FlexFire ‐ Serie Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl. Sie haben sich für ein Markenprodukt von WiKa Technology entschieden. Wir fertigen unsere Produkte aus hochwertiger Edelstahl‐Titan‐ Legierung gemäß der Qualität „Made in Germany“. Da uns die Umwelt am Herzen liegt, verzichten wir auf unnötige Oberflächenbehandlungen. Auch die von uns mitgelieferte Tasche ...
1. Varianten – Stückliste Das Bild zu der Teilenummer finden Sie in der Anleitung unter „Aufbau“ FlexFire 4 1 = Rückteil markiert mit „A“ 1 Teil 2 = Seitenteil ohne Markierung 2 Teile 3 = Frontplatte Feuer markiert mit „Omega“ 1 Teil 6 = Ascheplatte FlexFire 4 1 Teil 8 = Brennplatte FlexFire 4 1 Teil 11 = Topfhalter FlexFire 4 / 6 2 Teile FlexFire 4 Plus (zusätzlich zum FlexFire 4) 4 = Frontplatte Grill markiert mit „Omega“ 1 Teil 10 = Grillplatte FlexFire 4 1 Teil FlexFire 6 1 = Rückteil markiert mit „A“ 1 Teil 2 = Seitenteil ohne Markierung 4 Teile 3 = Frontplatte Feuer markiert mit „Omega“ 1 Teil 5 = Ascheplatte FlexFire 6 1 Teil 7 = Brennplatte FlexFire 6 1 Teil 11 = Topfhalter FlexFire 4 / 6 2 Teile FlexFire 6 Plus (zusätzlich zum FlexFire 6) 4 = Frontplatte Grill markiert mit „Omega“ 1 Teil 9 = Grillplatte FlexFire 6 1 Teil FlexFire Premium (zusätzlich zum FlexFire 6 Plus) 6 = Ascheplatte FlexFire 4 1 Teil ...
2. Wichtige Sicherheitshinweise! Wir legen größten Wert auf Ihre Sicherheit im Umgang mit unserem FlexFire. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitsanweisungen aufmerksam durch und beachten Sie diese, bevor Sie Ihren FlexFire in Betrieb nehmen. Eine unsachgemäße Benutzung kann zu Schäden führen. Überlassen Sie den FlexFire niemandem, der sich nicht zuvor mit den Bedienungshinweisen vertraut gemacht hat. Der FlexFire 4 & ...
Page 8
ACHTUNG! Betreiben Sie den FlexFire nicht in geschlossenen und/oder bewohnbaren Räumen, z. B. Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Es besteht Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid‐Vergiftung. • Der FlexFire ist für den Gebrauch im Freien konzipiert. Nutzen Sie ihn ausschließlich im Freien an einem gut belüfteten Ort. Es besteht sonst die Gefahr einer Kohlenmonoxid‐Vergiftung und Brandgefahr. • Nicht in geschlossenen Räumen nutzen • Der Nutzung des FlexFire ist mit offenem Feuer gleich zu setzen. ...
Page 9
• Achtung! Der FlexFire wird sehr heiß und darf während des Betriebs nicht bewegt werden. Wollen Sie nach dem Grillen den Standort wechseln oder den Grill transportieren, warten Sie bis er komplett abgekühlt ist. • Tragen Sie grundsätzlich hitzebeständige Handschuhe nach DIN EN 407 (343333) & DIN EN 388 (3242), wenn Sie FlexFire oder Zubehörteile während des Gebrauchs berühren. • Verwenden Sie Grillbesteck mit langen, hitzebeständigen Griffen. ...
Page 10
• Entfernen Sie die Asche erst, wenn diese erkaltet ist. Entsorgen Sie die Asche anschließend ordnungsgemäß. Entsorgen Sie niemals heiße Asche oder glühende Kohlereste. Geben sie niemals heiße Asche in den Hausmüll. Es besteht Brandgefahr. • Löschen sie brennendes Fett nicht mit Wasser. Nehmen sie eine Decke, einen Feuerlöscher oder Erde/Sand aus der Umgebung. ...
