Philips PM 3214 Instruction Manual page 34

25 mhz dual channel oscilloscope
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

32
2.1.3
Anschluss an eine externe Stromversorgung
Eine externe Stromversorgung oder eine 22 V bis 27 V Batterie die zumindest 1 A liefern kann lasst Bich an
die Buchse an der Gerateruckwand anschliessen.
Der Innenleiter muss an den Minuspol and der Aussenleiter an den Pluspol angeschlossen werden, wie an der
Ruckwand angegeben. Gegen Uberlastungen and Polaritatswechsel is das Gerat durch eine interne Sicherung
and Diode geschutzt.
2.1.4
Abdeckhaube and Betriebslage
Die Abdeckhaube lasst sich auf eine einfache Weise durch Ziehen von der Geratefront abnehmen.
Das Gerat darf in waagrechter Lage oder mit Gebrauch des Tragsbugels als Kippbugel in verschiedenen
Schragstellungen aufgestellt werden. Um den Tragbugel zu entriegeln, gleichzeitig die beiden
Lagerzapfenknopfe eindrucken.
2.2
BEDIENUNGSELEMENTE UND BUCHSEN (Siehe Abb. 2.2)
2.2.1
Elektronenstrahlrohre and POWER-Einstellelemente
ILLUM
Stufenlose Einstellung der Rasterbeleuchtung; zugleich Netzschalter.
POWER ON
Signallampe zeigt Betriebszustand (ON) an.
INTENS
Stufenlose Einstellung der Bildhelligkeit.
FOCUS
Stufenlose Einstellung zur Fokussierung des Elektronenstrahls.
TRACE ROTATION
Schraubenziehereinstellung zur Ausrichtung der Schreibspur mit
den horizontalen Rasterlinien.
.~
as ern o-zs~: O
.~,~.~,.
L
~
.Li
Cwon eoP
K
Pc
Y
INTENS
POSITION
V
AMPI/PLY
FOCIM
ILLUM
A
l
~-u. *aJ
L..,JLTYEJ
POSITION
LEVEL
%DOS
LEVLL
5lOaf
%MAGN
SLOPE
V
AMPL/PIV
mV
~
' T P INIE/OIV
TIME/OIV
p<S y
OELN
.~
~~~
Fig. 2.2. Vorderansicht des Oszillografen mit Bedienungsorganen and Buchsen
MAIN
ca.
~~we
TB
1
r
r
r
r
r

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents