Dreve PCU LED Instructions For Use Manual

Dreve PCU LED Instructions For Use Manual

Light polymerization device for the cad/cam 3d printing process
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
Instructions for use
PCU LED
Pioneering Technology
Lichtpolymerisationsgerät für den
CAD/CAM 3D Druck-Prozess
Light polymerization device for the
CAD/CAM 3D printing process
Dreve Firmengruppe · Max-Planck-Straße 31 · 59423 Unna/Germany

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PCU LED and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Charleen Lubbe
April 1, 2025

Need information on a code 2 error

User image 67ec0b078ab93
1 comments:
Mr. Anderson
April 1, 2025

A code 2 error on the Dreve PCU LED means "Pump cannot draw any vacuum." This can be caused by a leaky cover gasket for the exposure chamber lid, leaky hoses of the vacuum system, or a defective vacuum pump. Troubleshooting involves replacing the lid gasket, replacing the hoses, or exchanging the vacuum pump.

This answer is automatically generated

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Dreve PCU LED

  • Page 1 Bedienungsanleitung Instructions for use PCU LED Pioneering Technology Lichtpolymerisationsgerät für den CAD/CAM 3D Druck-Prozess Light polymerization device for the CAD/CAM 3D printing process Dreve Firmengruppe · Max-Planck-Straße 31 · 59423 Unna/Germany...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Contents 1. Gerätebeschreibung Seite 4 1. Device description page 24 2. Technische Daten Seite 5 2. Technical data page 25 3. Konformitätserklärung Seite 6 3. Declaration of conformity page 26 4. Sicherheitshinweise Seite 7 4. Safety instructions page 27 5.
  • Page 4: Gerätebeschreibung

    PCU LED 1. Gerätebeschreibung Die PCU LED (Post Curing Unit LED) ist b) Elektronische Steuerung ein Lichtpolymerisationsgerät für das (Mikrocontroller) Aushärten von Bauteilen, die mittels Durch den Einsatz eines Mikrocontrollers 3D-Druck gefertigt wurden. Im Aus- können Strom-, Druck- und Tempera- härteprozess werden folgende Geräte-...
  • Page 5: Technische Daten

    Tabelle 1 entnommen und Option zu- bzw. abgeschaltet werden. werden. f) Aushärteumgebung g) Offenes System Die auszuhärtenden Bauteile können In der PCU LED sind 10 frei programmier- unter verschiedenen Umgebungen aus- bare Speicherplätze nutzbar. Tabelle 1: Aushärteumgebung für verschiedene Anwendungen Umgebung Anwendung...
  • Page 6: Konformitätserklärung

    Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung des Gerätes: PCU LED / PCU LED N Artikelnr.: 4316 / 4317 Gerätetyp: Lichtpolymerisationsgerät...
  • Page 7: Sicherheitshinweise

    Laborgeräte – EMV-Anforderung – Teil1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61326- 1:2013) Deutsche Fassung 61326- 1:2013 Emission nach Wohnbereich, Gewerbebereich und Kleinbetriebe, Störfestigkeit nach Industriebereich Dreve Firmengruppe Max-Planck-Straße 31 59423 Unna/Germany Tel.: +49 2303 8807-0 Fax: +49 2303 82909 E-Mail: info@dreve.de www.dreve.com 4.
  • Page 8 PCU LED das etwa 9,5 kg schwere Betriebsgewicht Sie sicher, dass die Gasdruckflasche nicht ausreichend stabil und belastbar ist. umkippen kann. 4. Keine Gegenstände außerhalb der 14. Verbinden Sie nie die Gasflasche Polymerisationskammer in das Gerät mit dem Gerät, ohne einen Druckmin- einbringen.
  • Page 9: Inbetriebnahme

    25. Die vorgeschriebene Betriebs- und halten. Beim Arbeiten mit der PCU LED Wartungsbedingungen dieser Ge- sind die allgemeinen Unfallverhütungs- brauchsanleitung sind zwingend einzu- vorschriften zu beachten. 5. Inbetriebnahme Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dem Anschluss des Druckminderers der dass keine Transportschäden vorhan- Gasdruckflasche.
  • Page 10: Funktionselemente

    PCU LED 7. Funktionselemente Vorderansicht Display Eingabeknopf Deckel Rückansicht Regelnadelventil für Stickstoffspülung Hauptschalter USB-Anschluss Schleuse zur Belichtungskammer Stickstoff-Anschluss Anschlussbuchse Stromversorgung für Stickstoffvariante der PCU LED...
  • Page 11: Bedienung

    8.1. Bedienung: Starten des Gerätes Die Software der PCU LED ist unterteilt (1) Durch Einschalten des Netzschalters in zwei Ebenen: Die erste Ebene ist die an der Rückseite des Gerätes gelangen Anwenderebene, in der der Bediener Sie direkt in die Anwenderebene.
  • Page 12 PCU LED 8.3. Bedienung: Anwenderebene Startbildschirm nach Einschalten des Gerätes Welcome-Bildschirm Firmware-Version Auswahl der Materialparameter Wird ein Parametersatz ange- wählt, dann wird dieser im Display hervorgehoben. Durch zusätzliches Bestätigen gelan- gen Sie in das Statusfenster zum ausgewählten Parametersatz.
  • Page 13 Statusfenster Durch nochmaliges Bestätigen wird der Belichtungsprozess gestartet. 1 – Programmname 2 – Returntaste 3 – Belichtungsdauer 4 – Druck (mbar) 5 – Belichtungsicon (ON/OFF) 6 – Belichtungsatmosphäre (Luft/Vakuum/Stickstoff) Belüften des Belichtungsraumes Warten bis das Vakuum abge- baut ist damit z.B. nicht die Dichtung für die Belichtungs- kammer zerstört wird! Finaler Prozessscreen...
  • Page 14 PCU LED 8.4. Bedienung: Prozessebene Zugang zum Konfigurationslevel Eingabe des Zugangscodes 217 (Stand 03.2017) Nach Eingabe den Code bestä- tigen. Der Zugangscode kann nicht frei gewählt werden und kann sich ggf. bei einem Firm- ware-Update ändern. Konfigurationslevel in Übersicht 1 – Orientierungsstrich: Am linken und rechten Rand des angewählten Fensters befindet sich...
  • Page 15 Einstellen der Prozessparameter 1 – Returntaste 2 – Programmname (frei definierbar durch Drehen des Drehknopfes) 3 – Intensitätseinstellung für LED- Quellen (frei definierbar durch Drehen des Drehknopfes) 4 – Belichtungsmedium 4.1 Grün – Stickstoff aktiv 4.2 Grün – Vakuum aktiv 4.1 und 4.2 nicht markiert –...
  • Page 16 PCU LED Zeiteinstellung Einstellen des Datums und der Zeit für den Zeitstempel der Pro- zessaufzeichnung, die u.a. im „Finalen Screen“ im Anwender- level angezeigt wird Werkseinstellung Beim Rückstellen auf die Werkseinstellung werden die individuellen Parametereinstel- lungen gelöscht und das Gerät auf den Auslieferungszustand zurück gestellt.
  • Page 17: Wartung

    9. Pflege und Wartung Vom Anwender durchzuführende Wartungsarbeiten Wartungseinheit Wartungshäufigkeit Glasscheiben im Boden und im Deckel der Polymerisations- täglich kammer mit Isopropanol reinigen Vor Inbetriebnahme: Überprüfung, ob alle Anschlüsse des täglich Gerätes korrekt sitzen: • Gasanschluss • Netzanschluss Reinigung des Gehäuses mit einem milden Reinigungsmittel wöchentlich Vom Servicebeauftragten durchzuführende Wartungsarbeiten Wartungseinheit Wartungshäufigkeit...
  • Page 18: Monitoring

    PCU LED 10. Monitoring Die verschiedenen Prozessparameter werden durch die in der PCU LED verbaute Sensorik erfasst. Im finalen Screen in der Anwenderebene werden diese angezeigt. Erklärung der Parameterdarstellung im finalen Screen in der Anwenderebene Darstellung Bedeutung Laufnummer (Anzahl der Belichtungsjobs) 01.01.2000...
  • Page 19: Störungshilfeplan

    11. Störungshilfeplan Code Störung Ursache Fehlerbehebung Fehlerfreier Ablauf Entfällt Entfällt Pumpe läuft während Deckeldichtung für Erneuern der des Belichtungsvor- Belichtungskammer Deckeldichtung ganges undicht Schläuche des Erneuern der Vakuumsystems Schläuche undicht Pumpe kann kein Deckeldichtung für Erneuern der Vakuum ziehen Belichtungskammer Deckeldichtung undicht Schläuche des...
  • Page 20: Explosionszeichnung

    PCU LED 12. Explosionszeichnung Posnr.
  • Page 21: Ersatzteilliste

    14 Folienrahmen-Displayabdeckung 521057 15 Abdeckung Messdurchführung 521063 16 Vakuumpumpe konfektioniert 521064KM32 17 UK Netzstecker gewinkelt 51284 18 Platine 521065 19 Kabelbaum PCU LED mit USB Buchse 521066 20 Winkelstück 521075 21 Druckfeder 521078 22 Kaltgeräteanschlusskabel 521512 23 Verschlussschraube 521083 24 Magnetventil...
  • Page 22: Allgemeine Hinweise

    PCU LED 14. Allgemeine Hinweise Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten · das Gerät in Übereinstimmung mit an der PCU LED dürfen nur von Fachkräf- dieser Bedienungsanleitung verwen- ten ausgeführt werden. Die Stromzufuhr det wird. zum Gerät ist in jedem Falle zu unterbre- ·...
  • Page 23: Garantie

    (Mängelhaftung) wird durch die Garantie Falle der Verletzung von Plomben wer- nicht eingeschränkt und ist in den AGB den Garantieansprüche ausgeschlossen. der Firma Dreve geregelt. Die Garantie umfasst die Übernahme von Reparatur- Jegliche technische Veränderung an und Versandkosten bei Material- oder der Maschine ist untersagt und hat Fabrikationsfehlern.
  • Page 24: Device Description

    PCU LED 1. Device description The PCU LED (Post Curing Unit LED) the control and reading of the current, is a light polymerization device for the pressure and temperature sensors. curing of components which have been created by means of 3D printing. The...
  • Page 25: Technical Data

    The g) Open system environment to be set depends on the In the PCU LED, 10 freely programmable application and can be found in table 1. storage spaces can be used. Table 1: Curing environment for different uses...
  • Page 26: Declaration Of Conformity

    EC directives. In the case of any change or modification of the machine, not authorised by us, this declaration becomes invalid. Denomination of the machine: PCU LED / PCU LED N Item No.: 4316 / 4317...
  • Page 27: Safety Instructions

    <=16 A per phase and not subject to conditional connection (IEC 61000-3-3:2013); German version EN 61000-3-3:2013 Dreve Company Group Max-Planck-Straße 31 · 59423 Unna/Germany Tel.: +49 2303 8807-0 Fax: +49 2303 82909 E-Mail: info@dreve.de...
  • Page 28 5 bar (70 psi). accident prevention regulations when 15. Please close the gas supply, when working with the PCU LED. the device is not used. Do not operate the device unattended. 16. Be sure to provide for sufficient ven-...
  • Page 29: Commissioning

    2 hose clamps connection of the pressure reducer of (only for nitrogen option) 6. Information on the use of the protective gas (PCU LED (N The use of the protective gas allows for adjustment can be changed at the con-...
  • Page 30: Functional Elements

    PCU LED 7. Functional elements Overview Display Input Button Rear view Control needle valve for nitrogen flushing Main switch USB connection Sluice to the exposure chamber Nitrogen connection for Power supply connector socket nitrogen variant of the PCU LED...
  • Page 31: Operation

    8.1. Operation: Starting the device The software of the PCU LED is subdivi- (1) Switching on the power plug at the ded into two levels: The first level is the back of the device brings you directly user level, where the operator can select to the user level.
  • Page 32 PCU LED 8.3. Operation: User level Start screen after switching on the device Welcome screen Firmware version Selection of the material parameters If a parameter set is selected, it will be highlighted on the display. Additional confirma- tion brings you to the selected parameter-set in the status window.
  • Page 33 Status window Additional confirmation starts the exposure process. 1 – Programme name 2 – Return button 3 – Exposure time 4 – Pressure (mbar) 5 – Exposure icon (ON/OFF) 6 – Exposure atmosphere (air/vacuum/nitrogen) Ventilation of the exposure room Wait until the vacuum is released so that e.g.
  • Page 34 PCU LED 8.4. Operation: Process level Access to the configuration level Entry of the access code 217 (Status 03/2017) Please confirm the code after entry. The access code cannot be freely selected and can also change in the case of a firm- ware update.
  • Page 35 Setting the process parameters 1 – Return button 2 – Programme name (freely definable by turning the rotary button) 3 – Intensity setting for LED sources (freely definable by turning the rotary button) 4 – Exposure medium 4.1 Green – nitrogen active 4.2 Green –...
  • Page 36 PCU LED Time setting Setting the date and time for the time stamp of the process recording which is shown, inter alia, in the “final screen” in the user level. Factory setting When reverting back to the factory settings, the individual...
  • Page 37: Maintenance

    9. Maintenance Maintenance work to be performed by the user Maintenance unit Maintenance frequency Clean the glass panes in the bottom and the lid of the daily polymerization chamber with isopropyl alcohol Before commissioning check whether all connections of the daily device are positioned correctly: •...
  • Page 38: Monitoring

    The different process parameters are recorded by means of the sensors used in the PCU LED. These are shown in the final screen in the user level. Explanation of the parametric representation in the final screen in the user level...
  • Page 39: Troubleshooting Plan

    11. Troubleshooting plan Code Defect Cause Troubleshooting Accurate work flow Not applicable Not applicable Pump is running Cover gasket for Replacement during the exposure exposure chamber of the lid sealing process leaky Hoses of the vacuum Replacement system leaky of the hoses Pump cannot draw Cover gasket for Replacement...
  • Page 40: Exploded View

    PCU LED 12. Exploded view Posnr.
  • Page 41: Spare Parts List

    15 cap for measuring feed-through 521063 16 vacuum pump 521064KM32 17 UK power supply angled 51284 18 plate 521065 19 cable harness PCU LED with USB bushing 521066 20 angle piece 521075 21 compression spring 521078 22 cold device power cable 521512...
  • Page 42: General Information

    14. General information Repair and maintenance work at the · the device is used in accordance with PCU LED may only be performed by spe- these operating instructions. cialists. The power supply to the device · extensions, new settings, changes or must disconnected in any case.
  • Page 43: Warranty

    The warranty claims be performed by trained personnel of do not refer to natural wear nor to the company Dreve. For cases of repair, damages which are the result of the please contact the company Dreve, Max- transfer of risk due to faulty or unin- Planck-Str.
  • Page 44 Dreve Firmengruppe · Max-Planck-Straße 31 · 59423 Unna/Germany Tel.: +49 2303 8807-0 · Fax: +49 2303 82909 · E-Mail: info@dreve.de · www.dreve.com...

Table of Contents