3. Bedienungshinweise 3.1. Hinweise zum sicheren Standort und Montage Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie den Lieferumfang. Sollten einzelne Teile Mängel aufweisen oder die Lieferung unvollständig sein, nehmen Sie den FlexFire nicht in Betrieb. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder der WiKa Technology Serviceabteilung in Verbindung. Seitenteile, Frontplatte Ascheplatte, Brennplatte und Grillrost liegen bei. Der FlexFire ist für den Gebrauch im Freien bestimmt. Wählen Sie eine feuerfeste, ebene Unterlage und halten Sie mindestens 1,50 m Abstand zu brennbaren Gegenständen in der Umgebung. Entfernen Sie dazu alle brennbaren Materialien wie ...
Page 14
Beginnen Sie beim Aufbau mit dem Seitenteil „1“. Stecken Sie zwei weitere Seitenteile „2“ für den FlexFire 4 und 4 weitere Seitenteil „2“ für den FlexFire 6 an. Legen Sie die Ascheplatte „5“ bzw. „6“ein. Stecken Sie die Brennplatte „8“ bzw. „7“ein. Heben Sie die Ascheplatte / Brennplatte an und schieben sie die Seitenwände zusammen Schließen Sie den FlexFire mit der Frontplatte „3“ bzw.“4“ ab. Für das Betreiben mit Kohle muss zwingend das Teil „4“ genommen werden. In diesem Modus verriegeln Sie die Frontplatte „4“ unbedingt durch einstecken der Topfhalter „11“ in die unteren Schlitze. Siehe Abbildung 1. Je nach Modus nutzen Sie die Grillplatte „9“ bzw. „10“ oder ...
Page 15
Abbildung 1: Verriegelung der Frontplatte für den Grill‐Mode Führen Sie die Topfhalter von der Rückseite durch die unteren hinteren Schlitze bis nach vorne durch die Frontplatte durch. Vergewissern Sie sich durch Anheben das die Frontplatte verriegelt ist und sich nicht löst. Zur besseren Veranschaulichung ist der FlexFire bei einigen der folgenden Ansichten noch nicht geschlossen. Ein verschließen ist vor der Nutzung zwingend erforderlich. Abgebildet ist sowohl der FlexFire 4, wie auch der FlexFire 6, beide können in allen Modi verwendet ...
Page 16
Abbildung 2: Trangia Modus Nur zu betreiben mit einem Trangia‐Brenner. Trangia zwischen Topfhalter klemmen. Anleitung des Herstellers beachten! 16 ...
Page 17
Abbildung 3: Feuer‐Modus Nur zu Betreiben mit Holz / Dung 17 ...
Page 18
Abbildung 4: Grill‐Modus Die Grillmodus des FlexFire darf ausschließlich für die Zubereitung von Speisen mit Holzkohle eingesetzt werden. Die Kohle ist auf die Brennplatte zu befüllen. Aufgrund der Hitzeentwicklung ist die Ascheplatte auf die in der Ansicht dargestellten Position einzusetzen. Die Verriegelung der Frontplatte ist gemäß Beschreibung und Abbildung 1 durchführen. 18 ...
Page 19
Abbildung 5: Solid‐Modus Nur zu betreiben mit Festbrennstoffwürfeln. Bitte die Herstellerangaben betrachten. 19 ...
Page 20
Abbildung 6: Gas‐Modus Nur zu betreiben mit einem Gasbrenner der in den FlexFire passt. Anleitung des Herstellers beachten 20 ...
Page 21
Abbildung 6: Koch‐Modus Nur zum Betreiben mit hitzebeständigen Töpfen, Tassen und Pfannen. Ist der Topf kleiner als die Brennfläche stecken Sie bitte die Topfhalter zwischen die Seitenwände. Siehe Pfeil 21 ...
