alre MRCOA-014.201 Quick Start Manual

Radio repeater for alre radio systems function type 400

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

MRCOA-014.201
Funk-Repeater für alre-Funksysteme / Radio repeater for ALRE radio systems
Funktionstyp 400 / Function type 400
Sicherheitshinweis!
Es sind die bestehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Nach der Installation ist der Betreiber, durch die ausführende Installationsfirma, in die Funktion und
Bedienung der Regelung einzuweisen. Die Bedienungsanleitung muss für Bedien- und Wartungspersonal an frei zugänglicher Stelle aufbewahrt werden.
Achtung! Öffnen Sie das Gerät unter keinen Umständen.
Achtung! Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV-Bestimmungen entsprechen kann zur Beeinflussung der Gerätefunktionen
!
führen.
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen
Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
Inhaltsverzeichnis
11.
Kurzanleitung
12.
Anwendung
13.
Funktion
14.
Inbetriebnahme
15.
Montage/Demontage
16.
Anlernfunktion (Funkverbindung herstellen)
7.
Ablernfunktion
8.
19.
Leuchtanzeigen am Funk-Repeater
10.
Technische Daten
11.
Maßzeichnung
12.
Gewährleistung
1. Kurzanleitung
1.)
Repeater in die Steckdose einstecken
2.)
Lerntaste am Repeater kurz drücken - Lampe blinkt rot für ca. 15 Sekunden (Vorgehensweise bei Verbindungsverlust im b@home System siehe 6.2)
3.)
Sensor in den Lernmodus schalten bis die Lampe am Repeater grün blinkt
4.)
Repeater an geeigneter Stelle montieren
5.)
Korrekte Funkverbindung am Repeater und am Aktor überprüfen: Lampe am Repeater für ca. 1 Stunde grün (danach Lampe aus) und rote
Lampe am Aktor erlischt
2. Anwendung
Der MRCOA-014.201 ist ein steckerfertiger Funk-Repeater zur direkten Reichweitenvergrößerung zwischen Sensoren (Funk-Raumtemperaturfühler / Sender)
und Aktoren (Funk-Heizungsreglern / Empfänger) eines alre-Funksystems. Weiterhin kann das Gerät zur Reichweitenvergrößerung in Verbindung mit dem
b@home-Gate verwendet werden. Die eingebaute Steckdose ist permanent betriebsfähig und darf mit max. 230V/16A belastet werden.
Achtung! An dieses Gerät kann das b@home-Bedienteil (FTRCUd-210.021) nicht angelernt werden. Weiterhin ist das Gerät zur direkten
!
Reichweitenvergrößerung in Verbindung mit den Aktoren für Heizkörperventile (HTFMA-180.161) nicht geeignet.
3. Funktion
Der Repeater empfängt Informationen von den Sensoren bzw. dem b@home-Gate und wiederholt ausschließlich Telegramme von gemäß Punkt 6. angelernten
Geräten. Dadurch kann bei entsprechender Positionierung des Repeaters die Reichweite erhöht und die Empfangsbedingung (Vermeidung von Abschattungen)
verbessert werden. An einen Repeater können bis zu 16 Sensoren / Räume angelernt werden. Es können bis zu drei Repeater zu einer Reihe verkettet werden.
Die Reichweite der Funkverbindung ist in starkem Maße von den räumlichen Bedingungen abhängig. So verringern armierte Wände und Decken sowie
Metallgehäuse oder Anbringung in Bodennähe die Funkreichweite. Hinweise zur optimalen Positionierung des Repeaters im alre-Funksystem / b@home-System
finden Sie unter www.alre.de
4. Inbetriebnahme
Nach Einstecken in die Steckdose ist der Repeater sofort betriebsbereit und es können die entsprechenden Sensoren / Räume angelernt werden (vgl. Punkt 6.).
Die angelernten Sensoren / Räume bleiben auch nach einer Unterbrechung der Stromversorgung gespeichert. Eine Neupositionierung oder ein Netzausfall
erfordert somit kein nochmaliges Anlernen.
5. Montage / Demontage
Der Repeater erfordert keine Montage und kann von Nichtfachkräften ohne Werkzeug durch Einstecken in eine 230V-Steckdose in Betrieb bzw. durch Abziehen
aus der Steckdose außer Betrieb genommen werden. Das Öffnen des Gerätes ist unzulässig und kann zu ernsthaften Gefährdungen durch Berührung
spannungsführender Teile führen.
6. Anlernfunktion (Funkverbindung herstellen)
Mit der Anlernfunktion wird der Repeater dem Sensor bzw. dem Raum zugeordnet. Die Lerntaste ist auf der Vorderseite des Repeaters direkt zugänglich.
6.1
Anlernprozess in einem nicht fernsteuerbaren Regelungssystem
(direkte Verbindung von Sensoren und Aktoren ohne b@home-Gate)
Ein Verbindungsverlust wird mit einer rot leuchtenden Lampe am Aktor angezeigt.
Lerntaste am Repeater kurz drücken  die Lampe am Repeater blinkt rot für ca. 20 Sekunden. In
dieser Zeit die Lerntaste am Sensor für mehrere Sekunden drücken bzw. bei Sensoren mit Uhr
die Lernfunktion über das Menü aktivieren. Die Lampe am Repeater wechselt von rotem in grünes
Blinken. Die Funkverbindung ist nun hergestellt und alle Telegramme des angelernten Sensors
werden wiederholt. Die erfolgreiche Reichweitenvergrößerung wird am Aktor durch Erlöschen der
roten Lampe angezeigt. Soll die Reichweite durch eine Verkettung von Repeatern vergrößert
werden, so muss der entsprechende Sensor an alle in der Kette befindlichen Repeater angelernt
werden.
6.2
Anlernprozess im b@home-System
Abhängig von der Art des Verbindungsverlustes sind unterschiedliche Vorgehensweisen notwendig. Ein Verbindungsverlust zwischen einem Sensor und
dem b@home-Gate wird in der b@home-App mit einem Symbol beim betreffenden Raum, am b@home-Gate mit der Lampe „Funk" (leuchtet gelb) und
am Aktor mit einer roten Lampe angezeigt. Ein Verbindungsverlust zwischen dem b@home-Gate und einem Aktor wird nur am Aktor mit einer roten
Lampe angezeigt.
6.2.1
Verbindungsverlust zwischen Sensor und b@home-Gate
Lerntaste am Repeater kurz drücken  die Lampe am Repeater blinkt rot für ca. 20 Sekunden. In dieser Zeit die Lerntaste am Sensor drücken und
gedrückt halten bis die Lampe am Repeater von rotem in grünes Blinken wechselt. Die Funkverbindung ist nun hergestellt und alle
Telegramme des angelernten Sensors werden wiederholt. Bei erfolgreicher Reichweitenvergrößerung erlischt am b@home-Gate die gelbe Lampe „Funk"
und der Verbindungsverlust wird in der App beim betreffenden Raum nicht mehr angezeigt. Soll die Reichweite durch eine Verkettung von Repeatern
vergrößert werden, so muss der entsprechende Sensor an alle in der Kette befindlichen Repeater angelernt werden.
Stand 10.2017 (17/063)
D
Lampe / Lerntaste
5 21 821 02

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MRCOA-014.201 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for alre MRCOA-014.201

  • Page 1 Der MRCOA-014.201 ist ein steckerfertiger Funk-Repeater zur direkten Reichweitenvergrößerung zwischen Sensoren (Funk-Raumtemperaturfühler / Sender) und Aktoren (Funk-Heizungsreglern / Empfänger) eines alre-Funksystems. Weiterhin kann das Gerät zur Reichweitenvergrößerung in Verbindung mit dem b@home-Gate verwendet werden. Die eingebaute Steckdose ist permanent betriebsfähig und darf mit max. 230V/16A belastet werden.
  • Page 2 Schutzart: IP20 Gehäusematerial und Farbe: ABS-Kunststoff, Reinweiß (ähnlich RAL9010) Hiermit erklärt ALRE-IT Regeltechnik GmbH, dass der Funkanlagentyp MRCOA-014.201 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.alre.de. 11. Maßzeichnung 12. Gewährleistung Die von uns genannten technischen Daten wurden unter Laborbedingungen nach allgemein gültigen Prüf-vorschriften, insbesondere DIN-Vorschriften, ermittelt.
  • Page 3 MRCOA-014.201 extends the radio range of the learned sensors and improves the reception conditions for the associated actuators (avoidance of radio shadows). One MRCOA-014.201 repeater can act as a wireless node for as many as 16 sensors of any assigned type. Up to three repeaters can be linked up to form one line.
  • Page 4 ABS plastic, pure white (similar to RAL 9010) ALRE-IT Regeltechnik GmbH hereby declares that the device MRCOA-014.201 complies with the directive 2014/53/EU. The full text of the EC Declaration of Conformity for this product is available in the internet at www.alre.de.

Table of Contents