Anleitung LT10
Digitalbetrieb (DCC- und Motorola®-Format)
Die Lichtleiste LT10 funktioniert mit vielen verschiedenen
Modellbahnen, egal ob Sie nun Analogbahner sind (Gleich- oder
Wechselstrom) oder digital fahren (DCC/Motorola II). Die Helligkeit
der LED können Sie entweder über ein Potentiometer oder durch
CV-Einstellung auf den jeweiligen Einsatzort abstimmen. Spezielle
Beleuchtungs-Effekte und Zusatz-Funktionen ermöglicht der
integrierte Multiprotokoll-Decoder. Die Länge der Lichtleiste LT10
lässt sich an deutlich markierten Stellen auf bis zu 68mm
reduzieren.
Die Lichtleiste LT10 lässt sich besonders einfach in die
Personenwagen der Spur TT von kuehn-modell einbauen.
Technische Daten und Merkmale :
• Nutzung auf analogen Anlagen (DC und AC)
• Integrierter Multiprotokolldecoder für Digitalbetrieb
• Automatische Erkennung und Umschaltung der Betriebsarten
• Integrierte Konstantstromquelle für gleich bleibende Helligkeit
ab ca. 7 Volt
• Helligkeitsanpassung wahlweise mit Potentiometer oder CV-
Einstellung
• Ladestrom-Begrenzung für externen Pufferkondensator
• Programmierung mit DCC- oder Motorala®-Zentralen
• Max. Fahrspannung im Digitalbetrieb : 21 Volt
• Stromaufnahme (je nach Helligkeitseinstellung) : 30...70mA
• Betriebstemperatur : 0 ... 60°C
• Abmessungen : 186mm x 8,0mm x 2,7mm
Inhaltsverzeichnis
1.
2.
2.1.
Analogbetrieb....................................................................2
2.2.
Digitalbetrieb.....................................................................2
2.3.
3.
3.1.
Vorbereitung......................................................................3
3.2.
3.3.
Einbau der Lichtleiste ......................................................3
3.4.
4.
4.1.
4.2.
4.3.
4.4.
5.
Problembehebung............................................................. 9
6.
6.1.
6.2.
6.3.
7.
Analogbetrieb (DC und AC)
Lichtleiste
LT10
warm-weiß
kuehn
1
Need help?
Do you have a question about the LT10 and is the answer not in the manual?
Questions and answers