Do you have a question about the SteamPro 80 OIL and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for OspreyFrank SteamPro 80 OIL
Page 1
OSPREYF R A N K S T E A M T E C H N O L O G Y SteamPro 80 OIL Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicher- heitshinweise lesen und beachten! Read the instruction sheet and the safety instructions...
Page 3
Sicherheitshinweise Der Dampfreiniger darf nicht in feuer- und explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden. Bei der Benutzung sind für die Bedienungsperson Schutzbekleidung, Schutzhandschuhe, Gehörschutz und Schutzbrille erforderlich. Die Benutzung durch Kinder und nicht eingewiesene Personen ist nicht zulässig. Der Dampfreiniger darf nicht benutzt werden, wenn sich andere Personen im Arbeitsbereich aufhalten.
Page 4
17. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Sachkundigen bei vom elektrischen Netz getrenntem Dampfreiniger durchgeführt werden. 18. Für die Entkalkung des Dampferzeugers darf nur das vom Hersteller zugelassene Entkalkungsmittel verwendet werden. Bei der Entkalkung ist Schutzkleidung zu tragen. 19. Es dürfen nur Originalersatzteile und Zubehörteile des Herstellers verwendet werden. 20.
Verwendungszweck trockenen Heißdampfstrahl dieser ölbeheizten Maschine werden Grobverschmutzungen, Fett, Öl, Graphit und andere Schmutzablagerungen von Industrie-Produktionsmaschinen- und Anlagen entfernt sowie Dekontaminierungen und Desinfektionen vorgenommen Technische Daten Betriebsdruck max. 20 bar Dampfdruck 16 bar Massenstrom DRY 108 kg/h WET 198 kg/h Dampftemperatur DRY 200 °C WET 180 °C...
Beschreibung Aufbau Der Dampfreiniger ist eine fahrbare, ölbeheizte Maschine, bestehend aus Fahrgestell, Dampferzeuger mit Ölbrenner, Wasserpumpe mit Elektromotor, optionalen Zusatzmittel- Dosierpumpen, Elektrogehäuse, Wassereinlaufbehälter, Kalkschutzsystem, Heizölbehälter und Dampfstrahllanze mit Fernbedienungspistole. Wassereinlaufbehälter und Heizölbehälter sind mit Niveauwächtern ausgestattet. Auf der Pumpendruckseite befinden sich ein Druckschalter und ein Schmutzfängersieb. Die Dampfleitung am Ausgang des Dampferzeugers ist mit einem Sicherheitsventil, Temperaturwächter für...
Page 8
Anschluss Wasserzulauf Fernbedienungspistole Schwimmerventil Dampfstrahllanze Wassereinlaufbehälter Dampfstrahldüse Filtereinsatz Kalkschutzpumpe Schmutzfängersieb Kalkschutzbehälter Hochdruckpumpe Anschlusskabel Dampferzeuger Halter für Reinigungs-/ Pflegemittelbehälter Ölbrenner Entdampfungs-Absperrhahn Heizölpumpe Schlauchhalter Heizölfilter Halter für Kalkschutzbehälter Ölvorwärmer Maschine „Betriebsbereit“ - grün Heizöltank Status „Ölmangel“ - gelb Heizöl-Einfüllfilter Status „Wassermangel“ - gelb Heizöl-Einfüllstutzen Status „Wasserdruck zu niedrig“...
Page 10
3.2.2 Wasser- und Reingungs-/ Pflegemittelsystem Das aus dem Leitungsnetz zulaufende Wasser strömt über das Schwimmerventil in den Wassereinlaufbehälter. Anschließend wird das Wasser von der Wasserpumpe in den Dampferzeuger gefördert. Der Wasser–Volumenstrom wird mittels Drehzahlregelung über einen Frequenzumrichter gesteuert. Der erzeugte Dampf wird der Dampfstrahllanze mittels Fernbedienungspistole zugeführt.
Page 11
Zur Vermeidung von Übertemperaturen bei der Außerbetriebnahme ist der Pistolen- Wahlschalter auf 0 zu stellen. Der Kühlvorgang durch die Luftströmung vom Ölbrennergebläse beginnt. Nach ca. 5 Minuten Wahlschalter auf OFF stellen. Die komplette Außerbetriebnahme erfolgt durch Betätigen des Wahlschalters an der Maschine. 3.2.6 Schalter und Leuchten in der Maschinen–Schalterblende NOT–AUS–Schlüsselschalter STOP mit Verriegelung und Schlüs-...
