Conrad 32 34 63 Operating Instructions Manual
Conrad 32 34 63 Operating Instructions Manual

Conrad 32 34 63 Operating Instructions Manual

Sata hard drive enclosure usb 3.0
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
SATA-Festplattengehäuse USB3.0
Best.-Nr. 32 34 63 (silber)
Best.-Nr. 32 34 57 (schwarz)
Bestimmungsgemäße Verwendung
In das Gehäuse kann eine 8,89 cm-/3.5"-SATA-Festplatte (nicht im Lieferumfang) eingebaut
werden. Der Anschluss an einen Computer ist über eine USB-Schnittstelle möglich. Ein mitge-
liefertes externes Steckernetzteil dient zur Stromversorgung.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Festplattengehäuse mit eingebautem Schnittstellenwandler (ohne Festplatte)
• Steckernetzteil
• USB3.0-Kabel
• Schraubensatz
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden,
gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen
geeignet. Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es
niemals mit nassen Händen an!
Beim Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungs-
quelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose ver-
wendet werden.
Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil eingesteckt wird, muss leicht zu-
gänglich sein.
• Verwenden Sie zur Stromversorgung des Festplattengehäuses ausschließlich das
mitgelieferte Steckernetzteil.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen
Sie es seitlich am Gehäuse an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose
heraus.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an,
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Ste-
ckernetzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw.
Sicherung herausdrehen, anschließend zugehörigen FI-Schutzschalter abschal-
ten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen
Sie das beschädigte Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr.
Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Steckernetzteil aus.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Einbau einer Festplatte
www.conrad.com
• Lösen Sie die beiden Schrauben auf der Rückseite und nehmen Sie sie ab. Merken Sie sich
die richtige Orientierung.
Version 04/13
An der Rückseite ist die Platine und zwei Metall-Haltebügel befestigt.
• Setzen Sie eine SATA-Festplatte (8,89 cm/3,5") korrekt auf die Anschlussleiste der Platine
auf und schrauben Sie danach die Festplatte mit zwei passenden Schrauben an den Metall-
Haltebügeln fest.
• Setzen Sie die Festplatte in das Gehäuse ein, achten Sie auf die richtige Orientierung, da
sonst die seitlich befi ndliche LED beschädigt wird, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Schrauben Sie die Rückseite mit den zu Beginn entfernten Schrauben am Gehäuse fest.
• Über den mitgelieferten Standfuß lässt sich das Festplattengehäuse platzsparend aufstellen.
Treiber-Installation
Die Treiber für das Festplattengehäuse sind in Ihrem Betriebssytem enthalten, deshalb liegt
kein Datenträger mit Treiber bei.
Beachten Sie, dass für USB3.0-Betrieb ein dazu geeigneter USB3.0-Controller erforderlich ist
(z.B. auf vielen modernen Mainboards integriert; bzw. als zusätzliche Steckkarte nachrüstbar).
Anschluss
• Schalten Sie Ihren Computer ein, falls noch nicht geschehen und warten Sie, bis das
Betriebssystem vollständig geladen ist.
• Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des mitgelieferten Steckernetzteils mit der dazu-
gehörigen Buchse auf der Rückseite des Festplattengehäuses.
• Verbinden Sie das Steckernetzteil mit der Netzspannung, stecken Sie es in eine Netzsteck-
dose.
• Verbinden Sie die USB3.0-Buchse auf der Rückseite des Festplattengehäuses über das mit-
gelieferte USB3.0-Kabel mit einem freien USB-Anschluss Ihres Computers.
• Über den mitgelieferten Standfuß lässt sich das Festplattengehäuse platzsparend aufstellen.
Die Anschlüsse zeigen dabei nach hinten.
• Schalten Sie das Festplattengehäuse über den Ein-/Ausschalter auf der Rückseite ein
(Schalterstellung „ON" = eingeschaltet, „OFF" = ausgeschaltet).
• Windows erkennt das Festplattengehäuse bei der ersten Inbetriebnahme automatisch und
schließt die Treiberinstallation ab (die Treiber sind im Betriebssystem enthalten).
Eine neue Festplatte muss zuerst partitioniert und formatiert werden, bevor das Laufwerk im
Dateimanager erscheint und verwendet werden kann, siehe nächster Abschnitt.
Festplatte partitionieren/formatieren
• Bei Windows 8, Windows 7, Windows Vista oder Windows XP ist das Partitionieren und
Formatieren sehr leicht über die Systemsteuerung (und dort über die Computerverwaltung/
Datenträgerverwaltung) möglich.
• Nach dem Partitionieren ist die neu angelegte Partition zu formatieren (dabei genügt die
Schnellformatierung; bei „normaler" Formatierung kann es andernfalls je nach Größe der
Festplatte sehr lange dauern, bis der Formatvorgang abgeschlossen ist).
• Erst nach dem Partitionieren und dem nachfolgenden Formatieren der Festplatte können
Daten auf der Festplatte gespeichert werden.
Nur bei Verwendung eines USB3.0-Ports wird der schnelle Übertragungsmodus ge-
nutzt; bei einem USB2.0- oder USB1.1-Port ist die maximale Geschwindigkeit bei
der Datenübertragung entsprechend geringer.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie eine waagrechte, stabile, ausreichend große
Stellfl äche verwenden. Das Festplattengehäuse mit der eingebauten Festplatte darf
nicht umkippen, eine eingebaute Festplatte wird dadurch beschädigt (speziell dann,
wenn das Festplattengehäuse eingeschaltet und die Festplatte in Betrieb ist).
Schützen Sie wertvolle Möbeloberfl ächen mit einer geeigneten Unterlage vor Kratz-
spuren oder Druckstellen.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 32 34 63 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Conrad 32 34 63

