Download Print this page
sanowell Digi Pro 4000 Duo Operating Instructions Manual

sanowell Digi Pro 4000 Duo Operating Instructions Manual

Tens & ems

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchsanweisung
sanowell Digi Pro 4000 Duo TENS & EMS
DE
EN
sanowell
0483

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Digi Pro 4000 Duo and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for sanowell Digi Pro 4000 Duo

  • Page 1 Gebrauchsanweisung sanowell Digi Pro 4000 Duo TENS & EMS sanowell 0483...
  • Page 2 Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein Produkt der hofmann gmbh entschieden haben und hoffen, dass das sanowell Digi Pro 4000 Duo Ihnen zu einer Besserung Ihrer Erkrankung verhilft. Machen Sie sich vor der Behandlung mit Ihrem Reizstrom-Gerät vertraut, indem Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam und vollständig lesen.
  • Page 3 Die transkutane elektrische Nervenstimulation - kurz TENS - ist eine seit Jahrzehnten äußerst erfolgreich eingesetzte Therapieform bei akuten und chronischen Schmerzen. Mit dem sanowell Digi Pro 4000 Duo haben sie ein Zwei-Kanal-TENS-EMS zur bequemen Behandlung zu Hause erworben, das Ihre Schmerzen mittels elektrischer Impulse, deren Intensität, Dauer und Frequenz Sie individuell wählen können, bessern oder sogar beseitigen kann.
  • Page 4 Die TENS-Therapie beruht auf dem natürlichen, körpereigenen System der Informationsüber- mittlung. Sowohl positive, als auch negative Empfi ndungen (wie Schmerzen) gelangen über das gleiche Nervensystem zum Gehirn. TENS nutzt die Tatsache, dass angenehme Empfi ndungen auf schnelleren Nervenbahnen laufen, als negative. Wenn also die sanften elektrischen Impulse, derer sich die TENS-Therapie bedient, im Rückenmark ankommen, ist für die Schmerzinformation bereits kein Platz mehr;...
  • Page 5 2.1. Wie funktioniert ein EMS Gerät EMS wird angewandt, um die Blutzirkulation zu erhöhen. Es lockert feste und verkrampfte Fasern, stimuliert das Muskelwachstum und reduziert die Steifheit in den Muskelverbindungen. EMS Geräte senden angenehme Impulse durch die Haut, die die Nerven im Behandlungsgebiet stimulieren.
  • Page 6 Abführmitteln, einen Krebsbefall des Darmes oder unbehandelte Hämorrhoidenleiden hervorge- rufen werden. 4. Allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, bevor Sie Ihr sanowell Digi Pro 4000 Duo zum ersten Mal nutzen. • Benutzen Sie Ihr TENS-EMS Gerät nur entsprechend seiner, in der Gebrauchsanweisung beschriebenen, Bestimmung.
  • Page 7 • Die bestimmungsgemäße Anwendung von TENS bzw. EMS ist die Stimulation von Nerven bzw. Muskeln. Wenn das Gerät an ungeeigneten Körperregionen angewendet wird, kann dies Gefahren für den Patienten in sich bergen. Platzieren Sie die Elektroden niemals im Kehlkopf- oder Rachenbereich. Muskelverkrampfungen in diesem Bereich können zum Ersticken führen.
  • Page 8 5. Aus was setzt sich die TENS-Behandlung zusammen? 5.1. Impulsbreite Die Impulsbreite gibt an, wie lange ein einzelner Impuls dauert. Durch ein Variieren von Intensität und Impulsbreite ist es möglich, verschiedene Nervengruppen zu stimulieren. Unterschiedliche Impulsbreiteneinstellungen sind also je nach Behandlungsart und -gebiet durchaus empfehlenswert.
  • Page 9 spastische Muskeln verursacht werden. Unter diesen Umständen kann TENS als herkömmlicher Muskelstimulator eingesetzt werden, um den Spasmus schnell zu lösen. Dazu empfi ehlt es sich, eine hohe Impulsfrequenz, lange Impulsbreite und Intensität mit sichtbarer Kontraktion (jedoch noch verträglich für den Patienten) einzustellen. 20 bis 30 Minuten einer solchen Muskelkontraktion lösen den Muskelspasmus im Allgemeinen auf.