Page 12
3.2.7 Fernbedienungspistole Fernsteuerung mit Schutzkleinspannung 24 V AC Die Pistole ist wie folgt zu bedienen: Wahlschalterstellung blockiert die Funktion des Pistolen-Schalthebels Wahlschalterstellung für Programm Dampf ohne Zusatzmitteldosierung und Freigabe der Funktion START-STOP des Pistolen-Schalthebels, Dampfstufe wie am Dampfregler der Maschine eingestellt. Wahlschalterstellung für das Programm Dampf mit Zusatzmitteldosierung und Freigabe der Funktion START-STOP...
3.2.8 Druckschalter Bei zu niedrigem Druck, d. h. bei Wassermangel, bewirkt der Druckschalter das unverzögerte Schließen des Brennermagnetventils und damit die Abschaltung der Brennerflamme und der Kalkschutzpumpe. 3.2.9 Sicherheitsventil Das Sicherheitsventil schützt die Maschine vor unzulässig hohem Druck. 3.2.10 Temperaturüberwachung Der Temperaturwächter schaltet durch Schließen des Brennermagnetventils den Brenner bei 250°C ab.
Betrieb 5.1 Betriebsmittel 5.1.1 Heizöl Nur Heizöl EL DIN 51603 verwenden. Andere Ölsorten sowie verschmutztes Heizöl dürfen nicht verwendet werden, da diese Betriebsstörungen und unzulässige Emissionswerte verursachen können. Der Filter im Einfüllstutzen des Heizöltanks darf nicht entfernt werden. 5.1.2 Reinigungs- /Pflegemittel, Kalkschutzmittel Für Zusatzmitteldosierung Kalkschutz...
Page 15
5.2.1 Fahrbügel, Halter für Dampfschlauchleitung, Kalkschutzbehälter und Reinigungs- / Pflegemittel- Behälter Fahrbügel und Halterungen montieren, siehe Anhang. 5.2.2 Elektrischer Anschluss Die Maschine wird mit einem Anschlusskabel mit Netzstecker geliefert. Stecker in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiteranschluss einstecken. Der Elektroanschluss mit Steckdose muss der letzten Ausgabe der hierfür geltenden IEC-Bestimmung entsprechen und von einem ausgebildeten Elektriker installiert sein.
5.2.4 Wasseranschluß Die Maschine ist mit einem für den Zuleitungsdruck geeigneten Schlauch ½“, Innendurchmesser 13 mm, an das Leitungsnetz anzuschließen. Ein Mindestzulauf entsprechend dem max. Massenstrom muss gewährleistet sein. Der Fliessdruck muss mindestens 2 bar betragen. Der statistische Druck darf 10 bar nicht überschreiten. 5.2.5 Heizöl Heizöl EL in den Heizöltank einfüllen.
- Pistolen-Wahlschalter auf Dampf ohne Zusatzmittel stellen. - Pistolen-Schalthebel betätigen. Der Dampf erreicht seine optimale Qualität innerhalb weniger Minuten. Dampfregler und Zusatzmittel-Dosierung nach Bedarf einstellen. Zusatzmittel-Dosierung „HIGH“ ist für Spülvorgänge geeignet. Betriebsunterbrechungen Für kurze Betriebsunterbrechungen Pistolen-Schalthebel loslassen. Pistolen-Wahlschalter auf 0 stellen. Sicherheitsstellung. 5.6 Außerbetriebnahme - Hauptschalter auf ON stellen.
Wartung Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen werden. 6.1 Entkalkung Das eingebaute Kalkschutzsystem verhindert Kalkablagerungen im Dampferzeuger und in den Dampfleitungen. Wird das Kalkschutzmittel nicht rechtzeitig nachgefüllt, kommt es, wenn kein weiches oder enthärtetes Wasser verwendet wird, zu Kalkablagerungen im Dampfsystem, so dass eine Entkalkung notwendig wird.
- Wahlschalter auf OFF stellen, Saugschlauch vom Wassereinlaufbehälter der Maschine wieder dicht an den Sauganschluss der Wasserpumpe anschließen. - Ölbrenner Anschlusskabel mit Stecker wieder an Ölbrenner anschließen. - Dosierschlauch von der Kalkschutzpumpe wieder in den Wassereinlaufbehälter einführen. - Fixierung des Pistolen – Schalthebels entfernen. Maschine auf die Inbetriebnahme gemäß...
