Bedienung; Eigenständiger Betrieb; Betrieb Mit Einem Dmx-Steuergerät - IMG STAGELINE PARC-100/WS Instruction Manual

Dmx led spotlight
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8

4 Bedienung

Die Wahl des Betriebsmodus und der Einstell-
funktionen erfolgt über ein Menü mit den Tasten
MENU, ENTER, UP und DOWN . Die Abbildung 3
auf der Seite 2 zeigt, wie die Modi und Funktio-
nen über das Menü angewählt und vom Display
angezeigt werden .
4.1 Eigenständiger Betrieb
Hierfür lässt sich am Scheinwerfer die Helligkeit
einstellen, die Stroboskop-Funktion einschalten
und die Blitzfrequenz einstellen .
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis das Display
anzeigt .
2) Die Taste ENTER ein- oder zweimal drücken,
sodass das Display die eingestellte Helligkeit
anzeigt (
3) Mit den Tasten UP und DOWN die ge wünschte
Helligkeit einstellen .
4) Soll die Stroboskop-Funktion eingeschaltet
werden, die Taste ENTER erneut drücken, so-
dass das Display
5) Mit den Tasten UP und DOWN die Blitzfre-
quenz einstellen (
6) Zum Ändern der Blitzhelligkeit mit der Taste
ENTER auf den Menüpunkt für die Helligkeit
zurückschalten und den Wert mit der Taste UP
oder DOWN ändern .
7) Soll die Stroboskop-Funktion wieder ausge-
schaltet werden, die Blitzfrequenz auf
einstellen .
Hinweis: Vor dem Ausschalten des Scheinwerfers den
Menüpunkt für die Helligkeit oder Blitzfrequenz nicht
mit der Taste MENU verlassen . Anderenfalls bleibt der
Scheinwerfer nach dem Wiedereinschalten dunkel .
4.2 Betrieb mit einem
DMX-Steuergerät
Zur Bedienung über ein DMX-Lichtsteuergerät
(z . B . DMX-1440 oder DMX-510USB von IMG
STAGELINE) verfügt der Scheinwerfer über drei
DMX-Steuerkanäle . DMX ist die Abkürzung für
Digital Multiplex und bedeutet digitale Steuerung
von mehreren DMX-Geräten über eine gemein-
same Steuerleitung . Die Funktionen der Kanäle
und die DMX-Werte sind im Kapitel 4 .2 .3 (Abb . 6)
angegeben .
6
...
) .
anzeigt .
...
) .
4.2.1 Anschluss
Für die DMX-Signalübertragung sollten spezielle
Kabel verwendet werden (z . B . CDMXN-... von
IMG STAGELINE) . Bei Leitungslängen ab 150 m
oder bei der Steuerung von mehr als 32 Geräten
über einen DMX-Ausgang wird grundsätzlich das
Zwischenschalten eines DMX-Aufholverstärkers
empfohlen (z . B . SR-103DMX) .
1) Den Eingang DMX IN mit dem DMX-Ausgang
des Lichtsteuergeräts oder eines DMX-gesteu-
erten Geräts verbinden .
Bei dem Modell ODC-100 / WS den Stecker
(C) der Leitung DMX IN in die Kupplung (D)
der beiliegenden Leitung mit dem XLR-Stecker
stecken . Den Stecker und die Kupplung mit der
Überwurfmutter zusammenschrauben .
DMX IN
C
Abb. 5 DMX-Anschluss ODC-100 / WS
Den XLR-Stecker über ein Verlängerungs kabel
an den DMX-Ausgang des Lichtsteuergeräts
anschließen oder, wenn weitere DMX-ge-
steuerte Geräte verwendet werden, an den
DMX-Ausgang des letzten DMX-gesteuerten
Geräts .
2) Den Ausgang DMX OUT mit dem DMX-Ein-
gang des nächsten DMX-Geräts verbinden .
Dessen Ausgang wieder mit dem Eingang des
nachfolgenden DMX-Geräts verbinden usw .,
bis alle DMX-gesteuerten Geräte in einer Kette
angeschlossen sind .
Sind beim Verbinden von mehreren ODC-
100 / WS miteinander die DMX-Verbindungs-
kabel zwischen den Geräten zu kurz, passende
Verlängerungskabel verwenden, z . B .
ODP-34DMX
ODP-34DMX / 10 Länge 10 m .
3) Um Störungen bei der Signalübertragung aus-
zuschließen, sollte bei langen Leitungen oder
bei einer Vielzahl von hintereinandergeschal-
teten Geräten der DMX-Ausgang des letzten
DMX-Geräts der Kette mit einem 120-Ω-Wi-
derstand (> 0,3 W) abgeschlossen werden: In
die DMX-Ausgangsbuchse einen entsprechen-
den Ab schlussstecker (z . B . DLT-123) stecken .
Um den DMX-Ausgang des ODC-100 / WS
abzuschließen, ist es am einfachsten, ein
D
Länge 2 m oder

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Odc-100/ws

Table of Contents