TrainModules TM-26781 User Manual

Digital booster
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TM-26781
Digitaler Booster
Benutzerhandbuch

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TM-26781 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TrainModules TM-26781

  • Page 1 TM-26781 Digitaler Booster Benutzerhandbuch...
  • Page 2: Table Of Contents

    © 2011 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung/Veröffentlichung der Inhalte des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließ- lich der elektronischen und mechanischen Form, ohne die schriftli- che Genehmigung von BioDigit Ltd. ist verboten. Sicherheitshinweis Während der Bedienung und des Betriebs des Geräts müssen die angegebenen technischen Daten bzw.
  • Page 3: Funktionen Und Eigenschaften

    Funktionen und Eigenschaften Für DCC-Systeme entwickelt • Kurzschlussgeschützter Ausgang, begrenzt auf 4 A • Hochleistungsschaltmodus • Keine Kühlung erforderlich • • Umfassende DCC CV-Programmierung Abschnittsspannungsregulierung • • Kontrolle durch Schienensignal und LocoNet Ferngesteuerte Ein-/Ausschaltung als Gerätedecoder • Statusrückmeldung an das LocoNet •...
  • Page 4: Kurzbeschreibung

    Kurzbeschreibung Der digitale Booster sorgt für die Verstärkung des DCC-Signals in digitalen Systemen. Er ermöglicht höhere Lastströme für Gleise, die in unabhängige Sektionen aufgeteilt sind. Einsetzbare Versorgungseinheiten Wir empfehlen den TM-87380 Typ 230 V Sicherheitsnetztransforma- tor zur Stromversorgung des Boosters zu verwenden. Daten des Transformators: Ausgangsspannung: 16 V AC Max.
  • Page 5: Versorgungsspannung

    Versorgungsspannung Der Booster kann mit Gleich- und Wechselstrom betrieben werden. Um eine geringe Verlustleistung am Brückengleichrichter des Boos- ters zu erzielen, ist es definitiv vorteilhafter, den Booster mit Wech- selstrom zu betreiben. Die Versorgungsspannung darf niemals 18 V AC überschreiten! Steckverbindungen Die Empfangsoptionen des synchronisierten Boostersignals werden nachfolgend beschrieben...
  • Page 6: Signale

    LOCONET: Bei einer Schaltzentrale mit LocoNet Schnittstelle erhält man darüber ebenfalls ein DCC Signal. Der Booster ist mit zwei RJ12 (6p6c) Anschlüssen ausgestattet, mit denen mehrere Geräte in einer Verkettungskonfiguration miteinander verbunden werden können. Der Eingang ist galvanisch isoliert. Bestimmte digitale Schaltzentralen sind mit separaten LocoNet T und LocoNet B Ausgängen ausgestattet.
  • Page 7: Ein-/Ausschaltung Der Ausgangsspannung

    Schützen Sie den Booster vor permanentem Kurzschluss. Wenn das Gerät mehrere Kurzschlüsse in kurzen Abständen anzeigt, muss un- tersucht werden, ob es sich um Überlastung oder tatsächliche Kurz- schlüsse handelt. Dies kann durch Entfernen einiger Lokomotiven, Waggons oder an- derer Lasten von dem betreffenden Schienenabschnitt geprüft wer- den.
  • Page 8: Rückmeldung Des Betriebsstatus

    Rückmeldung des Betriebsstatus Die Rückmeldung des Betriebsstatus erfolgt über konven tionelle Rückmeldeadressen an das LocoNet-System. Der Standardstatus der Rückmeldung ist "nicht zulässig" (Adresse = 0). Die Adresse des Gerätes, welches die Rückmeldung gibt, ist im CV122 und CV123 enthalten und kann wie folgt berechnet werden: z.
  • Page 9: Belastungslimit Bei Polaritätswechsels

    Belastungslimit bei Polaritätswechsel Der Booster kann auch als automatische Kehrschleife benutzt wer- den. Die Wendeschleife wird automatisch bei einem plötzlichen Spannungswechsel aktiviert, vorausgesetzt, dass der automatische Polaritätswechsel erlaubt wird. Aktivierung/Deaktivierung: CV125 (s. CV Tabelle) Das Belastungslimit bei Polaritätswechsel kann in 0,1 A-Schritten zwischen 0,5 A und 4 A, den CV129 nutzend, eingestellt werden.
  • Page 10 Name des Parameters Std. Bereich Adresse 7, 112 Version Nummer 8, 113 Hersteller-ID Schalteradresse (obere) Schalteradresse (untere) 0-255 Schalterbetriebsmodus 0/1 = Inverser Rückmeldeadresse Rückmeldeadresse(untere) 0-255 Rückmeldung Betriebsmodus 0/1 = Inverser Konfiguration 0/1 = Automatischer Neustart 0/2 = Autom. Polaritätswechsel Startverzögerung (Sek.) 0-60 Wiederherst.-Verzögerung (Sek.) 5 5-60...
  • Page 11: Garantie Und Rechtliche Hinweise

    Die erwähnten Standards und Markenbezeichnungen sind die Handelsmarken der be- treffenden Firmen. Zugmodule ®: BioDigit Ltd. LocoNet®: Digitrax Inc. XpressNet®: Lenz GmbH Roco®: Roco Modelleisenbahn GmbH NMRA DCC: National Model Railroad Association TrainModules – BioDigit Ltd Kerepesi utca 92. H-1144, Budapest Hergestellt in Ungarn. Tel.:+36 1 46-707-64 http://www.trainmodules.hu/...
  • Page 12 Abbildung 1: Schaltplan des digitalen Boosters TM-26781 POWER SVNO Previous section Roco Lenz Booster.<JUI Booster-out...
  • Page 13 Abbildung 2: Netzwerk bei großen Anlagen Ground...
  • Page 14 TM-26781 Digital booster User's manual...
  • Page 15 © 2011 BioDigit Ltd. All rights reserved. It is forbidden to reproduce and/or publish the contents of the present document in any form including electronic and mechanical design without the written permission of BioDigit Ltd. Safety warning During the operation of the device the specified technical parameters shall always be met.
  • Page 16: Features And Properties

    Features and properties Developed for DCC systems • Short-circuit protected output limited to 4 A • High efficiency switching mode • No heat sink required • Comprehensive DCC CV programming • Track voltage regulation • Control from rail signal and LocoNet •...
  • Page 17: Short Description

    Short description The digital booster amplifies the DCC signal in digital systems. It enables higher load currents for tracks divided into independent sections. Applicable supply units We recommended the use of the TM-87380 type 230 V safety mains transformer is for supplying the booster. Parameters of the transformer: Output voltage: 16 VAC Max.
  • Page 18: Supply Voltage

    Supply voltage The booster can be operated by DC or AC voltage. In order to achieve minimum dissipation at the bridge rectifier of the booster, it is definitely more convenient to use AC voltage supply. The AC voltage supply shall never exceed 18 VAC! Connectors The receiving possibilities of the synchronized booster signal are described below.
  • Page 19: Signals

    LOCONET: At a center with LocoNet interface, you may also receive a DCC signal on it. The booster is equipped two RJ12 (6p6c) terminals, by which more devices can be connected in a daisy chain configuration. The input has galvanic isolation. Certain digital centers are equipped with separate LocoNet T and LocoNet B outputs.
  • Page 20: Thermal Protection

    Protect the booster from being in continuous short-circuit status. If the device indicates more short-circuits in short intervals it shall be determined whether this was caused by overload or real short- circuit. This may be tested by removing some engines, waggons or other loads from the given track section.
  • Page 21: Feedback Of The Operating Status

    Feedback of the operating status The feedback of the operating status works by traditional feedback addresses, to the LocoNet system. The default status of the feedback is "Not permitted" (address = 0) The address of the device giving the feedback is contained by the CV122 and the CV123 and can be calculated as follows: e.g.
  • Page 22: Polarity Change Current Limit

    Polarity change current limit The booster can also be used as an automatic reverse loop. The loop reversing will automatically occur in case of sudden current change, provided that automatic polarity change is permitted. Enable/ Disable: CV125 (see CV table) The polarity change current limit can be adjusted between 0.5 A and 4 A in 0.1 A steps using the CV129.
  • Page 23 Parameter name Default Range address 7, 112 Version number 8, 113 Manufacturer identifier Switch address (upper) Switch address (lower) 0-255 Switch operation mode 0/1 = Inverse operation mode Feedback address (upper) Feedback address (lower) 0-255 Feedback operation mode 0/1 = Inverse operation mode Configuration 0/1 = Automatic restart 0/2 = Automatic polarity change...
  • Page 24: Guarantee And Legal Statement

    Attention! By virtue of the European EMC directives the product can be used solely with devices provided with CE marking. The mentioned standards and brand names are the trademarks of the firms concerned. TrainModules ®: BioDigit Ltd. LocoNet®: Digitrax Inc. XpressNet®: Lenz GmbH Roco®: Roco Modelleisenbahn GmbH NMRA DCC: National Model Railroad Association TrainModules –...
  • Page 25 Figure Wiring of digital booster TM-26781 POWER SVNO Previous section Roco Lenz Booster<JUI Booster-out...
  • Page 26 Flgure Large Iayout network grounding Ground...

Table of Contents