6.3 Ölzerstäubungsbrenner Die richtige Brennereinstellung ist durch regelmäßige Prüfungen der Funktion und Abgaswerte zu kontrollieren. Falls erforderlich, Neueinstellung durch einen Sachkundigen vornehmen lassen. Prüfungen Die Maschine ist bei Bedarf, jedoch mindestens alle 12 Monate, durch einen Sachkundigen daraufhin zu prüfen, ob ein sicherer Betrieb weiterhin gewährleistet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen sind schriftlich festzuhalten.
10. Störung, Ursache, Behebung Allgemein Störung mögliche Ursache Behebung Maschine läuft nicht Störung der elektrischen Von einem Elektrofachmann oder schaltet während Stromzuführung; Sicherungen der des Betriebs ab Unterspannung örtlichen Installation und Steuerungssicherungen im Elektrokasten der Maschine überprüfen, ggf. austauschen lassen; Anschlusskabel, Wandsteckdose und Spannung überprüfen lassen Stecker vom Dampfschlauch...
Page 22
Störung mögliche Ursache Behebung Meldeleuchte Heizschlange und Rohrsystem Heizschlange reinigen siehe Heizleistung zu hoch, verschmutzt oder verkalkt Kapitel Brenner zündet nicht meldet ständig Verstopfung im Wasser oder im Maschine muss von einen Dampfsystem Sachkundigen geprüft werden Sicherheitsventil hat Düsenquerschnitt zu klein Maschine muss von einen ausgelöst Heizschlange und Rohrsystem...
Page 23
Störung mögliche Ursache Behebung Kein Zusatzmittelfluss Falsche Schaltstufe an der Wahlschalter von O auf Spritzpistole Stellung rot/weiss schieben und Klinke drücken Partikel im Rückschlagventil Rückschlagventil oder oder in der Dosierpumpe Dosierpumpe von einen Sachkundigen reinigen und ggf. austauschen lassen Brenner zündet nicht: Brenner zündet Düse von einem Sachkundigen nicht oder zündet...
Page 24
Fahrbügel Halter für Reinigungs- /Pflegemittelbehälter Halter für Dampfschlauchleitung Halter für Kalkschutzbehälter...
Page 26
Safety Instructions Do not operate machine in fire and explosion hazard areas. Always wear protective clothing and gloves, ear protector and goggles when using the Dry Steamer. Do not allow children or untrained personnel to operate the machine. Do not use in areas being used by other operators. The electric supply connection must be installed by experts and must comply with IEC 364.
Page 27
17. Disconnect the machine from the electrical power supply for maintenance purposes. Maintenance may only be carried out by qualified personnel. 18. When descaling the heating coil, use only a descaling agent approved by the supplier. Wear protective clothing. 19. Only use original spare parts and accessories approved by the manufacturer. 20.
Page 28
Table of contents Page Application ..................29 Technical data ................29 Description ..................30 Configuration......................30 How it functions......................32 Installation ..................36 Location .......................36 Operation ..................37 Operating media ....................37 Preparations for commissioning, Factory setting ..........37 Winter operation.....................39 Commissioning ......................39 Operational interruptions..................40 Taking the machine out of operation ..............40 Maintenance ..................40 Descaling .......................40 Cleaning of the heating coil of the steam generator ..........41...
Use of application The hot steam jet of this oil-heated machine removes rough grime, oil, grease, graphite and other dirt from industrial and production machines, plant equipment and can be used for decontamination and disinfection. Technical data Water pump pressure max.
Description 3.1 Configuration The dry steamer is a mobile, oil-heated machine consisting of trolley, steam generator with oil burner, high pressure pump with electrical motor, optional dosing pump, electrical housing, water inlet tank, anti-scale protection system, fuel oil tank and steam jet lance with remote control gun.
Page 31
Water supply connection Remote control spray gun Float valve Steam jet lance Water inlet tank Steam jet nozzle Filter insert Anti-scale protection pump Strainer filter Anti-scale protection tank High pressure pump Connecting cable Steam generator Holder for detergent tank Oil burner De-steaming shut-off valve Fuel oil pump Hose holder...
Page 33
3.2.1 Functional diagram 3.2.2 Water and chemical system The incoming water from the main water supply flows past the float valve into the water tank. The water is then pumped to the steam generator.The water volume flow is regulated by means of speed control via a frequency converter. The generated steam is supplied to the steam jet lance by means of the remote control gun and the nozzle at the front of the steam spray lance then creates the steam jet.
Page 34
burner fan. Main switch must be set to 0 after approx. 5 minutes. The machine is completely taken out of operation by actuating the selector switch on the machine 3.2.6 Switches and lamps in the machine operating screen EMERGENCY OFF – Key switch STOP with locking device and key releasing device Selector switch OFF-ON - Heater on...
Page 35
3.2.7 Remote control gun Remote control with safety extra-low voltage 24 V AC The gun is to be operated as follows: Selector switch position blocks the function of the gun switch lever Program Steam without dosage of detergents and release of the function START/STOP of the gun switch lever.
3.2.8 Pressure switch In case of low pressure, i.e. at lack of water, the pressure switch shuts down the burner solenoid valve without delay and thus the burner flame and anti-scale protection pump. 3.2.9 Safety valve The safety valve protects the machine from inadmissible high pressure. 3.2.10 Temperature control The temperature controller switches off the burner at 250°C by closing the burner solenoid valve.
Operation Operating media 5.1.1 Fuel oil Use extra light fuel oil DIN 51603. Other oils and dirty fuel oil must not be used since those may cause malfunctions and inadmissible emission rates. The filter within the fuel oil inlet must not be removed. 5.1.2 Cleaning, preserving and anti-scale protection agents Only the cleaning, preserving and anti-scale protection agents approved by the manufacturer may be used since material compatibility can only be guaranteed in...
Page 38
5.2.2 Electrical supply The machine comes with a supply cable with mains plug. Insert plug into a properly earthed socket. The electrical supply with socket must conform to the latest issue of the applicable ICE standards and must be installed by a qualified electrician. The socket must be secured with 16 A slow fuse.
5.2.5 Fuel oil Fill extra light fuel oil into the fuel oil tank. Close oil inlet using the proper cap. 5.2.6 Cleaning and preserving agents Fill suitable cleaning agent into a 25 l tank. Put full tank on the bracket holder. Insert appropriate suction hose with filter as deeply as possible into the tank. 5.2.7 Anti-scale protection Fill an anti-scale protection agent approved by the manufacturer into the appropriate tank.
5.5 Operational interruptions For short interruptions, release gun lever. Set gun selector switch to 0 safety position. Taking the machine out of operation - Set main switch to ON. Cold water operation - Actuate gun lever. Set control dial to WET. Cooling process starts. - After cooling down set selector switch on the machine to OFF - EMERGENCY OFF–...
Fill descaling agent into 20 l tank and dilute it with hot water as per instructions for use. Unfasten suction connection on water pump. Connect a descaling hose to the water pump inlet and put the other end into the tank. Put steam jet lance with gun and steam hose into the tank in a way that the descaling dilution can flow into the tank.
Spray heating coil with an appropriate cleaning agent and remove the dissolved dirt particles by means of a water jet after a contact time of 1 minute. With the heating coil dismounted, dry clean heating jacket inside. Use brush to remove dirt particles.
10. Troubles, causes and troubleshooting General: Trouble Possible cause What to do about it No current; low voltage Have an expert check the fuse on the local installation and control fuses in the circuit box of the machine, replace it, if necessary;...
Page 44
General: Trouble Possible cause What to do about it Heating coil and piping system Clean heating coil - see chapter Signal lamp heat contaminated or calcified “burner does not ignite” capacity too high; permanent failure Water and steam system Have machine checked by an signal blockage expert...
Page 45
General: Trouble Possible cause What to do about it Particles in kick back valve or in Have an expert clean or replace No detergent flow dosing pump the kick back valve or dosing pump Burner does not ignite: Wrong burner nozzle Have an expert replace or clean burner nozzle resp., Burner nozzle contaminated...
Page 46
Trolley Holder for cleaning and preserving tank Holder for steam hose Holder for anti-scale protection tank...
Page 50
EN 292 EN 61000 – 6 – 3 : 2001 + A11 : 2004 EN 61000 – 6 – 2 : 2005 IEC 335-2 Maschinentyp SteamPro 80 OIL Frank Hochdruck- & Dampftechnologie GmbH Bochumer Straße 15 D-57234 Wilnsdorf ........................Beteiligungsgesellschaft von:...
Page 51
EN 292 EN 61000 – 6 – 3 : 2001 + A11 : 2004 EN 61000 – 6 – 2 : 2005 IEC 335-2 Machine type SteamPro 80 OIL Frank Hochdruck- & Dampftechnologie GmbH Bochumer Straße 15 D-57234 Wilnsdorf ........................
Page 52
OSPREYF R A N K S T E A M T E C H N O L O G Y Bochumer Straße 15 Fon +49(0) 2739-47993.0 www.ospreyfrank.com D-57234 Wilnsdorf Fax +49(0) 2739-47993.55 www.ospreyfrank.de...
Need help?
Do you have a question about the SteamPro 80 OIL and is the answer not in the manual?
Questions and answers