 PLUS K-SU E-SU V303 K-GN E-GN K-RT V300 E-RT K-GE V301 E-GE PLUS V302 /CLS DATA TAKT 485B 485A (deutsch / english) M60691-6de-ID-B.DOC...
  • Page 2 ® Identifikation System OBID deutsche Version ab Seite english version from page Seite 2 von 32 FEIG ELECTRONIC GmbH...
  • Page 3 Da sich Fehler, trotz aller Bemühungen nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise jederzeit dankbar. FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass die in diesem Dokument enthaltenden Infor- mationen frei von fremden Schutzrechten sind. FEIG ELECTRONIC GmbH erteilt mit diesem Dokument keine Lizenzen auf eigene oder fremde Patente oder andere Schutzrechte.
  • Page 4: Table Of Contents

    Identifikation System OBID Inhalt 1. Sicherheits- und Warnhinweise .................5 2. Funktionsprinzip des OBID ® -Systems ..............6 2.1 Leistungsmerkmale des ID RW24.ABC-A ................. 6 3. Montage und Anschluß ....................7 3.1 X1: Antenne......................... 8 3.2 X2: Eingänge (Optokoppler) ....................9 3.3 X3: Ausgänge (Transistor) ....................10 3.4 X4: Daten-/Taktschnittstelle.....................
  • Page 5: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Montageanleitung ID RW24.ABC-A 1. Sicherheits- und Warnhinweise • Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck verwendet werden. • Die Bedienungsanleitung ist zugriffsfähig aufzubewahren und jedem Benutzer auszu- händigen. • Unzulässige Veränderungen und die Verwendung von Ersatzteilen und Zusatzeinrich- tungen, die nicht vom Hersteller des Gerätes verkauft oder empfohlen werden, können...
  • Page 6: Funktionsprinzip Des Obid ® -Systems

    Identifikation (ID) von bewegten Objekten. Mit den Komponenten des Schreib- / Lesesystems ist ein Beschreiben und Lesen von passiven Datenträgern möglich. Es besteht aus den Komponen- ten Leser ID RW24.ABC-A, einer Antenne und einem Transponder als Speichermedium für die Daten.
  • Page 7: Montage Und Anschluß

    Montageanleitung ID RW24.ABC-A 3. Montage und Anschluß Der Leser ist für die Montage auf Wänden, auch im Freien konzipiert. Zur Wandmontage verfügt er über vier Befestigungsbohrungen innerhalb des Gehäuses. 400 mm FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 7 von 32...
  • Page 8: X1: Antenne

    • Führt die Zuleitung durch Erdreich wird eine Verlegung im Schutzrohr empfohlen. • Das Antennensignal und die Spannungsversorgung sollten über das selbe Leitungsbündel ver- laufen. • Anschluß des PE (separate Leitung) zum Antennenrahmen und Brücke zwischen -Sig und PAA an dem ID RW24.ABC-A beachten! Klemme Kurzzeichen Beschreibung Funktionserde für das Antennensignal.
  • Page 9: X2: Eingänge (Optokoppler)

    Montageanleitung ID RW24.ABC-A 3.2 X2: Eingänge (Optokoppler) Die Optokoppler-Eingänge an Klemmleiste X2 können mit der ungeregelten Spannung PLUS ge- gen GND, oder mit einer externen Spannung betrieben werden. Bei Verwendung von PLUS und GND und einer gleichzeitigen Leitungslänge größer 3 m ist ein abgeschirmtes Kabel zu verwen- den.
  • Page 10: X3: Ausgänge (Transistor)

    K-RT Kollektor - LED rot E-RT Emitter - LED rot K-GE Kollektor - LED gelb E-GE Emitter - LED gelb PLUS gemeinsame 24 V DC (ungeregelt) für Ausgänge gemeinsamer GND für Ausgänge Anschlußbeispiel: Seite 10 von 32 FEIG ELECTRONIC GmbH...
  • Page 11: X4: Daten-/Taktschnittstelle

    Montageanleitung ID RW24.ABC-A 3.4 X4: Daten-/Taktschnittstelle Die Daten-/Taktschnittstelle ist eine synchrone, unidirektionale TTL-Schnittstelle und kann in Wiegand- oder Omron-Emulation betrieben werden. Die Einstellungen dazu erfolgen per Softwa- reprotokoll. Klemme Kurzzeichen Beschreibung / CLS Signal gültige Daten DATA Datensignal TAKT Taktsignal 3.5 X5: asynchrone Schnittstelle...
  • Page 12: X6: Relais

    Die Versorgungsspannung ist an L Klemmen X7: 4 und N Klemme X7: 2 anzuschließen. Der An- schluß des Schutzleiters erfolgt mittelt 6,3 mm Flachsteckhülse an der Klemme PE auf der Monta- geplatte. Klemme Kurzzeichen Beschreibung frei Seite 12 von 32 FEIG ELECTRONIC GmbH...
  • Page 13: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Montageanleitung ID RW24.ABC-A 4. Bedien- und Anzeigeelemente 4.1 Taster / Schalter: Kurzzeichen Beschreibung S200 Reset-Taster S201 1 - 3: Adresseinstellung Datenbus (0 ... 7) Autokalibrierung ON/OFF 4.2 LEDs: Kurzzeichen Beschreibung LED V201 (grün) "RUN-LED" Signalisiert Betriebszustände des Lesers Blinkfrequenz ca. 4 Hz: Initialisierungsphase Blinkfrequenz ca.
  • Page 14: Inbetriebnahme

    Die Jumper J1 bis J4 müssen für die Wahl des Schnittstellentyps entsprechend der unten stehen- den Tabelle gesteckt werden. Schnittstelle J1 und J2 J3 und J4 RS485 beliebig RS232 - V24 RS232 - TTL Seite 14 von 32 FEIG ELECTRONIC GmbH...
  • Page 15: Adresseinstellung Für Busbetrieb (Dip-Schalter S201, Nr. 1 - 3)

    Montageanleitung ID RW24.ABC-A Hinweis: Der gleichzeitige Betrieb von RS232 und RS485 Schnittstelle ist nicht möglich. Jumper für Schnittstelle in Werkseinstellung Jumper der RS485 Schnittstelle 5.2 Adresseinstellung für Busbetrieb (DIP-Schalter S201, Nr. 1 - 3) a) Busbetrieb mit bis zu 8 Lesern: Alle Leser werden mit einer individuellen Adresse aus der Tabelle versehen.
  • Page 16: Autokalibrierung Des Empfängers (Dip-Schalter S201, Nr. 4)

    RW24.ABC-A nach 30 sek. Standardwerte ein und die gelbe LED V302 zeigt Dauerlicht. Im allgemeinen sind mit diesen Standardwerten, die auch bei neu ausgelieferten Le- sern eingestellt sind, bereits gute Reichweiten zu erzielen. Seite 16 von 32 FEIG ELECTRONIC GmbH...
  • Page 17: Technische Daten

    Montageanleitung ID RW24.ABC-A 6. Technische Daten • Gehäuse Stahlblech, pulverbeschichtet, verschließbarer Klappdeckel • Farbe RAL 7032 400 x 230 x 80 mm Abmessungen ( B x H x T ) • Schutzart IP 54 • Spannungsversorgung 230 V AC (50 Hz) ± 15 % •...
  • Page 18 Composition of the information in this manual has been done to the best of our knowledge. FEIG ELECTRONIC GmbH does not guarantee the correctness and completeness of the details given in this manual and may not be held liable for damages ensuing from incorrect or incomplete information.
  • Page 19 Content 1. Safety instructions – please read carefully prior to initiation .......20 2. Operation principle of the OBID ® -System ..............21 2.1 Features of the reader ID RW24.ABC-A ................21 3. Mounting and connection..................22 3.1 X1: Antenna........................23 3.2 X2: Inputs (optocoupler) ....................24 3.3 X3: Outputs (transistor) ....................
  • Page 20: Safety Instructions - Please Read Carefully Prior To Initiation

