Produktinformation & Gebrauchsanweisung
Helmprobe (
:
Abb.1)
Optimalen Schutz erreichen Sie nur mit optimalem Sitz. Probieren Sie verschiedene Größen und
wählen Sie die Größe, die fest und komfortabel auf dem Kopf sitzt. Der Helm sollte so auf dem
Kopf positioniert werden, dass der beabsichtigte Schutz erfüllt wird. Er sollte so aufgesetzt
werden, dass er die Stirn schützen kann und nicht zu weit nach hinten rutscht (s. Abb.).
Anpassung des Innenteils (
Überprüfen Sie den festen Sitz durch leichtes Kopfschütteln mit offenem Kinngurt. Wenn sich
dabei der Helm leicht verschiebt, muss der Verstellring (1) enger eingestellt werden.
Durch Betätigung des Drehknopfs (2) wird das Rastsystem verstellt.
Durch Drehen nach rechts wird der Gurtumfang verkleinert und durch Drehen nach links vergrößert.
Anpassung und Einstellung der Gurtbänder (
Im Falle eines Sturzes schützt der Helm Ihren Kopf nur optimal, wenn die Gurtbänder richtig eingestellt und straff
ge schlossen sind. Der Kinnriemen ist während der Nutzung des Helmes zu schließen.
1. Gurtstraffer E bis zum linken bzw. rechtem Ohr hoch schieben. Der Riemen darf das Ohr nicht bedecken.
2. Gurtschloss B schließen. Gurtschloss darf nicht auf dem Kinn liegen.
3. Bei geöffnetem Mund sollte der Kinnriemen C gegen das Kinn drücken.
4. Gurt spannen durch Ziehen der beiden Gurtenden. Riemen und Schloss müssen sowohl
komfortabel als auch fest eingestellt werden.
5. Nach dem Einstellen der Riemen kann das Gurtende mit der Halterung D gesichert werden.
Anbau der Sonnenblende (Schirm) (
Der Schirm kann bei Bedarf in die am Helm eingelassenen Öffnungen eingesteckt werden.
Vorsicht beim Anbau, da die Öffnungen am Helm nicht ersetzt werden können und ein übermäßi-
ges Verwenden die Öffnungen weitet.
Gebrauchsanleitung und Pflege:
- Nach einem schweren Sturz oder einem heftigen Stoß muss der Helm, auch wenn keine
Schäden feststellbar sind, ausgewechselt werden.
- Unter dem Helm sollte kein Kopftuch, hochgebundenes Haar o.ä. getragen werden.
Verletzungsgefahr!
- Der Helm darf nicht bemalt oder beklebt werden. Farbe und Kleber kann Bestandteile enthalten, welche die Stabilität
des Helmes und damit die Schutzwirkung mindern.
- Der Helm sollte keinen Temperaturen über 60°C ausgesetzt werden, da er sonst schützende Eigenschaften verlieren
könnte. Bitte den Helm nicht in der Nähe von Heizkörpern oder in der Sonne hinter Glasscheiben (z.B. im Auto)
aufbewahren.
- Die Helmschale, die herausnehmbaren Pads und den Verstellring sowie der Gurt kann mit lauwarmen Wasser und
milder Seifenlösung gereinigt werden. Pads und Verstellring kann hierzu aus dem Helm entnommen werden. An-
schließend sollten die Innenteile sorgfältig positioniert und die Passform und der gute Sitz des Helmes kontrolliert
werden. Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel, wie z.B. Verdünnung oder Ähnliches.
- Spätestens 7 Jahre nach Produktionsdatum (siehe Helminnenseite) muss der Helm ersetzt werden.
- Der Helm kann mit dem Hausmüll (Restmüll) entsorgt werden.
Sicherer Gebrauch:
- Dieser Helm ist zur Nutzung beim Fahrradfahren, Tretrollerfahren, Inlineskaten und Rollschuhlaufen, um vor den Folgen eines Unfalles zu schützen. Für andere Sportarten
wie Ski-, Motorrad und Mofa fahren ist er nicht geeignet.
- Bitte verändern bzw. entfernen Sie keine der Originalteile des Helms, solange dies nicht ausdrücklich vom Hersteller empfohlen wurde. Es besteht die Gefahr von
Verletzungen.
- Ein Fahrradhelm für Kinder muss von einem Erwachsenen eingestellt werden.
- Ein Fahrradhelm kann nicht vor Verletzungen schützen.
Technische Spezifikationen:
Artikel:
Fahrradhelm
Art.-Nr.:
46.604 (FCB-11-3 ), 46.606 (FCB-11-3), 46.610 (FCB-14), 46.611 (FCB-14), 46.613 (FCB-14), 46.616 (FCB-14), 74.610 (FCB-9A), 74.611 (FCB-9A)
Größe:
für Kopfumfang von 52 - 56 cm (46.610, 46.611, 46.613, 46.616, 74.610, 74.611), Gewicht: 232 g
für Kopfumfang von 55 - 59 cm (46.604, 46.606), Gewicht: 264 g
Warnhinweis:
Der Helm ist nicht zum Klettern oder für andere Aktivitäten zu verwenden, wenn ein Risiko besteht sich zu strangulieren falls sich das Kind verfängt.
Prüfinstitut:
TÜV Rheinland LGS Products GmbH, Tillystraße 2, 90431 Nürnberg
Prüfstellen Nummer: 0197
Die Konformitätserklärung haben wir auf unserer Homepage www.filmer.de für Sie zur Verfügung gestellt.
Helm für Radfahrer
:
Abb. 2)
:
Abb. 3)
:
Abb. 4)
Abb.1
✔
Abb. 2
2
Abb. 3
B
E
D
C
Abb. 4
Diedrich Filmer GmbH
Jeringhaver Gast 5
D - 26316 Varel
Tel.: +49 (0) 4451 1209-0
www.filmer.de
✗
✗
1
B
Need help?
Do you have a question about the 46.604 and is the answer not in the manual?
Questions and answers