Gesundheitliche Warnungen - Durabase 42X8884 3D User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Da die Linsen des Produkts sehr kratzanfällig
sind, darf dieses nur mit einem weichen Tuch
gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass sich
keine Fremdkörper auf dem Tuch befinden, die
die Linsen zerkratzen könnten. Schütteln Sie das
Tuch gut aus.
Zerkratzen Sie die Oberfläche der LC-Shutter nicht
mit scharfen Gegenständen und reinigen Sie sie
nicht mit chemischen Reinigungsmitteln. Dies kann
die Anzeigequalität beeinträchtigen.
Üben Sie keine Gewalt auf die LCs aus.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und verbiegen
Sie es nicht.
Wenn Sie den Abstand nicht einhalten, ist der
Bildschirminhalt u.U. nicht in 3D zu sehen.
Flackern kann auch dann auftreten, wenn 3D-Brillen
(60 Hz) zum Betrachten von 3D-Bildern verwendet
werden und gleichzeitig eine Magnetfluoreszenzlampe
(50 Hz) eingeschaltet ist.
Schalten Sie in diesem Fall die Lampe aus, um
weiter fernsehen zu können.
GESUNDHEITLICHE
WARNUNGEN!
Beim Anschauen von 3D-Bildern, sollten Sie einen
Mindestabstand lassen der doppelt so viel wie die
Bildschirmbreite ist und Sie sollten den Bildschirm
auf Augenhöhe halten.
Wenn Sie die 3D-Bilder für einen längeren Zeitraum
von einem zu nahem Abstand anschauen, ist es
möglich, dass es Ihrem Sehvermögen schadet. Das
längere Anschauen von 3D Fernsehprogrammen
oder das Spielen von 3D Videospielen mit einer
3D-Brille kann zu Schläfrigkeit, Kopfschmerzen oder
Müdigkeit am Körper und/oder an den Augen führen.
Wenn Sie Kopfschmerzen haben oder sich müde
oder schläfrig fühlen, hören Sie mit dem Fernsehen
auf und machen Sie eine Pause. Schwangere
Frau, Senioren, Personen mit Herzproblemen oder
Personen, die häufig an Müdigkeit leiden, sollten auf
3D verzichten. Einige 3D-Bilder können dazu führen
dass Sie sich ducken oder dass Sie vor etwas im
Video ausweichen müssen. Darum ist es besser,
dass Sie in der nähe von zerbrechlichen Objekten
oder irgendwelchen Objekten, die leicht umgestoßen
werden können kein 3D-Fernsehen anschauen.
Bitte verhindern Sie, dass Kinder unter 5 Jahren
3D nicht anschauen. Es kann die Entwicklung Ihres
Sehvermögens beeinflussen.
Warnung vor Photosensibilisierungsanfall
Wenn Sie oder ein Mitglied Ihrer Familie eine
Epilepsie Vergangenheit oder ein Anfall hat,
wenden Sie sich bitte an Ihrem Arzt, bevor Sie
3D-TV anschauen. Es ist möglich, dass bei einigen
Zuschauern ein Anfall oder eine Epilepsie ausgelöst
wird, wenn Sie bestimmten Bedingungen, wie z.B.
aufflackernde Lichter oder Bilder im Fernseher oder
in Videospielen ausgesetzt sind.
Bestimmte Symptome können manchmal in
unbestimmten Bedingungen auftreten, auch wenn
sie Sie vorher nie erlebt haben. In einem solchen
Fall, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome
auftritt, sollten Sie sofort mit dem Anschauen von
3D-TV aufhören und einen Arzt aufsuchen:
Sehstörungen, Seh-oder Gesichts-Instabilität, wie
Augen-oder Muskelzuckungen, Schwindel oder
Benommenheit, visueller Übergang oder unbewusste
Handlung, Krämpfe, Verlust des Gewissens, Verwirrtheit
oder Desorientierung, Verlust des Richtungssinns,
Krämpfe oder Übelkeit.
Beim Anschauen von 3D-TV, überwachen Sie Ihre
Kinder, darunter Jugendliche, weil sie empfindlicher
auf die Auswirkungen von 3D reagieren können.
S i e
k ö n n e n
Photosensibilisierungsanfalls durch Ergreifen der
folgenden Maßnahmen reduzieren:
Nehmen Sie während des Anschauens von 3D-TV
regelmäßig Pausen. Wenn Sie Visionen haben,
die in jedem Auge verschieden sind, sollten Sie
das Fernsehen nach Ergreifen von Sehkorrektur
Maßnahmen fortsetzen.
Vergewissern Sie sich dass beim Fernsehen der
Bildschirm in Augenhöhe ist und sitzen Sie nicht zu
nahe am Bildschirm. Schauen Sie niemals 3D-TV
wenn Sie müde oder krank sind. Vermeiden Sie das
Anschauen von 3D-TV für längere Zeit.
Tragen Sie die 3D-Brille nur beim Anschauen von
3D-TV. Benutzen Sie es nicht für andere Zwecke.
Einige Zuschauer können sich desorientiert fühlen,
nachdem Sie 3D angeschaut haben. Nachdem Sie
3D angeschaut haben, nehmen Sie deshalb, bevor
Sie laufen, einen Moment Zeit um das Bewusstsein
für Ihre Situation zurückzugewinnen.
Batterien
VORSICHT: Legen Sie Batterien stets polrichtig
ein. Versuchen Sie Batterien nicht wieder aufzuladen
und werfen Sie sie unter keinen Umständen ins Feuer.
Explosionsgefahr!
Wandmontage
Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen
sicher an der Wand befestigt werden (wenn diese
Option verfügbar ist).
Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie
sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt,
Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert
wurden oder die gleiche Spezifikation haben wie das
Deutsch
- 5 -
d a s
R i s i k o
e i n e s

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents