Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nach- schlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
Das System ist nur zur Regelung von durch Wärmeträger erhitzten Heizkörpern (Radi- atoren, Konvektoren, Heizleisten) geeignet. Eine anderweitige Verwendung, z. B. an Kühlanlagen, Fußbodenheizungen etc., ist nicht zulässig und kann zu schweren Schäden führen. Funktion 3.1 Kurzer Überblick Der Stellantrieb bewegt ein Ventil um den Zustrom des Wärmeträgers in den Heizkörper zu steuern.
Page 8
Zapfen für Notbetrieb Verstellstift Gerätedisplay Kanaltaste Batteriefachdeckel...
• Stößelverlängerung (in Kombination mit Danfoss RAV) • Zylinderkopf-Schraube M4 x 12 • Mutter M4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersys- tems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS ® Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software...
Konfigurationsanleitung oder dem HomeMatic Systemhandbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.HomeMatic.com. Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusi- ven Übertragungsweg realisiert weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte...
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.HomeMatic.com. Montage und Inbetriebnahme 6.1 Montage des Stellantriebes Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor sie mit der Montage beginnen! Die Montage des Stellantriebes erfolgt in drei Schritten: • Demontage des mechanischen Thermostat- kopfes • Einlegen der Batterien in den Stellantrieb...
Page 12
Entfernen Sie den mechanischen Thermostatkopf. Dazu drehen Sie den Thermostatkopf in Richtung (2) bis zum Endanschlag. Lösen Sie die Verschraubung (3). Bei fest sitzenden Verschraubungen müssen Sie hierfür ggf. eine Wasserpumpenzange verwenden. Nehmen Sie den Thermostatkopf vom Ventil ab (4). Die beschriebene Montageart ist die überwiegend am Markt vertretene.
Page 14
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel (F) des Stell- antriebes und legen Sie die Batterien (B) polrichtig in den Stellantrieb ein. Nach Einlegen der Batterien werden im Display alle Segmente eingeblendet, danach erscheint die Software-Versionsnummer. Anschließend fährt der Steuerstift (E) ganz zurück, um die Montage zu er- leichtern.
Informationen zur Montage der mitgelieferten Adapterringe finden Sie im nächsten Abschnitt. Weitere Informationen zur Kompatibilität von Hei- zungsventilen können Sie unter www.HomeMatic. com einsehen. Setzen Sie den Stellantrieb auf das Heizungsventil und fixieren Sie ihn mit der Überwurfmutter. Es genügt dabei ihn handfest zu ziehen.
Page 16
Mutter. Beim Typ RAV montieren Sie außerdem die beiliegende Stößelverlängerung. Bei dem Typ RA biegen Sie zum Aufrasten auf das Ventil den Adapterring mit einem Schraubendreher leicht auseinander. Danfoss RAV Danfoss RA Danfoss RAVL...
6.3 Batterien wechseln Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterie. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle! Signalisiert der Stellantrieb erschöpfte Batterien müssen Sie zwei neue Batterien gleichen Typs (Mignon) einlegen. Anschließend ist eine Neusyn- chronisation des Systems notwendig.
Zum Anlernen des Stellantriebes an einen Wand- thermostaten bringen Sie Stellantrieb und Wand- thermostat in den Anlernmodus. Um den Stellantrieb in den Anlernmodus zu ver- setzen, drücken Sie die Kanaltaste länger als 3 Sekunden. Das Antennensymbol im Display beginnt zu blinken. Der Anlernmodus wird nach 20 Sekunden automatisch oder durch erneuten kurzen Tastendruck auf die Kanaltaste verlassen.
Neu synchronisieren Um die Batterien zu schonen, ist der Stellantrieb nicht dauerhaft auf Empfang. Wandthermostat und Stellantrieb stellen in definierten Zeitabständen eine Funkverbindung her. Dazu müssen beide Geräte untereinander synchronisiert sein. Eine korrekte Synchronisation von Stellantrieb und Wandthermos- tat ist durch ein Antennensymbol im Display des Stellantriebes zu erkennen.
Ventilantrieb nicht montiert oder Stellbereich zu groß Stellbereich zu klein Batterien sind nahezu F4 + Batterie- vollständig entladen, keine symbol Ventilsteuerung mehr möglich Direktes Anlernen durch die HomeMatic-Zentrale gesperrt Antennensymbol Funkempfangsausfall blinkt Die Batterien des Stell- Batteriesymbol antriebs sind fast leer...