3.3. Hinweise zum Anzünden Bitte beachten Sie: Bevor Sie das erste Mal grillen, heizen Sie den FlexFire ohne Grillplatte und Grillgut mindestens 30 Minuten vor. Reinigen Sie die Grillplatte mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. Damit stellen Sie sicher, dass sich eventuelle Produktionsrückstände entfernen bzw. verflüchtigen können. Verwenden Sie nur hochwertiges Brennmaterial mit DIN Prüf‐ und Überwachungszeichen und benutzen Sie möglichst rauchfreie Kohle. Verwenden Sie zum Anzünden ausschließlich nach DIN EN 1860‐3 geprüfte Grillanzünder und beachten Sie die Hinweise auf ...
3.4. Nach Gebrauch: Hinweise zur Reinigung und Pflege Wenn Sie das Feuer/Grillen beendet haben, nehmen Sie den Grillrost ab, damit Rückstände nicht unnötig einbrennen. Tragen Sie zum Schutz Grillhandschuhe. Warten Sie bis die Glut vollständig erloschen ist, nicht mit Wasser ablöschen. Entfernen Sie die Asche nach dem Erkalten und Entsorgen Sie sie ordnungsgemäß. Beseitigen Sie eventuelle Verbrennungsrückstände und verlassen Sie ...
4. Haftungsausschluss Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für Schäden übernehmen, die auf folgende Ursachen zurückzuführen sind: • auf nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch • auf ungeeignete, unsachgemäße oder nachlässige Behandlung • auf Nichtbefolgen dieser Bedienungsanleitung • auf nicht sachgemäß durchgeführte Reparaturen • auf den Einbau von nicht der Originalausführung entsprechenden Ersatzteilen Entsprechendes gilt für Ergänzungsteile und Zubehör. ...
5. Garantie Wir garantieren Ihnen hiermit während einer Garantiezeit von 2 Jahren die einwandfreie Funktion unseres Produkts in Bezug auf Material und Verarbeitung. Dies betrifft nicht Verschleißteile. Die Garantiefrist beginnt mit dem Datum des Erwerbs des Produkts vom WiKa Technology Fachhändler oder Onlinestore. Kommt es während der Garantiezeit zu Mängeln am Produkt, so werden wir den mangelhaften FlexFire bzw. Teile davon kostenlos austauschen. ...
Page 26
Es wird keine Garantie übernommen für Beschädigungen, die ausfolgenden Gründen entstanden sind: • Schnitt‐ und Kratzspuren von rein optischer Natur • Überhitzung • ungeeignete und unsachgemäße Verwendung • fehlerhafte, ungeeignete, unsachgemäße oder nachlässige Behandlung • Nichtbefolgen dieser Bedienungsanleitung • nicht sachgemäß durchgeführte Reparaturen • den Einbau von nicht der Originalausführung entsprechenden Ersatzteilen. Der Garantieanspruch ist entweder direkt beim Garantiegeber oder bei einem autorisierten WiKa Technology Fachhändler geltend zu machen. ...
7. Entsorgung Bitte entsorgen Sie den FlexFire ordnungsgemäß im Metall Schrott Container und die Tasche im Hausmüll. Gebietsweise kann es hier andere Vorgaben geben. Bitte stellen Sie vor der Entsorgung Kontakt mit Ihrem Entsorger her und klären den korrekten Entsorgungsweg. Dies kommt der Umwelt zu Gute! 28 ...
FlexFire ‐ Series Congratulations on your choice. You have chosen a branded product from WiKa Technology. We manufacture our products from high‐quality stainless‐steel titanium alloy according to the quality "Made in Germany". Because we care about the environment, we refrain from unnecessary ...
1. Variants – Partlist The image of the part number can be found in the instructions under "assembly" FlexFire 4 1 = Backplate marked with an „A“ 1 part 2 = Sideplate without marking 2 parts 3 = Frontplate Fire marked with an „Omega“ 1 part 6 = Ashplate FlexFire 4 1 part 8 = Baseplate FlexFire 4 1 part 11 = Potholder FlexFire 4 / 6 2 parts FlexFire 4 Plus (additional to FlexFire 4) 4 = Frontplate Grill marked with an „A“ 1 part 10 = Grillplate FlexFire 4 1 part FlexFire 6 1 = Backplate marked with an „A“ 1 part 2 = Sideplate without marking 4 parts 3 = Frontplate Fire marked with an „Omega“ 1 part 5 = Asheplate FlexFire 6 1 part 7 = Baseplatte FlexFire 6 1 part 11 = Potholder FlexFire 4 / 6 2 parts FlexFire 6 Plus (additional to FlexFire 6) 3 = Frontplate Grill marked with an „Omega“ 1 part 9 = Grillplate FlexFire 6 1 part ...
2. Important safety instructions! We attach great importance to your safety when dealing with our FlexFire. Please read and understand the following safety instructions carefully before using your FlexFire. Improper use can lead to damage. Do not leave the FlexFire to someone who has not familiarized yourself ...
Page 33
ATTENTION! “Do not use the FlexFire in a confined and / or habitable space e.g. houses, tents, caravans, motor homes, boats. Danger of carbon monoxide poisoning fatality” • The FlexFire is designed for outdoor use. Use it outdoors only in a well‐ventilated area. Otherwise there is a risk of carbon monoxide poisoning and fire hazard. • Do not use indoors • Use the FlexFire with open fire. Therefore, please pay attention to all legal requirements of the respective country, ...
Page 34
• WARNING! The FlexFire gets very hot and must not be moved during operation. If you want to change the location after the barbecue or transport the grill, wait until it has cooled down completely. • Always wear heat‐resistant gloves according to DIN EN 407 (343333) & DIN EN 388 (3242) when touching FlexFire or accessories during use. • Use barbecue utensils with long, heat‐resistant handles. • WARNING! Keep children and pets away • Never allow the FlexFire to be ignited or operated by children or people with reduced perception. •...
Page 35
• Only remove the ash when it has cooled down. Then dispose of the ash properly. Never dispose of hot ashes or red‐hot coal residues. Never put hot ashes in the trash. There is a risk of fire. • Do not extinguish burning fat with water. Take a blanket, a fire extinguisher or soil / sand from the area. • Do not use the FlexFire if it or any part of it is damaged. • Only place food on grilles when the fuel is covered with an ash layer ...
3. Operating Advice on safe location and installation 3.1. Remove all packaging materials and check the delivery contents. If individual parts have defects or the delivery is incomplete, do not put the FlexFire into operation. Contact your dealer or the WiKa Technology service department. Side panels, front panel ash plate, burner plate and grill grate included. The FlexFire is designed for outdoor use. Choose a fireproof, level surface and keep at least 1.5 meters away from flammable objects in the area. Remove any flammable materials such as leaves or dry grass. If possible, create a slight chill in the grown ground and place the FlexFire in it. Keep in mind that garlands, paper lanterns, ...
Page 39
Start with the Sideplate "1". Insert two additional Sideplates "2" for the FlexFire 4 and four additional Sideplates "2" for the FlexFire 6. Insert the ash plate "5" or "6". Insert the burning plate "8" or "7". Lift the Ashplate / baseplate and push the Sideplate together Close the FlexFire with the Frontplate "3" or "4". For the operation with coal must necessarily the part "4" be taken. ...
Page 40
Figure 2: Locking the front panel for the Grill‐Mode From the back, pass the potholders through the bottom rear slots through the Frontplate. Make sure by lifting that the front panel is locked and does not come loose. For better illustration, the FlexFire is not yet closed on some of the following views. Closing is mandatory before use. Pictured is both the FlexFire 4, as well as the FlexFire 6, both can be used in all modes. The position of the burner plate is marked with a yellow arrow, the Ashplate with a red arrow. 40 ...
Page 41
Figure 2: Trangia Mode Only to operate with a Trangia burner. Clamp the Trangia between the potholders. Follow the instructions of the manufacturer! 41 ...
Page 42
Figure 3: Fire‐Mode Only to operate with wood 42 ...
Page 43
Firgure 4: Grill‐Mode The grill mode of the FlexFire may only be used for cooking charcoal. The coal is to be filled on the burner plate. Due to the heat development, the ash plate should be set to the position shown in the view. The locking of the Frontplate is done according to the description and figure 1. 43 ...
