PeakTech 2800 Operation Manual
PeakTech 2800 Operation Manual

PeakTech 2800 Operation Manual

Laser-distance meter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

PeakTech
2800
®
Laser-Entfernungsmesser/
Laser-Distance Meter
Bedienungsanleitung/
Operation Manual

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2800 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for PeakTech 2800

  • Page 1 PeakTech 2800 ® Laser-Entfernungsmesser/ Laser-Distance Meter Bedienungsanleitung/ Operation Manual...
  • Page 2: Sicherheitshinweise Zum Betrieb Des Gerätes

    1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) entsprechend Festlegung Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Verschmutzungsgrad 2. Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten.
  • Page 3 * Gerät nicht in der Nähe starker magnetischer Felder (Motoren, Transformatoren usw.) betreiben. * Heiße Lötpistolen unmittelbaren Nähe Gerätesfernhalten. * Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die Umgebungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt) * Ersetzen Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol „BAT“...
  • Page 4 * Achten adäquate Sicherheitsmaßnahmen Vermessungsstandort * Vermeiden Sie unvorsichtiges Verhalten auf Gerüsten, beim Messen auf Leitern, in der Nähe von laufenden Maschinen oder Maschinenteilen oder in der Nähe von ungeschützten Anlagen * Zielen Sie nicht direkt in die Sonne * - Messgeräte gehören nicht in Kinderhände – Reinigung des Gerätes Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen.
  • Page 5: Technische Merkmale

    2. Technische Merkmale Dieser professionelle Laser-Entfernungsmesser wurde speziell für Messungen mit hoher Genauigkeit entwickelt und ist ein Gerät für die Messung entfernter und schwer zu erreichender Orte. kompakte handliche Gerät wurde für Anwendungen in Innenräumen entwickelt und ist durch sein spritzwassergeschütztes Gehäuse auch für Anwendungen im Außenbereich geeignet.
  • Page 6: Technische Daten

    3. Technische Daten Messreichweite: 0.05m bis 50m Anzeige: mehrzeilige Multifunktionsanzeige Genauigkeit < 10m : +/- 1.5mm, typisch Genauigkeit > 10m (bzw. bei schlechten Messverhältnissen): +/- 0.15mm/m Messeinheiten: m (Meter), in (Zoll), ft (Fuß) Messwertspeicher: 20 Messwerte Laser: Klasse 2 Laser Typ: 635 nm, <...
  • Page 7: Anschlüsse Und Bedienelemente

    4. Anschlüsse und Bedienelemente 1) Linse für Laser (an der Geräteoberseite) 2) Multifunktionsanzeige 3) Tastenfeld 4) Holster...
  • Page 8 LCD-Display 1. Laser aktiv 2. Bezugsebene (vorne) 3. Bezugsebene (hinten) 4. Variable Messfunktionen Flächenmessung Volumenmessung Indirekte Messung Indirekte (zweite) Messung 5. Einzel-Entfernungsmessung 6. Batterieanzeige 7. Messwertespeicher 8. Gerätefehler 9. Dauermessung & Maximalwert- & Minimalwertmessung 10. Erste Messwert-Anzeigezeile 11. Zweite Messwert-Anzeigezeile 12.
  • Page 9 5. Funktionen und Messbetrieb Tastenfeld 1. EINN/MEAS-Taste 2. Fläche/Volumen-Taste 3. Taste für indirekte Messung 4. Taste für Einzel-/Dauerentfernungsmessung 5. Plus (+)-Taste 6. Minus (-)-Taste 7. Speicher-Taste 8. Referenz-Taste 9. Beleuchtung/UNIT-Taste 10. Lösch-/AUS-Taste 6. Erster Betrieb und Einstellungen Ein- und Ausschalten Mit der “EIN-/MEAS”-Taste (1) schalten Sie das Instrument und den Laser ein.
  • Page 10 Lösch-Taste Die letzte Aktion wird rückgängig gemacht bzw. die angezeigten Daten werden gelöscht. Wenn Modus „Messwertspeicher“ die Lösch-/AUS”-Taste (10) gleichzeitig drücken, werden alle Daten im Speicher gelöscht. Referenzebene einstellen Standardeinstellung für Referenzebene Unterkante des Instruments. Drücken Sie die “Referenz”-Taste (8) , um die Referenzebene ab Oberkante auszulösen . Bei jeder Änderung der Referenzeinstellung ertönt ein Piepton.
  • Page 11 Entfernungsmessung (einzeln) Drücken Sie die “EIN-/MEAS”-Taste (1) um den Laser einzuschalten. Drücken Sie Taste erneut, Entfernungsmessung auszulösen. Der gemessene Wert wird unmittelbar angezeigt. Dauermessung (Verfolgung) & Maximal- Minimal- Messung Die Dauermessfunktion (Verfolgung) wird für die Übertragung Messdaten, z.B. Bauplänen verwendet. Dauermessmodus kann der Laserpunkt zum Ziel bewegt werden, wobei der gemessene Wert etwa alle 0,5 Sekunden in der dritten Display-Zeile aktualisiert wird.
  • Page 12 Addition/Subtraktion Entfernungsmessung Der nächste Messwert wird mit der “+”-Taste (5) dem vorherigen Messwert hinzugefügt. Der nächste Messwert wird mit der “-“-Taste (6) von dem vorherigen Messwert abgezogen. Mit der „Lösch-/AUS”-Taste (10) wird der letzte Schritt rückgängig gemacht. Mit der “MAX/MIN”-Taste (4) geht man zurück zur Einzel- Entfernungsmessung.
  • Page 13 Das Ergebnis der Flächenmessung der bereits gemessenen Werte wird in der Summenzeile angezeigt. Die “EIN-/MEAS”-Taste (1) noch einmal drücken, um die dritte Entfernung (z.B. Höhe) zu messen. Der Wert wird in der zweiten Zeile angezeigt. Das Ergebnis der Flächenmessung wird in der dritten Zeile, die beiden zuvor gemessenen Messwerte werden in den Zeilen 1 und 2 angezeigt.
  • Page 14 Nach der ersten Messung wird der Wert übernommen. Halten Sie das Instrument möglichst horizontal. Drücken Sie erneut die “EIN-/MEAS”-Taste (1), um die Entfernung des horizontalen Punktes (2) zu messen. Das Ergebnis der Funktion wird in der Summenzeile angezeigt. Indirekte Messung – Bestimmen einer Strecke mittels 3 Messungen Drücken Sie die “INDIREKTE MESSUNG”-Taste (3) zweimal.
  • Page 15 Messwertespeicher Die letzten 20 erfassten Werte (Messwerte oder Berechnungen) werden mit der “SPEICHERN”-Taste (7) in umgekehrter Reihenfolge angezeigt. Mithilfe der “+”-Taste (5) bzw. Der “-“- Taste (6) können Sie durch diese Messwerte navigieren. Sie können alle gespeicherten Messwerte durch gleichzeitiges Drücken der “SPEICHERN”-Taste (7) und der “LÖSCH/AUS”- Taste (10) im Speicher-Modus löschen.
  • Page 16 8. Fehlerursache/Störmeldungen Fehler- Fehlerursache Fehlerbehebung code Berechnungs- Prozedur wiederholen fehler Signal zu schwach Bitte Zielplatte benutzen Entfernung zu z.B. gerades, unlackiertes groß (> 50m) Stück Pappe oder Holz (nicht im Lieferumfang enthalten) Signal zu stark Bitte Zielplatte benutzen Ziel reflektiert zu z.B.
  • Page 17: Austauschen Der Batterien

    9. Austauschen der Batterien Bei ungenügender Batteriespannung leuchtet in der LCD- Anzeige das Batteriesymbol auf. Die Batterien sind dann baldmöglichst auszuwechseln. Dazu wie beschrieben vorgehen: • Ersetzen Sie die Batterien, wenn das Symbol dauerhaft im Display blinkt. 1) Nehmen Sie die Abdeckung des Batteriefachs ab. 2) Legen Sie die Batterien ein.
  • Page 18 Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise zur Batterieverordnung Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß...
  • Page 19 Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen. © PeakTech® 12/2015/pt/th/pt -18-...
  • Page 20: Safety Precautions

    1. Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) amended by 2004/22/EC (CE-Marking). Pollution degree 2. To ensure safe operation of the equipment, the following safety precautions must be observed. Damages resulting from failure to observe these safety precautions are exempt from any legal claims whatever.
  • Page 21 Fetch out the battery when the meter will not be used for long period of time. Periodically wipe the cabinet with a damp cloth and mid detergent. Do not use abrasives or solvents. The meter is suitable for indoor use only Do not store the meter in a place of explosive, inflammable substances.
  • Page 22 Laser Classification The Laser Distance Meter produced a visible laser beam which emerges from the front of the instrument. Laser Class 2 products Do not stare into the laser beam or direct it towards other people unnecessarily. Eye´s protection is normally afforded by aversion responses including the blink reflex.
  • Page 23: Technical Data