  • Page 1 An der Rückseite ist die Platine und zwei Metall-Haltebügel befestigt. • Setzen Sie eine SATA-Festplatte (8,89 cm/3,5“) korrekt auf die Anschlussleiste der Platine Best.-Nr. 32 34 63 (silber) auf und schrauben Sie danach die Festplatte mit zwei passenden Schrauben an den Metall- Haltebügeln fest.
  • Page 2: Technische Daten

    Programm Dateien geöffnet sind. Bei Windows erscheint bei Anschluss der Festplatte (oder anderen USB-Datenträgern) nor- Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, malerweise ein Pfeil-Symbol in der Menüleiste, über das man Windows anweisen kann, das D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 3: Driver Installation

    • Place a SATA hard drive (8.89 cm/3.5”) correctly on the terminal strip of the board and then screw it onto the metal retaining brackets with two suitable screws. Item no. 32 34 63 (silver) • Insert the hard drive into the enclosure. Pay attention to the correct orientation, since other- wise the LED on the side will be damaged;...
  • Page 4 Click this arrow symbol to “separate” the device, i.e. to terminate data transmission, so you can disconnect the connection cable without risking the loss of data. These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 5 • Posez le disque dur SATA (8,89 cm/3,5po) correctement sur la barrette de raccordement de N° de commande 32 34 63 (argent) la platine et vissez bien le disque dur sur les équerres de fi xation en métal au moyen des deux vis fournies.
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    fl èche apparaît normalement dans la barre des menus sous Windows, permettant d’ordonner Ce mode d‘emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, à Windows de « déconnecter » l’appareil, d’arrêter les transferts de données de manière à...
  • Page 7 Op de achterkant zijn de printplaat en twee metalen houderbeugels bevestigd. • Plaats een SATA-harde schijf (8,89 cm/3,5“) correct op de aansluitstrip van de printplaat Bestelnr. 32 34 63 (zilver) en schroef de harde schijf vervolgens met twee geschikte schroeven vast aan de metalen houderbeugels.
  • Page 8: Technische Gegevens

    Windows kan opdragen het apparaat “los te koppelen” en de gegevensoverdracht dus- danig te beëindigen, dat de verbindingskabel zonder problemen kan worden losgekoppeld. Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de fi rma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).

This manual is also suitable for:

32 34 57

Table of Contents