Page 44
Figure 5: Solid‐Mode Only to operate with solid fuel cubes. Please look at the manufacturer's information. 44 ...
Page 45
Figure 6: Gas‐Mode Only to operate with a gas burner that fits into the FlexFire. Follow the instructions of the manufacturer 45 ...
Page 46
Figure 6: Cook‐Mode Only for use with heat resistant pots, cups and pans. If the pot is smaller than the burning surface, please insert the potholders between the Sideplate. See arrow 46 ...
3.3. Instructions for lighting Please note: Before you barbecue for the first time, heat the FlexFire without grill plate and food at least 30 minutes before. Clean the grill plate with warm water and a little detergent. This ensures ...
3.4. After use: Instructions for cleaning and care When you have finished the fire / grilling, remove the grill grate, so that residues do not burn in unnecessarily. Wear protective gloves for protection. Wait until the embers are completely extinguished, do not deglaze with water. Remove the ash after cooling and dispose of it properly. Eliminate any combustion residue and leave the location where the FlexFire was used, as you ...
4. Disclaimer We expressly point out that we accept no liability for damage caused by the following causes: • improper use • Inappropriate, improper or negligent treatment • Failure to follow these instructions • on improper repairs • on the installation of replacement parts that do not correspond to the original version The same applies to accessories and accessories. ...
5. Guarantee We guarantee this during a warranty period of 2 years the proper functioning of our product in terms of material and treatment. This does not apply to wearing parts. The warranty period begins on the date of purchase of the product from the WiKa Technology reseller or online store. If there are defects in the product during the warranty period, we will replace the defective FlexFire or parts thereof free of charge. The warranty claim extends exclusively to this claim. Further claims under this guarantee are excluded. The invoice must be submitted in order to assert the warranty claim. Of course, this warranty does not limit your statutory warranty rights. Within the warranty period, you are entitled to the statutory ...
Page 51
There is no warranty for damage caused for the following reasons: • Cutting and scratch marks of purely optical • overheating • unsuitable and improper use • incorrect, inappropriate, improper or negligent treatment • Failure to follow this instruction manual • improperly performed repairs • the installation of replacement parts that do not correspond to the original design. The warranty claim must be made either directly to the guarantor or to an authorized WiKa Technology dealer. An exchange or return is possible if • The product is unused • The goods are complete • The goods are originally packed • The goods will be returned within 14 days • Complaints for damaged parts must be reported by email within 3 days of receipt (with photo) ...
7. Disposal Please dispose of the FlexFire properly in the metal scrap container and the bag in the household waste. By area, there may be other specifications here. Please contact your disposal company before disposal and clarify the correct disposal route. This benefits the environment! ...
8. Safety Instructions in further languages Dänisch Begynd ikke tilberedningen af maden før briketterne er dækket af grå aske ADVARSEL! Denne grill bliver meget varm, flyt ikke på den når den er i brug Brug den aldrig indendørs ADVARSEL! Brug ikke sprit eller benzin til antænding eller genantænding! Brug kun optændingsblokke der opfylder kravene i EN 1860‐3! ADVARSEL! Hold børn og kæledyr på sikker afstand Niederländisch begin met het barbecuen pas nadat zich op de kooltjes een laagje as heeft gevormd WAARSCHUWING! Deze barbecue wordt erg heet, niet verplaatsen tijdens het gebruik. ...
Page 55
Finnisch Grilli on valmis ruoanlaittoon vasta, kun polttoaine on tuhkan peitossa VAROITUS! Grilli kuumenee käytössä. Grilliä ei saa siirtää käytön aikana. Grilliä ei saa käyttää sisätiloissa. VAROITUS! Älä käytä bensiiniä tai spriitä sytyttämiseen tai liekkien kohentamiseen. Käytä vain standardin EN 1860‐3 mukaisia sytykkeitä. VAROITUS! Pidä lapset ja lemmikkieläimet poissa grillin läheisyydestä. Französisch Avant de commencer la cuisson, attendre qu’une couche de cendres recouvre le combustible. ...
Need help?
Do you have a question about the FlexFire Series: and is the answer not in the manual?
Questions and answers