Notbetrieb Sollte es aufgrund eines nicht behebbaren Fehlers (z. B. weil die Batterien leer sind und kurzfristig kein Ersatz zur Verfügung steht) nötig sein, das Ventil von Hand zu verstellen, ist dies wie folgt möglich: • Entfernen Sie beide Batterien. • Entnehmen Sie den Verstellstift durch Drücken auf die mit (B) gekennzeichnete Stelle. • Setzen Sie den Verstellstift auf den mit (A) gekennzeichneten Zapfen.
tigen Reinigungsmittel, das Kunststoffgehäuse und die Beschriftung kann dadurch angegriffen werden. Technische Daten Funkfrequenz: 868,3 MHz Typ. Freifeldreichweite: 100 m Stromversorgung: 2 x LR6 (Mignon) Batterielebensdauer: bis zu 2 Jahre Schutzart: IP20 Gehäuse: Gehäusefarbe: Reinweiß Display: LCD 8 x 12 mm Abmessungen: 60 x 93 x 45 mm (B x H x T) Gewicht:...
Page 23
Entsorgungshinweis: Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro- nische Geräte sind entsprechend der Richt- linie über Elektro- und Elektronik-Alt geräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Alt- geräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Page 24
Scope of delivery ..... . 29 General system information on HomeMatic . . .29 General information on radio operation ..30 Installation and start up.
Information concerning these instructions Read these instructions carefully before beginning operation with your HomeMatic components. Keep the instructions handy for later consultation! Please hand-over the operating manual as well when you hand-over the device to other persons for use. Symbols used: Attention! This indicates a hazard.
sunshine or other radiating heat sources. The system is only suitable for control of heaters (radiators, convection heaters, heater bars) heated by heat carriers. Any other use, e.g. on cooling systems, in-floor heating, etc., is not permit- ted and can lead to severe damages. Function 3.1 Short overview The valve drive moves a valve to control the inflow...
Danfoss RAV) • Cylinder-head screw M4 x 12 • Nut M4 General system information on HomeMatic This device is a part of the HomeMatic home control system and works with the bidirectional BidCoS ® wireless protocol. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be confi- gured with a programming device and software.
General information on radio operation The radio transmission is on a non-exclusive trans- mission path which means that there is a possibility of interference occurring. Other interfering sources can be caused by swit- ching operations, electrical motors or defective electrical devices.The range of transmission within...
Installation and start up 6.1 Installing the valve drive Please read this section completely before starting any installation work! The valve drive installation is performed in three steps: • Disassembling the mechanical thermostat head • Install the batteries in the valve drive • Install the valve drive in the heater valve...
Page 32
Remove the mechanical thermostat head. This is done by turning the thermostat head in direction (2) to the end stop. Loosen the threaded connection (3). If the threaded connection is tight, you may have to use a pipe wrench. Remove the thermostat head from the valve (4).
Page 34
Remove the battery cabinet cover (F) of the valve drive and insert the batteries (B) in the valve drive ensuring correct polarity. After inserting the batteries, all segments on the display (A) are actuated and then the software version number appears on the display for a short time.
More information on compatibility of heater valves can be viewed under www.HomeMatic.com. Put the valve drive on the heater valve and fasten it with the union nut. Hand tight is sufficient.
Page 36
For type RA, pry the adapter ring apart slightly with a screwdriver to set it in place on the valve. Danfoss RAV Danfoss RA Danfoss RAVL...
6.3 Changing batteries Caution! Danger of explosion if battery is replaced improperly. Used batteries are not to be disposed of with the house-hold waste! Please dispose them at your local battery collection point! If the valve drive indicates that the batteries are low, install two new batteries of the same type (Mignon).
teach mode for teaching the valve drive to a room thermostat. In order to set the valve drive to teach mode, press the channel button for longer than 3 seconds. The antenna symbol on the display begins flashing. Teach mode is exited after 20 seconds automatically or after briefly pressing the channel button again.
Synchronization To conserve the batteries, the valve drive is not permanently set to receiving. Room thermostat and valve drive establish a radio connection in defined time intervals. This requires that both devices are synchronized with one another. A correct synchro- nization of the valve drive and the room thermostat is indicated by the antenna symbol in the display of the valve drive.
Adjustment range too small Batteries are almost com- F4 + Battery pletely empty, valve control symbol no longer possible Direct teaching blocked by the HomeMatic Center Antenna symbol Radio reception fails flashes The batteries of the valve Battery symbol drive are very low...
Emergency operation If the valve must be adjusted by hand because of an error that cannot be corrected (e.g. the batteries are low and no replacements can be found at the time), it is done as follows: • Remove both batteries. • Remove the adjustment knob by pressing on the position indicated with (B).
Technical specifications Radio frequency: 868.3 MHz Typ. outdoor range: 100 m Power supply: 2 x LR6 (Mignon) Battery lifespan: up to 2 years Protection type: IP20 Housing: Housing color: Pure white Display: LCD 8 x 12 mm Dimensions: 60 x 93 x 45 mm (W x H x D) Weight: 140 g (without battery) Subject to technical changes.
Page 43
Instructions for disposal: Do not dispose off the device as part of household garbage! Electronic devices are to be disposed of in accordance with the guidelines concerning electrical and electronic de- vices via the local collecting point for old electronic devices.
Page 44
eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.com...
Need help?
Do you have a question about the HM-CC-VD and is the answer not in the manual?
Questions and answers