    • In case of a forced removal of the reader, the control line (as far as the relay is used) of the door/gate control may be shorted out and unauthorized opening becomes possible. Page 20 of 32 FEIG ELECTRONIC GmbH...
  • Page 21: Operation Principle Of The Obid ® -System

    / read system. It consists of the components reader ID RW24.ABC-A, an antenna and a transponder medium as a storage medium for the data. If a transponder reaches the internal magnetic field of the antenna, it is supplied with energy and can be read and write.
  • Page 22: Mounting And Connection

    The reader is for the Mounting on walls, planned also for using in the open air. For the wall- mounted installation, they has four holes inside the housing. 400 mm 4 x fixinghole d= 8mm inside the cabinet Page 22 of 32 FEIG ELECTRONIC GmbH...
  • Page 23: X1: Antenna

    • The antenna signal and the power supply should use the same cable-bundle. • Please note the connection of the PE to the antenna frame (separate line) and the connection between -Sig and PAA on the ID RW24.ABC-A! Terminal Code Description Functional earth for the antenna signal.
  • Page 24: X2: Inputs (Optocoupler)

    - Input 1 IN2+ + Input 2 IN2- - Input 2 + Sabotage input (optional) - Sabotage input is (optional) PLUS Power supply for inputs, 24 V DC non-controlled GND for inputs Conection example: Page 24 of 32 FEIG ELECTRONIC GmbH...
  • Page 25: X3: Outputs (Transistor)

    Installation Manual ID RW24.ABC-A 3.3 X3: Outputs (transistor) The transistor output of terminal block X3 are designed as OPEN collector outputs. It can be oper- ated with the non-controlled voltage PLUS against GND or with an external voltage. By using the PLUS, the GND and a cable length, which is larger than 3 m, you have to use shielded cable.
  • Page 26: X4: Data / Clock Interface

    Description RS232 - TxD (V24 or TTL) RS232 - RxD (V24 or TTL) 485A RS485 - (A) 485B RS485 - (B) The connected cable length is not allowed to pass over 3 m. Page 26 of 32 FEIG ELECTRONIC GmbH...
  • Page 27: X6: Relay

    Installation Manual ID RW24.ABC-A 3.6 X6: Relay A double-throw contact is available as a relay output. Terminal Code Description Normaly-open contact Center contact Normally-closed contact 3.7 X7: Supply voltage (230 V AC) The supply voltage has to be connected to L (terminal X7: 4) and N (terminal X7: 2). The protec- tive earth has to be connected to the 6,3 mm spade connector PE on the mounting plate.
  • Page 28: Operator And Indicator Panels

    LED V300 (green) State of transistor output for LED green "GN" LED V301 (red) State of transistor output for LED red "RT" LED V302 (yellow) State of transistor output for LED yellow "GE" Page 28 of 32 FEIG ELECTRONIC GmbH...
  • Page 29: Innitial Operation

    Installation Manual ID RW24.ABC-A 5. Innitial operation In addition to the configuration parameters described in this installation instructions the reader have a great number of configuration parameters which are to be set with software commands (watch: "System-manual standard reader of the ID RW-family").
  • Page 30: Address Setting For Bus Operation (Dip Switch S201, No. 1 - 3)

    Bus operation with more than 8 readers: Address assignment can be done with the master computer. Note: Because all readers have set address 0 factories sided, they must be connected and con- figured in sequence. Page 30 of 32 FEIG ELECTRONIC GmbH...
  • Page 31: Auto Calibration Of The Receiver (Dip Switch S201, No. 4)

    Installation Manual ID RW24.ABC-A 5.3 Auto calibration of the receiver (DIP switch S201, no. 4) The auto calibration can be activated with the DIP switch no. 4 of S201. In the case of this proc- ess, the reader determines the optimal operation parameters for the connected antenna.
  • Page 32: Technical Data

    RS232 / RS485 / RS232-TTL • Data/ clock (5V), configurable: Wiegand- or Omron emulation • Address setting for interface • 3-pole DIP switch (8 addresses) or • Addresses are adjustable by software • EEPROM 10.000 write cycles Page 32 of 32 FEIG ELECTRONIC GmbH...

Table of Contents