ELEKTRONIK
SACHSE
Elektronik Sachse GmbH & Co. KG
Inhalt
1
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
2
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
3
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
4
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
5
Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
6
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1 Funktion
Die digitale Zündung ZDG3 ersetzt die eventuell vorhandene elektronische Zündung wie
auch die mechanischen Kontakte und Fliehkraftregler.
Funktionsweise: Pro Umdrehung der Kurbelwelle wird ab dem OT während 300° die
momentane Umfangsgeschwindigkeit ermittelt und daraus die Zeit bis zum Zündzeitpunkt
errechnet. Da sich die Umfangsgeschwindigkeit während einer Umdrehung bei der Beschleu-
nigung erheblich ändert, wurde dieser lange Meßwinkel gewählt, um dadurch das Meßer-
gebnis zu mitteln. Die darauf folgende Berechnung der Frühzündung wurde in 4 Bereiche
aufgeteilt:
Bereich
0 - 400 rpm Startbereich, Zündung immer im OT
400 - 1000 rpm Leerlaufbereich, 2° bis 8° Frühzündung, je nach Einstellung
1000 - 6200 rpm Teillastbereich, hier indet die Frühzündungsverstellung statt
6200 - 12000 rpm Vollastbereich, konstante maximale Frühzündung, je nach Zündkur-
venauswahl
Einbauanleitung
Digitale Zündung ZDG 3.23 (Guzzi Moto-
plat-Verteilermontage)
Artikelnummer: Z36-MP
Funktion
1
Need help?
Do you have a question about the ZDG 3.23 and is the answer not in the manual?
Questions and answers