    3. Technical Data Range 0.05m to 50m Display: multi function display with 3 lines Measuring Accuracy < 10m : +/- 1.5mm, typically Measuring Accuracy > 10m (or bad measurement conditions): +/- 0.15mm/m Measuring units: m (meter), in (inches), ft (feet) History measurement records: Laser:...
  • Page 24: Front Panel Description

    4. Front Panel Description 1) Laser Lense (on top of the unit) 2) Multifunction display 3) Keypad 4) Holster -23-...
  • Page 25 LCD-Display 1. Laser active 2. Reference level (front) 3. Reference level (rear) 4. Variable measuring functions Area measurement Volume measurement Indrect measurement Indirect (second) measurement 5. Single distance measurement 6. Battery status 7. Historical memory 8. Instrument error warning 9. Continous measurement & Max and Min measurement 10.
  • Page 26: Initial Operation And Setting

    5. Function Keypad 1. ON/MEAS-button 2. Area/Volume-button 3. Indirect-measurement-button 4. Single/Continous Distance measurement-button 5. Plus (+)-button 6. Minus (-)-button 7. Storage-button 8. Reference-button 9. Illuminating/UNITS-button 10. Clear/OFF-button 6. Initial Operation and Setting Switching On and Off Press the “ON-/MEAS”-button (1) to switch on the instrument and laser.
  • Page 27 Clear Button The last action is cancelled or the data display is cleared. If in the mode of History storage, press “Storage”-button (7) and “Clear/Off”-button (10) simultaneously will clear all storage data in the memory. Reference Level Setting The default reference setting is from the rear of the instrument. Press the “Reference”-button (8) to take the selection from the front edge.
  • Page 28 Single Distance Measurement Press the “ON/MEAS”-button (1) to the activate the laser. Press again to trigger the distance measurement. The measured value is displayed immediately. Continous Measurement (Tracking) & Max and Min Measurement The continuous measurement function (tracking) is used for the transferring of measurements, e.g., from construction plans.
  • Page 29 Addition/Subtraction Distance measuring The next measurement is added to the previous one, press the “+”-button (5). The next measurement is subtracted from the previous on, press the “-“-button (6). The last step is cancelled, press the “Clear/OFF”-button (10). Return to the single distance measurement, press the “Single/continuous Distance measurement”-button (4).
  • Page 30 Press the “ON/MEAS”-button (1) to take the second distance measurement (e.g. width). The result of the area measurement from the values already measured is displayed in the summary line. Press the “ON/MEAS”-button (1) to takes the third distance measurement (e.g. height). The value is displayed in the second line.
  • Page 31 Aim at the upper point (1) and trigger the measurement. After the first measurement the value is adopted. Keep the instrument as horizontal as possible. Press the “ON/MEAS”-button (1) to measurement the distance result of the horizontal point (2). The result of the function is displayed in the summary line.
  • Page 32: Measuring Conditions

    Historical Storage The previous 20 records (measurements or calculated results) are shown in the reverse order. Use the “+”-button (5) or “-“- button (6) to navigate through these records. You can clear all records by press “Storage”-button (7) and “Clear/OFF”-button (10) simultaneously in historical storage mode.
  • Page 33 8. Troubleshooting – Causes and Corrective Measures Code Cause Corrective measure Calculation error Repeat procedure Received signal too Use target plate weak, measurement time too long. Distance >50 m Received signal too Target too reflective strong (use target plate) Temperature too Cool down high instrument...
  • Page 34: Battery Replacement

    9. Battery Replacement * When it is necessary to replace the battery, battery-symbol will appear on the display. 1) Remove battery compartment lid. 2) Insert batteries, observing correct polarity. 3) Close the battery compartment again and secure it with the screw.
  • Page 35 Statutory Notification about the Battery Regulations The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or...
  • Page 36 We herewith confirm, that the units are calibrated by the factory according specifications technical specifications. We recommend to calibrate the unit again, after 1 year. © PeakTech® 12/2015/pt/th/pt PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH – Gerstenstieg 4 – DE-22926 Ahrensburg / Germany +49-(0) 4102-42343/44 +49-(0) 4102-434 16  info@peaktech.de  www.peaktech.de...

Table of Contents