Download Print this page

Wartung - Profi-pumpe POOL-STAR 370 Operating Instructions

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
Sie sind nicht geeignet für das Pumpen von brennbaren Flüssigkeiten oder für den Betrieb an Orten,
an denen die Gefahr einer Explosion besteht.
5. Inbetriebnahme
Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen Anschlüsse sowie das Kabel auf
Unversehrtheit.
Außerdem ist es NICHT zu empfehlen auf eigene Faust beispielsweise eine Kabelverlängerung
durchzuführen. Erstens ist nicht sichergestellt, ob diese Modifikation technisch einwandfrei ist,
zudem verfällt der Garantieanspruch.
Es muss sichergestellt werden, dass die Pumpe bei längerem Betrieb ausreichend gekühlt wird.
6. Sicherheitshinweise
Unbedingt geltende Vorschriften zur elektrischen Sicherheit befolgen
Pumpe niemals trocken betreiben
Das Pumpen von entzündlichen, sowie allen anderen aggressiven Flüssigkeiten ist
untersagt
Mediumtemperatur max. 35°C beachten
Niemals die Pumpe am stromführenden Kabel oder Druckleitung ziehen
Querschnittsverengung vermeiden
8
Bei längeren Stillstandszeiten die Pumpe säubern, mit klarem Wasser spülen und trocken
bei Zimmertemperatur lagern
Die Pumpe ist durch einen FI-Schutzschalter mit Auslösestrom von 30 mA abzusichern
Der elektrische Anschluss ist stets durch einen autorisierten Fachmann vorzunehmen
Der Hersteller erklärt,
Keine Verantwortung im Fall von Unfällen oder Schäden aufgrund von Fahrlässigkeit
oder Missachtung der Anweisungen in diesem Buch zu übernehmen
jede Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Verwendung der Pumpe
entstehen, abzulehnen

7. Wartung

Unter normalen Betriebsbestimmungen erfordert die Elektropumpe keinerlei Wartung.
Trotzdem sollten folgende Kontrollen durchgeführt werden:
Unversehrtheit des Stromkabels
Saubere Führung der Leitungen (z.B. keinen Knick)
Sauberkeit des Mediums (keinen Sand, keinen Schlamm)
Außerdem sollte bei Frostgefahr die Pumpe entleert, mit klarem Wasser durchspült und trocken
eingelagert werden
8. Garantiebestimmungen
Für alle Fabrikations- und Materialfehler gewähren wir die gesetzliche Garantiezeit (neue und
ungebrauchte Ware). In solchen Fällen übernehmen wir den Umtausch oder die Reparatur der
Pumpe. Versandkosten werden von uns nicht getragen.
Die Garantie gilt nicht bei:
Materialverschleiß (z.B. Dichtungen, Laufräder, Laufkammern)
Unberechtigten Eingriffen oder Veränderungen an der Pumpe
Beschädigungen durch Selbstverschulden
Unsachgemäßer Wartung und unsachgemäßem Betrieb
TROCKENLAUF (auch testweise!) der Pumpe
Außerdem leisten wir keinerlei Schadensersatz für Folgeschäden!
Wir bitten Sie, Ihr Service-Anliegen über unsere Service-Plattform zu schildern. So haben wir gleich alle Daten
und können den Vorgang schneller bearbeiten.
http://www.profi-pumpe.de/service.php
9. Erkennen und Beheben von Fehlern
Problem
Mögliche
Ursache
Pumpe läuft,
Luft im System (kann nicht
kein Wasser wird
entweichen)
befördert
Laufrad verstopft
Pumpe startet nicht
Motorschutzschalter hat
oder schaltet sich aus
die Pumpe ausgeschaltet
Kein Strom
Pumpe läuft,
Pumpe ist zu tief
Förderleistung lässt
eingebaut,
nach bzw. bricht ab
Wasserleistungssystem ist
undicht
Laufrad ist abgenutzt
Filter ist verschmutzt
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten!
DEUTSCH
Lösung
9
System entlüften
Laufrad säubern
Ausreichende Kühlung
bewerkstelligen
Elektr. Anschlüsse
überprüfen
Förderhöhe verringern
Leitungssystem auf
Undichtigkeit prüfen
Laufrad wechseln
Filter reinigen

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Pool-star 800Pool-star 500Pool-star 1100P-ps370P-ps500P-ps800 ... Show all