  • Page 10 6.2. Anstiegszeit - Rampe Um einem unangenehmen Behandlungsbeginn vorzubeugen, besteht die Möglichkeit, den Kon- traktionsverlauf ansteigend einzustellen. Damit erreicht man, dass der Impuls sich allmählich und sanft aufbaut. Die Intensität des elektrischen Stromes erreicht den eingestellten Höchst- wert innerhalb der gewählten Zeit der Intensitätssteigerung. Sollte die Dauer der gesamten Behandlung geringer sein, als die Zeitspanne innerhalb derer die Intensität gesteigert werden soll, so wird der Höchstwert nicht erreicht.
  • Page 11 7. Skizze und Kurzübersicht der Bedienelemente Elek tro den an schluss buch se Buchse für Intensitätsregler die Hand- steuerung LCD-Display Batterieabdeckung Einstellen der Programme Einstellen der TENS bzw. EMS Parameter Einstellen der TENS bzw. EMS Parameter Einstellen der Be hand lungs dau er...
  • Page 12 7.1. Die Bedienelemente und ihre Funktionen 7.1.1. Die Inbetriebnahme Sie nehmen Ihr sanowell Digi Pro 4000 Duo in Betrieb, indem Sie die beiden Intensitätsregler im Uhrzeigersinn drehen, bis Sie ein „Klick“-Geräusch hören. Durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn können Sie so das Gerät wieder ausschalten.
  • Page 13 bzw. verringern Sie die Impulsfrequenz in Schritten von 5 Hz. Sie können die Impulsfrequenz unten im Display ablesen. Empfohlene Einstellung: 100 Hz Die Bedeutung der Impulsfrequenz entnehmen Sie bitte dem Kapitel 5.2. 7.3. Einstellungsvornahme im EMS-Modus Für die EMS-Therapie drücken Sie bitte den MODE-Knopf so oft, bis rechts im Display „EMS“ und eines der 3 Programme „S“, „C“...
  • Page 14 7.3.3. Einstellen der Relaxationszeit - Off Die Einstellung der Relaxationszeit nehmen Sie mittels des „SET“ Knopfes und der beiden blau- en Pfeil Knöpfe vor. Durch Drücken des oberen Knopfes erhöhen Sie die Relaxationszeit, mit dem unteren verringern Sie die Relaxationszeit in 1 sec. Schritten. Sie können die Relaxations- zeit in der Mitte des Displays ablesen.
  • Page 15 8. Die vorgespeicherten Programme Mit dem MODE-Knopf können Sie eines der sieben TENS-Programme bzw eines der drei EMS- Proramme auswählen. Mit jedem Knopfdruck wechseln Sie zum jeweils darunter liegenden Programm. Die gewählte TENS-Betriebsart fängt im Display links an zu blinken. Die gewählte EMS-Betriebsart blinkt im Display rechts.
  • Page 16 8.5. TENS-Programm - MRW, oder „Modulierte Impulsfrequenz und Impulsbreite“ Bei der fünften Behandlungsmethode unterliegt nicht nur die Impulsfrequenz, sondern zusätzlich auch die Impulsbreite einem Anstieg bzw. Abfall. Die Schwingungen verlaufen jeweils entgegengesetzt; d. h. wenn die Impulsfrequenz sinkt steigt die Impulsbreite und umgekehrt. Intensität, Impulsbreite und Impulsfrequenz können separat eingestellt werden.
  • Page 17 Verbinden Sie das Elektrodenkabel mit der Vaginal- bzw. Rektalsonde. • Stecken Sie den Stecker der Handsteuerung des Digi Pro 4000 Duo, seitlich in die mit „Probe” gekennzeichnete Buchse, und aktivieren Sie den Handsteuerungsmodus am Gerät. Die Vornahme der Einstellung entnehmen Sie bitte dem Kapitel 9.2.
  • Page 18 9.3. Aktivieren des Handsteuerungsmodus am Gerät Drücken Sie nacheinander die Knöpfe „Mode“ und „Rate“ (Pfeil nach oben). Zur Kontrolle erscheint oben links auf dem Display die Anzeige „M“. 9.4. Deaktivieren des Handsteuerungsmodus am Gerät Drücken Sie nacheinander die Knöpfe „Mode“ und „Rate“ (Pfeil nach oben). Auf dem Display ist die Anzeige „M“...
  • Page 19 10.1. Die Platzierung von Elektroden Mit der optimalen Platzierung der Elektroden steht und fällt jeder Erfolg Ihrer Therapie. Neben den im Folgenden beschriebenen, gängigsten Platzierungsstrategien kann es auch sinnvoll sein, eine andere Elektrodenapplikation zu wählen. Da die beste Elektrodenposition von Mensch zu Mensch individuell verschieden sein kann, ist es besonders wichtig, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um durch Experimentieren die für Sie optimale Elektrodenplatzierung zu ermitteln.
  • Page 20 Die Elektroden auf den Schutzfi lm aufkleben und das Elektrodenkabel durch gleichzeitiges, vorsichtiges Drehen und Ziehen abnehmen. 10.2.3. Pfl egen und Aufbewahren Nur mit sachgerecht gepfl egten Elektroden und Elektrodenkabeln kann Ihr sanowell Digi Pro 4000 Duo optimale Ergebnisse erzielen. •...
  • Page 21 Maß oder beenden Sie die Stimulation und befragen Sie Ihren Arzt. 12. Umgang mit dem Digi Pro 4000 Duo Ihr sanowell Digi Pro 4000 Duo ist bereits mit einer Batterie ausgestattet, es kann aber auch mit einem Akku betrieben werden.
  • Page 22 Anweisungen des Herstellers entsprechend aufl aden. Lesen Sie bitte vor der Benutzung des Akkuladegerätes alle Anleitungen und Vorsichtshinweise auf dem Akku, sowie in dieser Broschüre durch. Wenn Akkus mehr als 60 Tage lang gelagert werden, können sie sich entladen. Daher sollten die Akkus vor dem Gebrauch wieder aufgeladen werden, falls sie zuvor über einen längeren Zeitraum gelagert wurden.
  • Page 23 und sollte ausgewechselt werden. Das Gerät schaltet automatisch ab und es lässt sich nicht einschalten bis eine neue Batterie eingelegt wird. Um die Funktionssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, muss von Zeit zu Zeit die Batterie ausgewechselt werden. Gehen Sie beim Auswechseln der Batterie bitte wie folgt vor: •...
  • Page 24 Die Vorgaben zur sicherheitstechnischen Kontrolle sind bei dem Qualitätsmanagement- beauftragten der hofmann gmbh anzufordern. Vor jeder Anwendung des sanowell Digi Pro 4000 Duo Gerätes sind folgende Prüfungen durchzuführen: 1. Gerät auf äußere Beschädigungen prüfen: • Verformungen des Gehäuses? • beschädigte oder defekte Elektrodenanschlussbuchsen? 2.
  • Page 25 Entsorgung von Problemstoffen gibt Ihnen Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen. 13. Lieferumfang und Zubehör 13.1. Lieferumfang • 1 x sanowell Digi Pro 4000 Duo TENS & EMS Gerät • 2 x Elektrodenkabel • 4 x selbstklebende Elektroden, Größe 40 x 40 mm •...
  • Page 26 13.3. Zubehör • selbstklebende Elektroden, 2 mm Stecker, Größe 40 x 40 mm, Artikel-Nr. 50410 • selbstklebende Elektroden, 2 mm Stecker, Größe 40 x 80 mm, Artikel-Nr. 50100 • selbstklebende Elektroden, 2 mm Stecker, Größe 32 mm rund, Artikel-Nr. 50050 •...
  • Page 27 15. Technische Daten Kanäle: dual, isoliert zwischen den Kanälen Impulsamplitude: einstellbar auf 80mA maximal für positiven Impuls oder ca. 10mA Spitze für negativen Impuls bei einer Ladung von 500 Ohm pro Kanal Impulsfrequenz: einstellbar von 1bis 160 Hz, 1 Hz Schritt Impulsbreite: einstellbar von 50 bis 260 µs, 1 µs Schritt Kontraktionszeit:...
  • Page 28 Sonstige Ansprüche jeglicher Art aus dieser Garantie sind ausgeschlossen, soweit unsere Haf- tung nicht zwingend vorgeschrieben ist. Die Gewährleistungsansprüche aus dem Kaufvertrag gegen den Verkäufer werden durch diese Garantie nicht berührt. 17. Hersteller Hofmann GmbH Frankenstraße 16 63776 Mömbris Germany www.sanowell.com...
  • Page 29 Thank you very much and congratulations We are very happy, that you chose a product from hofmann gmbh, and hope, that the sanowell Digi Pro 4000 Duo helps to relieve your disease. Please become knowledgeable about your stimulation current unit before treatment by reading this instruction manual carefully and completely.
  • Page 30 With the sanowell Digi Pro 4000 Duo you have chosen a two-channel-TENS, that will ease or eliminate your pain through electrical impulses, that may be individually set in dura- tion, intensity and frequency, for comfortable treatment at home.
  • Page 31 TENS uses the fact, that comfortable sensations travel on faster nerve strands than negative ones. That means, when the soft electrical impulses, that TENS-therapy sends out, reach the spinal cord, there is no more room left for the pain information; it can no longer be processed by the brain.
  • Page 32 3. Urinary or fecal incontinence Incontinence is not a question of age. At least approx. 5 % of the 20- to 60-year old women and almost 15% of the women over the age of 60 experience this bladder and bowel dysfunc- tion.
  • Page 33 4. General safety and precautionary measures Do read the instruction manual, before using your sanowell Digi Pro 4000 Duo for the fi rst time. • Only use your TENS-EMS device according to its purpose described in the instruction manual. •...
  • Page 34 Additionally in Germany it is applicable as follows: • The device is manufactured according to the medical products law (MPG). • The device is subject to the medical products operator’s regulation (MPBetreibV). • Operator and user are obligated to strictly observe the operator’s regulation in all as- pects.
  • Page 35 5.3. Intensity Intensity controls the strength of the single impulse. Each patient senses the intensity indi- vidually due to tissue resistance, thickness of skin etc. Therefore intensity should be set in a range, where impulses are felt as tingling and tapping, but never as uncomfortable or even painful.
  • Page 36 6.2. Ascending time - Ramp In order to prevent an uncomfotable treatment start there is the possibility to adjust the course of contractions ascending. This effects the impulse to build softly and slowly. Intensity of the electrical current reaches the highest value within the chosen time of intensity increase. In case total treatment time is shorter than the time set for intensity increase, the highest value will not be reached.
  • Page 37 7. Draft and arrangement of control elements electrode socket hand intensity dial control socket LCD-display battery compartment cover program setting TENS or EMS parameter setting TENS or EMS parameter setting treatment duration setting...
  • Page 38 7.1. Control elements and their function 7.1.1. Setting into operation For setting your sanowell Digi Pro 4000 Duo into operation turn both intensity dials clockwise until you hear a „click” sound. By turning counter clockwise you can turn off the device.
  • Page 39 7.3. Setting in EMS-mode For EMS-therapy please push fi rst the MODE button repeatedly until the mode “EMS” and one of the 3 programmes “S”, “C” or “A” start blinking in the display, right. Settings in the EMS- mode can be made means of the blue labelled buttons. Switching to the different settings, such as On for contraction, Ramp for ascending time, Off for relaxation and Rate for frequency, is achieved by pressing the „SET”...
  • Page 40 7.3.4. Setting frequency - Rate Setting of frequency is achieved by pressing the „SET” button and the blue arrow buttons. Pressing the upper button increases, pressing the lower decreases the frequency by steps of 1 Hz. You can read the set freuency in the centre of the display. Recommended setting: 100 Hz Function of frequency can be read in chapter 5.2.
  • Page 41 8.1. TENS-program B, or “burst treatment method” In the fi rst treatment method, burst (B), single bursts of 7-10 impulses individual impulses in a fi xed pattern are sent. This is a combination of common TENS and low frequency TENS. In the burst mode the frequency of stimulation is set by the device and can be controlled sepa- rately through the frequency control.
  • Page 42 Connect the electrode cable to vaginal- or rectal probe. • Push the plug of the Digi Pro 4000 Duo hand control into the socket marked „Probe” on the side of the device and activate the hand control mode at the device. You may read about how to make settings in chapter 9.2.
  • Page 43 9.1. To use the hand control The hand control mode offers you additional ease of use for vaginal- or rectal probes. After you have made all the settings at the device, you can switch on or switch off the current fl ow through the probe easily and conveniently by pushing the button at the hand control.
  • Page 44 10. What to observe about the electrodes Your physician ought to decide, which electrodes to best use for your kind of pain. Do observe the instructions on electrode placement in the instruction manual in order to keep stimulation effective during treatment time and to prevent skin irritations. You may only use electrodes with the CE-certifi...
  • Page 45 Re-glue the electrodes to the safety cover and then remove the wires by carefully turning and pulling. 10.2.3. Care and storage Your sanowell Digi Pro 4000 Duo will only achieve best results when electrodes and wires are cared for accordingly. •...
  • Page 46 • Life time of the electrodes is improved by applying a drop of cool tap water (please do not use distilled water) to the adhesive area and air drying the surface turned up. Moistening the adhesive area too much may spoil the adhesive capability. 11.
  • Page 47 12. Handling the Digi Pro 4000 Duo Your sanowell Digi Pro 4000 Duo is already equipped with a battery, but may also be operated by storage batteries. 12.1. Usage of re-chargeable batteries Prior to usage of a new device the storage battery has to be charged according to the manufacturer’s prescription.
  • Page 48 12.2. Testing and exchanging batteries Delivery already contains a 9V battery. If the „low battery” sign shows in the LCD display, the battery is too weak to operate the device and needs to be exchanged. The device automatically turns off and can not be turned on again until a new battery has been inserted.
  • Page 49 Standards for safety-technical control are to be requested from the quality management agent of hofmann gmbh. Prior to each application of the sanowell Digi Pro 4000 Duo device the following controls are to be conducted: 1. Inspect device for surface damage: •...
  • Page 50 The above mentioned contents are standard equipment, that can vary within distributors. 13.2. Accessories for incontinence therapy • hand control for the sanowell Digi Pro 4000 Duo, article No. 89450 • sanowell vaginal probe, for the treatment of urinary incontinence in women, article No.
  • Page 51 13.3. Accessories • self-adhesive electrodes, 2mm plug, 40 x 40 mm, article No. 50410 • self-adhesive electrodes, 2 mm plug, 40 x 80 mm, article No. 50100 • self-adhesive electrodes, 2 mm plug, size 32 mm round, article No. 50050 •...
  • Page 52 15. Technical specifi cations Channels: dual, isolated between channels Pulse Amplitude: adjustable to maximal 80 mA for positive impulse or to about 10 mA peak for negative impulse at 500 Ohm load per channel. Pulse Rate: adjustable from 1 to 160 Hz in steps of 1 Hz Pulse Width: adjustable from 50 to 260 µs in steps of 1 µs.
  • Page 53 Any other claims based on this warranty are excluded unless we are legally obliged to accept liability. Warranty claims against the seller resulting from the sales contract are unaffected by this warranty. 17. Manufacturer Hofmann GmbH Frankenstraße 16 63776 Mömbris Germany www.sanowell.com...
  • Page 54 18. Elektrodenplatzierungsvorschläge zur Schmerztherapie Periarthritis Gonarthrose Epicondylitis HWS-Syndrom Schiefhals Migräne Kiefergelenk- Zahnschmerzen Trigeminusneuralgie schmerzen Span nungs kopf - Hin ter haupt kopf - Nacken schmerz Zervikalsyndrome schmerz schmerz...
  • Page 55 Rückenschmerzen LWS-Syn drom Ischias-Syn drom LWS-Syn drom mit Ausstrahlung Steiß HWS-Syn drom mit LWS-Syn drom mit Lumbago Arthritische Ausstrahlung Schul- Ausstrahlung Hüfte Schmerzen ter und Spannungs- und Schmerzen im an den Knien kopfschmerz Hüftgelenk...

This manual is also suitable for:

Digi pro 4000Digi pro 4000 duo emsDigi pro 4000 duo tens