BASETech 1465105 Operating Instructions Manual

Pipe system thermostat 0-90 c
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Rohranlagethermostat 0 - 90 °C
Best.-Nr. 1465105
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Thermostat ist zur Temperatursteuerung in Verbindung mit Heizungen im Temperatur-
bereich von 0 ºC bis +90 ºC vorgesehen. Er kann auch als Temperatur-Wächter verwendet
werden, um bei einem Ausfall der Heizung ein nachgeschaltetes Alarmsystem zu aktivieren.
Durch die spezielle Bauart lässt er sich direkt an einem wasserführenden Heizungsrohr einer
Zentralheizung befestigen.
Der Thermostat ist nur für die Montage und den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräu-
men geeignet, er darf nicht feucht oder nass werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie
z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Rohranlagethermostat
• Spannband (24 cm)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen In-
nenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
Achtung, wichtiger Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kennt-
nissen und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
• Ihr eigenes Leben
• das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B.
durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
• die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln": Freischalten; gegen Wiedereinschal-
ten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbar-
te, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
• Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen
Schutzausrüstung
• Auswertung der Messergebnisse
• Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedin-
gungen
• IP-Schutzarten
• Einbau des Elektroinstallationsmaterials
• Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus
folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderli-
che Zusatzmaßnahmen etc.)
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie Anschluss
und Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht (bis auf
die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehensweise für Anschluss
und Montage)! Es sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile
im Inneren enthalten.
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fach-
mann/Fachwerkstatt durchgeführt werden, die mit den damit verbundenen Gefah-
ren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die Ge-
fahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Montieren Sie das Produkt
so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
b) Montage/Anschluss
• Der Thermostat ist aufgebaut in Schutzklasse I. Der Schutzleiter muss ange-
schlossen werden. Steht am Montageort keine Netzzuleitung mit Schutzleiter zur
Verfügung, so verlegen Sie eine neue Netzzuleitung. Wird dies nicht beachtet, so
besteht im Fehlerfall Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Installationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung von der Netzspannung
vorgesehen werden, z.B. ein FI-Schutzschalter. Zwischen FI-Schutzschalter und
dem Produkt muss sich eine entsprechend dimensionierte Sicherung bzw. ein Si-
cherungsautomat (max. 16 A) befinden.
• Montage und Anschluss dürfen nur im spannungs-/stromlosen Zustand vor-
genommen werden. Schalten Sie den zugehörigen Sicherungsautomaten und
zusätzlich den FI-Schutzschalter ab, so dass die Netzzuleitung allpolig von der
Netzspannung getrennt ist.
Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warn-
schild.
• Überprüfen Sie die Spannungsfreiheit mit einem geeigneten Messgerät (z.B. Digi-
talmultimeter).
• Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn es
von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde (z.B. bei Trans-
port). Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt
zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen!
• Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis
das Kondenswasser verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst da-
nach darf das Produkt montiert, mit der Netzspannung verbunden und in Betrieb
genommen werden.
• Verwenden Sie den Thermostat nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungs-
bedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder
vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Die Anschlussleistung des Thermostats (siehe Kapitel „Technische Daten") darf
nicht überschritten werden.
• Bei der Montage ist darauf zu achten, dass weder Kapillarrohr noch der Fühler
geknickt, gequetscht oder anderweitig beschädigt werden.
• Das Kapillarrohr und auch der Fühler können und dürfen nicht gekürzt oder ab-
geschnitten werden. Drehen Sie keine Schrauben o.ä. durch die Fühlerspitze.
Dadurch wird der Thermostat unbrauchbar!

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for BASETech 1465105

  • Page 1 • Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus Rohranlagethermostat 0 - 90 °C folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderli- che Zusatzmaßnahmen etc.) Best.-Nr. 1465105 Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie Anschluss Bestimmungsgemäße Verwendung und Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
  • Page 2: Bedienung, Betrieb

    Entsorgung c) Bedienung, Betrieb • Der Thermostat darf nur ortsfest montiert betrieben werden. Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen • Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima. Bestimmungen.
  • Page 3: Intended Use

    (classical earthing, protective earthing, Pipe system thermostat 0 - 90 °C required additional measures, etc.) Item no. 1465105 If you do not have the expertise required for the installation, do not connect and install it yourself, but ask a qualified technician.
  • Page 4: Handling, Operation

    Disposal c) Handling, operation • Only use the thermostat when it has been securely mounted. Electronic devices are recyclable material and do not belong in the household waste. Dispose of an unserviceable product in accordance with the relevant statu- • Use the product only in a temperate climate, never in a tropical climate. tory regulations.
  • Page 5: Utilisation Conforme

    0 - 90 °C N’effectuez ni le branchement ni le montage vous-même si vous n’avez pas N° de commande 1465105 les connaissances spécifiques pour cela, mais adressez-vous plutôt à un spé- cialiste. Utilisation conforme a) Généralités...
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    Élimination c) Utilisation, fonctionnement • Le thermostat peut fonctionner seulement monté de manière fixe. Les appareils électroniques sont des objets recyclables et ils ne doivent pas être éliminés avec les ordures ménagères. Procédez à l‘élimination du produit au terme • Utilisez le produit uniquement dans des régions climatiques modérées et non de sa durée de vie conformément aux dispositions légales en vigueur.
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    Thermostaat 0 - 90 °C voor Buizenstelsel sluitingsvoorwaarden (klassieke nulstelling, veiligheidsaarding, benodigde extra maatregelen, enz.) Bestelnr. 1465105 Als u niet over de nodige vakkennis beschikt om het toestel zelf aan te sluiten en te monteren, laat dit dan aan een vakman over.
  • Page 8: Technische Gegevens

    Verwijdering c) Bediening, gebruik • Gebruik de thermostaat uitsluitend permanent gemonteerd. Elektronisch werkende toestellen bevatten waardevolle materialen en horen niet bij het huishoudelijk afval. Verwijder het product aan het einde van zijn levensduur • Gebruik het product uitsluitend in een gematigd klimaat, niet in een tropisch kli- conform de geldende wettelijke bepalingen.

Table of Contents